Das Thema ist nicht neu. Da gibt es schon einige Beiträge.
Thema
Ladedruckschwankungen bei Volllast beseitigt
Hi Leutz,
ich hatte Probleme mit schwankendem Ladedruck bei Vollgas. Nach Wechsel der üblichen Problemkinder, LMM, LDS blabla blieb das Problem bestehen.
Hab jetzt mal den Diesel- und den Luftfilter wechseln lassen. Letzterer sah gar nicht mal so gut aus, auf jeden Fall ist der augenscheinlich ewig nicht mehr getauscht worden.
Jetzt schäm ich mich fast schon, dass ich die Filter nicht unmittelbar nach dem Kauf neu gemacht habe.
Also das Problem mit Ladedruck hat sich erledigt, Ursache banalst.
ich hatte Probleme mit schwankendem Ladedruck bei Vollgas. Nach Wechsel der üblichen Problemkinder, LMM, LDS blabla blieb das Problem bestehen.
Hab jetzt mal den Diesel- und den Luftfilter wechseln lassen. Letzterer sah gar nicht mal so gut aus, auf jeden Fall ist der augenscheinlich ewig nicht mehr getauscht worden.
Jetzt schäm ich mich fast schon, dass ich die Filter nicht unmittelbar nach dem Kauf neu gemacht habe.
Also das Problem mit Ladedruck hat sich erledigt, Ursache banalst.
Thema
2.4 schwankende Ladedruck
Halo Leute!
Zuerst vielen Dank für die aufnahme !
Ich habe einen 59-er bj 2006 , meine Problem ist überall erkannt, an teilbelasten oder bei vollgas das ladedruck ist schwanken . Ich hab schon mit MES und einem Vakuum messgerät kontrolliert und das problem kommt von ECU . Eine bekannte von mir (software optimisier) sagt dass der Solenoid regelung nicht richtig und es lasst sich das Geometrie zu viel bewegen und das Ladedruck kann nicht
Durchlaufend sein .
Hat Wer schon im program lösung…
Zuerst vielen Dank für die aufnahme !

Ich habe einen 59-er bj 2006 , meine Problem ist überall erkannt, an teilbelasten oder bei vollgas das ladedruck ist schwanken . Ich hab schon mit MES und einem Vakuum messgerät kontrolliert und das problem kommt von ECU . Eine bekannte von mir (software optimisier) sagt dass der Solenoid regelung nicht richtig und es lasst sich das Geometrie zu viel bewegen und das Ladedruck kann nicht
Durchlaufend sein .
Hat Wer schon im program lösung…
Thema
Pulsierendes Beschleunigen Alfa 159 2,4 JTD
Ich habe seit längerer Zeit schon das Problem, dass bei starken Beschleunigen bzw. Vollgas ein pulsierender/wellenartiger Effekt auftritt in Verbindung mit deutlichem Rußen.
Ausgetauscht hatte ich schon das Turbodruckregelventil vorne auf dem Schloßträger aber ohne Effekt. In früheren Kommentaren zu dem Thema tauchte auch immer wieder die "Unterdruckdose" als Ursache auf ?! Ich vermute mittlerweile eine Beschädigung eines Ladedruckschlauchs... weiss einer der Dieselexperten hier einen…
Ausgetauscht hatte ich schon das Turbodruckregelventil vorne auf dem Schloßträger aber ohne Effekt. In früheren Kommentaren zu dem Thema tauchte auch immer wieder die "Unterdruckdose" als Ursache auf ?! Ich vermute mittlerweile eine Beschädigung eines Ladedruckschlauchs... weiss einer der Dieselexperten hier einen…
Thema
Alfa 159 2,4 Kurzer Ladedruckeinbruch bei ca 2000 Umdrehungen
Hii zusammen, ich fahr jetzt schon seit über einem Jahr meinen 159er 2,4 Jtd. Das Folgende Problem hab ich schon von Anfang an seit dem ich mein Alfa fahr. Und zwar hab ich beim Rausbeschleunigen so mit 1/4 bis 1/2 Gaspedalstellung immer bei 2000 Umdrehungen vielleicht auch manchmal etwas mehr einen sehr Spürbaren Ladedruckeinbruch zumindest so wie ich es sehe auf der Ladedruckanzeige. Sonst fährt er sauber und zieht schön durch, unter Volllast hab ich auch manchmal ein leichtes Ladedruck…
Thema
Leistungsproblem beim 2,4JTD
Guten Abend allerseits,
Ich habe vor einiger Zeit eine Großreparatur durchgeführt und habe dabei den Zahnriemen, injektor und sämtliche Dichtungen erneuert. Folgendes Problem: mein 939 fängt ab 2000-3000 u/min an mit der Drehzahl zu schwanken. Und ich habe auch das Gefühl das ihm gut 30-50ps fehlen.Und wenn ich den wagen bei etwas Last trete fängt er an schwarz zu qualmen Vorrab: ich hab den neuen injektor kodiert (zyl.1). Agr und dpf sind auch raus und ausprogrammiert. Drallklappen wurden…
Ich habe vor einiger Zeit eine Großreparatur durchgeführt und habe dabei den Zahnriemen, injektor und sämtliche Dichtungen erneuert. Folgendes Problem: mein 939 fängt ab 2000-3000 u/min an mit der Drehzahl zu schwanken. Und ich habe auch das Gefühl das ihm gut 30-50ps fehlen.Und wenn ich den wagen bei etwas Last trete fängt er an schwarz zu qualmen Vorrab: ich hab den neuen injektor kodiert (zyl.1). Agr und dpf sind auch raus und ausprogrammiert. Drallklappen wurden…
Ich hatte das auch und ich habe mich daran gewöhnt.
Die Gurus im Forum können den Fehler sicher noch eingrenzen. Du solltest aber noch angeben, ob bei deinem Alfa alles serienmäßig ist oder ob da (insbesondere softwareseitig) was verändert ist.