Beiträge von Bartimaus

    Moin,


    wo sitzt der Bremslichtschalter beim 159SW ?



    Das Bremslicht leuchtet dauerhaft. Im Steuergerät habe ich den Fehler gelöscht. Kein Änderung.

    Bekomme auch noch etwas wegen Fahrzeugschutz oder so, aber Lenkradschloss rastet ein, nur Batterie ist etwas schwach, wird gerade geladen. Fehler kommen seit gestern, als meine Frontscheibe getauscht wurde, ich denke, die haben 5 Stunden Zündung an gehabt .


    Doof nur, das ich morgen zu TÜV-NU muss (weil Scheibe defekt, war zwar unverändert seit 6 Jahren so, aber plötzlich ist es gravierend), nur wenn ich jetzt die NU nicht bestehe, ist der Urlaub ab Sonntag im A....


    Edit:

    Gefunden, klemme ich den Schalter ab, geht Bremslicht aus. Habe mal mit WD40 geflutet, aber keine Änderung, heisst, dauerhaft an, wenn Zündung an. Im Fehlerspeicher P0504, kommt nach dem löschen auch direkt wieder. Der Stecker hat 4Kontakte, wenn ich den durchmessen will, welche sind da auf Durchfluss zu messen ?


    Fehler Fahrzeugschutz ist weg, nachdem Batterie wieder mehr Spannung hat


    Edith2:
    Schalter durchgemessen, funktioniert. Wenn ich von Hand betätige, wird Bremslicht auch korrekt ein/ausgeschaltet. Nur nicht wenn der Schalter eingebaut ist. Ziehe ich allerdings das Bremspedal manuell etwas zurück, erlischt das Bremslicht. Also werde ich da etwas basteln, bis der neue Schalter geliefert ist.

    Ja, gibt es, ist aber teuer.

    Danke, gerade auch gesehen, zu teuer. Den unsäglichen Trend Apps gegen Abos anzubieten mache ich nicht mit.


    Dafür gesehen das die neue Version auch mit meinem Spider umgehen kann. Muss den Entwickler mal fragen ob es Upgrademöglichkeiten gibt. Könnte ich auch direkt den Laptop wechseln, weil die Software ja an die Hardware gebunden ist.

    Öl/Filterwechsel an der Bella gemacht. Und mich immer wieder über die Einbauposition des Ölfilters geärgert.

    Auf dem Motorlock liegend den Filter von oben abgeschraubt 8o


    Anschliessend meinen Uraltlaptop gestartet (nur da ist Multiecuscan drauf) um das Wartungsintervall zurückzusetzen. Gibts die App nicht mittlerweile auch fürs iPhone ? :/

    Falls es noch nicht geposted wurde:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    falls doch, so what ?

    Hab jetzt Motor UND Mechanik getauscht.

    Habe ein Komplettpaket aus Frankreich bekommen. https://www.ebay.de/itm/276400280006

    Dessen Motor hatte ein viel gröberes Zahnrad als das verbaute. Das war der Grund ein Komplettpaket zu nehmen. Einbau war nicht schwer, wenn man auch mal über seinen Schatten springt und die Montageanleitung liest. Nur komischerweise habe ich 4 Schrauben übrig. 3x Inbuskopf, einmal 10mm-Kopf. Aber es klappert nix, keine offenen Gewinde. Abhaken unter Gewichtseinsparung

    Und ein Stromanschluss ist übrig... jetzt wo ich es schreibe, glaube ich es ist die Beleuchtung unten in der Türverkleidung. Naja, kann ich mit leben.


    20240627_113404523_iOS.jpg


    alter Motor/Getriebe


    20240627_113353981_iOS.jpg


    neuer Motor/Getriebe

    Meinen hat es jetzt vorne links erwischt. Wollte aus der TG raus, Fenster runter um Chip vor die Schranke zu halten, da machte es "klong" und Fenster fährt nicht mehr hoch. 50km über AB im Regen nach Hause mit offenem Fenster. Alle dachten wohl, der ist hackendicht.

    Zuhause demontiert, Motor läuft, Mechanik sieht auch noch gut aus, nix zerbröseltes. Aber Zahnrad vom Motor nicht mehr frisch. Eine Halterung vom Motor auch gebrochen. Wenn ich Motor betätige, bewegt sich Mechanik nicht.

    Also Motor UND Mechanik neu, damit nicht neues Zahnrad auf altem Zahnrad rubbelt. Irgendwelche Tips oder NoGos ? Mechanik habe ich so a 35€ gesehen, Motoren deutlich teurer. 80€ oder so. Wenn bessere Tips immer gerne

    LG

    Ich hab mein USB 5V Spannungs-Wandler auch am Samstag verbaut. Ich hab die Kabel aber bis zu Mittelkonsole gezogen und den Wandler unter dem Radio platziert und dort wieder meine USB Verlängerung angeschlossen die zum B&M USB Anschluss im Handschuhfach geht. Bin aber noch am überlegen den Wandler direkt an die USB Blende anschließe und mir die Verlängerung lieber spare, bringt am Ende sicher mehr Ladeleistung.

    Hast Du den 12v->5V Wandler an den USB-Anschluss im Handschuhfach angeschlossen ? Stehe gerade auf dem Schlauch

    Image00005.jpg


    Lüftungsdüse rechts neben Zündschloss.

    Unten links sieht man einen flexiblen Greifer, den ich links vom Mitteltunnel unter dem Armaturenbrett nach oben durchgeschoben habe. Daran dann das USB-Kabel befestigen


    Image00003.jpg


    Image00007.jpg


    Links im Sicherungskasten sieht man den eingesetzten Stromdieb im Steckplatz der ZigarettenanzünderSicherung


    Image00002.jpg


    12V->5V Netzteil mit USB-Anschluss


    Image00004.jpg


    Fertig


    Image00006.jpg


    Nichts zu sehen, keine OEM-Teile beschädigt


    Image00001.jpg


    Handy wird induktiv geladen und hält magnetisch an der Halterung. Sehr praktisch


    Image200001.jpgImage200002.jpg


    Und mit dem richtigen BlueMusic kommt auch Musik aus den Lautsprechern.


    Nur der Antennenanschluss zickt jetzt etwas durch das rein/raus. Leichter Wackelkontakt. Mal sehen, vielleicht etwas Wunderspray drauf.


    Mit dieser "Anleitung" ist das Thema Stromversorgung in max. 30min erledigt. Einzige Voraussetzung: Keine 5 Daumen pro Hand


    Danke für alle Tips !

    Das sind keine Stromdiebe, die man auf ein Kabel hängt, sondern in einen freien Platz im Sicherungskasten steckt.

    Die haben dann normalerweise nochmal einen eigenen Steckplatz für eine Sicherung und dann geht ein Kabel raus, mit dem du dir halt dann, für was auch immer, Strom ziehen kannst.

    Sehen so aus, gibt es aber in verschiedenen Variationen:


    51750G_600x600.jpg

    Korrekt,


    wenn aber im Sicherungskasten kein Steckplatz frei ist (so wie bei meinem 159), dann kann so verfahren werden wie ich beschrieben hab ;)