Auf ebay gibt es einen Nardi-Nachbau mit 360mm Durchmesser.Nardi-Nachbau auf ebay
So richtig Begeisterung kommt bei der Optik aber nicht auf
und 36cm kommt schon wieder nah an mein Original Hellebore
Auf ebay gibt es einen Nardi-Nachbau mit 360mm Durchmesser.Nardi-Nachbau auf ebay
So richtig Begeisterung kommt bei der Optik aber nicht auf
und 36cm kommt schon wieder nah an mein Original Hellebore
Auf ebay gibt es einen Nardi-Nachbau mit 360mm Durchmesser.Nardi-Nachbau auf ebay
Das Lenkrad ist nicht das Problem, aber versuch mal, eine dazu passende Nardi Nabe zu finden.
...und damit meine ich NICHT die 08/15 aus Vollmaterial gedrehten Naben, also mit NULL Absorber Funktion (deshalb haben die ja auch alle KEINE Zulassung)
Die 100.000 km voll.
Seit dem Kauf mit 18.000 km ohne nennenswerte Mängel oder Probleme.
Abseits der üblichen Verschleißteile (Bremsbeläge, Filter, Reifen usw.) in Erstausrüstung.
So kann es bleiben..........
Gewaschen, gewachst, poliert... und zurück in die Garage.
Heute Radhäuser und Unterboden beim Lancia mit Fluidfilm behandelt und die Fahrwerksteile gereinigt und neu lackiert. Die sehen um Welten besser aus als bei den 939ern, echt immer wieder schade, das Alfa bei der Versiegelung ab Werk so geschludert hat...
Beim Brera einen Chip verbaut, der die Leistung leicht steigern und den Verbrauch leicht senken soll. Von der Leistungssteigerung merke ich quasi fast nichts, Verbrauch...mal schauen. Das Ding hat eine Frau bei Ebay Kleinanzeigen für 25€ verhökert, da sie Ihren 2,2 JTS Spider verkauft hat...bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen und wollte mal testen, sonst fliegt es wieder raus.
Heute einen Nachmittag mit den Schrauben des vorderen Fahrwerks der GTA verbracht... die Klemmschraube trotz wochenlangem Einweichen mit WD40, Erhitzen und guten Werkzeug nicht aufgekriegt...
morgen werde ich mal den Federspanner auspacken und das ganze Federbein rausbugsieren...
Sommerräder gereinigt, versiegelt und montiert.
2 "pollengelbe Mäuse" abgeduscht und trocken gelegt......![]()
Jetzt sind das wieder "graue Mäuse"
Da wird Ausgangsperre haben und die Giulietta in der Tiefgarage steht, habe ich die Scheiben von innen und aussen gereinigt, ungefähr 150 ml Wasser ins Kühlsystem geschüttet, mit einem feuchten Tuch ein bisschen Staub im Motorraum gereinigt, Scudetto entstaubt, Scheinwerfer und hintere Bremsleuchte gereinigt.
Vorgesten ölwechsel beim spider alfetta und Mini gemacht
gestern war der 147 dran ölwechsel kein problem aber dann ging es los mit wechseln der Achsschenkel vorne links raus ging noch und der obere war auch kein problem aber beim unterern fing das drama an
beim versuch des einbaus achwellenmanschette gelüncht und die schraube von der stoßdämpfergabel ist auch festgegammelt muss ausgebohrt werden fazit karre steht ![]()
Mit meiner neuen Poliermaschine den Prolo von Schwiegermutter vergewaltigt.... Geht gut damit ![]()
Sach mal Jürgen, hattest du auf der kleineren Poliermaschine nicht einen 75er Teller? Der 120er von meiner Dino ist doch teiweise sehr groß.
Jo, hab' ich. Passt auf die Große und die Kleine.
Maddin, angefixt?! Bist Du jetzt auf dem Weg zum Kleinen Poliermeister?!
Jo, ich war schon tief beeindruckt, was der Jürgen mit seinen Maschinen und Mittelchen so angesatellt hat. Habs dann wie geschrieben an der ältesten Gurke in der Familie ausprobiert. 2 Durchgänge und dann gewachst.
Heute einen Nachmittag mit den Schrauben des vorderen Fahrwerks der GTA verbracht... die Klemmschraube trotz wochenlangem Einweichen mit WD40, Erhitzen und guten Werkzeug nicht aufgekriegt...
morgen werde ich mal den Federspanner auspacken und das ganze Federbein rausbugsieren...
Müsste auch ohne Federspanner raus gehen, der hilft nämlich eigentlich nicht. Domlager ist ja am Dämpfer mit dran beim Ausbau, am besten dazu den ganzen Achsschenkel abbauen.
Wenn es noch die erste Schraube ist wird die sich wrsl nur auf einem Amboss raus treiben lassen, Alugabel und Stahlschraube sind schon eine tolle Idee gewesen von Alfa romeo, können andere Hersteller aber auch gut.![]()
Sach mal Jürgen, hattest du auf der kleineren Poliermaschine nicht einen 75er Teller? Der 120er von meiner Dino ist doch teiweise sehr groß.
Bei ner exenter musst du aber darauf achten die Teller vom Gewicht annähernd gleich sind.
Mache Hersteller haben für die kleinen Teller extra Ausgleichsgewichte.
Bei ner rota ist das übrigens egal .
Übrigens wird der Anspruch immer höher Martin ![]()
Freitag Ölwechsel gemacht, Luffi getauscht und der MSD ist mir abhanden gekommen ![]()
![]()
Heute einen Nachmittag mit den Schrauben des vorderen Fahrwerks der GTA verbracht... die Klemmschraube trotz wochenlangem Einweichen mit WD40, Erhitzen und guten Werkzeug nicht aufgekriegt...
morgen werde ich mal den Federspanner auspacken und das ganze Federbein rausbugsieren...
Ist wohl die Zeit der festsitzenden Klemmschrauben hatte dies auch am 166er die eine war so fest das selbst mit anwärmen und
treiben mit einem Dorn die nicht lose ging , musste die ausbohren das ging dann schnell .
Aber nur auf einer Ständebohrmaschine von Hand kann man nicht genug Druck aufbauen
Und Wolfgang seine am 147 ist auch fest. Da muss man auch mit schwerem Gerät ran.
Maddin, angefixt?! Bist Du jetzt auf dem Weg zum Kleinen Poliermeister?!
Maddin hat Flugblätter in der Nachbarschaft verteilt:
L&H Ltd. jetzt auch mit Corona-Preisen... ![]()
Wir rotieren für sie... Sicherheit durch unser neues Zählgerät.. ![]()
Es geht uns keine Hülse mehr durch die Lappen... ![]()
Ist wohl die Zeit der festsitzenden Klemmschrauben hatte dies auch am 166er die eine war so fest das selbst mit anwärmen und
treiben mit einem Dorn die nicht lose ging , musste die ausbohren das ging dann schnell .
Aber nur auf einer Ständebohrmaschine von Hand kann man nicht genug Druck aufbauen
Und Wolfgang seine am 147 ist auch fest. Da muss man auch mit schwerem Gerät ran.
Na ja, wenn es immer ganz einfach wäre, wäre es ja auch langweilig...
![]()
Alles anzeigenMaddin hat Flugblätter in der Nachbarschaft verteilt:
L&H Ltd. jetzt auch mit Corona-Preisen...
Wir rotieren für sie... Sicherheit durch unser neues Zählgerät..
Es geht uns keine Hülse mehr durch die Lappen...
Maddin hat zur Ankurbelung seines Geschäfts schon eine Werbeagentur beauftragt.
Eine Fingerübung des Praktikanten ist bereits an die Öffentlichkeit durchgesickert.
Trau keinen Hochglanzbroschüren,
heil‘gen Versprechen und Schwüren!
Ehrlichen Glanz, den gibt es nur
mit meiner Meisterpolitur!
Alles schraubt und poliert ich habe auf 200 Kilometern Eifelstraßen Gummiabrieb hinterlassen!?
Ja, ja… die Eifel.
Ich habe heute die Betriebsanleitung gelesen. 271 Seiten. Morgen ist das Navi/ Radio dran…
Ja, ja… die Eifel.
Ich habe heute die Betriebsanleitung gelesen. 271 Seiten. Morgen ist das Navi/ Radio dran…
Braucht man für die Eifel ne Betriebsanleitung? 