• Lass den Kopf nicht hängen, um dich etwas auf zu munteren ich habe bei meinen 75er Mittler weile das dritte mal den Motor zerlegt.


    Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben.

    Auch diese kleinen Probleme wirst du auch noch lösen .

    Bei den " alten" Karre muss man manchmal etwas improvisieren.


    Bei der zentralveriegelung kann es auch einfach nur das alte Fett, das dort seit dem Fließband drin, hart sein


    Einfach mal die Schlösser ausbauen und reinigen.


    Grüße Steve,


    der jetzt wieder an die Werkbamk zum Ventilspiel einstellen geht.

  • Ja, danke für die Worte bois :joint: Geht ja wieder... War Allgemein einfach ein schlechter Tag , das hat mir dann gerade noch gefehlt.


    Da ich mein Handy geschrottet habe vor ein paar Wochen und ein billiges Ersatzhandy hab das gerade so funktioniert kann ich akutell nicht wirklich Bilder anbieten.


    Das Problem mit der ZV ist das sie in 90% der Fälle geht. Nur an dem einen Abend hatte die keinen Bock, warum auch immer :rolleyes: Momentan funktioniert sie wieder. Dann hab ich mich um die beiden hinteren Fensterheber gekümmert. Der Motor geht zwar, also beide, aber die Scheibe kippt übel zur Seite beim runterfahren, so dass die sich verkeilt und nicht mehr oder sau langsam hochfährt. Hab beide Scheiben nachjustiert, jetzt laufen sie wieder.

    Als nächsten check ich mal die Klimaanlage ab bzw, ob der Kompressor noch Leben in sich hat. Dann muss ich mal befüllen und hoffen das alles dicht ist.


    Bin übrigens gerne bei http://www.alfabb.com unterwegs. Da findet man sehr viel an Infos. Unter anderem sifft bei mir ja, wie schon gesagt, der Zündverteiler. Genauer gesagt aus dem Gehäuse. Ist das der Fall ist das Problem Simmering NR.7 (60500516). So einen hab ich zum Glück finden können. Wenn es direkt am Kopf runtersifft liegt es an Part NR.5 (60500512). Macht natürlich eigentlich Sinn gleich beide zu wechseln, allerdings finde ich auf die Schnell keine NR.5. Muss sie also noch drin bleiben, hoffentlich bleibt die auch noch ne Weile dicht.


    164 12v dizzy parts.png


    Was ich ganz vergessen hatte zu erwähnen: Mein MSD ist undicht. Da haben sich mehrere kleine und ein Mittelgroßes Loch drin gebildet und entsprechend abgeblasen. Da ich gerade weder Geld noch Bock darauf habe einen neuen zu holen, hab ich erst mal schön Gun Gum drum gewickelt. Dicht ist er jetzt jedenfalls erst mal wieder ne Zeit lang.

  • Gestern hab ich die Orginal O-Ringe verbaut für die Tankleitungen. Ist nun endlich wieder dicht und riecht nicht mehr nach Sprit. Nachdem ich ständig nur technische Dinge erledigen musste, hab ich es mir nicht nehmen lassen mal ein paar Kosmetische Sachen zu machen : ) Unter anderen die Nebler gelb foliert. Werde morgen den Simmering vom Zündverteiler wechseln, der sifft nämlich.



    IMG_20200819_232519.jpg

    IMG_20200819_235103.jpg

    IMG_20200819_235015.jpg

  • Ich mag das, diese gelben Leuchten, hatte ich auch immer am LKW, noch lange vor dem Tagfahrlicht, als LKW Fahrer machen manche Leute der Rennleitung Jagd auf dich wegen zusätzlicher Beleuchtung, als wäre man nun Schwerverbrecher, im schönen Münsterland fährt ein Herr Baumann rum, der macht nix anderes wie Leute mit anderer Beleuchtung als weiße Lichter zu jagen, wie haben fast alle nen zusätzlichen Schalter drin, der heißt Baumannschalter on/off:joint:, :fail: Aber viel Spaß mit deinem Gelblicht:like:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Ich mag das, diese gelben Leuchten, hatte ich auch immer am LKW, noch lange vor dem Tagfahrlicht, als LKW Fahrer machen manche Leute der Rennleitung Jagd auf dich wegen zusätzlicher Beleuchtung, als wäre man nun Schwerverbrecher, im schönen Münsterland fährt ein Herr Baumann rum, der macht nix anderes wie Leute mit anderer Beleuchtung als weiße Lichter zu jagen, wie haben fast alle nen zusätzlichen Schalter drin, der heißt Baumannschalter on/off:joint:, :fail: Aber viel Spaß mit deinem Gelblicht:like:

    Hier Jagd man dich wegen ganz anderen Sachen, dank der geilen Poser Szene hier. Hier ist auch schon lange nix mehr mit Mängelkarten, die legen dich mittlerweile schon still wenn dein Auspuff 1Db zu laut ist.


    Aber das mit der Beleuchtung (Und vielen anderen Sachen) ist wieder an lächerlichkeit nicht zu überbieten. Aber was anderes bin ich von diesem Land auch nicht gewohnt :wand: Jetzt kommts: Alle Lichttechnischen Einrichtungen die zum Ausleuchten der Straße verwendet werden, und dazu zählen lustigerweise KEINE Nebelscheinwerfer, müssen ein weißes Licht aufweißen. Früher waren gelbe Nebler gang und gebe. Jetzt kommt der Witz: Kaufe ich gelbe Birnen mit E Zeichen und verbaue die in meinem Nebler, ist es OK. Foliere ich die allerdings gelb ist es wieder illegal :tüv: Und mir braucht jetzt keiner mit anderer Lichtbrechung, Streuwinkelveränderung etc. zu kommen. Wie oft verwendet man Nebler? Ist schon mal einer deshalb gestorben oder von der Fahrbahn abgekommen deshalb? Ich glaube kaum. Hauptsache LED Scheinwerfer sind cool die einen, vorallem Nachts, die Augen halb auslasern.

  • Fahre auch mit gelb folierten Neblern rum, ging schon 2 mal so durch den Tüv.


    Wollte mal die Hauptscheinwerfer j4f gelb folieren , kenne einige die schon ewig mit abgetönten hauptscheinwerfern durch die Gegend fahren, TÜV hat es auch nicht interessiert.


    Eine große Veränderung des Lichts ist es sowieso nicht. Nicht mal farblich wahrzunehmen wenn die Nebler an sind. Blenden werden die Dinger dort unten wohl auch eher niemanden.

  • Wieder mal etwas aktuelles :zigarette:


    118645109_1213332375681870_2329989498980568890_n.jpg118648001_1213332299015211_277919059630200662_n.jpg118406213_1209810812700693_221924969387989655_n.jpg118342251_1209811029367338_6286249890958279013_n.jpg118372282_1209810906034017_5245030963512387608_n.jpg118487997_1209810966034011_2329762685989056428_n.jpg118322323_1209810649367376_2226374033562106565_n.jpg


    Hab mir einen Schaltknauf gegönnt. Nardi Evolution in Mahagoni. Dazu passend kommt noch ein Nardi Holzlenkrad. Finde das hat den perfekten Mix aus Modern und Klassisch. Eins mit Metallspeichen wäre zu altbacken und eins komplett aus Leder etwas zu modern. Glaube das harmoniert ganz gut zusammen. Verschraubt wird das ganze mit einer MOMO C1017 nabe. Lochkreis passt allerdings nicht von MOMO auf Nardi. Bekomme aber nur eine Nabe von MOMO. Aber auch nicht schlimm, hab schon einen passenden Adapter bestellt :popcorn:


    29246085131_eb8c2b6078_b.jpg 5541658600W3_Nardi_360mm_Alfa_Romeo.jpg

  • Fittet gut würde ich behaupten 8)

    118932281_1220164868331954_3124442124445150445_n.jpg118951206_1220164831665291_7029940725456392621_n.jpg 118957298_1220164788331962_1018984786947935251_n.jpg118976153_1220164738331967_7727190915593788948_n.jpg


    Der Schaltsack braucht nur noch etwas Bearbeitung. Hatte schon vermutet das der oben nicht ganz über den Nardi Knauf passt. Entweder passe ich das noch irgendwie an oder ich besorge einen anderen.


    Lautsprecher hinten bin ich gerade dran. Muss ich auch etwas custom machen. Das sind Ovale 6x9. Hab welche von Rockford Fosgate hier. Hab vorhin die Reste von den alten LS rausgeflext und werde das alte Gehäuse vom Korb als Halter für die neuen verwenden. Mach morgen mal ein Update wenn die drin sind.


    Falls es jemand interessiert: MOMO, OMP und Sparco haben 6x70mm Lochkreis. Nardi hat 6x74mm. Da ich nur eine MOMO Nabe finden konnte hab ich einen Adapter auf 74mm organisiert.

  • Sieht hammer aus ???Ich liebe Holzlenkräder, wenn ich das so sehe, finde ich es echt traurig, das Alfa sowas heute nicht mehr anbietet und dank Airbag ist eine Nachrüstung wie bei Dir ja nicht mehr so ohne weiteres möglich...

    LG

    Daniel

  • Hab immer noch kein gescheites Handy, das kac#teil was ich habe macht Bilder die absolut schlecht sind. Also nur ein mündliches Update.


    Letzte Woche ist mir bei 220km/h der Riemen von der Wasserpumpe weggeflogen. Ich vermute das hing, bzw, hängt mit der Lichtmaschine zusammen. Die hat nämlich den größten Stuss zusammengeregelt bis teilweise gar keine Ladespannung aufgebaut. Während der Fahrt hat in Regelmäßigen Abständen (Ca. alle 5 Minuten einmal) immer der Keilriemen kurz gequitscht für ca. 5 Sekunden. Dabei ist die Spannung auch immer von 14,4 Volt auf 13V runter gegangen. Als ich dann etwas geballert bin (Vom Urlaub zurück) hat es mir den Keilriemen zerlegt. Hab dann einen neuen Regler verbaut. Ist besser geworden, aber immer noch nicht wirklich gut. Werde morgen die Lichtmaschine ausbauen und mal komplett zerlegen und überholen.


    Ein anderes Problem äußert sich in Zündaussetzern. Zumindestens tippe ich darauf. Wenn warm und trocken ist läuft er ganz normal. Sobald es aber Nass kalt ist, noch schlimmer bei Regen, stirbt einem an der Ampel komplett der Motor ab und während der Fahrt die reinste Ruckelorgie. Das ganze passiert nur bei besagter Witterung und nur zwischen 50-80 Grad Wassertemperatur. Also wenn er ganz kalt ist läuft er und wenn er Betriebstemperatur hat läuft er. Aber dawzwischen ist es die Hölle. Das ganze geht mir so auf den Sack das ich ihn erst mal in die Halle gestellt habe. Hab jetzt erst mal eine neue Zündspule geordert. Die alte hab ich gestern ausgebaut und die ist befallen von Grünspan. Die Zündkabel hätte ich auch gerne in neu. Aber mal wieder nichts zu bekommen. Und ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein 300€ für so einen Müll auszugeben. Lieber schnitze ich mir welche.

  • kann man die Kabel nicht als Meterware an die alten Stecker tüddeln ??


    Alte, brüchige Zündkabel machen genau das gern, was Du beschreibst .....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Kann man abends im Dunkeln testen ... Motor laufen lassen und Zündkabel mit Wasser ansprühen, schon siehst Du wo es durchschlägt.


    wenn die Kabel dann warm werden und trocknen wird alles wieder gut....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Danke für den Tipp jungs. :joint:


    Das Thema Zündung wollte ich eh auf Vordermann bringen. Vorallem das Kabel von der Zündspule zum Verteiler, das war schon immer etwas angenagt. Hab ich zwar dick isoliert aber gefallen tut mir das trotzdem nicht.

  • Check mal vorne am schlossträger die relais ob da die verkabelung und das relais noch in ordnung sind

    bei meinem kumpel waren die so marode das er dann irgendwann einfach nicht mehr ansprang

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Check mal vorne am schlossträger die relais ob da die verkabelung und das relais noch in ordnung sind

    bei meinem kumpel waren die so marode das er dann irgendwann einfach nicht mehr ansprang

    Meinst du die 2 wo bei der Zündspule sitzen?


    20200430_203702.jpg


    Hab mal ein Video davon hochgeladen, dann sieht man mal wie extrem das ist.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was ich überhaupt nicht verstehe ist das die Nadel vom Drehazhlmesser immer so nach unten ballert. Zündaussetzer sind das eine, aber habe dabei sowas noch nie beobachtet. Deshalb ist nach Zündkabel und Spule, auch mein Verdacht auf den OT Geber gefallen. Hab gestern einen neuen rein, Problematik besteht immer noch und das obwohl der alte total kaputt war an der Isolierung und das Kabel blank war. Das kann doch nicht sein.

    Es sind aufjedenfall sehr harte und kurze Aussetzer. Fast immer nur zwischen 60-70Grad Wassertemperatur. Wenn er warm ist, ist es meistens komplett weg. Je kälter und feuchter das Wetter, desto schlimmer. Trocken und warm läuft er als ob nix wäre.


    Gibts bei den Vor Super Modellen schon Blinkcodes? Und wenn ja, wie geht das? Vielleicht will mir das Steuergerät ja was mitteilen.

  • Das sieht ja aus als würde die komplette Zündung wegschalten in dem Moment .....


    Bei VW gibts da oft Probleme mit dem Zündanlassschalter . Beim 164 kann ich mir da gut ein Relais vorstellen, dessen Kontakte vergammelt sind .


    Ich habe noch nie ein Auto mit so vielen Relais ab Werk gesehen ..... :D


    Da sind ja nicht nur die im Motorraum ( und die schön offen der Feuchtigkeit ausgesetzt) sondern noch vierhundertunddrölfzig Stück hinterm Tacho .

    Ohne Schaltpläne, ob die Zündspule etc. Ihren Saft evtl über ein Relais bekommt, wird das schwierig .

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • genau die meine ich

    Aye, schau ich mir mal an.


    Hab von meinem Motorenbauer vorhin den Tipp bekommen mir mal das große Masseband anzusehen. Soll wohl öfter mal Probleme machen meinte er. Bisschen Oberflächlichen Grünspan hat es ja, aber jetzt nicht so das man meinen könnte es wäre schlimm. Aber Elektrik ist bei den Kisten ja der größte Nemesis. Mich hat schon mal (Beim E-Lüfter) eine Masseverbindung in die Irre geführt.

  • Also habe vorhin die Relais angeschaut die geiwo011 gemeint hat. Sehen aus wie neu, glänzen sogar richtig, sowohl außen am Gehäuse als auch die Kontakte sehen gut aus. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist die schlechte Isolierung an den 3 Kabeln zur Zündspule. Wenn da mit dem Finger lang gefahren bist ist die einfach abgebröckelt. Hab dort vorhin neue Kabel reingezogen. Was ich ebenfalls gemacht habe ist das alte Grünspan verzierte Massekabel raus und Testweise an 20mm2 Kabel stattdessen verbaut.


    Ergebnis ist absolut unverändert. Fährt kalt wie ein Traum, kurz vor erreichen der Betriebstemperatur wieder Aussetzer gehabt. Danach wieder Ruhe. Das nächste was ich tausche ist der Wassertemperatursensor. Kostet nicht die Welt, ist ein Versuch Wert. Ich finde es halt extrem seltsam das es IMMER nur im selben Temperaturbereich passiert.

  • Hallo ,bei mir war es auch so ähnlich ,immer nur wenn das Auto warm war.Es waren kurze Aussetzer ,nicht so extrem wie bei dir.Am Ende war es das Steuergerät

    im Fußraum für die Motorelektronik.Pin 1 Steuert das Relais was du geprüft hast an.Es ist unter anderem auch für die Stromversorgung der Kraftstoffpumpe zuständig.Es steuert die Masse (31) des Relais.Vieleicht hilft es dir.Einach dort mal zum Probieren auf das rot/Schwarze Kabel eine Masse drauf und fahren.

    Habe bei mir dann kein passendes Steuergerät gefunden und habe vom Scirocco ein Pumpenrelais mit Klemme 1 von der Zündspule eingebaut.Das heist das Relais läuft kurz an und schaltet dann wieder zu wenn die Zündsule angesteuert wird.Grüße aus dem Osten der Repubik.DSC00776.JPG

  • So boys, das Problem mit den Aussetzern hat sich erledigt. Die Kiste läuft wieder wie ne ne eins :zigarette:


    Gestern hab ich mich um 2 weitere Probleme gekümmert: Zum einen hat mein Auspuffhalter 1.0 versagt. Das 0,9er Blech aus dem ich den gebaut hatte, hat den ständigen Schwingungen nicht standgehalten und die Schraube ist durch das Blech durchgerissen. Habe daraufhin einen simpleren gebaut aus 2mm Blech, das Teil sollte also länger halten als das Auto.

    IMG_20201205_223229.jpg


    Das nächste ging mir schon länger auf den Sack. Und zwar ist das Getriebelager (Beifahrerseite) übel im Eimer gewesen. Das ganze war dann mittlerweile so schlimm das ich ein quitschen beim Schalten hatte und irgendwas immer "gebremst" hat beim schalten, also man hatte erheblich mehr Widerstand. Nach kurzer Diagnose war klar das das Schaltgestänge auf der Schaumstoffdichtung von der Öffnung der Spritzwand schon auflag. Das Getriebelager hat sich so stark gesetzt das quasi der ganze Antriebsstrang schräg im Motorraum aufgehangen war. Neue Motorlager sind kaum zu bekommen und Sau teuer sollte man mal dieses finden.


    Also hab ich, mal wieder, was selber gebaut. Mein Kollege hat noch ein Motorlager von einem 328 E46 übrig gehabt. Zwar nicht neu, aber von einem Schlachter mit gerade mal 80.000km. Zum testen allemal genung. Von der Bauweise sah das recht ähnlich aus, also das beste draus gemacht... Und was soll ich sagen? Problem gelöst 8)


    Habe mal vorher und nacher gemessen. Davor hatte ich 5,5cm von Achsträger zu Getriebe. Mit dem BMW Lager exakt 7cm. Lässt sich nun Butterweich schalten und habe viel weniger geruckel aus dem Motorraum. Das beste daran ist, das diese BMW Lager immer nur als 2er Set verkauft werden, weil die beide identisch sind. Kosten 50€, also 25€ für eins und ohne Probleme verfügbar. Anpassen ist auch recht easy.


    Altes und neues im Vergleich:


    IMG_20201205_183135.jpg


    Erster Step ist das Lager von der Platte zu trenen auf dem das auf dem Achsträger verschraubt wird. Lässt sich ganz gut mit einem Cuttermesser schneiden. Die Gummireste hab ich mit mit Flamme weggebrannt.


    IMG_20201205_185052.jpgIMG_20201205_185348.jpg


    Danach hat man nur noch die Platte vom Lager über.


    IMG_20201205_191225.jpg


    In der Mitte von der Platte ist ein Loch das man von ca. 10mm auf 10,5mm aufbohren muss. Davor muss man die Hülse noch wegfräsen.

    Da das Gewinde vom BMW Lager etwas länger ist (Muss fluchten mit dem Boden) diese etwas mit der Flex kürzen.

    IMG_20201205_190350.jpg


    Danach kann man eigentlich schon das Lager mit der Platte vom alten verschrauben und verbauen.


    IMG_20201205_200748.jpg


    Eingebaut sieht das kein Mensch, das es ein BMW Lager ist :P


    IMG_20201205_203010.jpg


    Wer Interesse hat: Orginal BMW Teilenummer 22 11 6 771 361



    Hab jetzt endlich wieder ein Funktionierendes Handy, hier mal paar aktuelle Bilder :S


    IMG_20201202_212627.jpgIMG_20201202_212156.jpgIMG_20201129_151033.jpgIMG_20201202_212328.jpg