Eure Erfahrung mit dem Alfa Romeo Stelvio

    • Offizieller Beitrag

    Stelvio B-Tech Neuwagen in der Auslieferung. =O=O=O


    20190210_160340.jpg


    20190210_160621.jpg


    20190210_160616.jpg

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Kobe-Rind schlecht massiert....:kopfkratz:


    wenn ich die mit meinen Sitzen im ti vergleiche, dann tippe ich mal auf ca. 15 Jahre bei 300kkm. (in Dubai, nur im Sommer)

    .....ach was, da würden die vom 159er noch besser aussehen. (Hersteller ist übrigens Lear)


    Keine Ahnung, wer diese Sitze liefert, aber besonders gut verarbeitet und hochwertig sind die nicht. Vom Sitzkomfort will ich gar nicht reden. Das ist mit auch bei dem Vorführwagen mit ca. 25kkm aufgefallen.

    Einmal editiert, zuletzt von Alfabeto ()

  • Das ist glaube ich Absicht, die spannen sich dann doch noch mit dem adipösen Insassen, die kennen halt ihrer Zielgruppe sehr genau ;)

  • Oder das ist der neue „used-look“, so wie die kaputten Jeans, die es in den hippen Geschäften zu kaufen gibt.


    Mit Falten und Rissen immer an exakt der gleichen Stelle.

    Ach komm, geh weg.

  • wenn dich das stört haste noch keinen 147 gefahren.

    besonders an Kreuzungen, ich rechts abbiegen der entgegenkommende will li abbiegen (was er aber nicht immer anzeigt)

    die jungs versuchen immer noch vor mir die kurve zu kriegen.

    eine Unsitte ohne gleichen.

    Auf der BAB lachste dich schlapp da haben sich sogar 5er BMW mit unserem kleinen Y angelegt.

    Bei leverkusen hatte ich mal fast 200 (Tacho!) drauf. Talfahrt und Rückenwind)

    Du glaubst gar nicht wie sich unsere Primiumfahrzeuge is Zeug gelegt haben.

    Daher meine ich, damit sie es auch lernen in Stadt und Land und BAB einheitlich 50 KMH

    das kann sich jeder merken. Und an besonderen stellen 30 KMH. sollte man auch hinkriegen.

    :AlfaFahne::AlfaFahne::AlfaFahne::wink:

  • Da hat die Qualitätskontrolle versagt.

    Ich würde mir diesen Stelvio so nicht ausliefern lassen...zum guten Glück war das beim unserem nicht so...

    4C Buch in Deutsch | 4C Club Schweiz | alfistivirus / Shop

    🇨🇭

    Meine AR Collection: GTV Spider 3.0/Brera Italia Independent/4c Coupe/Stelvio/4c Spider/147 GTA/Giulia QV Automatic/GTV6 2.5/Giulia QV manuell/AlfaSud1.5/Giulietta QV limited edtion/Mito QV 2010/Abarth 695 Riva/Abarth 595C competizione

  • Habe seit Anfang Februar einen neuen Stelvio Lusso mit 2,2 lTDI (Euro 6dtemp). Folgende Funktionalitäten finde ich nicht optimal:


    - Nach Motorneustart ist der DNA-Schalter immer in n auch wenn man die letzte Fahrt in a beendet hat (die Giulietta meiner Tochter speichert hingegegen die Stellung a auch über den Zündungswechsel hinaus). Weiß jemand ob sich das umprogrammieren läßt? (vielleicht z.B. über einen anderen Ländercode?)


    - Die zulässigen Tempolimits, welche im Navi-Display angezeigt werden, stimmen nicht immer (sind z.T. auf Stand vor über 1 Jahr)


    - Warnung vor Radarfallen funktioniert nur im Ausland (z.B. in Österreich) aber nicht in Deutschland. In Österreich werden die Blitzerkästen auf dem Navi-Display angezeigt aber der Warnton funktioniert nicht obwohl übers Menü der Warnton aktiv geschaltet ist ("Warnungen" --> "Radarfallen" --> "Karte und akustisches Signal"). TOMTOM bietet im Gegensatz dazu für Bezahlung für ihre externen Geräte SW-upgrades für Radarfallenwarnung auch für Deutschland an (siehe Homepage von TOMTOM).

    Weiß jemand ob man einen solchen Upgrade auch ins serienmäßige Alfa-Navi reinbekommt? Das Alfa-Navi im Stelvio ist schließlich ja auch von TOMTOM.


    - Die Frontkollisionswarnung mit aktiver Bremsung funktioniert erst wenn es eigentlich zu spät ist, obwohl ich die Empfindlichkeit auf "Fern" eingestellt habe. Der Warnton kommt auf den letzten Drücker (incl. dem Symbol zweier kollidierender Fahrzeuge im Display). Einen aktiven Bremseneingriff habe ich aber bis jetzt noch nicht gespürt (siehe auch Stelvio Bedienungsanleitung Seite 83-85).

    Wie sind da Eure Erfahrungen?

  • ..habe zwar keinen Stelvio, aber kann trotzdem Antworten :



    - Tempolimits -> ist normal, dass sie nicht zu 100% stimmen, denn i.d.R. sind die Karten min. 1 Jahre, teilweise sogar noch älter und somit auch die

    Tempolimits

    Daher wurde ja auch die "Verkehrserkennung" erfunden, die der Alfa natürlich nicht hat.

    Auf der anderen Seite, auch unnötig, da die Erkennungsquote nur bei 50% liegt, und im dunkeln, Regen, etc. schon fast 100%..also..unnützes Gimmick.


    - Radarwarner -> ist in D verboten, daher wurde es deaktivert ! Auch wenn der "Hersteller" es anbietet, die Ntzung in D ist verboten und

    kann Strafen und/oder den Einzug des Gerätes nach sich ziehen !


    - Frontkolision -> funktioniert bei meinen Jeep bestens. Vlt. sollte das Radar neu kalibriert werden ?

    Zum Rest, k.a. :)

    • Offizieller Beitrag

    Mit Apple Carplay, Android Auto hat man immer die aktuellste Navisoftware:like:

    Navigation 3D von FCA würde ich mir sparen zu kaufen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • ok danke.

    Das Kartenmaterial von Apple ist aktueller aber halt ohne Info zu den erlaubten Tempolimits.

    Und zum DNA-Schalter, dem Abspeichern des zuletzt verwendeten Fahrmodus, hast Du keine Erfahrungen?

  • Du kannst die Karten selbst aktualisieren (ein großer USB-Stick und ein wenig Geduld vorausgesetzt):

    https://maps.mopar.eu/de/home


    Hab ich schon ein paar mal gemacht - dabei muss der Motor laufen. Ich verbinde das immer mit einer kleinen Spritztour. 30-40 Minuten dauert das schon...

    • Offizieller Beitrag

    ok danke.

    Das Kartenmaterial von Apple ist aktueller aber halt ohne Info zu den erlaubten Tempolimits.

    Und zum DNA-Schalter, dem Abspeichern des zuletzt verwendeten Fahrmodus, hast Du keine Erfahrungen?

    Schau dir mal die App Waze an.:like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Fahre seit gestern meinen neuen STELVIO B.tech ?


    Bin RESTLOS BEGEISTERT.


    Wollte eigentlich einen Mercedes 220 E. Kombi Allterrain.Amg kaufen .... solange bis mich meine

    liebe Gattin davon überzeugte, dass MANN IN EINEM BENZ ALT aussieht ??


    DANKE SILVIA ! :uw2:

  • Grüßt euch, ich fahre jetzt seit dem 8.5.2019 meinen Stevio und leider habe ich nach 8.500 Km den ersten Werkstattaufenthalt. Sonntag früh 9:30 Uhr bekam ich über AlfaConnect eine Diebstahlmeldung, ich sah raus und das Auto stand noch da. Montag früh wollte ich ins Büro fahren und siehe da, nix funktioniert mehr. Die Batterie war vollkommen Tod. Da ich keine Abschleppwagen rufen wollte, habe ich mir ein Startkabel besorg und ihn mit meinem 145 QV fremdgestartet. Jetzt steht er seit drei Tagen in der Werkstatt und wartet auf eine neue Batterie. Ich finde das echt unglaublich. Was sagt Ihr?

    Zweites Problem was bis jetzt unlösbare ist, ist ein nerviger Schmierfilm (ca. 10cm) im Sichtfeld bei Regen auf der Frontscheibe. Auch neue Wischer von Bosch konnte das Problem nicht lösen. Hat jemand eine Idee?

  • Zum Schmierfilm:


    Würde schon versucht, die Scheibe mal ordentlich zu reinigen?


    Zur Batterie:


    Gibt’s die wenigstens auf Garantie?

    Vielleicht irgendein Verbraucher, der nicht ordentlich schlafen geht, wenn Du es tust...

    Ach komm, geh weg.

    • Offizieller Beitrag

    Batterie bisher kein Problem.

    Mit den Wischern bin ich allerdings auch nicht so zufrieden.

    Und dann habe ich jetzt am Wochenende auf der Fahrt nach Zandvoort eine Macke in der Türverkleidung Fahrerseite gefunden.

    Das wird beim nächsten Zwangsupdate vorgeführt und dann hoffentlich behoben.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Die Scheibe habe ich mit Fensterreiniger gereinigt. Ich dachte jetzt mal an eine Nano Versiegelung oder wie man das nennt. Mal sehen. Ich bekomme erstmal Kostenfrei einen neuen Originalen Satz.

    Die Batterie wird auf Garantie gewechselt. Angeblich hat man darauf 24 Monate Garantie, ich dachte nur 6 Monaten. Naja...

  • Würde die Scheibe Polieren und anschließend mit nanolex ultra versiegeln. Den Scheibenwischer wirst du dann auch nur noch selten brauchen. ;)