Der große Motoröl Thread

  • Dieses Thema darf hier natürlich auch nicht fehlen. Sorgt schließlich immer wieder für Diskussion. :AlfaFahne:

    Ach du, die Kühlmitteldiskussionen (inkl. welches Wasser) kommen da auch locker dran und werden leider immer wieder bezüglich des Diskussionspotentials unterschätzt. Zumindest weiß man dann spätestens nach 5 Posts warum Chemie des Großteils der Bevölkerung unliebstes Fach war (bzw. ist):joint:

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

    • Offizieller Beitrag

    Wohl wahr. :joint:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Soooo .... 9 Seiten gelesen und nur etwas schlauer :)

    Motoröl beim TS/JTS 10W60, beim Diesel 5W40 oder 10W40 ... wie siehts beim 2,2L Sauger im 159 aus?

    Bin gerade beim zusammen schreiben der zu bestellenden Serviceteile und da gehört so ein 20L Fässchen richtiges Öl dazu :)

  • Na überleg mal, was könnte AR schon vorschreiben?

    Richtig, 10w60 ;)

    wow ... beziehungsweise super, dann kann ich die 10W60 Motul Vorräte weiternutzen.

    Dennoch ... 10W60 für einen 2,2L Sauger ist schon arg weit oben ins Regal gegriffen.
    Laut Vorbesitzer wurde dieses Auto immer nur mit 5W40 gefahren und ich war eben am überlegen ob nicht eventuell doch auf 5W50 von Mobil 1 umzuölen.

    Aber wenn 10W60 für diesen Motor das beste Süppchen ist ... dann wirds 10W60.

  • Sowohl die Diese als auch die Benziner, sogar der TBI, bekommen 5W40. Eine Seite (S.267) im Handbuch reicht da aus um das nachzulesen.


    Der 1.8 Mpi, 1.9, 2.2 und 3.2 JTS benötigen ein Öl mit der Fiatfreigabe 9.555535-H2

    Und die Diesel mit der Freigabe Fiat 9.55535-N2


    Sucht man bei den gängigen Ölanbietern, kommt aufs gleiche Ergebnis. Außer beim Diesel gibt da Liqui amoli eine andere Viskosität an

  • Oooooohhh... ein ÖLfred :D:zigarette::love:8o :prost2:

    Nun, mal anders gedacht - Öl ist ein konstruktiver Bestandteil jeden Motors/Schmierobjekts, was sich rumgesprochen haben dürfte. Anno irgendwann waren die Kernfragen dazu (zum Öl) eher mechanischer Natur, Leistung, Thermik, Kolbengeschwindigkeit, Baumaterial, Haltbarkeit usw. usf.... während sie heute idHS Abgasreinigungssysteme, Steuereinstufungen (ab gewissen Baujahren bedeutet ein anderes als vorgeschrieben Öl... schlicht Steuerbetrug!), (Flotten-)Verbräuche usw. usf. nicht nur berühren, sondern gar dominieren? Sprich... das "verordnete" Öl... kann, DARF schlicht nicht das Optimum für das Schmierteil in Hinsicht Haltbarkeit usw. sein? Bei 100tkm wäre heute doch bei zig Motoren doch die berühmte goldene Markenuhr, wie in den 60ern üblich, fällig? ;)

    Reden wir also von "älteren" Motoren... ist es imho eher schlau als dumm, wenn man sich Öle sucht, die die Spezifikationen zum Konstruktionszeitpunkt erfüllen? Statt auf "..in der Zukunft ist alles besser" zu setzen. ;)






  • Werde wahrscheinlich bei allen Fahrzeugen von Selenia/Petronas auf Liqui Moly umstellen. Das ist einfacher zu bekommen (beim gelben) und auch günstiger ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich hatte hier schon Petronas/Castrol/Agip/Liquy Moly als 10w60 und kann nicht sagen das ich einen klaren Favoriten habe.

    Inzwischen gibt es Castrol nicht mal mehr bei ATU und spontan 10w60 aufzutreiben macht keinen spaß.

    Zukunft wird vermutlich auch Liquy Moly weil das meine Werkstatt um die Ecke verwendet, aber der 2.0 TS Spider läuft mit Castrol richtig gut, der bleibt dabei.

  • Ich hatte hier schon Petronas/Castrol/Agip/Liquy Moly als 10w60 und kann nicht sagen das ich einen klaren Favoriten habe.

    Inzwischen gibt es Castrol nicht mal mehr bei ATU und spontan 10w60 aufzutreiben macht keinen spaß.

    Zukunft wird vermutlich auch Liquy Moly weil das meine Werkstatt um die Ecke verwendet, aber der 2.0 TS Spider läuft mit Castrol richtig gut, der bleibt dabei.

    Levoil.de

    Da bekommst Castrol.

    Ich hol alles bei denen selbst da der in Aachen ist. Versendet auch.

  • Ich kauf einfach immer das 10w60 von Agip im 20 Liter Kanister.

    Kommt dann in barchetta, 147 und Cinquecento. Manchmal auch in andere Autos die mir auf die Hebebühne gefahren werden.

    Bei 5,50€/Liter denk ich nicht lange drüber nach.

  • T-Jet mit 120 Pferden - Für die Veloce gibt es von LM kein Öl ...


    Ölwegweiser für Ihr Fahrzeug
    Mit unserem Ölwegweiser finden Sie in nur wenigen Schritten das richtige Motoröl sowie andere passende Schmiermittel oder Betriebsstoffe für Ihr Fahrzeug.
    www.liqui-moly.com

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Wir haben seit dem ersten Wechsel immer Motul drin. Habe vor in oder zwei Monaten den Zahnriemen und usw tauschen zu lassen. Da kommt wieder Motul 0/30 rein. Hatten beim vorletzten Wechsel auch LM Ceratec reingeschüttet. Ob es etwas bringt oder gebracht hat, weiss ich nicht.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Der Dicke bekommt doch kein LM. Bekomme über motoröle.at das Selenia Digitek Pure Energy 0W30 günstiger als das LM über Amazon. Beim Amazon sind die 1 Litergebinde problematischer, da es hier passieren kann das 5 Liter mit Prime nix kosten und 1 Liter dann über 10 Euro Versandkosten hat.

    6 Liter Selenia kosten mit Versand 75 Euronen. Der Händler hat letztens für das Eni I-Sint 138 Euro verrechnet ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: