Die E-Wende startet 2021 richtig durch

  • Also meines ist der Audi nicht, aber ich bin sicher nicht repräsentativ. Ist wohl auch gut so. ^^


    So ab der Jahrtausendwende ging das ungefähr los, dass mir die meisten Neuwagen nicht mehr gefallen haben.


    Dieser riesen "Kühlergrill", der zu nichts gut ist, außer um sagen ich habe den Größten.

    Diese Einfassungen einer imaginären Auspuffanlage, die aussehen wie verchromte Kanaleinlässe an der Bordsteinkante.

    Und ein Lichterbaum hinten, wie der Eingang in ein Bordell.

    Für mich alles in allem eher prollig als elegant.


    So, genug geschimpft für heute früh.

    Ich trinke jetzt mal gemütlich Kaffee und mache später meinen Spider für den Saisonstart fertig.

  • nur m al so , wie viele können sich den Audi und den Maserati denn leisten .... so wird nichts gerettet, gar nichts

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Diese Autos sind hervorragend für das "Feindbild Auto" der "Ökos" geeignet, egal ob Elektro oder nicht.

    Wenn das so weiter geht drifte ich Richtung Öko ab. :fail:

  • Ja der scheint von der Erfindung des Fahrrads auch noch nichts mitbekommen zu haben.

    Das Lustige ist ja noch, dass der Typ in nem Gasthaus arbeitet.

    Jetzt muss man sich mal das Bild dazu vorstellen, er arbeitet und das Pferd ist vor der Pinte angebunden, wie bei nem Saloon im wilden Westen :D:D

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Mit dem Pferd bist aber sicherer unterwegs. :joint:

    Und beim Stau galoppierst übers Feld davon,



    An einer früheren Arbeitsstelle hat ein Kollege den Führerschein verloren, kam dann mit einer Ponykutsche zur Arbeit, hat Glück gehabt, es war im Sommer und er war Ihn nur 3mon los, konnt die beim Bauern in der Nähe abstellen, als er die Karte wieder hatte, hat er es bei schönem Wetter beibehalten, die Ponys hat er vor dem Führerschein

    Entzug schon gehabt, die Kutsche hat er sich dann erst gekauft

    Lieber haben wie brauchen:love:

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte mal nen Kollegen damals bei T-Systems der kam mit Kanu zur Arbeit. :fail:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Das hat mich heut doch etwas überrascht, kann auch nicht so recht dran glauben,

    billiger könnte sein, aber durch schwere Batterien wird die Nutzlast geringer,

    und das heißt wieder mehr Fahrten, das ist alles ein Für und Wieder,

    Ich werd wohl noch bis zur Rente

    weiter dieseln dürfen,


    1648715178866.jpg

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Dürften, könnten..... ja ja !

    In Romanen der sechziger Jahre haben die Menschen im Jahr 2000 in Städten auf dem Mars gelebt, weil sie das aus damaliger Sicht hätten schaffen "können"...


    Mal sehen, wann Anschaffung, laufende Kosten, Reparaturen und Wartung, Lebensdauer, sowie Steuern den E-Antrieb wirklich günstiger als einen Verbrenner machen.

    Dann "dürfte" der Mark von ganz alleine regeln, welche Energie gefahren wird.

  • Der Markt regelt nix mehr, wenn der Staat verordnet ... :Geheimnis: Aber träum' ruhig weiter. :wink:

  • Was verordnet denn der Staat genau ?

    Wenn er von Grünen und Linken regiert wird, wenn er von Liberalen und Rechten regiert wird... Mal schafft man Steuererleichterungen für E-Autos, dann lässt man sie auslaufen, dann erhöht man Mineralölsteuer, dann reduziert man diese wieder weil es doch zu teuer wird.

    Solche Beispiele gab es schon mehrfach in vielen andern Bereichen wie z.B Eigenheim und Heizung, Ausbildung + Beruf, usw... Immer wieder wurde das Rad zurück gedreht, weil man gemerkt hat, das teure Förderprogramme nicht aufrecht erhalten werden können. Der Markt hat sich kurz danach wieder selbst geregelt. Vielleicht setzten sich mittelfristig E-Autos irgendwann mehrheitlich durch, aber dann nur, weil die Mehrheit der Verbraucher das regelt und nicht der Staat.


    Also der Träumer ist doch eher Derjenige, der immer noch denkt, dass die heutigen politischen "Verordnungen" in den nächsten Jahren noch Bestand haben...

    Der Markt allerdings (Angebot + Nachfrage) hat immer und wird immer funktionieren.

  • Mittlerweile vermisse ich jegliche Logik in der Regulierung beider Seiten.... :fail:


    Der Markt reguliert nur noch seine Gewinnmaximierung und wenn der Gesetzgeber grad nicht mit Lobbyismus beschäftigt ist, bläht er seinen Beamten- und Verwaltungsapparat auf.

  • Schon erstaunlich, wieviele Hellseher sich in diesem Thread herumtreiben ... :joint:

  • https://www.heise.de/meinung/Klartext-Formel-Aeh-Woran-die-Formel-E-krankt-7075859.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE


    Wieso wundert mich das nicht? Kann man sich echt nicht anhören. Letztens im Grip Teaser den Malmedi in einem GT3 E Porsche fahren gesehen und gehört. Da kommt ja Blut aus den Ohren ... Und das ist genau der Punkt. Nicht die ganze Welt lässt sich elektrifizieren.

    Es gibt Dinge die funktionieren elektrisch einfach nicht mehr ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Bin am Wochenende beim Zappen mal wieder in eine Übertragung rein geraten.

    Es ist einfach stinklangweilig zu gucken und zu hören.