Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 4

    • Offizieller Beitrag

    Und wenn zwischen einem und dem nächsten Ölwechsel gar kein Öl fehlt, dann ist das vielleicht auch schon ein Alarmsignal.

    Es kommt aber auch immer drauf an, wie lange die Ölwechsel-Intervalle sind.

    Dieses "eventuelle" Alarmsignal hab ich im LPG Betrieb nicht :like:

    optisch sieht mein Öl nach 15 kkm noch klar aus.

  • Und wenn zwischen einem und dem nächsten Ölwechsel gar kein Öl fehlt, dann ist das vielleicht auch schon ein Alarmsignal.

    Es kommt aber auch immer drauf an, wie lange die Ölwechsel-Intervalle sind.


    Naja, theoretisch gibt es nur 3-4 möglichkeiten für Ölverlust/Ölverbrennen. Kolbenringe, Zylinderwände, vermutlich irgendwas/wo bei Ventile und Zylinderkopfdichtung... Nachtropfende Injektoren verdünnen das Öl mit Brennstoff, dann kriegt man zuviel Öl aus einem Motor beim wechseln. Gegentest ist italienisches Tuneup ;)


    Hat Jemand schon diese Öltester von Motorenzimmer oder so getestet?

  • Hat Jemand schon diese Öltester von Motorenzimmer oder so getestet?

    Ja habe ich. Ist ganz interessant, aber bei mir war alles im guten Bereich beim 1.9er. Aber das hat mich nicht gewundert, da der Motor irgendwas um die 25.000km gelaufen hat. War eher mal aus Interesse das Ganze.

  • IMG_3382.jpeg


    IMG_3384.jpeg


    IMG_3386.jpeg


    Werk vollendet. Erstlauf durchgeführt und bestanden. Morgen noch kleinere Schönheitsreparaturen und am Freitag ab zur Zulassung

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • War auf der Suche nach einer vernünftigen Handyhalterung bzw Ablage für die Giulietta, da die größeren Smartphones nicht wirklich in den Cupholder passen, und das mit der Befestigung an den Luftausströmern oder Schalttafel mir nicht gefallen.

    Bin nun auf Etsy fündig geworden. Passt wirklich gut, fällt nicht groß auf, und sitzt fest. Ich habe an der Rückseite vom Halter noch Klettverschluss mit doppelseitigem Klebeband angebracht, welches es aber nicht wirklich braucht.


    PXL_20251016_112457718.jpg

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • sehr geil Fabri, habe aber auch nix anderes von dir erwartet. :like:

    Dankeschön


    Absolut SUPER. Ich liebe Autos ohne diesen bescheuerten Plastikdeckel aufm Motor :like:

    Jepp. So sieht man wenigstens noch was vom Motor.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Gestern hab ich mal an Tochters 147 rumgedoktert. Vor ein paar Tagen fiel ihr auf, das sich die Xenons während der Fahrt sinnlos hoch und runter bewegen, konkret stellten sie sich nach dem Bremsen runter, wieder hoch und wieder runter. Der Sensor war augenscheinlich nicht beschädigt, Koppelstange ebenso nicht. Seltsamerweise zeigte der Sensorarm aber nach oben statt nach unten.


    Also mal ausgelesen und Fehlermeldung B1020 erhalten, rot hinterlegt und somit nicht löschbar. Der eingestellte Sensorgrenzwert lag bei min 29,...% und max 69,...%, der Anzeigewert aber bei 89,...%. Also Koppelstange ab und Sensor nach unten und innerhalb der Grenzwerte gestellt. Der Fehler war nun blau hinterlegt und löschbar.

    Also Fehler gelöscht, Kalibrierung durchgeführt und nach ner kurzen Testfahrt die Scheinwerfer nochmal an den Einstellschrauben nachgestellt, da sie etwas zu kurz vor das Auto leuchteten. Die Xenons behalten jetzt wieder ihre Position und fahren nicht mehr hoch und runter, außer beim einschalten natürlich.


    Erklärung für den Fehler kann eigentlich nur sein, das der Alfa bei der letzten Runde mit dem Hund auf nem Feldweg mit dem Sensor irgendwo leicht aufgesetzt hat und es den Sensor nach oben gedreht hat. Ich muss natürlich dazusagen, das der Sensor von mir vor ein paar Monaten per DIY-Methode repariert wurde, da der Hebelarm gebrochen war.

    Konkret hatte ich in die Aufnahme des Arms ein Loch gebohrt, Gewinde reingeschnitten und den Arm durch Lochblech ersetzt. Die Koppelstange ist eine einstellbare aus VA. Das Lochblech war gestern ein bissel krumm, was dafür spricht, das die Koppelstange nen Treffer bekommen hat und der Sensorarm dadurch nach oben gedreht wurde. Somit passte dann der Sensorwert nicht mehr.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Werk ist endlich vollendet. Motor läuft super und morgen wird er wieder angemeldet.


    IMG_3391.jpeg

    tolle Farbe!

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 20.050km

  • tolle Farbe!

    Danke. Ich liebe die Farbe auch. Das ist das geile rubinrot Metallic


    Heute dann mal mit den Felgen noch angefangen für den Winter.


    IMG_3392.jpeg

    0D43CDAC-92C4-425B-986E-B8A00640B2D2.jpeg

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.