mit alter Technik?
Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis
- agucba
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
wohl kaum - Wäre aber ohnehin nicht stimmig das ganze ob mit oder als Elektro ...
-
-
Na ja, eher Alptraum…:
Front vom 4C, Heck wie ein Audi oder VW… plumpe Seitenansicht…. da muss der Architekt noch etwas üben… ein Auto ist eben kein Haus…
-
Na ja, eher Alptraum…:
Front vom 4C, Heck wie ein Audi oder VW… plumpe Seitenansicht…. da muss der Architekt noch etwas üben… ein Auto ist eben kein Haus…
Mir gefällt er auch nicht.
Aber ich gebe auch zu, dass ich in der Hinsicht ein ewig Gestriger bin und nach ca. 2000-2005 allgemein nicht mehr viel kam, das mir gefallen hätte.
-
Jetzt kommt im 2023 als Studie der Stradale 33 mit 33 exklusiv Stück…..somit reichen die Fr.200k wie für eine GTAm nicht mehr

-
Woher hast du denn diese Info?
-
Woher hast du denn diese Info?
Wurde in Monza am Alfaromeo GTA/GTAm die info präsentiert/bestätigt
-
Gehts bei Luigi wieder zurück zu den Wurzeln?
Bin leider des Italienischen nicht mächtig, aber dennoch „sehenswert“
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Griaß euch aus Tirol

-
Was zum Träumen bauen ja auch die Jungz hier immer wieder ..

Totem Automobili | Italian Luxury & Exclusive car manufacturer
-
Boar wie geil! Was soll so ein GT Super denn kosten? Steht das irgendwo?
-
ca. 500k€ für den Elektrischen.
-
-
-
-
Sieht aus als hätte die Bella üble Augenringe - Sorry aber meins ist das leider überhaupt nicht. Beim Tonale finde ich das passend hat auch keine Augenringe aber bei der Giulia sieht das echt eigentartig aus ...
Alfa Romeo Giulia 2023: tutto sulla nuova berlina sportivaTrazione posteriore o integrale, propulsori benzina e diesel da 160 Cv a 280 Cv di potenza, ma anche una firma luminosa che richiama il nuovo design del…www.gazzetta.itHier gibt es auch Fotos vom digitalen Cockit ...
-
-
Interessant 200 PS Motorisierung kommt dann wohl erst später?
-
Also, nach dem Bericht zufolge haben sich beide Modelle der Zeit "angepasst".
-
Wie gewohnt ein eher dezentes Facelift. Man hat die LED Matrix Technologie in die alte Schweinwerfer Form gepresst und so sieht es leider auch aus. Die neue Farbe find ich geil, mit dem digitalen Tacho kann man sicher auch Leben. Preise werden um 6% sinken dafür gibt es keine oder nur mehr geringe Rabatte. Bin gespannt wie das nächstes Jahr aussehen wird, da auch die Leasing bzw. Kreditraten teurer werden. Glaube nicht das nächstes Jahr ein von Erfolg gekröntes für die Autobauer sein wird wenn ich ehrlich bin.
Bin auch schon am überlegen ob ich den Dicken nicht noch ein Jahr weiter fahre und mit dem Tausch warten soll ...
-
Interessanter Bericht
https://de.motor1.com/news/618376/alfa-romeo-tonale-carabinieri-italien/
Besonders wenn man im dem Bericht auf den Link über eine alte Polizeiserie klickt
https://de.motor1.com/news/595606/60-jahre-alfa-giulia-poliziottesco/
Da gibt es schöne Guilia Bilder zu sehen
-
Auf den ersten Bildern gefällt mir die neue LED-Lichtsignatur.
Mal abwarten wie sie in natura wirkt.
Das gleiche gilt für die neue digitale Instrumentenanzeige.
-
Lange Rede, kurzer Sinn:
Giulia und Stelvio bleiben auch nach dem "Facelift" die schönsten Autos in ihrem jeweiligen Segment, basta!
Hoffentlich sind die Neuerungen auch unter praktischen Bedingungen ein Fortschritt.
Die spannende Frage wird sein, wie es bei Alfa Romeo weitergeht, der "Markt" verlangt bald Nachfolger für Giulia und Stelvio.
Der mit dem Tonale eingeschlagene Weg wäre für die Segmente der Modelle Giulia und Stelvio eine Sackgasse.
Anstatt jetzt auch noch die zuvor über lange Jahre mühsam eingeschläferte Marke Lancia wiederzubeleben, sollte sich Stellantis besser um die sterbenden Marken im Konzern kümmern! Einen Spider oder einen GTV werden wir wohl nicht mehr bekommen, selbst BMW musste sich mit Toyota ins Bett legen, um so etwas nochmal hinzukriegen. Aber das Segment „Mittelklasse Limousine“ und „große SUV“ sollte Alfa Romeo nicht auch noch durch drittklassige Nachfolger für Giulia und Stelvio aufgeben.
In diesem Sinne;
Forza Alfa!
-
Sehe leider auch schwarz. Bei Giulia und Stelvio bin ich bei dir, Tonale wird die Marke nicht retten. Dafür fehlt das Cuore Sportivo. Mit den Motoröchen die uns div. Abgasnormen bescheren aber in Zukunft sowieso generell schwierig.
Die Lancia Geschichte ist prinzipiell nicht unspannend aber auch hier zweifle ich daran das es klappen wird. Lancia ist zu lange weg (außer in Italien mit dem Y) und viele der ehemaligen Lancia Fahrer sind längst abgewandert und fährt irgend ein deutsches "Premium Produkt". Ein optisch gut gemachter E-Delta in Anlehnung an das Design der 90er (FIAT hat das mit dem 500er ja auch hinbekommen) wäre aber sicher eine Bereicherung.
-
Die "Belebung" der Marke ist ein Schuss ins Knie, was soll das? Die Aussage Alfa soll ein Anbieter in der Klasse höherwertiger Fahrzeuge sein/werden, kann ich mir das Lachen nicht verkneifen. Wie soll das gehen, das ist eine sinnfreie Bemerkung im luftleeren Raum. Alfa hat nur eine Zukunft wenn die Fahrzeuge als die zu erkennen sind, die die Merkmale des Besonderen haben und zwar des Besonderen in einem Bereich, der für eine breite Käuferschicht erschwinglich ist.