Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • habe meine Scheiben , nach einem selbstversuch , von einem Spezi

    tönen lassen. Hatte Falten und Blasen , sah recht merkwürdig aus :kopfkratz: .

    Nun ist alles Top.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Die Fahrertür von meinem 159iger hatte nicht mehr verriegelt, hat nur kurz gesurrt und nicht mehr geschlossen. Habe dann das Schloss inkl. dem Stellmotor, da eine Einheit, bestellt und heute eingebaut. Man was für eine Geburt, durch die Serviceöffnungen nach der Demontage der Türverkleidung war nichts zu wollen, viel zu klein...also erst einmal die Fensterscheibe mit Klebeband fixiert und dann die gefühlten 100 Schrauben der Metall-Innentürverkleidung rausgeschraubt, danach dann Türschloss lösen, die Schrauben beim Fensterheber noch raus, die Bowdenzüge ausfädeln und noch viele Kleinigkeiten mehr...naja, letztendlich klappt nun alles, aber war echt total nervig, aber was tut man nicht alles für seinen Alfa 😂😂😂

    LG

    Daniel

    • Offizieller Beitrag

    Mit André heute einen Dämpfer der Heckklappe gewechselt. Alter Falter, dazu muss man ja fast das halbe Auto demontieren.


    Grund des Wechsels war, dass die Heckklappe nicht mehr automatisch zu ging. Irgend etwas blockierte.


    Nach Wechsel auch gesehen warum.

    Die Feder im Dämpfer war gerostet und 3x gebrochen und da die Bruchstellen vermutlich sich gegenseitig blockierten ging die Klappe nicht mehr zu, da zuviel Gegendruck entstand.

  • Da ich mit meiner Firma bei Stabilus in Koblenz über Jahre gearbeitet habe, kannst gerne etwas anzweifeln.NDort werden sogar Dämpfer für Japanische und koreanische Autos hergestellt. Da mein Neffe dort in der Lackiererei gearbeitet hat und unser Mieter in der Entwicklung, kannst du mir ruhig glauben dass dort der Hauptproduktionsstandort ist...und dort wird sogar noch angebaut.


    bei sämtlichen Dämpfern des Spiders steht auch Stabilus Deutschland.


    Und wenn durch miese Heckklappendämpfer die Heckklappe oben auf Dauer über das Ende hinausschlägt und dadurch etwas kaputt geht, wird es irgendwann Sicherheitsrelevant. Bis vor kurzem konnte ich die Dämpfer im Werk nachfüllen lassen...die sind sogar nach 10 besser als der meiste Billigschund wenn sie neu sind

  • Hallo Holger, ich weiß nicht so recht warum, aber ich habe da bei dir scheinbar einen Nerv getroffen.

    ich war fast 30 Jahre bei BOSCH, unter anderem als fertigungsbegleitender Entwickler, in verschiedenen Werken im In- und Ausland.

    Du brauchst mir weder bzgl. Technik noch Auswahl und Aufbau von weltweiten Fertigungsstandorten in der KFZ-Zulieferindustrie, etwas zu erklären.

    "Meine" Hochdruckpumpe wurde z.B. an 4 verschiedenen Standorten weltweit gefertigt.

    Ob ich das alles gut finde, was da in den letzten Jahren/Jahrzehnten passiert ist, steht auf einem anderen Blatt.

    • Offizieller Beitrag

    wie alt ist der Stelvio Waschi?

  • habe meine Scheiben , nach einem selbstversuch , von einem Spezi

    tönen lassen. Hatte Falten und Blasen , sah recht merkwürdig aus :kopfkratz: .

    Nun ist alles Top.

    Da ich beim Messebau selbst schon viel foliert hatte, dachte ich: kann ja so schwer nicht sein. Es war ein einziges Desaster!

    Dann habe ich dem Profi zugeschaut, wie (und womit) er das macht und wusste: Ich hatte nie den Hauch einer Chance... :wink:

    The snake is long. Seven miles. Ride the snake (Jim Morrison)

  • wie alt ist der Stelvio Waschi?

    Selbes Baujahr wie meiner 2019 - Das ist aber dann echt eine brutale Nummer. Hab heuer bei unserem 147 nach 20 Jahren die Heckdämpfer getauscht. Das Foto von Waschi sieht ja echt brutal aus ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ja, soviel zu made in germany. 🙈


    Viel krasser finde ich aber, dass der Freundliche für einen neuen Dämpfer 560 Euro aufruft. Habe dann in der Bucht einen neuen für 380 bekommen. In Eper ist der mit 422 gelistet.

    Woher willst Du wissen, ob das "made in germany" ist?


    Davon abgesehen frage ich mich sowieso, warum so eine Heckklappe unbedingt elektrisch ein muss.

    Aber das ist ein anderes Thema.

  • Und wurde nicht von einer Garantie abgedeckt ?

    Ganz ehrlich denen hätte ich aber einen ordentlichen Zirkus gemacht! Wie kann es sein das die Teile nach 3 Jahren aussehen als lagen sie 10 Jahre am Müll? Die Kisten kosten deutlich über 50k und dann verbauen die so einen Rotz und rufen dann noch Mondpreise auf - Bin erschüttert ... :wand:

    Sind ja 380 Euro immer noch ein stolzer Preis!

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ganz ehrlich denen hätte ich aber einen ordentlichen Zirkus gemacht! Wie kann es sein das die Teile nach 3 Jahren aussehen als lagen sie 10 Jahre am Müll? Die Kisten kosten deutlich über 50k und dann verbauen die so einen Rotz und rufen dann noch Mondpreise auf - Bin erschüttert ... :wand:

    Sind ja 380 Euro immer noch ein stolzer Preis!

    Und dafür dass sie nach 3 Jahren dann wieder so aussehen

    804338.png

  • Deutsche Fertigung? Magneti Marelli Deutschland - Salzstr. in Heilbronn.

    Wo werden die Heckklappendämpfer diverser Autos wohl herkommen?

    "Dystrybutor" Magneti Marelli Aftermarket SP.zO.O

    Plac Pod Lipami 5 40-476 Katowice, Poland.


    Hatte gerade noch ne Verpackung da liegen.


    Sonst noch was mit Made in Germany? :popcorn:

  • Spannend ist aber aus meiner Sicht doch die Tatsache das es hier Unterschiede in der Fertigung gibt. Das Tankdeckel Problem ist mir zum Beispiel fremd. Das mit den Heckklappendämpfern kann ich nicht prüfen gibt und gab aber bis dato aber keine Probleme, Batterie hat bis dato auch noch keine Zicken gemacht...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Spannend ist aber aus meiner Sicht doch die Tatsache das es hier Unterschiede in der Fertigung gibt. Das Tankdeckel Problem ist mir zum Beispiel fremd. Das mit den Heckklappendämpfern kann ich nicht prüfen gibt und gab aber bis dato aber keine Probleme, Batterie hat bis dato auch noch keine Zicken gemacht...

    es gibt halt öfter mal nicht nur einen Zulieferer für ein Bauteil.

    • Offizieller Beitrag

    Spannend ist aber aus meiner Sicht doch die Tatsache das es hier Unterschiede in der Fertigung gibt. Das Tankdeckel Problem ist mir zum Beispiel fremd. Das mit den Heckklappendämpfern kann ich nicht prüfen gibt und gab aber bis dato aber keine Probleme, Batterie hat bis dato auch noch keine Zicken gemacht...

    Kannst du prüfen. Dämpfer an der Heckklappe abmachen und die Manschette runterziehen. So sieht man dann die Federn. Ohne lösen des Dämpfers geht die Manschette nicht weit genug runter

  • Kannst du prüfen. Dämpfer an der Heckklappe abmachen und die Manschette runterziehen. So sieht man dann die Federn. Ohne lösen des Dämpfers geht die Manschette nicht weit genug runter

    Das lass ich mir beim 3 Jahres Service im Jänner checken. Hast du mit dem Händler gesprochen und hier versucht eine Garantieabwicklung zu erreichen?

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: