Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

    • Offizieller Beitrag

    Aus dem Urlaub zurück gekommen und leider ist die Batterie im 147 total leer gewesen

    Hab mal das Ladegerät gestern dran gehängt aber vorhin hat es immer noch nicht voll angezeigt :ueberzeug:

    Nun springt der zwar wieder an muss aber mal sehen ob die Batterie es noch über den Sommer macht

    Nach nur gerade mal 5 Jahren echt etwas wenig an Lebendauer :ueberzeug:


    Am 166 neue Wischergummis gemacht der alte hatte sich im Urlaub so langsam verabschiedet

    Gut das ich eigentlich immer welche zum Ersatz da liegen habe (im dunkeln)

  • 5 Jahre ist die Standard Lebensdauer einer Starterbatterie

  • Hätte jetzt mal behauptet, dass eine Batterie bei mir länger als 5 Jahre hält.

    Es sei denn, ich produziere mal wieder Tiefentladungen, was leider wegen Schusseligkeit, und eigentlich zu vieler Autos, durchaus vorkommt.

  • Bei unserem Ami Diesel kannst alle 2 Jahre ne neue Starterbatterie einbauen.

  • Die Banner Batterie im Spider war 10 Jahre im Einsatz und hätte es wohl noch ein Jahr gemacht. Hab mich aber heuer entschieden sie gegen eine Exide zu tauschen. War trotz Erhaltungsladungen und einer Bewegungsfahrt schon etwas müde beim Startvorgang ... Unsere Giulietta ist aus 2016 und hat noch immer die erste Batterie. In den neuen Kisten wird das aber wahrscheinlich schwierig werden. Beim Stelvio ist nach etwas mehr als 3 Jahren auch eine neue reingekommen

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Heute nix an Alfas gemacht.

    Habe bei Sohnemanns TT neue Kabel für die Zündspulen angebaut.

    Was ne Frickelei und was für ein komischer Kabelbaum :fail:

    Die alten Kabel waren steif wie Plastik und überall die Isolierung gebrochen, kein wunder dass die Kiste Fehlzündungen hatte.

    Die Isolierung war so ausgehärtet, dass sie bei jedem Knick sofort durch brach :fail:


    Nun sollte alles wieder funzen.

    Genaues erfahren wir erst, wenn der Motorschaden repariert ist im Juni.

    Wegen dem Motorbauer haben wir den Kabelbaum jetzt neu gemacht, damit der Hobel evtl nicht komisch läuft wegen dem Zündungskabelbaum.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Die Banner Batterie im Spider war 10 Jahre im Einsatz und hätte es wohl noch ein Jahr gemacht. Hab mich aber heuer entschieden sie gegen eine Exide zu tauschen. War trotz Erhaltungsladungen und einer Bewegungsfahrt schon etwas müde beim Startvorgang ... Unsere Giulietta ist aus 2016 und hat noch immer die erste Batterie. In den neuen Kisten wird das aber wahrscheinlich schwierig werden. Beim Stelvio ist nach etwas mehr als 3 Jahren auch eine neue reingekommen

    Ich hatte im Spider ne Billigbatterie eingebaut, hatte sagenhafte 15 Monate gehalten. ( Autobatterie 24)

    Dann ne Exide gekauft(Autobatterien billiger.de) wie auch im 147 seit 4 Jahren ohne Probleme funktioniert

  • Ich hatte im Spider ne Billigbatterie eingebaut, hatte sagenhafte 15 Monate gehalten. ( Autobatterie 24)

    Dann ne Exide gekauft(Autobatterien billiger.de) wie auch im 147 seit 4 Jahren ohne Probleme funktioniert

    Absolut schlechte Erfahrungen gemacht mit günstigen Batterien. Verbaue nurnoch Varta Blau, Bosch, Exide oder Deta (gehört auch zu Exide) oder halt Mopar (Original)

  • Nix. Warte auf mein Steuergerät für den Spider - Ist bereits am Weg und sollte am Dienstag eintreffen. Wetter wird endlch besser und der Spider ist außer Betrieb :( - Werde am Sonntag eine Runde mit meiner 2-Takt Rakete drehen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • A bisserl Feintuning an der neuen Hundetransport-Alltagsgiulietta (08/2021er Sprint Final Edition): die für mich persönlich üble Maxton Frontspoilerlippe abgebaut hatte ich ja schon - nun noch Alfa Nabendeckel-Aufkleber auf die schwarzen OZ Felgendeckel, den Giulietta Schriftzug hinten runter, vorne das Kennzeichen mit Klettband befestigt und - meine Eigenart - den großen bunten Airbagwarnhinweis auf der Beifahrersonnenblende abgemacht. Kurze Füllstandskontrolle und dann noch die Fahrlichtaktivierung beim Türöffnen nach Hinweis hier im Forum ausgeschaltet.

    Jetzt muss mir noch etwas einfallen, wie ich die roten Streifen an den Stoßstangen hinten und vorne abbekomme (hatte hier schon nachgefragt und diverse Tips bekommen).


    IMG_20230519_120044.jpg


    IMG_20230519_120033.jpg

  • Neue Batterie im Spider eingebaut und die Kabel für das Erhaltungsgerät fest angeschlossen.

    Hab auch die Bowdenzüge für den Verdeckkasten wieder eingestellt.

    Die verstellen sich mit der Zeit und dann geht der Kasten nimmer auf


    Am Mittwoch noch zum TÜV dann kann die Saison beginnen :love:

    Das Wetter passt jetzt ja auch langsam

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Hab Saison das ganze Jahr

    Tino, gute Fahrt :like:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Mit dem 916 beim TÜV gewesen und leider nicht durchgekommen.

    Aber es ist machbar.

    Bremssattel hinten links ist undicht.

    Und noch ein paar andere wirkliche Kleinigkeiten, die nur als geringe Mängel vermerkt wurden.

    Bis auf die völlig vermurksten Schwellerfalze, durch falsches Aufbocken (das hat den TÜV aber nicht gestört), ist die Karosserie gesund.

    Sieht aus, als könnte er mir doch noch einige Jahre erhalten bleiben.

    Würde mich freuen. Ich habe viel investiert, weniger Geld, aber viel Arbeit, die in einer Werkstatt einige 1000 Euro gekostet hätte.

    • Offizieller Beitrag

    Wollte mal eine Rückmeldung geben


    Hab die Batterie im 147 geladen und die funktioniert wieder als wäre nie etwas gewesen

    Am Freitag noch mal den Ruhestrom gemessen der ist mit < 15 - 20 mA auch unauffällig


    Meine Frau berichtete das nach der Einkaufsfahrt die Standheizung gelaufen wäre erst nach Ausschalten mit der Fernbedienung (zu Hause) war die auch aus


    Also noch mal untersucht die Standheizung war es nicht aber das Display der Freisprecheinrichtung ist im ersten Bild hängen geblieben

    Also nicht gestartet nach einigen Versuchen ist die dann auch wieder gegangen aber es ist ein Strich im Display vorhanden ( Pixelfehler)

    Daher vermute ich da die Freisprecheinrichtung beim Auto (vor dem Urlaub) in die Garage stellen hängen geblieben ist und nicht mehr ausgeschaltet hat

    und über die 14 Tage die Batterie leer gezogen hat.

    Jedenfalls die Batterie ist nicht der Fehler hab nun mal vorsorglich ein neues Display für die Freisprecheinrichtung gekauft.

  • Aktuell bekommt mein Spider Bj84, eine Komplettüberholung des gesamten Antriebstrangs.
    Das Getriebe wurde komplett zerlegt, alles was veschliessen war wurde getauscht.
    Die Kardanwelle wurde ebenfalls überholt, zu guter Letzt das Differential. :schrauber:

    Alles eine langwierige Angelegenheit. Aber was sein muss :like:

  • Das Problem mit der 3. Bremsleuchte, die vom TÜV bemängelt wurde, konnte behoben werden.

    Der gebrauchte Spoiler - inkl. Leuchte -, den ich bei einem holländischen Händler auftun konnte, hat sich als brauchbar erwiesen.


    Ich habe bei meiner Suche auch nur dieses eine Angebot gefunden. Die Leuchte selbst gibt es scheinbar weder neu, noch gebraucht.

    Darum habe ich das defekte Teil erstmal ins Regal gelegt.


    Kennt evtl. jemand jemanden, der eine LED Leuchte reparieren kann?


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Beim GTV einmal die Klima abgesaugt und neu befüllt. Letztes mal hab ich das 2018 gemacht.

    Zusätzlich noch die Sendungsbestätigung von Italia Ricambi für meinen „kleine Bestellung“ erhalten

    2 Querlenker vorn / 2 Antriebswellen / 2 Federbecher hinten / die Gummis für die Federn hinten oben und unten für Hinterachse + 2 Lenkmanschetten / sämtlich Schrauben für Querlenker vorn und Dämpferbefestigung . Dann habe für 3600€ Teile zu Hause die ich verbauen kann 😂

    Denke ich werde da die Vorderachse sowieso komplett ausgebaut wird kommende Woche noch ne neue Kupplung ordern.

    Im Spätsommer muss ich dann nur noch das Zahnriemegedöns bestellen.