Puuh, das sieht ja leider echt gammelig aus, ob es das neu gibt, keine Ahnung. Geh doch mal über Eper und such nach der Nummer und googel die dann. Evtl. hast Du
oder mal bei CorseArt etc. nachfragen...viel Erfolg 👍
Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 4
- zyon
- Unerledigt
-
-
Würde gerne, aber ePER will bei mir heute partout nicht laden.
Frag mich was da wieder los ist. Ich denke ich lass das erstmal so, mach die Leitungen dann erstmal mit neuen Clips fest und schau, ob ich das daheim gerichtet bekomme. Evtl. kann auch Toscana Motors in Lautern helfen, vllt weis der was.
-
-
Jetzt gehts auch, danke! Leider scheint es dieses Blech nicht zu geben, in keiner der Zeichnungen taucht es auf :-/
-
Wollte das Axialgelenk tauschen am Lenkgetriebe. Hat jemand beim 147 schon mal die Spurstange getauscht? Wie viel NM bekommt die denn also Axialgelenk an Lenkgetriebe? Alfa verkauft ja nur das Lenkgetriebe an sich, daher steht nichts im eLearn. Sonst hätte ich jetzt pauschal mal mit 90nm angezogen, was meint ihr?
-
Das ist ja Interessant, aber Giulia fehlt da leider. Gibt es sowas auch für 952?
-
Wollte das Axialgelenk tauschen am Lenkgetriebe. Hat jemand beim 147 schon mal die Spurstange getauscht? Wie viel NM bekommt die denn also Axialgelenk an Lenkgetriebe? Alfa verkauft ja nur das Lenkgetriebe an sich, daher steht nichts im eLearn. Sonst hätte ich jetzt pauschal mal mit 90nm angezogen, was meint ihr?
ArtikelDrehmomente Alfa 156 / Alfa 147 / Alfa GT Fahrwerk- untere Gabelgelenk an unteren Querlenker 117-129 Nm
- oberer Querlenker an Achsschenkel 43-47 Nm (ich würde 65 Nm)
- Stoßdämpfer an Gabel 81-89 Nm
- Spurstange an Achsschenkel 29-36 Nm
- Stabi an Gabel 38-47 Nm
- Stabi an Querträger 26-32 Nm
- oberer Querlenker 40-49 Nm (ich würde 65 Nm)
- unterer Querlenker 62-68 Nm (ich würde 100 Nm)
- Gelenkwelle innen 36-44 Nm (ich würde 50-55 Nm)
- Gelenkwellenmutter außen 67-74 Nm + 62°
Büddschöm, Andre hat da mal was vorbereitet

-
Habe die Anzeigenadeln der Instrumente noch mal geändert, bzw. lackiert.
Die leuchteten bei Tageslicht leider nur schwach. Dafür habe ich die Zeiger komplett zerlegt und die weiße Farbe mit nicht auflösender Verdünnung entfernt.
20250731_201816.jpg20250731_202126.jpg20250801_183005.jpg
Anschließend mit Leucht-rot bemalt, aber nur auf der Oberseite. Jetzt sieht das richtig cool aus
.warum das nicht vom Werk so ist...
.20250801_183023.jpg20250802_091324.jpg
Übrigens habe ich heute festgestellt, das die gelbe Schaltanzeige im Race-Mode doch funktioniert, allerdings nur im Handschaltungsbetrieb, und es muss schon Drehzahl anliegen

Ach, und bloß nicht den Nagellackentferner benutzen der im Bild im Hintergrund steht

-
-
ArtikelDrehmomente Alfa 156 / Alfa 147 / Alfa GT Fahrwerk
- untere Gabelgelenk an unteren Querlenker 117-129 Nm
- oberer Querlenker an Achsschenkel 43-47 Nm (ich würde 65 Nm)
- Stoßdämpfer an Gabel 81-89 Nm
- Spurstange an Achsschenkel 29-36 Nm
- Stabi an Gabel 38-47 Nm
- Stabi an Querträger 26-32 Nm
- oberer Querlenker 40-49 Nm (ich würde 65 Nm)
- unterer Querlenker 62-68 Nm (ich würde 100 Nm)
- Gelenkwelle innen 36-44 Nm (ich würde 50-55 Nm)
- Gelenkwellenmutter außen 67-74 Nm + 62°
Büddschöm, Andre hat da mal was vorbereitet

Das kenne ich, aber das betrifft ja nur das Fahrwerk. Ich bin ja an der Lenkung zugange.
-
Ich hätte hier noch Stilecht "Italian Red" von Revell
Alles anzeigenHabe die Anzeigenadeln der Instrumente noch mal geändert, bzw. lackiert.
Die leuchteten bei Tageslicht leider nur schwach. Dafür habe ich die Zeiger komplett zerlegt und die weiße Farbe mit nicht auflösender Verdünnung entfernt.
20250731_201816.jpg20250731_202126.jpg20250801_183005.jpg
Anschließend mit Leucht-rot bemalt, aber nur auf der Oberseite. Jetzt sieht das richtig cool aus
.warum das nicht vom Werk so ist...
.20250801_183023.jpg20250802_091324.jpg
Übrigens habe ich heute festgestellt, das die gelbe Schaltanzeige im Race-Mode doch funktioniert, allerdings nur im Handschaltungsbetrieb, und es muss schon Drehzahl anliegen

Ach, und bloß nicht den Nagellackentferner benutzen der im Bild im Hintergrund steht

Wenn dann Italian Red

-
Heute schnell den Luftfilter getauscht, nächste Woche dann noch die vorderen Bremsbeläge, Ventildeckeldichtung und Schleifring und ein paar letzte Feinheiten.
Nächste Woche bekomm ich voraussichtlich meine Giulia, dann muss ich mich bald vom 147 trennen😢
-
Ich hätte hier noch Stilecht "Italian Red" von Revell
Wenn dann Italian Red


, habe ich hier auch, aber das war mir zu blass 
-
Das ist ja Interessant, aber Giulia fehlt da leider. Gibt es sowas auch für 952?
Geht leider nur bis 2013 und deine Bella gibt`s ja erst seit 2016.
Vlt. wenn du zahlendes Mitglied beim fiatforum.com wirst und um ein Update bittest.
Aber nicht, daß dann die älteren Modelle - wie mein 33er - rausfliegen

-
Ich nutze meist eine offline Version von ePer. Läuft wesentlich stabiler und ohne account5
-
So heute ist die schslts Zange eingetroffen leider fehlte der faltenbalg für die Lenkung die Stange habe ich mit einem Kumpel schon eingebaut was für eine elendige fummelei beim 916 er spider da lobe ich mir meine Heckschleudern
Faltenbalg habe ich jetzt noch mal bei meinem Teilehändler bestellt kommt morgen wenn der andere kommt wird der auf Lager gelegt
-
Das kenne ich, aber das betrifft ja nur das Fahrwerk. Ich bin ja an der Lenkung zugange.
Wenn ich die Fähigkeit des Lesens besäße, wäre mir das auch aufgefallen
Hab mal ne kurze Suche gestartet aber kann dir da jetzt leider keine Dokumente unterbreiten, und Erfahrungen erst garnicht, hab da nämlich keine, sorry. -
Ja gibt auch keine offiziellen Angaben, da Alfa das Lenkgetriebe nur komplett verkauft.
-
-
Habe heute mal (relativ freiwillig) die Reichweite meines Brera TBi BJ 2009 bzw. die Präzision der Reserveanzeige ausgetestet... Also meine (zwar nicht quantitativ-empirisch, aber nun durch anekdotisches Wissen gesicherte) Erkenntnis: Man kann noch ca. 100 km fahren (Mischung Stadtverkehr / BAB bzw. Kraftfahrstraße) , wenn die Reservelampe angeht
. Bordbuch sagt 50 km, daher weitere Erkenntnis: totale Pessimisten haben das geschrieben
. Die Reichweitenanzeige im Kombiinstrument ist bei 50 km ausgestiegen und hat nur noch "eingeschränkte Reichweite gemeckert". Noch eine Erkenntnis: wenn der Zeiger der Tankanzeige tatsächlich auf 0 geht (bzw. direkt nach Süden zeigt): sind noch ca. 2,5 Liter im Tank - (glücklich an der Tanke meiner Wahl - natürlich Aral - gelandet, konnte ich 67,56 Liter bunkern). Schönen Abend für euch - und allzeit einen Liter Sprit im Tank 
-
War heute Vormittag mit dem 159er in Berlin und hab ein Abstecher in die Motorworld gemacht.
Abends war ich nochmal in Berlin. Hab dann die rote Zora ausgeführt, nicht das die irgendwann beleidigt ist.
Zu Besuch bei Artgenossen, oder auch nur ein Besuch in der Remise : RE: Classic Remise Berlin
-
Neulich in Friedrichshafen ziemlichen Blödsinn gesehen.
witzig war, wie der Besitzer geglotzt hat, als ich aus meiner Q ausgestiegen bin, um das Foto zu machen... 😂
-
witzig war, wie der Besitzer geglotzt hat, als ich aus meiner Q ausgestiegen bin, um das Foto zu machen... 😂
WELCHER ist denn so dicht an den anderen heran gefahren, der Alfa oder der Smart ?
-
WELCHER ist denn so dicht an den anderen heran gefahren, der Alfa oder der Smart ?
Der Renault, wenn ich das richtig sehe 😂
-
So wieder was erledigt 147er ist ohne Probleme über den TÜV gekommen und ich wurde für den Zustand gelobt auch mal was schönes spider ist auch fertig ich hatte ja gestern noch bei meinen Teile Händler die Staubschutz Manschette bestellt weil ich nicht wusste wann die von autodoc liefern und ich fertig werden wollte und siehe da heute waren sie in der Post ich muss sagen zum
die SKF von meinem Händler war aus Plastik braucht kein Mensch die vom Doc aus Gummi Einbau war leichter als gedacht ich ohne Probleme auf die Lenkung geflutscht in 10 mim war ich fertig Schwein gehabt
