Der weiße Spider hatte "nur" B&M ohne Navi. Da kam vorne rechts im Fußraum nur das FM Kabel an. An der OEM GPS Antenne selbst hat Alfa zu allem Überfluss einen anderen Stecker als vorne....
Beiträge von Holger
-
-
Das ist klar, denn das (Blech) Dach ist der zweite "Arm" des Dipols, und der fehlt bei Montage der Antenne auf einem Kunststoff Karosserieteil.
Aber schön, dass es jetzt wenigstens "zufriedenstellend" ist.
Die Antenne ist auch im Spider auf einem Blech geschraubt, nur ist halt eine Kunststoffkappe drüber und bei Regen noch ein Dach. Der Empfang ist mehr als zufriedenstellend. Wenn ich bedenke, wie viele Klebeantennen mit und ohne Verstärker ich getestet habe. Und wenn man dann noch eine Windschutzscheibe mit UV Filter hat, ist es komplett vorbei. Ich wohne in der "Provinz" und in einem Flußtal. Dafür ist der Empfang super.
Einbauort:
Top Holger, freut mich und sollte ich mal einen 939er Spider mein Eigen nennen, dann weiß ich, was ich zu tun habe 👍
Wenn kein Blue&Me Nav bzw das Connect verbaut ist, wird es allerdings komplizierter. Ohne OEM Navi liegen die Kabel nicht. Und der Spider ist übelst verbaut. Das weiß ich seit ich die Rückfahrkamera verlegt habe. Bei der Gelegenheit habe ich dann noch eine 12V Spannungsversorgung nach hinten gelegt. Die kam mir jetzt für den eingebauten Antennenverstärker zu Gute. Die Antenne kann hwR auch Phantomeinspeisung, davon halte ich aber nix.
-
Na mal schauen wie das Wetter so an dem Wochenende ist. Leider ist mein ältestes Auto momentan außer Gefecht.
Ich war vor paar Jahren mal da....
-
Heute mit dem Spider zur Arbeit gefahren. Der Antennenumbau hat sich gelohnt. Endlich habe ich auch im Cabrio guten DAB+ Empfang...mit offenem Dach sogar noch ein wenig besser als mit geschlossenem Dach. Beim Kombi mit Dachantenne ist er allerdings noch ein klein wenig besser.
-
Hat der keinen Ölmessstab ? Da bin ich aber froh, dass meine Motoren den noch haben, aber kein Öl verbrauchen
-
Das ausspionieren übernimmt ja nicht nur das Handy...Stichwort smart TV, Alexa, Spielekonsolen...usw.
Ändert aber nix daran dass das Android Auto komplett überschätzt wiird und, ein gutes Autoradios vorausgesetzt, auch noch komplett überflüssig ist
-
Big brother is watching you ...
Dafür benötigt man kein android Auto. Das übernimmt ja das Handy alleine. Nur warum soll ich mein Android Handy mit dem Android Auto Kram verbinden, wenn ich auf mein Androidautoradio die benötigten apps direkt installieren kann ? Da ist alles installiert was ich brauche, da das Radio selbst Zugriff auf den Google Store hat
-
Die sind im Abblendlicht richtig klasse. Im Fernlicht habe ich (noch) 360° LED aus China. Sind halt nicht legal, aber hell. Vor 8 Monaten waren mir die Speed noch zu teuer um die ins Fernlicht zu bauen, da ja nicht oft bzw lang eingeschaltet. Die Speed sind aber mittlerweile fast 40€ günstiger als vergangenen Winter. Falls der TÜV demnächst motzt, kommen die auch ins Fernlicht.
-
Beim H7 Fernlicht ist das komplett easy. Keine Ahnung wo das Problem sein soll ?ñ Bei den H1 im Xenon Scheinwerfer ist es etwas komplizierter, aber auch machbar. Bei den reinen H7 brauche ich keinen Spiegel oder sonst was. Das ging so einfach dass ich innerhalb eines Abend 4 verschiedene Typen getestet habe. Die Standard LED mit dem Lüfter benötigen einen Schritt mehr und man muss den Ring halt einzeln einsetzen. Aber bei den Osram LED Speed, und andere sind ja nicht erlaubt, sind identisch kompakt wie die Standardhalogen.
Und wer nicht.al den Stecker ab oder drauf bekommt, sollte es wirklich sein lassen. Und da das Leuchtmittel nur in einer Position passt um die Klammer anzubringen...
Ein Auto, bei dem ich den Scheinwerfer ausbauen müsste um das 08/15 Leuchtmittel zu tauschen, hatte ich genau so lang in der Garage bis ich es einmal hätte tun müssen.
-
Mein Android Autoradio hat Wireless Android Auto....ist sofort ddeaktiviert worden, genau wie das Wireless Apple Gedöns
-
Kabel bekommt man problemlos durch den Dachhimmel. A Säulenverkleidung ist in 1 Minute ab, unter dem Handschuhfach Blende abschrauben, seitlich vom Radio vorbei in die Mittelkonsole. Ist relativ einfach. Oder eben runter zum Kofferraum und unter der Türeinstiegsleisten nach vorne verlegen. Die muss dafür nicht mal ab.
Habe beim 159 die Dachantenne erneuert und Rückfahrkamera nach vorne verlegt. Das geht relativ einfach. Beim Spider ist es etwas komplizierter nach vorne zu kommen
-
Die Zahnräder findet man über Google zu Hauf auch in Europa, falls es eben um die Zahnräder geht
-
Fernlichttausch auf Osram LED Speed dauert beim 159 bzw Spider keine 20 Minuten für beide Seiten. Und ich habe keine Chirurgenhänden
-
Alle vorfacelift haben den Taster in der Mittelkonsole. Ab 2008 gibt es den Taster nicht mehr. Auch im 159 ist der dann nicht mehr vorhanden.
Es müssen von dort 2 separate Adern an den neuen Taster in die Heckklappe gezogen werden. Der Taster wird über separate Adern angesteuert. Öffnung erfolgt über ein Steuergerät und nicht direkt vom Taster. Wenn ich mich Recht erinnere liegen dmam Taster keine 12V an. Den Taster kann man auch nicht mit einem Stsndard Durchgangsprüfer testen. Im gedrückten Zustand kann man dort nichts messen.
Am Schloß liegen nur dann 12V an, wenn man die ZV Taste betätigt oder eben den Taster in der Klappe bzw. bei Vorfaceliftmodellen im Innenraum. Sowohl Spider als auch Brera haben ab Facelift eine andere Heckklappe und das Emblem mit Taster passt bei Vorfaceliftmodellen nicht. Beim 159 passt der Taster, Kabel muss man trotzdem ziehen.
-
Ach was .....
Ich bin auch zurück auf die 1.9.127 . Habe mit dem Entwickler auch darüber diskutiert (wir haben jahrelang zusammen Projekte entwickelt)
Kontakt hatte ich mit ihm auch schon. Bei irgendeinem Update konnte man nicht mehr scrollen und man konnte so nicht mehr auf ok usw klicken. Durch das Update waren alle Einstellungen weg. Und man konnte nix anpassen bzw einen Suchlauf durchführen.
Er hat sofort geantwortet und hat beim nächsten Update etwas angepasst. Die Android Radios im 159 haben eine recht dürftige Auflösung. Er meinte, dass er nicht damit gerechnet habe, dass es noch solche Geräte gäbe. Danach war wieder alles ok.
NavRadio kenne ich, ist aber mit meinen aktuellen Radios nicht kompatibel. Nutze das FM Radio eh sehr selten bis nie.
-
Der GPS Empfänger wird garnicht benötigt. Beim OEM Radio mit Navi kann man problemlos die OEM Antenne nutzen. Empfang ist auch eher besser als In der A Säule. Hatte ich 6 Jahre, jetzt im neuen Spider mit OEM Antenne ist der Empfang besser.
-
Hast hoffentlich auch die beste App dafür installiert (DAB-Z)
Das ist nicht nur die beste, es ist die einzig wahre. Nur nutze ich noch die Version mit dem alten Design. Die moderne gefällt mir überhaupt nicht
-
Heute DAB + Stick im Spider eingebaut und endlich ist da auch Empfang
.... Wenn ich das jetzt einfach mal lasse und mir irgendwann die Heckklappe vom Facelift zulege, also die mit öffnungstaster unterm Emblem, ist das einfach drag and drop, oder muss da Gekabels geändert werden?
Zumindest fehlen ja 2 Adern, die vom Taster. Die müssten dann vorne an den Taster in der Mittelkonsole gezogen werden. Ob sich der Aufwand kostenmäßig lohnt wage ich zu bezweifeln. Fahre seit 14 Jahren den Kombi. Nahezu 100% öffne ich die Klappe mit der ZV im Schlüssel. Beim Spider mache ich es genauso. Ohne Taster kann er auch nicht kaputtgehen. Zu kaufen gibt es den nirgendwo
-
So, hat lange gedauert, aber ich habe tatsächlich die Antenne gefunden. Danke nochmal an Hotte.
Die Antenne sitzt in der Tat im Deckel des Verdeckkasten.
20250709_182117885~2.JPG20250712_132729510.JPG
Das ist das feine Stück. Ist unter der Überrollbügelblende, entgegen der Fahrtrichtung befestigt.
Mit einigen Adapterkabel habe ich jetzt eine DAB+inkl. GPS Antenne drin.
Anleitung mit Bildern und Adapterliste folgt.
-
ePer dort erst auf Deutsch stellen, Alfa anklicken, die VIN eingeben und dann suchen