Was stört euch besonders an eurem Alfa Romeo?
Was kotzt euch so richtig an?
Immer raus damit! ![]()
Was stört euch besonders an eurem Alfa Romeo?
Was kotzt euch so richtig an?
Immer raus damit! ![]()
Die Ersatzteilversorgung!
Sehr guter Punkt! ![]()
Nix, alles super ![]()
Die Verantwortlichen für das Auto sind schon seit Jahrzehnten von uns gegangen, und die jetzt Verantwortlichen wollen sich an die Herren nicht mehr erinnern. ![]()
Die ungenügende Werkstattdichte, zumindest hier in Thüringen.
Das über das Sommerhalbjahr nix kaputt ist und im Winter liege ich dann wieder drunter und das Schmelz- oder Regenwasser tropft in den Nacken....... ![]()
![]()
![]()
Werkstätten als Glaspalast mit Preisen jenseits von gut und böse, aber keine Ahnung von älteren Fahrzeugen.
Teilepreise wie die anderen Hersteller seh ich als normal,abzocken tun sie alle.
Es gibt nur noch wenige freie Werkstätten mit Ahnung, die aber auch fast Goldpalastpreise haben.
Fast 40 Jahre Alfa (oder FCA) Fahrer und die Alfa Zeit geht bei mir langsam zu Ende
Die Angst, das etwas unerwartetes an einem unerwarteten Zeitpunkt kaputt gehen wird
Die Angst, das etwas unerwartetes an einem unerwarteten Zeitpunkt kaputt gehen wird
Umstellen auf BMW ![]()
Umstellen auf BMW
Wenn ich alleine wäre, überhaupt kein Problem. Aber wenn die Familie dabei ist, wirds stressig.
Hmm,
am 916 stört mich eigentlich nichts, ein wunderschönes Auto und ich wusste auf was ich mich einlasse ![]()
Was mich am Umfeld AlfaRomeo stört... Original Ersatzteile auch von Zuliefererern sind kaum noch zu bekommen und die Preise jenseits von gut und Böse.. Domlager, Bosch LMM, Bosch Drehzahlsensoren, Gummis aller Art, Phasensteller etc. etc.
Die Stückzahlen scheinen derartig gering zu sein das es die Zulieferer nicht interessiert wenn Alfa schon nichts mehr liefern will. Aber wie gesagt, ich wusste auf was ich mich ich einlasse und ich bereue das nicht wenn ich den 916 vor mir sehe.
Ich hab noch einen E90 320i. Für den bekomme ich jede, wirklich jede einzelne Schraube für wenig Geld beim BMW-Händler... nach 15 Jahren.. Davon fahren Unmengen auf den Strassen rum, kein Wunder, geht was kaputt kann das Ersatzteil in zwei Tagen da sein..
Alfa baut wirklich wunderschöne Autos macht aber beim Service wirklich alles falsch. Und da meine ich explizit die komplett mangelhafte Ersatzteilversorgung , das Werkstättennetz, die Kundenbindung langfristig. Scheint so als wenn sich die Marke das leisten kann.
Nachtrag: Ich glaube es fahren so wenig Alfas auf unserern Strassen rum weil es sich einfach nicht mehr lohnt die zu reparieren nach 8-10 Jahren. Aufgrund der prekären Ersatzteilsituation. Viele würden die Autos reparieren, selber oder in freien Werkstätten, aber die winken dann einfach ab weil Ersatzteile entweder gar nicht oder nur überteuert zu bekommen sind. Also ja... die Ersatzteilsituation ärgert mich an meinem Alfa Romeo ![]()
Freundliche Grüße
Jan
Sorge macht mir das Verhalten der Alfa-Werkstätten und Händler.
Erst kürzlich ein erschreckendes Erlebnis mit einem Alfa-Händler gehabt, was eindeutig klar macht: den Laden betrete ich im Leben nicht ... der zweite Händler für Ersatzteile war nicht ganz so abschreckend aber auch wenig einladend.
Der erste Händler unterstellte mir eine geklaute Karre, da er die Fahrgestellnummer nicht zuordnen konnte, bzw. ein anderes Fahrzeug gelistet gewesen wäre. Der abgelichtete und übersandte Fahrzeugschein sollte wohl Klarheit genug sein.
Der zweite Händler verhielt sich deutlich freundlicher aber liess gleich durchblicken, dass ein Reset meiner Drosselklappe beim 2004er JTS ungerne gemacht werden würde, da diese Maßnahme nicht aus einer zuvor beauftragten Werkstattmaßnahme resultieren würde. Blankes Unverständnis meinerseits. Einerseits die Gummimuffe nicht liefern können, da Alfa scheinbar kein Interesse an Tradition und Ersatzteilversorgung hat, andererseits für Kleinarbeiten Werkstattaufträge erwarten.
Deutschland ist für Alfa scheinbar mit älteren Fahrzeugen ab 10tem Fahrzeugjahr kein fruchtbarer Boden mehr ...
Schau mal in die Werkstatt.......nur junge Leute die keine Ahnung haben.
Problem generell.....die alten Autos interessieren keinen (will nicht /kann nicht).
Ich spreche hier aus der Sicht eines nicht nur Stelvio fahrenden Blumenlieferanten im Kurzstreckenbetrieb und reisenden Beraters im Langstreckenbetrieb.
Allerdings wäre die Liste der Dinge, die ich am Stelvio liebe mindestens 10 mal so lang
also alles halb so wild!
Das Alfa bei den aktuellen Modellen keine professionellen, erfahrenen Designer sondern Praktikanten beschäftigt hat.
So viele unlogische Funktionen und Detaillösungen habe ich noch in keinem Auto erlebt.
(bezieht sich auf Form und Funktion)
Dass es keinen Händler mehr direkt in der Nähe gibt stört mich nicht wirklich.
Einen neuen Alfa werde ich nicht kaufen, und an meinen (alten) Autos kann ich (fast) alles selbst machen, bzw. habe eine sehr gute freie Werkstätte 200 Meter weit weg.
Stören tut mich die Ersatzteilversorgung für meinen 916 und auch 156.
Von meinem Fastback-Spider war ich gewohnt, dass es alles gibt (zumindest als ich das Auto noch hatte - ist 5 Jahre her - weiß nicht, wie es heute ist)
Mich stört eigentlich nur die Ersatzteilversorgung und der Service
MFG
Wolfgang
mich stört, dass man nur die Auswahl aus 2 Fahrzeugen hat mit Design von morgen, Technik von gestern und Preis vom Audi.
An meinen Alfas stört mich gar nichts, denn man weiß ja vorher, worauf man sich einlässt hinsichtlich Ersatzteilversorgung und Service. Darüberhinaus haben Alfas immer (egal ob "richtiger" Alfa oder FCA...) einen eigenständigen Charakter, und das macht den Unterschied.... oder anders ausgedrückt: "No woman, no cry...", bin aber dennoch sehr gerne verheiratet... ![]()
Menno....
...lass doch mal die Frauen aus dem Spiel.... ![]()
Menno....
...lass doch mal die Frauen aus dem Spiel....
Wie soll das denn bei Alfa Romeo gehen... da wimmelt es doch von Frauen.... hast ja selber eine Julia... und hübsch ist sie auch noch... etwas kapriziös zwar..., aber immerhin...
schön‘ Abend! ![]()
Mich stört tatsächlich das Image von Alfa Romeo. Das muss sich radikal wandeln. Ich habe wirklich zuuu oft von Leuten gehört: "schönes Auto, aber die fallen doch auseinander" oder der Überklassiker: "schönes Auto, aber der rostet dir doch unterm Hintern weg"
Neeeein, tut er nicht ![]()
Das die original Alfa Kennzeichenhalterung bzw. deren Schrauben einfach so in die Stoßstange gebohrt werden finde ich kompletten Murks. Hab mich tierisch geärgert als ich das gesehen habe. Sorry, aber das kann bei einem 55K Auto nicht sein!
Was mich am 159 stört, ist das die Klimaautomatik grundsätzlich anders funktioniert als ich das gerne hätte. Da muss ich immer manuell gegenregeln, was der Sinn einer Automatik ja nicht unbedingt ist. Die Reaktionen kommen auch oft erst recht verspätet, was das regeln noch schwerer macht. War das früher schön. Schieber von warm nach kalt, Klima ein oder aus. Stärke des Luftsroms in mehreren Stufen, die man am Schalter einstellen und die Wirkung sofort merken kann.
Das zweite ist die Durchsage von Verkehrsmeldungen beim CD-hören. Das habe ich wegen der nicht einstellbaren Lautstärke (volle Pulle) als erstes deaktiviert und nie wieder eingeschaltet. Da reißt es einem ja die Ohren weg...
Die Giulietta ist halt eine Geldvernichtungsmaschine, da muss ich halt durch.
mich stört die Ersatzteilversorgung, sonst nichts, war einmal in einer Alfa Werkstatt, nie wieder, teuer und arrogant, der Schrauber total okay,der war Meister und hat meine Fragen alle nett und freundlich beantwortet, aber Reperaturannahme und Kasse siehe oben,hab hier einen Bosch Dienst vor Ort, der sich damit sehr gut auskennt, stehen auch viele Alfa rum, bin mit dieser Werkstatt gut zufrieden, wenn ich Fragen habe, wird mir da immer geholfen, kleine Sachen versuche ich immer selber zu machen, oder schau im Forum hier, hab Ihn als daily Driver für die Arbeit geholt, er gefiel mir schon bei der Probefahrt, war mir nur zu teuer, hab Ihn von Privat, jede Birne, Kleinstreparaturen etc , alle Wartungen bei der teuersten Italo Werkstatt in Bielefeld, nach 2 Monaten nochmal angerufen, stand immer noch bei Mobile drin, war dann nen guter Preis ![]()
![]()
![]()
fahr Ihn schon fast 10 Jahre ( neuer Motor, neues Dach, kleines Groschengrab, das letzt Hemd hat eh keine Taschen ) bin mir sicher, er hält noch 10 Jahre, oder länger
Hauptsache ich komm dann noch rein ![]()
Würde Ihn mir immer wieder kaufen, schönere Cabrios für schmales Geld 💰 💰 gibts doch wohl nicht (6zyl ausgeschlossen) mit den Macken kann ich gut Leben (Optimist) man muß die Bella nur angucken, und man verzeiht Ihr fast alles, bei schönem Wetter werden aus dem Heimweg statt 8km schon mal 40 bis 60km, die Bella macht einfach Spaß

immer wieder 

,