Vergessen die Koppelstangen festzuziehen? 🤷🏻♂️
Beiträge von Fabri
-
-
Prüf mal ob die richtigen Leuchtmittel verbaut sind.
-
Auf jeden Fall musst du die Security Codes zur Hand haben da das BCM Teil der Wegfahrsperre ist. Ob du aber die Schlüssel einprogrammieren musst oder bekommst musst du ausprobieren.
Welches Leuchtmittel hast du drinnen? Xenon oder H7?
-
Heute abend insofern das Wetter auch mit macht werde ich wahrscheinlich das komplette Fahrzeugschutzsystem austricksen können um bei einem totalausfall das Fahrzeug zumindest starten zu können auch wenn die Zündung nicht freigegeben wird aus welchen Gründen auch immer. Halte euch aber da auch auf dem laufenden.
-
Vorgestern mal die alte Dame nach 10 Monaten aus dem Tiefschlaf geholt und „nach Hause“ gebracht. Jetzt wird die wieder sobald Raum/Zeit Kontinuum es zulässt am bald offenen Herzen gearbeitet. So schlimm hat sie noch nie ausgesehen. Tut richtig im Herzen weh. Frau ist leider wegen Krankheit erstmal ausgefallen. Aber Gesundheit geht vor.
-
Ich werde morgen mal ein paar Tests an einem ausgebauten Lenkradschloss durchführen damit man den starten kann. Weitere Infos folgen dann. Wäre dann eine Erweiterung zu der bestehenden Anleitung.
-
Solange die Grundpositionen nicht verändert werden passt das dann auch.
Eigentlich kleine Hilfsmittelchen wie vonLeon erwähnt hat womit man sich viel Nacharbeit ersparen kann.
-
Hilfsrahmen gab es von Diedrich zu nem vernünftigen Kurs. Zumindest soweit ich mich Erinnern kann. Lediglich für die Allradmodelle hatte diese keine im Bestand.
-
Normalerweise sollte ein Wechsel beim Stelvio normal möglich sein insofern es keinen expliziten Punkt in der Diagnose gibt zu Bremsflüssigkeitswechsel. Das wie ich aber auf anhieb nicht.
-
Probiere ich nachher mal aus.
-
Danke für all euren Input. Ich hatte leider, in meiner Unwissenheit, angenommen, dass wenn Bosch Zündspulen, dann müssen es auch Bosch Zündkerzen sein. Ich werde mir dann welche kaufen müssen und wieder hoffen, das es was bringt. Wenn jemand die richtigen hat, würde ich mich über eine Teile Nummer freuen.
Fabri das Öl ist das Selènia 20 K Plus 5W40 weil ich den Vorgänger nicht mehr zum kaufen fand. Ich hoffe das Öl ist nicht wieder was falsches.
LG
Dino
Entweder das Selenia K oder das Selenia Sport 5W40
-
Würde ich dir generell recht geben. Aber ich hatte schon 2 Motoren offen wo Steel Seal im Einsatz war. Kühlerdichtmittel mögen zwar Dicht machen aber wie erwähnt kurzfristig und diese führen zu Folgekosten. Wenn am Kühlwassersystem was undicht ist muss dieses behoben werden.
Wenn du positive Langzeit Erfahrungen mit Steel Seal oder anderen Dichtmitteln kannst du ja diese Berichten zum Aufklären der „über ein kamm scherenden“ user.
-
Unterschiede wird einer merken der weis was er merken wird. „Hinz und Kunz“ wird da nix merken.
-
Kardanwelle selten. Mal bei einem Alfa 75 als V6 Variante das Mittellager. Aber nur 1x. Bei Opel gar nicht.
-
Wichtig ist eigentlich den original Hersteller herauszufinden und diesen Standard beizubehalten. Dann hat man keine Probleme. NGK Kerzen ab werk -> NGK Kerzen beim Wechsel. Bosch Spulen ab Werk -> Bosch Spulen beim Wechsel usw.
-
Jepp. Bei mir auch.
-
Bosch Kerzen sind tatsächlich nicht (mehr) der Bringer bei den Motoren.
Welches Motoröl fährst du? Eventuell sind dort ab Werk zusätze drinnen die dem Motor nicht gut tun.
-
Dem kann ich so nur zustimmen. Sehr gelungen und auf jeden Fall was nettes für‘s Auge.
-
Wurden auch die Stehbolzen beim Wechsel der Krümmerdichtung erneuert und die Distanzhülsen verbaut? Ansonsten reißen die schneller wieder als man denkt.
-
Könnte ein defekter Injektor sein je nach Klackern. Hört sich so an als würde man 2 Gabelschlüssel im Takt aneinander klopfen. Aber nur unter Last wie z. B. eine leichte Steigung.
Kann aber auch was anderes sein. Audio Datei am besten irgendwie hochladen.