• Hallo, Guten Morgen,


    "ich habe ein Problem". Seit kurzem bin ich der festen Überzeugung mir eine Guilia zu kaufen. Ich weiß, rational gesehen, gar nicht so recht warum. Ich glaube ich habe mich einfach verguckt. Nun rede ich mir ein, dass die Kombination aus "wird nicht mehr produziert" / "letzter richtiger Alfa" , dieses Auto zu einer Wertanlage machen könnten. Spinne ich den Gedanken weiter, wäre die Quadrifoglio Ausführung in dem Zusammenhang die logischste Konsequenz, oder? Jetzt gefällt mir das aktuelle Facelift nicht so gut wie der Vorgänger und ach ... kann mir das mal bitte jemand ausreden? Ich brauche weder 500 PS noch muss ich anfangen Autos zu sammeln, aber ... vielleicht sollte ich mal Probe fahren.

  • Probefahrt ist immer eine gute Idee. Wertanlage würde ich eigentlich mal "ausklammern", du musst ja im Laufe der Zeit immer wieder in Wartung und Service investieren, der mögliche Wertzuwachs verschwindet so quasi über die Jahre. Spaß kann es aber natürlich trotzdem machen, wenn du einen Stellplatz und etwas "Spielgeld" auf der Seite hast ;-) ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    Wertanlage würde ich eigentlich mal "ausklammern", du musst ja im Laufe der Zeit immer wieder in Wartung und Service investieren, der mögliche Wertzuwachs verschwindet so quasi über die Jahre.

    Jop, rechne mal Stellplatz / Garage + fachgerechte Wartung / Instandhaltungskosten + Versicherung im Laufe der Jahre im Verhältnis zum Wertzuwachs.

    Ist kein Picasso, der kein Brot frisst, wenn er an der Wand hängt ;)

  • Wertanlage vielleicht eher 4c und 8c. Wobei der Zeitpunkt für den 8c, angesichts der Gebrauchtwagenpreise und dem begrenzten Angebot, einzusteigen schon vorbei ist. Dient eher dem Werterhalt, wenn man das Kapital hat.

    Aufgrund der Weiterentwicklung der Autos zum rollenden PC wird es in Zukunft wahrscheinlich generell schwieriger eine Wertanlage zu generieren.

  • Naja so "blöd" sollte das gar nicht klingen mit der Wertanlage. War mehr gemeint als: "den könnte man 20 Jahre fahren". Von meinem Tonale bin ich (obwohl das "nur" Stellantis ist) qualitativ überzeugt. Man liest allenthalben, dass die "reinen Alfas" noch höherwertiger seien, so dass ich erstmal nicht davon ausgehe, dass er mir unterm Hintern wegrostet und oder auseinander fällt. Im Autohaus sieht und fühlt sich auch alles hochwertig an. Ob mein Tonale 20 Jahre hält, ka. Ein Auto an sich ist ja jetzt nicht so der Wert- Erhalts- Träger. Aber vielleicht ist die Giulia ja häufig genug um nicht unerreichbar erschwinglich zu sein bzw. aufgrund des Produktionsendes irgendwann selten genug um nicht ganz so an Wert zu verlieren. (Wobei die gebrauchten Giulias ja halt auch preislich halbiert zu haben sind, was quasi die These widerlegt.)

  • Das rosten wird weniger ein Problem sein, da könnte man auch Vorsorge treffen. Probleme sind langfristig wahrscheinlich die Elektronik und z.B. die Steuergeräte, Sensoren usw. Und die Qualität der Komponeten welche heute verbaut werden. Liegt es heute noch im Interesse Autos zu bauen die 20 Jahre halten? Oder hat sich auch hier ein Wertewandel vollzogen?


    Eine Wertsteigerung unterliegt ganz nüchtern dem Angebot (Verknappung) und der Nachfrage (große Nachfrage). Der persönliche Geschmack ist da wenig bestimmend. Ich würde mir ein Auto immer nach meinem Geschmack kaufen. Also in diesem Falle, eine Probfahrt und dann gegebenenfalls einfach kaufen.

  • Keine Frage kaufen !!!

    Eine Quadrifoglio ist - wie du schon sagst - die logistische Konsequenz. :AlfaFahne:

    Jedes Sportmodell egal welcher Marke hat einen hohen Wertzuwachs, denkt nur z.B. an die M3 / M5 Beamer, oder die GTI's.

    Zumal die Giulia alleine schon vom Design und der irren Qualität es verdient sie zu sammeln.

    Wie einige von euch Wissen habe ich "einige" Alfas aber die Giulia stelle ich mir ohne Frage als Diesel sowohl als auch Benziner in die Halle, die Quadrifoglio zum Selbstschutz nicht (brauche meinen Führerschein) :knutsch:


    Niemals wieder wird ein Alfa Romeo einen derartigen Fahrspaß, gepaart mit unerreichter Qualität und Top Design bieten.


    Such dir eine, hab Spaß achte auf sie und stell sie dir weg. :Geheimnis:

    Du kannst dir keinen Alfa suchen, der Alfa findet dich !

  • Ciao Troubadix,
    keine Frage, ich würde mir eine Giulia kaufen, Modelljahr 2020 oder 2021. Dann als 280PS Veloce, außen rot, innen schwarz. Dazu die "Wählscheibenfelgen", dann ist das eine "bella macchina", klassisch eben. QV, klar, Mega, aber wenn einem der Schein lieb ist? :joint::AlfaFahne:

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Glaube nicht an Wertanlage. Schon garnicht, weil man ja nun die neue Giulia auch nochmal neu mit V6/R6 bringen will.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Glaube nicht an Wertanlage. Schon garnicht, weil man ja nun die neue Giulia auch nochmal neu mit V6/R6 bringen will.

    Kann ich nur zustimmen.

    Wenn überhaupt ein Auto als Wertanlage, dann muss man hoch 6, oder besser direkt 7stellig einsteigen. NUR DIE werden als Wertobjekt akzeptiert und (weltweit) bei den üblichen Auktionen tw. deutlich über Estimate verkauft. (die letzte zeit allerdings merklich zurückhaltender !!! )

    P.S.: ich "beobachte" das nur, investiere aber ganz woanders....

  • Bzgl. Werterhalt oder gar Wertsteigerung:

    Meine persönliche Beobachtung und im Freundeskreis, wo jemand ein paar Mercedes aus den frühen 90-ern verkaufen will.

    Zumindest zur Zeit tut sich nichts, der Markt zum Verkaufen von Autos bis in den niedrigen 6-stelligen Bereich ist ziemlich tot.

    Ob der sich je erholt? Ich glaube es eigentlich nicht.

    Ich kenne im Bekanntenkreis sicher ein dutzend kleinerer Sammlungen, die in den nächsten 10 - 20 Jahren auf den Markt kommen werden.

    Das wird gehen wie bei Briefmarkensammlungen:

    Überangebot und wenig Interessenten.

  • Obschon Stellantis über die zu geringen Giulia Verkäufe jammert, sind aus Sammlersicht viel zu viele Giulia Q verkauft worden damit hier eine Wertsteigerung erwartet werden kann.

    Selbst die auf 500 Stück limitierten GTAm sind erstmals gestiegen, sind aber bereits wieder am Fallen.


    Trotz Stellantis' Klagen über die unzureichenden Giulia-Verkäufe sind aus der Perspektive von Sammlern viel zu viele Giulia Q verkauft worden, um eine Wertsteigerung erwarten zu können.


    Aktuell gibt es viel Verunsicherung im Markt. Er könnte möglicherweise steigen, wenn einige Leute genug vom betreuten Fahren mit all diesen Warnmeldungen im Auto haben und lieber ein Auto vor 2024 erwerben wollen.

  • Moin,


    wenn Troubadix


    eine GIULIA haben möchte, damit liebäugelt...


    dann auf zur Probefahrt und das Herz entscheiden lassen.


    Lebe jetzt und fahre jetzt Deinen Wunsch, Deinen Traum.


    Wenn Du eine Giulia als Liebhabermodell empfindest, kauf sie, fahre sie, gebe ihr die notwendige Wartung und Pflege.


    So ist gesichert, wenn diese Liebe doch mal erlöscht.... wirst Du sie gut verkaufen können.


    auf mehr würde ich mich nicht versteifen.


    Gruß

    Holger

  • Als Wertanlage wird das mit der Giulia nichts werden.


    Als Wertstabil sehe ich in dem Preissegment einen 4C, besonders die First Edition oder eines der rahren Sondermodelle.


    Spaßfaktor mit inbegriffen.

    Gruß Franky


    :wink:

  • Also Wertanlage denke ich auch nicht.

    Lease dir eine der letzten QV (gibt ja noch neue auf Lager bei Händlern), und überlege dann später ob es was für dich war/ist, und dann kannst du sie immer noch kaufen.

    Somit hast du auch volle Garantie, weißt wie sie gepflegt wurde, was sie für Wehwehchen hat, etc. Wenn es passt dann kannst du sie anschließend immer noch kaufen und weiterfahren.

    Keep calm and love Alfa Romeo