Eure Erfahrung mit dem Alfa Romeo Stelvio

  • Ich habe meinen Stelvio wieder. Es kam eine neue Batterie rein und mehr war wohl nicht. Das Softwareupdate haben sie gleich gemacht und die Scheibenwischer musste ich mit 40 Euro bezahlen. Da es darauf nur bis 2.000Km Garantie gibt. Das fand ich jetzt nicht so super....

  • Insgesamt bin ich ja ganz zufrieden mit meinem Stelvio. So ein Batteriedefekt kann ja mal vorkommen. Aber leider steht er schon wieder in der Werkstatt. Nach einer längeren Autobahnfahrt hörte ich am nächsten Tag eine ungewöhnliches Turbopfeifen. Es konnte leider keine Undichtigkeiten gefunden werden und daher geht Alfa Romeo vom Schlimmsten aus. Er bekommt nächste Woche einen neuen Turbolader. ?. So lange darf ich einen 2er BMW von Sixt fahren. Ist der 2.2 209 Pser so am Limit das nach 10.000km und 4 Monaten der Lader kaputt geht?

    • Offizieller Beitrag

    Ist der Lader wirklich hinüber?:huh:

    Am Wagen / Ansaugung ist alles Serie? Kein Sportluftfilter?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ist der Lader wirklich hinüber?:huh:

    Am Wagen / Ansaugung ist alles Serie? Kein Sportluftfilter?

    Der Wagen ist Serie, ich wollte dich ja eigentlich ranlassen aber 20 PS hatten mich nicht überzeugt. ? Außer Pfeifen konnte ich nichts feststellen. Wenn er kalt war, war es etwas lauter und wenn er warm war leider. Es konnte keine Undichtigkeiten gefunden werden. Alfa Romeo hat einen neuen Lader zum Tausch freigegeben. Mehr weiß ich leider nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Das Getriebe ist leider nur bis 550NM freigegeben. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ich möchte einfach mal kurz schreiben wie meine Erfahrungen mit unserem Stelvio bis jetzt sind, so viel kann man nach 12 Wochen und 4.000km noch nicht schreiben. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung gewesen ihn zu kaufen, uns gefällt er richtig gut und er fährt sich wirklich ganz toll, er fühlt sich viel handlicher an als man mit der Größe vermuten könnte. Ich hatte erst bedenken ob er nicht zu hart ist aber das ist nicht so.


    Ich habe bei 2.000km einen Ölwechsel machen lassen, das hat 190,- gekostet und da war ich positiv überrascht. Da zahlt man bei anderen Herstellern für einen normalen Diesel schon mehr.


    Der einzige Punkt der nicht so richtig funktioniert ist die Einparkhilfe vorne, sie spinnt gelegentlich rum und erkennt etwas obwohl nichts in der Nähe ist.

    Am Anfang war das sehr oft, dann habe ich das Kennzeichen etwas höher montiert. Seit dem ist es deutlich besser geworden aber gelegentlich spinnt sie trotzdem.


    Der Verbrauch ist natürlich nicht ganz so niedrig wie es die meisten Leute heute gerne hätten aber in meinen Augen sind 13 Liter für dieses Auto mit der Leistung absolut OK. Hab ihn auch mal mit gut 11 Litern gefahren aber das war höchste Körperbeherrschung.


    Etwas schade finde ich das die Auspuffklappen nur im Race-Modus geöffnet sind, das wäre ein Punkt den ich gerne anders hätte und wie immer halt die Stop-Start, die hätte ich gerne deaktiviert.


    Natürlich gibt es hier und da eine Kleinigkeit die nicht perfekt ist aber das gibt es wohl bei jedem Auto. Das Wichtigste für mich ist es das es mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert wenn ich mich dem Wagen nähere und das schafft er allemal.

  • Wir haben unseren 2.0 200 PS seit Februar 18 und schon 30.000 runter. Alles absolut tadellos und ich freue mich immer noch riesig da einzusteigen. Sehr, sehr geiles Teil.


    Nur: Durch HH damit zu fahren ist eine Zumutung. Hier kleben ja jetzt überall so Sticker von den Gretinisten, F*ck SUV, dementsprechend hagelt es auch sehr viele Unmutsbekundungen von der alternaiven Bevölkerung. Zum Glück wohne ich ländlich. In der Stadt würde ich zZt keinen mehr fahren wollen. Man bekommt ja förmlich Angst, demnächst an irgendeinem Windrad am Strick zu baumeln

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!

    • Offizieller Beitrag

    Zum QV. Die Klappen kann man umprogrammieren.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Hi jetzt muss ich mich auch mal wieder zu Wort melden.
    Bei meinen 2018er QV mit jetzt 14.000 Kilometer kommen langsam Wehwehchen die mich ziemlich nerven.
    Beide vorderen Sitze knarzen bei jeder Bewegung bzw Kurvenfahrt und die Mittel Konsole klappert wie Sau.
    Momentan bin ich richtig genervt.
    Muss jetzt mal dringend zu der Werkstatt und schauen was die dazu meinen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • :fail:....ich wird bleede wärn....Beim 159 fängt es jetzt erst nach 8 Jahren an, mit bischen knarzen im Cockpit ...DAS war noch "Qualität" ...stimmt s GEORG :joint:

    Das Bessere ist der Feind des Guten.....

    • Offizieller Beitrag

    :fail:....ich wird bleede wärn....Beim 159 fängt es jetzt erst nach 8 Jahren an, mit bischen knarzen im Cockpit ...DAS war noch "Qualität" ...stimmt s GEORG :joint:

    Na wenn man die Karre nur an 2 Tagen im Jahr für 10 km bewegt, dauert es halt, bis es knarzt und klappert. :joint:

  • Na wenn man die Karre nur an 2 Tagen im Jahr für 10 km bewegt, dauert es halt, bis es knarzt und klappert. :joint:

    Stimmt, und da trage ich den schon seit je her , übers Kopfsteinpflaster, ...und trotzdem fängt DER JETZT schon an zu knarren, der König behauptet ja, ich würde Geräusche hören , die es garnet gibt :kopfkratz:....

    Das Bessere ist der Feind des Guten.....

  • Ich hatte auch plötzlich ein Klappern im Innenraum.


    War dann doch nur die Sonnenbrille im Brillenfach oben. :joint:

    Erste lange Ausfahrt mit unserer damals neuen Giulietta. Auf dem Rückweg war sie so ungf. bei 700 km. Und auf einmal klapperte es. Es war so nervig, ich würde gleich zum Freundlichen fahren und das Auto zurückgeben. Nach langem suchen während der Fahrt, stellte sich nach 30 Minuten heraus, dass es die 0,5 lt Wasserflasche aus plastik im Becherhalter war!

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • ...die Kfz-Innung hatte FCA gebeten, für einen sehr anspruchsvollen 4-wöchigen Meisterlehrgang ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Es sollte ein zufällig ausgewähltes Fahrzeug aus Kundenhand sein. Die Innung ging dabei von der (irrigen) Annahme aus, dass ein solches Fahrzeug mit hoher Zuverlässigkeit eine reiche Auswahl an anspruchsvollen Problemstellungen für den Nachwuchs bereitstelle.

  • Nach 4 Monaten und 10.000Km musste der Turbolader gewechselt werden. Leider war er nickt lieferbar und daher hat sich die Reparatur so lange gezogen. Aber ich wurde mobil gehalten, daher habe ich es verkraftet.

    Die Waren sich also so sicher das der Turbolader nicht kaputt geht und deshalb wurde es nicht auf Lager gehalten. :kopfkratz:

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII