Also Zündspule feucht .... eher nein .
Was glaubst Du was da im Motorraum los ist wenn man mit 130 durch den Regen prescht..... da ist alles kltitschnass ......
Also Zündspule feucht .... eher nein .
Was glaubst Du was da im Motorraum los ist wenn man mit 130 durch den Regen prescht..... da ist alles kltitschnass ......
Ja, das hast Du eigentlich recht, aber wie gesagt, ich schau am WE...
Meine Mutter hatte mich gestern angerufen und gesagt der 164er hat Wasser verlohren und es kocht. Also bin ich dann gleich zu ihr gefahren, ungf. 120 km entfernt. Der Wagen springte nicht mehr an und musste abgeschleppt werden. Also, die Sachen in unsere Giulietta umpacken. Und auf einmal hat die Elektronik bei unserer Giulietta gespinnt. DST, ESC, Hill Holder alles ausgefallen. Also musste ich für unseren den Service anrufen. Am Ende mussten bei abgeschleppt werden. Zwei Alfa Romeo, hintereinander auf Abschleppern.
Bei unserer Giulietta war eine kleine Kalibrierung des DST ausreichend.
Den 164er hat es härter getroffen. Dichtungen sind auf alle Fälle hin. Wie es im inneren des Motors aussehen wird, werden wir morgen sehen. Vielleicht werden neue Kolbenringe auch nötig sein.
Habe letzten Freitag mal endlich meinen Handyhalter für den 166 fertig gemacht.
Damit dieser doofe Scheibenhalter raus kommt.
Da ich das Casettenfach gar nicht mehr nutze kam ich auf die Idee diesen als Haltepunkt zu mißbrauchen.
Habe mir ein Alublech gebogen und dies in einer Casette eingebaut , unter die Casette noch ein paar Filzpapper und die Halterung war fertig.
Eddy, Du bist auch so einer wie ich....
Lieber tausende Klimmzüge in Angriff nehmen, als irgend ein Original-Teil im Auto mit Löchern oder Kleber zu verunstalten...![]()
![]()
![]()
So ist es recht! Bloß nix perforieren. ![]()
Eddy du Fuchs! ![]()
Nach vier Monaten zu Fuß, endlich die Diva wieder. Ne Menge Lehrgeld gezahlt. Aber es hat sich gelohnt.
Heute das defekte Getriebe vom 75er zerlegt und auf der Drehbank geprüft.
Der Kupplungseitige Führungszapfen ist auf Grund eines Defekten Rollenlagers etwas eingelaufen.
Werde das verbaute Getrieb dennoch die Tage umbauen, da bei diesen die Schulterstücke vom Differential vermutlich verschlissen sind.
Das heulen im 4 &5 Gang kann einen auf die .... gehen.
Gruß Steve
Gestern den Rest am Kackfass gemacht.
Koppelstangen HA - check
Stellen einen ja nicht wirklich vor Probleme. Mal schauen, wie lange der Febi-Schrott hält.
Obere Querlenker VA tauschen - check
Auch hier, mal schauen wie lange der Febi-Schrott hält.
Federbeine VA montieren - check
Die linke Feder mussten wir nochmal kurz spannen und das Federbein leicht gegen das Domlager verdrehen, der Winkel zur Gabelaufnahme war ungünstig. War aber schnell erledigt. Rechts ging dann direkt ohne Probleme rein.
Spurstangen für die Vermessung gangbar machen - check
Erstaunlicherweise ging das ohne Probleme. Drahtbürse und ein prophylaktischer Spritzer Rostlöser und die Dinger ließen sich sofort drehen. Da hatte ich mehr Ungemach erwartet...
Nochmal alle Verschraubungen kontrollieren - check
Keine Schraube vergessen.
Räder drauf und Probefahrt - check
Erstaunlicherweise fährt sich das Billigfahrwerk von AP gar nicht mal so schlecht. Selbst für mich mit Rückenleiden ist das ganze (bisher) ertragbar. Wir werden sehen, wie lange der Billigschrott seinen Dienst verrichtet. Aber da der Verkäufer (ebay) ja nicht klar kam, habe ich direkt das gleiche Fahrwerk nochmal in der Ecke liegen ![]()
Die Spur scheint auch nicht zu sehr verstellt zu sein. Das Lenkrad steht gerade, der Wagen läuft auch geradeaus und zieht keine drei Spuren in den Schnee ![]()
Die Rückstellkräfte der Lenkung sind im Moment noch nicht so da, mal schauen ob das nach der Vermessung besser wird. In Rechtskurven neigt er etwas zum „Rollen“, das könnte sich aber auch nach der Vermessung erledigt haben.
Morgen wird der ganze Schmodder eingetragen, Freitag gehts mit dem Humpen nach Süddeutschland, Montag wird dann vermessen. Nach ca. 1000km sollte sich der Draht dann schon soweit gesetzt haben, dass man die Vermessung wagen kann.
Alles in allem hat mich die Wiederinbetriebnahme dann inkl. HU, Vermessung und Eintragung 1800 Kopeken gekostet. Nicht wenig Geld für so ein altes Auto, andersrum ist da jetzt alles dran gemacht (siehe Liste weiter oben). Da meine Jahresfahrleistung bei ca 60kkm liegt, rentiert sich das auch durchaus. Und wer weiß, was ich sonst für ein Auto für das Geld bekommen hätte...
Den 156 zur Schule gefahren und beim Heimweg grade an der Ampel ist mir dann eine rauf gerollt, meinte Sie hat ihr Auto an einer roten Ampel abgewürgt, wie macht man sowas ?![]()
Hat natürlich nichts gecheckt und ist weiter gefahren und ich natürlich mit lichthupe hinterher.
Nun fehlt die Abdeckung vom Schlepphaken und evtl. sind Kratzer drin, konnte man bei dem Wetter nicht wirklich sehen. Ich könnte kotzen.![]()
Ich habe heute den SW angemeldet - und natürlich gibt es heute Wintereinbruch in Köln. Der SW darf erst auf die Straße, wenn das Salz wieder weg ist.
bernd
Ich habe für meinen 156 ein neues Thermostat bestellt die Kiste braucht Ewigkeiten bis sie Temperatur aufbaut.
Die Sache mit der Unterlegscheibe im Brennraum hat sich zum
auch erledigt nachdem ich noch mal in Ruhe geschaut habe stellte sich das Teil im Brennraum als ein Stück Isolierung von einem Kabel heraus.
Am Wochenende werde ich dann das Thermostat tauschen dann schaltet er auch schneller auf Gas um und mal schauen vielleicht schaffe ich es noch die Sitzheitzung zu Reparieren.
Da haste aber verdammt
gehabt. ![]()
Es ist schön das es nun endlich los geht mit dem Autogas fahren
Wolfgang ![]()
Eine Halogenstandlichtbirne war durchgebrannt, also beide durch LED T10 W5W Birnen ersetzt. Funktionieren gut, ohne Canbus-Fehler bisher. Mal sehen wie lange sie halten. Farblich passen sie, finde ich, perfekt zu den Xenon-Scheinwerfern.
So. Die Dinger haben also genau 2 Monate gehalten ![]()
Gestern kam ein Fehler. Also nachgeschaut und die LED Birne blinkte wie ein Stroboskop. Das scheint ein allgemeines Problem mit LEDs zu sein, sie vertragen Stromspitzen wie sie im Auto vorkommen nicht. Ich habe die kaputte Birne mit dem Trafo der Playmobileisenbahn und einem Multimeter getestet: bis 12V läuft sie normal, darüber fängt sie an zu blinken. Die andere verträgt (noch) ein bisschen mehr Spannung.
Ich habe jetzt wieder blaugefärbte Halogenbirnchen eingebaut. Die sehen zwar nicht ganz so gut aus, sollten aber etwas länger halten.
Heute habe ich mal ordentlich rangeklotzt.![]()
De Dion Achse samt Getriebe ausgebaut und das Getriebe zerlegt und für den Umbau vorbereitet.
">
">
Dann noch den Motor ausbaufertig gemacht und von allem getrennt was stört.
">
Jetzt gehts erstmal ins lange Wochenende, dann gehts weiter.
Gruß Steve
Mach doch zu deinem 75er einen eigenen Beitrag unter meine Bella auf. ![]()

Heute TÜV+AU, ohne Mängel. UFF. Aber 109,30€.... hackt et ?
Edith: Preis
Von irgendwas müssen ja unsere üppigen Gehälter bezahlt werden... ![]()
Wurde übrigens begründet, dass ja nach dem Diesel-Skandal jetzt wieder an jedem Auto der Schnorchel hinten rein muss...
Als die AU per OBD eingeführt wurde, kann ich mich aber nicht erinnern, dass es billiger geworden wäre. ![]()
Heute TÜV+AU, ohne Mängel. UFF. Aber 106,90€.... hackt et ?
Meiner ist auch diesen Monat fällig ... 106€? Da gab es aber schon wieder eine ordentliche Erhöhung
Yo.
TÜV+AU mit Abgasmessung im Auspuff 2009: 56€
TÜV+AU mit Abgasmessung im Auspuff 2011: 89€
TÜV+AU mit OBD2 2014: 89€
TÜV+AU mit OBD2 2017: 97€
TÜV+AU mit Abgasmessung im Auspuff 2019: 109,30€
Immer bei TÜV, nix Dekra und Co.
Alles anzeigenYo.
TÜV+AU mit Abgasmessung im Auspuff 2009: 56€
TÜV+AU mit Abgasmessung im Auspuff 2011: 89€
TÜV+AU mit OBD2 2014: 89€
TÜV+AU mit OBD2 2017: 97€
TÜV+AU mit Abgasmessung im Auspuff 2019: 109,30€
Immer bei TÜV, nix Dekra und Co.
das ist ja happig, habe morgen (Samstag) TÜV-Termin im Autohaus, mal sehen was die dann haben wollen.
Tät mich auch mal interessieren
Motor beim 156 V6 ausgebaut, Getriebe abgeflanscht, ect.
Morgen geht es erstmal nach Bremen auf die Bremen Classic.
Sonntag weiter zerlegen