Halogen umrüsten auf LED?

  • Da die LEDs mehr als doppelt so hell sind wie die alten Halogen Funzeln, musst Du die Scheinwerfer höllisch exakt einstellen.

    Lieber 5cm niedriger (auf 10 m), als 1 cm zu hoch, sonst werden entgegenkommende sowas von gemein geblendet, wenn das eigene Fahrzeug (auf Landstraßen) beim Durchfahren von Dellen in der Fahrbahn auch nur etwas nickt.

    Hab ich alles schon ausprobiert und meine SW absichtlich ca. 3 cm "zu tief" eingestellt. Damit ist die Ausleuchtung der Fahrbahn immer noch um Längen besser als mit den Halogenern.


    Und....als Ergänzung:

    Die Streuung nach oben (die dann trotz exakter Einstellung verdammt massiv blendet), hat NIX mit den eingesetzten Leuchtmitteln zu tun (also egal ob Halogen oder LED aus D oder CN), sondern einzig und allein mit den von innen verdreckten Gläsern (Linse + Streuscheibe).

    Da bleibt einem (bei 25 Jahre alten, ansich guten Hella SW) nichts anderes übrig, als die SW zu öffnen (geht beim 916 übrigens sehr einfach) und Linse + Streuscheibe von dem dicken grauen Belag zu befreien.

    DANN ist die Hell-/Dunkel Grenze wieder so scharf wie ein Messer.


    Das hab ich alles auch erst step by step herausbekommen. Meine SW (mit China LEDs bestückt) haben den Lichttest beim ADAC jedenfalls mit Auszeichnung bestanden.

  • Da die LEDs mehr als doppelt so hell sind wie die alten Halogen Funzeln, musst Du die Scheinwerfer höllisch exakt einstellen.

    Lieber 5cm niedriger (auf 10 m), als 1 cm zu hoch, sonst werden entgegenkommende sowas von gemein geblendet, wenn das eigene Fahrzeug (auf Landstraßen) beim Durchfahren von Dellen in der Fahrbahn auch nur etwas nickt.

    Könntest du das auch mal den deutschen Premium-Herstellern sagen?

  • Könntest du das auch mal den deutschen Premium-Herstellern sagen?

    Warum ? Da blendet nix... zumindest wenn man im dunkeln gute Augen hat. Zumal die, genau wie bei Xenon automatisch auf- und abblenden....im Gegensatz zu den Nachrüstteilen., die oft einfach mies eingestellt sind...oder garnicht.

  • Warum ? Da blendet nix... zumindest wenn man im dunkeln gute Augen hat. Zumal die, genau wie bei Xenon automatisch auf- und abblenden....im Gegensatz zu den Nachrüstteilen., die oft einfach mies eingestellt sind...oder garnicht.

    Ähm, .... wir reden hier die ganze Zeit von NIX anderem als von LED Leuchtmitteln, mit denen man Halogen Scheinwerfer "nachrüsten" kann, richtig ?


    Und wenn ein Scheinwerfer nicht korrekt eingestellt ist, blendet er unabhängig davon, ob da eine Halogen-, LED aus Germany, oder LED aus CN drin steckt, auch richtig ?


    Und .... das hat absolut NIX mit Blendung durch Fernlicht zu tun. (P.S.: welcher Halogen-SW hat automatische Auf- / Ablendung des Fernlichts ? )


    Summit: Dein Beitrag schießt meilenweit am Thema vorbei.

  • Du solltest meinen Beitrag erstmal korrekt lesen !! Keine Ahnung wie du auf deinen Einwand kommst ?!! Es ging bei meinem Einwand um die Aussage dass Scheinwerfer der sogenannten deutschen Premium Herstellern blenden.

    Von irgendeiner Automatik bei Halogenscheinwerfern habe ich nicht ein Wort geschrieben. Das Wort Fernlicht kommt in meiner Antwort auch nicht vor !

    ich habe nur geschrieben dass viele irgendwelche Umrüstsätze einbauen ohne etwas einzustellen...war auch schon bei den illegalen Xenonumrüstsätzen so. Und das blendet definitiv mehr als die Scheinwerfer von den oben bemängelten Premium Hersteller.

  • also.... Bin ja letztens gefahren .... im Dunkeln, bei Regen und auch Graupelschauer.....


    Das Licht ist schon sehr interessant, gerade der rechte Fahrbahnrand und Schilder werden deutlich besser ausgeleuchtet .


    Niemand der entgegen kommenden hat sich mit Lichthupe oder so beschwert.

    Vor der Hauswand ist die Hell- Dunkelgrenze auch sehr scharf abgegrenzt, wobei ich aber auch sagen würde, das Streulicht ist mehr ..... was aber auch logisch ist, wenn die Funzel 3x so hell ist, dürfte bei gleicher Geometrie das Streulicht um denselben Faktor anwachsen (passt auch zu den ausgeleuchteten Schildern)


    An der Prüfstelle hab ich auch gleich die Einstellung geprüft, musste aber nichts korrigiert werden. Der alte Golf hat noch 1% Neigung .... dabei hab ich es auch belassen.

    Der Prüfer war vom Lichtbild im Tester begeistert, wies mich aber auch darauf hin, dass ich die Leuchtmittel zur HU entfernen sollte, da diese nicht H-konform sind :fail:

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Genau so werde ich es auch machen (vor der HU wieder die Halogen Funzeln einsetzen).

    Und auch bei mir ein exzellentes Lichtbild im Tester (ADAC Prüfstelle). Den Ausdruck hatte ich hier ja schon mal gepostet (Lichtstärke 23,8 Lux, Blendung 1,8 Lux).

  • Und....als Ergänzung:

    Die Streuung nach oben (die dann trotz exakter Einstellung verdammt massiv blendet), hat NIX mit den eingesetzten Leuchtmitteln zu tun (also egal ob Halogen oder LED aus D oder CN), sondern einzig und allein mit den von innen verdreckten Gläsern (Linse + Streuscheibe).

    Um das mal zu verdeutlichen, hier ein Blick von hinten durch die Öffnung, wo die "Glühbirne" reinkommt.

    a) vor der Reinigung, b) danach...

  • Da ich diesen Monat zum TÜV muss, habe ich lange drüber nachgedacht, ob ich MIT oder OHNE (= Halogen) LED Birnen hinfahre.

    Hab mich dann doch zum Wechsel auf Halogen entschieden (ok, das hat ganze 10 min. gedauert), um jeglicher "Diskussion" aus dem Weg zu gehen.

    Zu meinen Brembo XTRA Scheiben (vorne) und den Ferodo Belägen (v+h) wird er ohnehin erstmal "recherchieren", was aber kein Problem ist, da "homologiert" nach ECE R90 ;)

  • Am besten bei Leuchtmittel immer auf original zurückrüsten für den TÜV. Es gibt einige die geilen sich daran auf und es gibt andere wiederrum denen ist es egal. Hauptsache licht ist an.


    Bei Bremsscheiben bin ich noch nie gefragt worden oder darauf hingewiesen worden das es andere Scheiben sind.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Da ich diesen Monat zum TÜV muss, habe ich lange drüber nachgedacht, ob ich MIT oder OHNE (= Halogen) LED Birnen hinfahre.

    Hab mich dann doch zum Wechsel auf Halogen entschieden (ok, das hat ganze 10 min. gedauert), um jeglicher "Diskussion" aus dem Weg zu gehen.

    Zu meinen Brembo XTRA Scheiben (vorne) und den Ferodo Belägen (v+h) wird er ohnehin erstmal "recherchieren", was aber kein Problem ist, da "homologiert" nach ECE R90 ;)

    Hat bis dato noch niemanden interessiert beim "Pickerl". Licht funktioniert reicht, klar der Scheinwerfer sollte schon eingestellt sein und niemanden blenben, aber welche Birnen da drinnen sind hat noch nie jemand hinterfragt. Detto bei den 18" Zoll Blackline Felgen am Spider. Bekomme immer Komplimenten das dies die schönsten Alfa Felgen sind, das die nicht auf das Auto gehören war noch nie ein Thema ... :joint:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Hat bis dato noch niemanden interessiert beim "Pickerl". Licht funktioniert reicht, klar der Scheinwerfer sollte schon eingestellt sein und niemanden blenben, aber welche Birnen da drinnen sind hat noch nie jemand hinterfragt. Detto bei den 18" Zoll Blackline Felgen am Spider. Bekomme immer Komplimenten das dies die schönsten Alfa Felgen sind, das die nicht auf das Auto gehören war noch nie ein Thema ... :joint:

    es sei denn du triffst auf einen prüfer wie unser Lichtfanatiker. Der achtet auf jeden kleinen Sch….. was Beleuchtung angeht. Selbst wenn ordentlich eingestellt und nicht blendet. Aber er wird wohl eine der ausnahmen sein.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Bei uns hier in der Türkei sind nachgerüstete Xenon nicht erlaubt und man bekommt keinen TÜV.

    Es müssen entweder originale Xenon sein oder original Halogen.

    Nachgerüstete LED sind erlaubt.

    Und was immer auch dran ist, müssen diese eingestellt sein. Das komische ist aber, ob eingestellt oder nicht, die Einstellung wird immer bemängelt. :))

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ihr macht mir ja echt Mut. Daher überlege ich jetzt wirklich, die LEDs sofort wieder einzubauen.

    Das Licht mit den (Standard) Halogen-Birnen ist sowas von Schei.... das kann man sich nach fast einem Jahr mit den LEDs kaum noch vorstellen.

    Also,.... ich werde es probieren, fahr auch nicht zum TÜV (obwohl der bei mir fast gegenüber ist), sondern zu DEKRA. Die waren bisher von meinen Alfas immer SO begeistert, ....

  • Ich mach mir da keinen Stress. Die Prüfer sehen solche Fahrzeuge in dem Zustand ohnehin nicht mehr allzu oft, umso größer in der Regel die Freude. Solange alles funktioniert und es keine groben Mängel gibt ist das in der Regel problemlos ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • im Golf1 fahre ich ja die H4 LEDs von Osram . Sind für den Scheinwerfer sogar zugelassen und inzw. gibt es auch eine Richtlinie, dass diese H-konform sind.


    Trotzdem wurde ich mit den Funzeln abends schon von der Rennleitung heraus gewunken ..... das helle, weiße Licht ist halt schon sehr auffällig . Nach kurzem Gespräch und Aufklärung der Beamten wollten Sie das Gutachten schon gar nicht mehr sehen .....


    Ich denke mal .... noch 1....2 Jahre und einige mehr von den zugelassenen Autos, dann interessiert das genausowenig wie früher die AHK, die plötzlich auch nicht mehr eingetragen sein musste.......

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Ich mach mir da keinen Stress. Die Prüfer sehen solche Fahrzeuge in dem Zustand ohnehin nicht mehr allzu oft, umso größer in der Regel die Freude. Solange alles funktioniert und es keine groben Mängel gibt ist das in der Regel problemlos ...

    Wie Recht Du hattest. War heute bei der DEKRA und hatte null Stress, obwohl der Prüfer wahrscheinlich bemerkt hat, dass da LEDs drin sein müssen.

    Hat aber nix dazu gefragt oder gesagt. :like:

  • Wie Recht Du hattest. War heute bei der DEKRA und hatte null Stress, obwohl der Prüfer wahrscheinlich bemerkt hat, dass da LEDs drin sein müssen.

    Hat aber nix dazu gefragt oder gesagt. :like:

    Bei mir hat es den Prüfer auch nicht interessiert. Aber wahrscheinlich aufgrund dessen weil er bei uns im Hause geprüft hat.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Jaaa, .... ob der Faktor einen Bonus garantiert, da bin ich mir nicht so sicher.

    Ich glaube eher, es kommt darauf an, ob der Prüfer ein TÜV- oder DEKRA-, bzw. GTÜ-Prüfer ist.


    Ich habe schon bei mehreren Anliegen (nicht nur Alfa) erfahren müssen, dass die TÜV Leute wahre "Erbsenzähler" sind und sich für "unfehlbar" halten.

    Beispiel: Ich hatte bis 2021 einen RAV4.3 Executive. Der hat serienmäßig 18" Felgen, die es nur auf diesem Modell gab.

    Hab dann 2021 das Nachfolgemodell RAV4.4 (natürlich ebenfalls Exe) gekauft, der serienmäßig die gleiche Reifengröße und gleiche Felgenmaße, ABER ein anderes Felgendesign hat. Diese finde ich aber dermaßen Schei..., dass ich unbedingt die bisherigen Felgen (Winterreifen + zugekaufte für Sommer) weiterverwenden wollte.

    Der Typ beim TÜV hat versucht, mich mit dem Argument abzuwimmeln, dass ich auf jeden Fall ein "Festigkeits Gutachten" vorlegen muss. -> Gibt's natürlich nicht, da Original Hersteller- und keine Zubehör-Felge.

    Bei der DEKRA habe ich die Fahrzeug-Unterlagen des alten und neuen RAV4 und alle Daten beider Felgen (also Achslasten, ET, Felgengröße) ersichtlich sind und er sagte mir,.... "was soll man da eintragen, die einen Felgen sind mit den anderen identisch, außer dem Design ".

    Seitdem fahre ich die Felgen, die mir wirklich gefallen und habe auch bereits eine HU ohne Beanstandung hinter mir ....


    Soweit TÜV versus DEKRA ...

  • bei uns ist der TÜV mit Abstand die umgänglichte Prüfstelle. Egal ob nun bei denen oder in der Werkstatt. Zur Dekra bekommt mich niemand mehr. Selbst meine Werkstatt ist weg von dem Verein. Dort wurden Dinge bemängelt an denen es nichts zu bemängeln gab.

    Hinzu kommt dass die bei weitem nicht das eintragen können /dürfen was der TÜV darf.


    Vor Jahren hatte ich allerdings einen Dekraprüfer der meine Autos bei mir am Hof ohne Bremsenprüfstand und ohne Sichtkontrolle geprüft hat. Hat in der privaten Werkstatt meines Bruders ein Subbi getrunken, und dann den Stempel aufs Auto geklebt. Das ist dann das andere Extrem

  • Ihr macht den Fehler, das an der Organisation festzumachen ...... es hängt aber von der Person ab ...... ;)


    meinen Golf1 hab ich seit 35 Jahren, der war schon bei jeder Organisation ...... ;D es ist immer das Problem, jemanden zu finden, der seinen Job noch aus Spaß an Autos macht .... und nicht, weil man da 100€ die Stunde machen kann ........

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....