Die E-Wende startet 2023/2024 richtig durch

  • Naja die Grafik sieht jetzt in der Tat seltsam aus. Das der Individualverkehr hier den höchsten Co2 Ausstoß produziert kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen ...

    Das sagt die Kurve auch nicht aus.

    Die Kurve zeigt die Veränderung zu 1990. Das steht auch groß oben drüber.


    Bei dem Diagramm der EU fällt mir besonders die Entwicklung der Industrie im Vergleich zur Landwirtschaft auf.

    Etwa 2007 / 2008 ein plötzlicher Knick in der Industriekurve nach unten. Bankenkrise? aber warum dann nur diese Kurve.

    Ein anderes Diagramm auf dieser Seite gibt auch die Aufteilung an.... dann hätten der Richtigkeit halber auch die Bereiche des Warentransportes bereinigt werden müssen (27% Schwerlast etc...)

    Ich habe diese Seite nur verlinkt um darzustellen, dass der Personenverkehr nicht nur 3% an den CO2-Emissionen ausmacht.

    Die Datenaufbereitung war mir da erstmal nebensächlich.

    Die Landwirtschaft wird insgesamt sehr viel weniger CO2 ausstoßen als die Industrie. Deshalb wirken sich bei der Landwirtschaft wahrscheinlich auch geringe absolute Änderungen in dieser relativen Darstellung deutlicher aus.


    Es gibt zum Thema CO2 / Klimaerwärmung mittlerweile auch eine andere Theorie, (und wir reden hier in allen Fällen von blanker Theorie) die besagt, dass der Anstieg des CO2 durch die globale Erwärmung erst angekurbelt wird. Die alte Kugel gibt mit steigender Erwärmung selber immer mehr CO2 ab, was dann wieder zu mehr Erwärmung führt. Langzeitauswertungen zeigen zumindest diesen zeitlichen Versatz.

    Behauptung: „Der CO2-Anstieg ist nicht Ursache, sondern Folge des Klimawandels“
    Behauptung: Ein in Science veröffentlichter Artikel hat deutlich gemacht, dass der Kohlendioxidanstieg in der Atmosphäre in Wirklichkeit nicht vor, sondern 200…
    helmholtz-klima.de

  • Die Industriekurve in dem besagten Diagramm könnte durch den Emissionshandel (ab 2005) bereinigt worden sein... :kopfkratz:

    Daher dieser extreme Knick


    was wieder mal den Spruch des alten Engländers bestätigt:

    "Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast."


    :joint:

  • Klar gibt die Kugel mehr ab, bei starken Temperaturen.

    Ich sag nur Permafrostboden und was da aufsteigt ist Metan, was fürs das Klima um ein vielfaches schädlicher ist als CO2.

    Dazu kommt noch, dass Bäume bei hohen Temperaturen auch kein CO2 mehr aufnehmen, sondern abgeben.

    Dazu noch der Klima Kipppunkt und wenn der erreicht werden sollte, ist eh alles zu spät.

    Dann heizt sich die Kugel so richtig auf und dann ist Schluss mit lustig.

    Das blöde daran ist, dass die Industrie es schon seit Jahrzehnten weiß, aber von sich aus nie was getan hat.

    Selbst Shel, Exxon & Co. hatten Ende der 70er schon von seinen eigenen Wissenschaftlern gesagt bekommen, dass es so nicht weiter gehen kann.

    Reagiert haben sie darauf jedoch nicht, weil sich so ja viel einfacher Geld verdienen lässt.

    Für mich kommt das alles eh zu spät, denn das Kind ist shcon in den Brunnen gefallen und es gibt Klimaforscher die sagen, dass der Kipppunkt schon längst erreicht ist und die Klimakatastrophe sich nicht mehr aufhalten lässt.

    Dann gibts die Klimaleugner in den USA, einen der größten CO2 Emmitenten.

    In China haben sie es anscheinend erkannt, denn in keinem anderen Land wird so stark Solar- und Windenergie ausgebaut wie dort.

    Aber auch die sind zu langsam, vor allem weil deren CO2 Ausstoß ja noch steigen soll die nächsten Jahre, dafür tun sie aber wenigstens was und reden nicht nur, evtl ein Vorteil von deren Politiksystem.

    Denn wenn dort der Xi sagt springt, dann springen sie alle, bevor sie von der Bildfläche verschwinden.

    Nein ich will kein chinesisches System hier haben, aber in Sachen Demokratieraushöhlung sind die westlichen Staaten auch nicht besser, nur dass es hier unter falschen Deckmänteln passiert, aber letztlich nur ein Ziel hat, totale Kontrolle der Bürger.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson


  • In China haben sie es anscheinend erkannt, denn in keinem anderen Land wird so stark Solar- und Windenergie ausgebaut wie dort.

    Aber auch die sind zu langsam, vor allem weil deren CO2 Ausstoß ja noch steigen soll die nächsten Jahre, dafür tun sie aber wenigstens was und reden nicht nur, evtl ein Vorteil von deren Politiksystem.

    Gib mal Kohlekraftwerke Weltweit ein..........


    In Deutschland sind demzufolge aktuell noch 74 Kohlekraftwerke am Netz. Absolute Weltspitze ist China (1.077) vor Indien (281) und den USA (263).03.08.2020


    Wie viele Kohlekraftwerke baut China noch?

    Laut einer Analyse der Thinktanks Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) and Global Energy Monitor (GEM) genehmigten die Behörden der Volksrepublik 2022 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 106 Gigawatt: viermal so viele wie im Jahr zuvor.27.02.2023


    So viel Solar-und Windenergie können sie gar nicht ausbauen.........was sie mit Kohle wieder vernichten. :fail:

  • Komisch, der gleiche Think Tank sagte letztens noch, dass es in China in paar Jahren rückläufig ist und die Emmissionen dort stark sinken werden und die uns alle überholen werden.

    Nachzulesen auf golem.de oder heise :wink:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • DAs Ergebnis einer Studie wird immer dem Auftraggeber genehm sein, sonst geht der etwa noch woanders hin ... Willkommen im Kapitalismus

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Ahh.. Statistiken, I love it ...

    Search
    Search articles and charts on Our World in Data. Filter by country or subject area to discover insights on global issues supported by reliable data.
    ourworldindata.org


    Bildschirmfoto vom 2023-11-21 08-08-31.png



    Bildschirmfoto vom 2023-11-21 08-05-07.png


    Und so nebenbei ...


    Earth likely briefly passed critical warming threshold on Friday and Saturday

    Earth likely briefly passed critical warming threshold on Friday and Saturday
    The 2-degree threshold for two-straight days is symbolic, but indicative of how swiftly the climate is warming.
    www.axios.com


    Greenwashing – the deceptive tactics behind environmental claims

    Greenwashing – the deceptive tactics behind environmental claims | United Nations
    Greenwashing presents a significant obstacle to tackling climate change. By misleading the public to believe that a company or other entity is doing more to…
    www.un.org


    Die Politik ist ja auch in einer Misslichen Lage. Es kann nicht verkündet werden das wir die Pariser Ziele nie im Leben erreichen werden sondern es muss Hoffnung verbreitet werden, was ja auch richtig ist.

    Klar macht es Sinn CO2 einzusparen aber bei dem Blick auf meinen Plastikmüll heute Morgen denk ich mir wieder, es gibt vieles was wir einsparen sollten und CO2 ist nur ein Teil davon.


    Im Oldtimer Magazin war ein Zitat von eurem Wissing. Er meinte: Menschen sind sehr schnell darin Mobilitätsformen zu verbieten die sie selbst nicht benötigen. Wir müssen eine für alle gerechte Lösung finden.


    Verbieten wir doch alle Haustiere. Was kann an Ressourcen für Fleischproduktion, Industrie und Lieferungen eingespart werden für etwas das im Grunde niemand braucht.

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • So lange nicht alle Nationen an einem einheitlichen gemonitorten Emissionshandel mit allen Sektoren teilnehmen, wird das mit der Reduktion nichts.

    ..dem ist nix mehr hinzuzufügen.. :)


    Und, genau hier sehe ich halt das "Problem", dass wir in D. fast die einzigen in der EU sind, die sich um den CO2 Ausstoß kümmern,

    und der Rest der Welt, völlig latte ist..was mit dem blauen Planeten wird, es wird gar schlimmer mit der Ausbeutung..

  • Das unterstellt dann, dass wir das einzige Land sind welches die "Wahrheit" gepachtet hat, nur wir wissen was richtig ist und haben die Deutungshoheit, alle Anderen sind unkundig, gewissenlos und richten die Welt zugrunde? Mag ich nicht bewerten. Vielleicht sind wir auch die Ersten welchen der "Laden" wirtschaftlich so richtig um die Ohren fliegt.


    Ps. Die E-Wende ist mit Stand jetzt 2023 nicht durchgestartet, sondern ist nach dem Abbau der Subventionen eher eingebrochen.

  • Wenn jeder selbst entscheiden könnte, welche Technologie für ihn am besten passt (Akku, Brennstoffzelle, e-Fuels (also in dem Fahrzeug, was man bereits hat), DANN (und nur dann) würde die Abkehr vom Benzin und Diesel WESENTLICH schneller akzeptiert werden.

    Nur mit VERBOTEN und Einheitstechnik ist noch nie eine Regierung erfolgreich gewesen. Das wird denen spätestens in 5 Jahren um die Ohren fliegen. Leider sind diese 5 Jahre dann vertane Zeit, die nicht wieder aufgeholt werden kann.

  • Und, genau hier sehe ich halt das "Problem", dass wir in D. fast die einzigen in der EU sind, die sich um den CO2 Ausstoß kümmern,

    Alle EU-Länder müssen mit machen, tun das auch, aber eben nach ihren "Fähigkeiten". Das alleine hebelt das System schon aus den Angeln und dann noch die ungeregelten Sektoren ...

  • Alle EU-Länder müssen mit machen, tun das auch, aber eben nach ihren "Fähigkeiten". Das alleine hebelt das System schon aus den Angeln und dann noch die ungeregelten Sektoren ...

    Deutschland macht das auch nach seinen "Fähigkeiten" ....nur leider werden diese Fähigkeiten hoffnungslos überschätzt.... :wand:

  • Gestern war auf Arte Thementag bezüglich Klima u.a. wie die großen Energie Konzerne die ganze Kagge verbockt haben.

    Da habe ich nur mit dem Kopf geschüttelt, was die für nen Mist erzähl(t)en, nur damit ihr Geschäftsmoddel nicht zusammen bricht

    Dazu noch die Politik, die nach deren Pfeife tanzt..... :fail:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Bin ja neu hier und sicher kein Experte, was den Wandel zu Erneuerbaren und speziell den E-Autos angeht. Aber was m.E. immer vergessen wird ist doch die Leidenschaft und das Emotionale beim Auto (ääh, natürlich: Alfa-) Fahren. Ich mag auch keine Automatik, über nen Alpenpass rauschen ist einfach nur geil. Tja, wie ist sowas mit nem E-Antrieb? Ich müsste es mal probieren - aber die Kunstgeräusche, die dann den Motorsound ersetzen sollen. Nöö. Und ein anderer Aspekt ist ja auch nicht von der Hand zu weisen: wenn wir Spass haben und glücklich unseren Alfa spazierenfahren - ist das dann nicht auch Energieeinsparung?? Kein Frust, keine Aggressionen - nur pure gute Laune. Das meine ich ernst und wörtlich. Ich arbeite als Psychotherapeut - schlechte Laune und Gleichgültigkeit, fehlende Leidenschaft und Freude, können längerfristig zu Depressionen führen. Und die belasten das Gesundheitssystem immens. These also: lasst doch einfach die Verbrenner weiterlaufen, NEBEN den E-Autos, und dann schaun wer mal.

  • Warum auch ?

    Bisher war jede Regierung die ich in meinen 63 Lebensjahren erlebt habe

    nach der öffentlichen Meinung die schlechteste die man bis dato hatte :wand1:

    Bis auf ganz wenige Ausnahmen habe ich das In meinen 65 Jahren auch so empfunden.

    Der Selbstbedienungsladen wird doch immer weiter aufgebläht…

  • Bin ja neu hier und sicher kein Experte, was den Wandel zu Erneuerbaren und speziell den E-Autos angeht. Aber was m.E. immer vergessen wird ist doch die Leidenschaft und das Emotionale beim Auto (ääh, natürlich: Alfa-) Fahren. Ich mag auch keine Automatik, über nen Alpenpass rauschen ist einfach nur geil. Tja, wie ist sowas mit nem E-Antrieb? Ich müsste es mal probieren - aber die Kunstgeräusche, die dann den Motorsound ersetzen sollen. Nöö. Und ein anderer Aspekt ist ja auch nicht von der Hand zu weisen: wenn wir Spass haben und glücklich unseren Alfa spazierenfahren - ist das dann nicht auch Energieeinsparung?? Kein Frust, keine Aggressionen - nur pure gute Laune. Das meine ich ernst und wörtlich. Ich arbeite als Psychotherapeut - schlechte Laune und Gleichgültigkeit, fehlende Leidenschaft und Freude, können längerfristig zu Depressionen führen. Und die belasten das Gesundheitssystem immens. These also: lasst doch einfach die Verbrenner weiterlaufen, NEBEN den E-Autos, und dann schaun wer mal.

    Endlich mal jemand, der einfach ehrlich sagt, dass er das brummbrumm mag,

    und keine Pseudoargumente gegen die E-Mobilität bringt.

    ;-)^^

  • Sind wir nicht alle wegen BrummBrumm hier? Alles andere ist ja auch ehrlicherweise nicht gemütserheiternd ;-) ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: