164 gekauft .... und nun ?!?! :)

  • Bin halt Jäger und Sammler und kann mich nur schlecht zum leidwesen meine Frau von was Trennen:saint:

    darüber sollte deine Frau sich freuen, von ihr trennst du dich ja auch nicht ;)

  • Ich mag altes Design, alte Musik, alte Autos...

    Da sagt meine Frau; Sie habe Glück, weil ich altes mag, würde ich mich von ihr in unseren alten Zeiten auch nicht trennen... :D:D:D

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • So.... Weiter gehts


    Da der Innenhimmel Auflösungserscheinungen hat, habe ich den heute abend mal heraus operiert.


    Dabei bemerkt, das hinten links schonmal jemand was demontiert hatte und dabei etliches zerbrochen hat. Muss nun ersmal ne Abdeckung für den Gurt h.l neu suchen , ich hoffe die C- Säulenverkleidung bekomme ich wieder hin ....


    IMG_20210625_201443.jpgIMG_20210625_201429.jpg

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Gerade hier in Oberbozen Südtirol entdeckt. Ein 164 3,0 der schon ein paar Jahre steht und einer alten Dame gehört die ihn aber nicht mehr fahren kann…Der Wagen wäre noch rettbar :like:

    Denn würde man in Türkei als "Gut erhaltener" verkaufen... ^^

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • so, nun wirds akut, Stoff ist bestellt.


    Die C-Säulenverkleidung sowie die Abdeckung der Gurtrolle hinten links hat ein Vorbesitzer wohl schonmal unsachgemäß ausgebaut.


    Leider sind von der C-Säulenverkleidung unten alle Befestigungen heraus gebrochen, die Schrauben stecken noch an Ort und Stelle .


    Ich habe aber auch nicht durchschaut wie der Krempel unten im Bereich der Hutablge fachgerecht ausgebaut wird, möchte das aber fixen ....


    Hat jemand eine Anleitung zum Ausbau der Abdeckung Gurtrolle und C-Säulenverkleidung ??

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • hmmmm so sehr viel Support iss ja nich hier mit der ollen Kiste ;)


    Also ... wie immer ... selbst ist der Mann .


    Wie befürchtet muß die Rücksitzbank raus, damit man die Gurtrollen lösen kann, um danach an die unteren Schrauben der C-Säulenverkleidung heran zu kommen .


    Alter Schwede, schlimmer gehts immer.


    Den Himmel bekommt man zwar raus ohne die untere C-Säulenverkleidung zu lösen .... aber da ein Vorbeseitze da schonmal unprofessionell rumgemurkst hat, wird das nun auch gefixxt ....



    pasted-from-clipboard.png

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • sooo .... mal zum Himmel :


    Als ich den Alfa kaufte legte ich besonderes Augenmerk auf den Dachhimmel... und der sah top aus . Aber ... leichteste Berührungen während der Nutzung sorgten sofort für durchhängende Stellen .

    Zwischen dem Formteil und dem eigentlichen Stoff ist Schaumstoff, der sich in den Jahren einfach zersetzt und somit das ganze den Halt verliert.


    Also letzte Zeit etwas geschaut und bei Fortis einen neuen schaumstoffkaschierten Himmelstoff bestellt . Zusätzlich bei ber-fix einen bis 140 Grad beständigen Sprühkleber.

    Vorletzte Woche den Himmel aus dem Auto heraus operiert ... was in gut 1h erledigt war.

    Gestern abend dann enthäutet .... und den noch vorhandenen Schaumstoff mit einer Drahtbürste vom Formteil abgeschabt. Das ging bis hier hin schonmal einfach :D


    Mal sehen wann ich mich drantraue den neuen Stoff zu kleben ...


    Auf der Oberseite sitzen 45 Klettteile, die die Fläche am Dachrahmen halten, die waren auch ab.... die habe ich mit dem Kleber schon fixiert.... klebt wie Hölle das zeugs, schon bei leichtem Kontakt.

    Ich muß also min 2 Helfer haben, die den Stoff an den Ecken hoch halten , damit ich von der Mitte aus das andrücken kann ohne Falten zu produzieren .... :/


    IMG_20210713_214821.jpg


    IMG_20210713_214815.jpg

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Check .....


    IMG_20210716_160415.jpg


    Der ber- fix Kleber funzt gut.


    Da es nur einen Versuch gibt, war ich großzügig mit dem Zeugs und habe beide Seiten angesprüht und mir damit das Leben schwerer als nötig gemacht.


    Den Kleber 2x auf das Trägermaterial aufbringen reicht völlig.


    Den Stoff habe ich ja 2m lang gekauft und an den Enden vorn und hinten auf ne Dachlatte getackert.

    Si konnten Frau und Sohn den Stoff en den Enden straff halten und langsam bis kurz über der Pappe absenken, ich habe diesen dann von der Mitte aus nach aussen glatt angedrückt.

    Durch das beidseitige ansprühen klebt das schon bei der geringsten berührung .... Ist eher nachteilig . IMG_20210716_160424.jpg



    IMG_20210716_160433.jpg

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Coole idee…..Danke für den tip und beitrag 👍🏼

  • Also von allen Sachen die ich am 164 bisher gemacht habe, war der Dachhimmel am schlimmsten für mich. Hab selten so nen Aggres bekommen wie dabei :joint: Weiß nicht wie es beim Super ist, aber sämtliche Verkleidungsteile im Innenraum beim Serie 1 sind absoluter Müll :wand: Alles bröselt auseinander, langt schon wenn nur die Schraube rausdrehst. Ich hab in meinem Leben noch nie so viel 2K Kleber geballert wie dabei. Hab meinen Himmel aber beim Sattler beziehen lassen, war mir zu dumm das gefummel :´D Deshalb respekt dafür das es selber gemacht hast. Mir hat der Aus und Einbau persönlich schon gereicht.


    Deckenrahmen ist nur auch so ein Problem. Kaum zu bekommen da die alle genau so Schrott sind wie meiner. Hab glaube einen aus nem Super soweit ich weiß. Der ist beledert, der alte bei mir war aus Kunststoff der brutalst geklebt und abgefärbt hat und gebröselt ist wie ein Leibniz Keks. Hält und passt einigermaßen, problem ist nur der Innenraumtemperatursensor. Der jetztige Rahmen hat nämlich keine Öffnung für den. Hab den dann erst mal so irgendwo zwischen Dach und Himmel gestopft :joint: Die Halter für die Sonnenblenden sind aber verschwunden. Finde ich nicht mehr :kopfkratz:

  • So ... Himmel ist soweit wieder drin . Kaputt gegangen ist dabei nichts, einzig die Verkleidung hinten links hat schonmal jemand heraus gerissen und sämtliche Schraubenlöcher vernichtet. Die habe ich gerade wieder bei modelliert ....


    Mal wieder mit diesem Zeug: https://www.ebay.de/itm/274723…%3APL_CLK%7Cclp%3A2334524


    hat mir beim Alfa nun schon ein paar mal den Arxxx gerettet :D

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • So ... Himmel ist soweit wieder drin . Kaputt gegangen ist dabei nichts, einzig die Verkleidung hinten links hat schonmal jemand heraus gerissen und sämtliche Schraubenlöcher vernichtet. Die habe ich gerade wieder bei modelliert ....


    Mal wieder mit diesem Zeug: https://www.ebay.de/itm/274723…%3APL_CLK%7Cclp%3A2334524


    hat mir beim Alfa nun schon ein paar mal den Arxxx gerettet :D

    cooles Zeug, besser als der 2 Komponenten Kunststoffkleber von Petec