Naja das sollte man doch auch ausschneiden können oder täusche ich mich?
Ja, kann man.
Naja das sollte man doch auch ausschneiden können oder täusche ich mich?
Ja, kann man.
Da hier die letzten gefühlt 50 Beiträge am Ursprungsthema vorbeigehen und manche nicht nochmehr essen wollen, beende ich hier das Thema mal. Wenn sich hier Personen weiter Komplimente gegenseitig geben wollen, trefft euch auf nem Parkplatz.
Haben wir MTBler unter uns?
Bin am überlegen mein Bike mitzubringen und da könnte man ja zusammen ne Runde fahren.
In der Gegend sollten ja Trails zum Spaß haben sein.
Frag doch mal Jan, ob er seinen Drahtesel mitnimmt.
Ja ist noch die erste, war aber 1x voll entladen.
Trabbi,
Nissan Datsun Stanza
Skoda 105
Trabbi,
Wartburg 1.3
Seat Cordoba
Alfa Romeo 159 SW
Stelvio
Beim AA Wireless muss kein Handy per Kabel rangemacht werden. Läuft alles über Bluetooth.
Für Android empfehle ich AA Wireless. Installation ca. 20 Sekunden. Funzt auch prima.
Hatte den 1.9er zwar als Schalter, aber zu dem schmalbrüstigen Verhalten unterhalb der 2000 giri, kann man (Andre z.b.) was machen.
Und das Lenkrad sieht wirklich sehr abgegriffen aus für die Laufleistung.
Im Prinzip läuft es im normalen Bereich. Die millionenfach hochgeladenen Musikvideos bremsen allerdings den Betriebsfluß.
Da wird der Schalter einen weg haben oder der Stecker hat sich gelockert.
Die Waschbärfamilie wünscht auch allen Portalos schöne Weihnachten.
Ja ist so richtig. Beim Öffnen und Schließen gehen nur die äußeren Leuchten an. Im Fahrbetrieb leuchten dann alle.
Kannst dir von der Giulia das Lichtschalterelement einbauen, dann leuchten alle auch beim auf-und zusperren.
Spannend ist aber aus meiner Sicht doch die Tatsache das es hier Unterschiede in der Fertigung gibt. Das Tankdeckel Problem ist mir zum Beispiel fremd. Das mit den Heckklappendämpfern kann ich nicht prüfen gibt und gab aber bis dato aber keine Probleme, Batterie hat bis dato auch noch keine Zicken gemacht...
Kannst du prüfen. Dämpfer an der Heckklappe abmachen und die Manschette runterziehen. So sieht man dann die Federn. Ohne lösen des Dämpfers geht die Manschette nicht weit genug runter
Ja, soviel zu made in germany. 🙈
Viel krasser finde ich aber, dass der Freundliche für einen neuen Dämpfer 560 Euro aufruft. Habe dann in der Bucht einen neuen für 380 bekommen. In Eper ist der mit 422 gelistet.
Mit André heute einen Dämpfer der Heckklappe gewechselt. Alter Falter, dazu muss man ja fast das halbe Auto demontieren.
Grund des Wechsels war, dass die Heckklappe nicht mehr automatisch zu ging. Irgend etwas blockierte.
Nach Wechsel auch gesehen warum.
Die Feder im Dämpfer war gerostet und 3x gebrochen und da die Bruchstellen vermutlich sich gegenseitig blockierten ging die Klappe nicht mehr zu, da zuviel Gegendruck entstand.
Ich habe es mal in die richtige Rubrik verschoben.
Ne Preisvorstellung und n paar Fotos mehr wären vorteilhaft. Vielleicht auch den TÜV-Bericht mit zufügen zur besseren Übersicht.
Doch, haben den Motor gesichert. 20170527_000145.jpg
Ich hatte immer Hirschtalg an die Gummidichtungen gemacht und damit gute Erfahrungen gehabt.
Zudem ist bei den vorderen Leuchten schon nach einigen Wochen die rote Farbe im Logo verschwunden.....taucht nix...
Das Rot wird bei allen farbigen Leuchten schnell "schwach". Deswegen hab ich dann auf schwarz/weiß gewechselt. Da ist seit gut 2 Jahren nix verblasst oder unscharf geworden.