Tesla geht ja nun mal gar nicht, typisch amerikanische Ramschware, wie Fastfood-ketten u.ä. eher laufe ich
Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis
- agucba
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
Bin ich prinzipiell bei dir. Doch die China Kracher kauf ich erst recht nicht und die deutsche Premiumware ist zu teuer und die Software Schrott.
Da hilft leider auch die Tatsache das sie Autos bauen können nicht. Und wenn Alfa jetzt mit E um die Ecke kommt, könnte das Produkt wie eine Banane beim Kunden reifen. Obwohl Fiat das mit dem kleinen 500er eigentlich gut hinbekommen hat. Gab zwar am Anfang auch ein paar Themen waren aber schnell beseitigt. Verkaufen tut sie aber trotzdem keine, weil für das Geld bekommt man halt auch schon ein Model 3 mit Longrange, da sieht die kleine E-Knutschkugel halt alt aus. Reichweite von unter 200 Kilometer ist leider keine Sensation, und Schönheit alleine verkauft sich halt schon lange nicht mehr.
Tonale PHEV scheint auch nicht ganz frei von Fehler zu sein, könnte also auch ganz gut ein Desaster werden ...
Wenn also E ohne Ausweg kommt dann würde ich mich aktuell am ehesten bei Tesla wieder finden. Null Emotion funktioniert aber ...
-
Ich hatte das hier glaube ich schon mal geschrieben:....
Es gibt nicht nur die Möglichkeit, klassische Verbrenner mit "E-Fuels" zu betreiben, sondern auch "direkt" mit Wasserstoff.
Und DARAUF setze ich. Das wird nur eine Frage der Zeit sein, bis die wenigen (mutigen) Hersteller mit nach wie vor Verbrenner Modellen im Programm wie Phönix aus der Asche aufsteigen werden.
Und DAS wird dann mein nächstes "Alltagsauto"

P.S.: Brennstoffzelle ist ja auch nur ein E-Auto
-
Tesla geht ja nun mal gar nicht, typisch amerikanische Ramschware, wie Fastfood-ketten u.ä. eher laufe ich
Stimme ich 100% zu . Tesla hat erwiesenermaßen eine miese Verarbeitung, Spaltmasse schlimmer als ein Unfallwagen, Lackunterschiede und die Bedienung ist unterirdisch. Und der Service ist auch nicht der beste. Da gibt es preislich, optisch und qualitativ aus Japan und Südkorea weit bessere Alternativen. Selbst Cubras sind besser verarbeitet und haben ein ansprechendes Design.
Aber, solange es bei Mobile, Autoscout o.ä. noch gebrauchte Verbrenner gibt, kommt mir eh keine E Gurke ins Haus, nicht mit der Technik die es jetzt gibt
-
Alles anzeigen
Ich hatte das hier glaube ich schon mal geschrieben:....
Es gibt nicht nur die Möglichkeit, klassische Verbrenner mit "E-Fuels" zu betreiben, sondern auch "direkt" mit Wasserstoff.
Und DARAUF setze ich. Das wird nur eine Frage der Zeit sein, bis die wenigen (mutigen) Hersteller mit nach wie vor Verbrenner Modellen im Programm wie Phönix aus der Asche aufsteigen werden.
Und DAS wird dann mein nächstes "Alltagsauto"

P.S.: Brennstoffzelle ist ja auch nur ein E-Auto
Satire bitte kennzeichnen.

-
Stimme ich 100% zu . Tesla hat erwiesenermaßen eine miese Verarbeitung, Spaltmasse schlimmer als ein Unfallwagen, Lackunterschiede und die Bedienung ist unterirdisch. Und der Service ist auch nicht der beste. Da gibt es preislich, optisch und qualitativ aus Japan und Südkorea weit bessere Alternativen. Selbst Cubras sind besser verarbeitet und haben ein ansprechendes Design.
Aber, solange es bei Mobile, Autoscout o.ä. noch gebrauchte Verbrenner gibt, kommt mir eh keine E Gurke ins Haus, nicht mit der Technik die es jetzt gibt
Dann bist du aber schon länger in keinem mehr drin gesessen. Die Model Y kommen aus der Gigafactory aus Berlin und hier gibt es keine Verarbeitungsprobleme mehr. Bedienung unterirdisch? Dann ist wohl ein iPhone wohl auch zu kompliziert für dich?
-
Bedienung unterirdisch? Dann ist wohl ein iPhone wohl auch zu kompliziert für dich?
Na das ist ja nun schon zig mal kritisiert worden, nicht nur bei Tesla. Wichtige Dinge in den Tiefen "Menüs" zu verstecken, ist schlicht und einfach eine Frechheit gegenüber den Kunden.
-
Obwohl Fiat das mit dem kleinen 500er eigentlich gut hinbekommen hat. Gab zwar am Anfang auch ein paar Themen waren aber schnell beseitigt. Verkaufen tut sie aber trotzdem keine, weil für das Geld bekommt man halt auch schon ein Model 3 mit Longrange, da sieht die kleine E-Knutschkugel halt alt aus.
Also in D verkauft sich der 500e gut. Und zu einem Model3 fehlen auch noch gut 10000€.
-
Die Qualität von Tesla ist mies, da sie schwankt. Ein Toyota ist immer gleich. Lieber kaufe ich mir einen Audi. Warum? Weil die Mitarbeiter an Audi glauben und die Leute Herzblut reinstecken. Bei Tesla haben sie einen Job und wer ihn gut macht wechselt. Weder in US oder GER hab ich kaum einen techn. Mitarbeiter gesehen der mehr als 3 Jahre im Laden ist/war. Schlimmer war bisher nur ein Werk von Peugeot.
Außerdem empfinde ich die verbaute Antriebstechnik von der Qualität her zu teuer. -
Tesla geht ja nun mal gar nicht, typisch amerikanische Ramschware, wie Fastfood-ketten u.ä. eher laufe ich
Jepp, ein Tesla kommt auch mir niemals ins Haus. Schlimmer sind meiner Meinung nach nur die seelenlosen China-Autos.
Die finanziellen Ressourcen sind begrenzt, Alfa muss eine Richtung einschlagen und da scheint mir - trotz all meiner ungebrochenen Faszination für Verbrenner - die E-Strategie vielversprechend. Ein Verzetteln nach dem Motto: wir bieten alles an, wäre der sichere Untergang von Alfa Romeo.
Und klar, gerade so grundlegende Entscheidungen sind letzlich immer eine Wette auf die Zukunft, zumal in Märkten im Umbruch wie dem Automarkt.
Vielleicht schafft es Alfa ja doch noch, an Zeiten bis in die 70er-Jahre anzuschließen, in denen die Modelle nicht nur gestalterisch, sondern auch technisch progressiv waren.
Forza Alfa

-
Vielleicht schafft es Alfa ja doch noch, an Zeiten bis in die 70er-Jahre anzuschließen, in denen die Modelle nicht nur gestalterisch, sondern auch technisch progressiv waren.
Forza Alfa

Diese Zeiten sind leider lange vorbei und werden für Alfa Romeo auch nicht wiederkommen.
Ich denke das Auto wird in den nächsten Jahren noch viel mehr an Status in der Gesellschaft verlieren.
Der Fokus liegt auf ganz anderen Eigenschaften, als es bei Alfa Romeo in den vergangenen 113 Jahren der Fall war. -
Diese Zeiten sind leider lange vorbei und werden für Alfa Romeo auch nicht wiederkommen.
Ich denke das Auto wird in den nächsten Jahren noch viel mehr an Status in der Gesellschaft verlieren.
Der Fokus liegt auf ganz anderen Eigenschaften, als es bei Alfa Romeo in den vergangenen 113 Jahren der Fall war.Den Zeilen ist nichts hinzuzufügen!
Was die Zukunft des Autos betrifft: Das ist Kaffeesatzleserei auf gehobenem Niveau, von daher .........
. -
Ja, alles Spekulatius - und die Hoffnung stirbt zuletzt

-
Alfa muss seine Nische finden und mit der Standard E-Technik von Stellantis auskommen. Diese ist nicht schlecht, unser 500e ist super.
Ich bin leicht skeptisch ob das nun mit dem 3. SUV neben Stelvio und Tonale funktionieren wird, aber man wird sehen.
So ein kleines Sprint Coupé auf Basis e208 würde mir schon gefallen.
Auch den Jeep Avenger, Fiat 600 finde ich nicht schlecht, für einen Alfa auf der Basis fehlt mir bisschen die Vorstellungskraft.
-
Ein Kombi muss her!
-
Erstmal kommt nu der 6C...
-
Der 6C existiert bereits und heißt Maserati.
-
Erstmal kommt nu der 6C...
Bauen Sie dann davon mehr als einen?
-
Was kommt, was geht, wohin, woher, wozu, weshalb, warum, warum nicht ....................., alles Spekulationen! Wenn ich daran denke, was seit der Giulietta, die bekanntlich 2010 das Licht der automobile Welt erblickte, alles in die Gerüchteküche geworfen wurde und was dann. nach ewiger Verzögerung dann endlich an das Licht kam, kann ich nur ...........................
oder
machen -
-
Alfa hin, Alfa her.
Jeder neue Alfa Romeo wird schon seinen Besitzter finden und das ob uns das Design, die Technik, die Aussenmasse und so weiter hier in diesem Forum gefällt oder nicht.
Nur als Beispiel aus Istanbul. Ich habe schon ziemlich viele Tonale gesehen und diese verkaufen sich gut, obwohl es kein "richtiger" Alfa Romeo ist.

-
Zu diesem Thema führt "ClubAlfa.it" am 10.7.23 folgendes aus:
Er könnte aber auch so
oder so
aussehen.
Was wohl definitiv zutrifft, ist die Tatsache, dass am 30.8.23 eine offizielle Enthüllung des Fahrzeugs ansteht. Was nun allerdings für Verwirrung sorgen könnte, ist die lapidare Tatsache, ob dieses Fahrzeug/Modell jemals auf der Fahrbahn zu sehen sein wird, da eine Serie
nproduktion wohl noch in den Sternen steht. Gerüchten nach zu urteilen soll aber bereits eine Entscheidung gefallen sein.
Was nun die Motorisierung betrifft käme wohl letztmalig der V6 2,9 aus der Giulia GTA bzw. GTAm zum Einsatz. Es wird von über 600 PS. gemunkelt.
-
Genau am 30.08. dürften wir wissen wie er aussieht, denn der Wagen sollte zum F1 Grand Prix in Monza präsentiert werden.
Im Autopareri wird viel darüber geschrieben, das Teil soll ja angeblich 1,5 Millionen kosten.
-
Für 1,5M€ gibt es schon etwas von Gordon Murray, etwas Spezielles von Aston Martin, etwas Schönes von Maserati..
Da wird die Luft für einen Alfa 3.0 V6 schon sehr dünn.
-
Völlig bekloppt die Franzosen. Ist doch alles komplett für die Tonne. In Zeiten wie diesen und der aktuellen Modellpalette so eine Kiste zu bringen, da musst du schon das richtig böse Zeug rauchen ...
