Ich bin leider auch noch nicht weiter. Den Tip mit Bardahl B2 habe ich ausprobiert, es war kurzeitig besser aber mittlerweile ist der Ölverbrauch wieder hoch. Kolbenringe sind ja neu. Angeblich sind die Bohrungen im Kolbenboden zu groß. Das Problem soll es auch bei Audi mit den TSFI geben, die dann auch Unmengen an ÖL verschlingen. Ist es möglich die Kolben zu wechseln ohne das der Motor komplett raus muß, also von unten?
Grüß dich ThomasF.
Im Hause der VAG liegt bei den TFSI und FSI bis 2014 eher das Problem vor, dass die Nuten für die Abstreifringe im Kurzstreckenbetrieb sehr schnell verkoken und die Abstreifringe dadurch ihre Aufgabe nicht mehr zuverlässig erfüllen können. Dazu kommt, dass es vereinzelt Motoren gibt, welche in der werkseitigen Zusammenstellung am Band so montiert wurden, dass Passtoleranzen ("kleiner Kolben & größtes Zylindermaß") verschleißbedingt bei höheren Laufleistungen aus den Herstellertoleranzen laufen. Ergebnis ist dann ein erhöhter Betriebsmittelverbrauch, schlechtere Laufruhe und geringere Leistungsabgabe.
Viele Grüße
Georg
