Alfa Romeo 145 powered by Busso V6

  • Auch wenn jetzt wieder mehr die Zeit kommt die Bella zu fahren, gibt es doch noch den einen oder anderen Punkt auf der To-Do-Liste abzuarbeiten.


    Jan Alfajan79 hatte mir beim letzten ARP Treffen den Tipp gegeben, die Relais vom Lüfterkabelbaum vorn im Motorraum noch abzudecken bzw. zu verkleiden. Es gäbe wohl Abdeckungen vom 156er die passen könnten. Leider habe ich nichts passendes gefunden bzw. war aktuell "am Markt" nichts verfügbar. Demzufolge musste was eigenes her.

    Da die Relais mit der bisherigen Halterung sehr weit oben platziert waren, hatte ich für eine Abdeckung nicht genügend Platz. Die Abdeckung hätte sich beim ersten Schließen der Motorhaube vermutlich plastisch verformt.


    bisheriger Relaishalter

    Relaishalter_alt.jpg


    Also erstmal einen neuen Halter gedengelt damit die Relais tiefer sitzen.


    neuer Relaishalter

    Halter Relais.jpg Relaishalter_neu.jpg


    Anschließend aus 'nem Stück Blech eine passende Abdeckung "gefaltet" und die Lücken zugeschweißt.


    Abdeckung_1.jpg


    Abdeckung_2.jpg


    Parallel dazu habe ich noch den Halter für die Sicherungen des Lüfterkabelbaums optimiert. Durch den Einbau der Domstrebe war über den Sicherungen nicht mehr ausreichend Platz und die Sicherungen konnten nicht im Halter eingeclipst werden. Das konnte so natürlich nicht bleiben. Also an den vorhandenen Halter ein weiteres Teil zum Einclipsen in der passenden Position angeschweißt...


    Halter Sicherungen.jpg


    ...und den überschüssigen Teil weggeflext.


    Damit das Ganze optisch auch noch vernünftig aussieht, wurden anschließend alle Teile gepulvert.


    gepulvert.jpg


    Fertig eingebaut sieht es jetzt so aus.


    Abdeckung_3.jpg


    Und der Abstand zwischen den Sicherungen und der Domstrebe ist jetzt auch perfekt.


    Sicherungen.jpg


    Abschließend wieder einmal einen ganz, ganz großen Dank an Steve Schlosser für die Schweißarbeiten...1A Passgenauigkeit :danke:.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

    • Offizieller Beitrag

    Facebook und Instagram geschädigt? :joint:


    Tolle Arbeit. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Die Saison ist noch jung aber so langsam füllt sich der Eventkalender...


    ...ARP B/BB Saisonauftakt...

    ...ARP Jahrestreffen

    ...Zandvoort...

    ...Pista & Piloti...

    ...Lausitzring...


    Mal sehen was noch so kommt :AlfaFahne:.


    Heute gab es - bei zwar niedrigen Aussentemperaturen aber ansonsten sehr sonnigem Wetter - schon mal einen kleinen Abstecher nach Wildau (Cafe21) zum Autos glotzen.


    Abfahrt...


    Front.jpg


    Heck.jpg


    Leider waren nur drei Alfas am Start...alles Forumstäter ^^.


    20250406_125921.jpg


    Vielleicht sind beim nächsten Mal noch ein paar mehr mit dabei. Die Veranstaltung ist ja jeden 1. Sonntag im Monat.


    Zum Abschluss noch ein Blick unter die Haube bei Sonnen- anstatt Garagenlicht :love:.


    20250406_125934.jpg


    Allen noch einen schönen Sonntag :AlfaFahne:.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

    • Offizieller Beitrag

    Wie war's dort vor Ort, was für ein Klientel war da sonst vertreten ? Ist ja anscheinend eine sich wiederholende Veranstaltung.

    Vielleicht sind beim nächsten Mal noch ein paar mehr mit dabei. Die Veranstaltung ist ja jeden 1. Sonntag im Monat.

    Wenn das lohnenswert ist, einfach hier im Forum Bescheid geben ;)

    • Offizieller Beitrag

    Also nix für uns. Wir brauche unser eigenes Cars & Coffee für die Italiener. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Einfach bei Cafe 21 anfragen, dann nehmen wir jeden 2. Sonntag im Monat :kaffe:.


    Location ist eigentlich ganz cool.

    Etwas Industriell und das Cafe etwas Retro .

    Hauptsache man kann sich entspannt und gut unterhalten, der Rest ist Nebensache.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Hallo ins Forum :AlfaFahne: ,


    die letzten Tage wurden genutzt sich der Bella nicht nur auf der Straße sondern auch mal wieder in der Garage zu widmen.


    Optisch gibt es eine kleine Veränderung unter der Motorhaube. Die Dämmmatte hat jetzt wieder Einzug gehalten.


    20250430_171953.jpg


    Technisch gibt es nun u.a. einen neuen Leerlaufsteller. Da die Leerlaufdrehzahl nach dem Kaltstart mit knapp 800 U/min zu niedrig war, führte dies zuweilen zum Absterben des Motors. Sobald ich ein paar hundert Meter gefahren war, lief die Bella ohne Probleme. Ein Auslesen mit MES brachte keine Fehler zu Tage und auch das Durchmessen des alten Leerlaufstellers sowie der Versorgungsspannung war unauffällig. Ich vermute, dass der alte Leerlaufsteller einfach mechanisch fest ist.


    20250425_164006.jpg


    Des Weiteren gibt es ein Upgrade für die ZV. Da sich die ZV mit der Funkfernbedienung des originalen Schlüssels nur verriegeln aber nicht aufsperren ließ - keine Ahnung warum :kopfkratz: - habe ich das alte ZV-Modul aus dem Zubehör wieder ausgekramt und etwas aufgearbeit.


    20250430_152457.jpg


    Jetzt lassen sich die Türen per Funkfernbedienung öffnen UND schließen. Zusätzlich habe ich noch das Blinkerrelais "angezapft" damit sich die Bella auch optisch zu Wort meldet.


    20250502_131234.jpg  20250502_140631.jpg  20250502_145434.jpg


    VID-20250502-WA0014.mp4


    Abschließend wurden noch zwei knarzende Stellen am Fahrersitz und der Fußstütze näher lokalisiert. Mit Hilfe einer Moosgummimatte und Silikonspray hab' ich erstmal für Ruhe gesorgt. Mal sehen ob jetzt längerfristig Ruhe herrscht :ueberzeug:.


    Was mich jetzt noch stört ist ein "brummendes" Geräusch, welches vom kleinen Lüfter des Innenraumtemperatursensors auf das Armaturenbrett übertragen wird. Wenn ich den Sensor ausbaue läuft der Lüfter absolut geräuschlos. Sobald ich ihn montiere "brummt" es leicht. Ich habe schon versucht mit Schaumstoff den Sensor vom Armaturenbrett zu "entkoppeln". Leider ohne merklichen Erfolg. Vielleicht finde ich da noch eine Lösung:popcorn:.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Wenn ich den Sensor ausbaue läuft der Lüfter absolut geräuschlos. Sobald ich ihn montiere "brummt" es leicht.

    Dann muss der Lüfter doch eine leichte Unwucht haben und Vibrationen erzeugen.

    Ist das ein "Standard-Typ" (der Lüfter), also von den Abmessungen ?

    Dann kann ich Dir nur empfehlen, einen passenden "Papst" Lüfter zu besorgen und ihn auszutauschen. (die sind das beste, was es bei Lüftern überhaupt gibt)

  • Ist das ein "Standard-Typ" (der Lüfter), also von den Abmessungen ?

    Das ist der Innenraumtemperatursensor samt Lüfter.


    20250503_103051.jpg  20250503_103152.jpg  20250503_105057.jpg


    Ich kenne zwar die Lüfter von Papst aus dem IT Bereich denke jedoch, dass es für meine Anwendung da keinen passenden im Sortiment gibt. Ist halt kein "Standard"lüfter.

    Vielleicht wäre ein Einkleben mit Silikon o.ä. eine Möglichkeit :kopfkratz:?




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Clips doch mal auseinander das Teil. Evtl tut schon ein winziger Kleks Vaseline in die Lager des Motors Wunder...

    Danke Dir für den Tip. Das zu probieren hatte ich gar nicht auf dem Schirm :fail: . Ich versuch' das mal und werde berichten.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Die ersten gut 1.000 Kilometer haben Flatti und ich mit der Bella in dieser Saion schon zurückgelegt.

    Diesen Monat stehen mit dem ARP Jahrestreffen und dem anschließenden Trip nach Zandvoort zwei Höhepunkte im Kalender :AlfaFahne: .


    Auch wenn die Bella noch nicht alt genug ist, geht es am Montag zur Oldtimer Show nach Linthe, Alteisen anschauen. Das geht immer:popcorn:.

    Wünsche allen ein schönes langes Pfingstwochenende :wink: .


    20250606_185816.jpg


    20250606_185851.jpg




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Heute gab es nochmal einen letzten Checkup für die Fahrt nach Thüringen. Alles sitzt, passt, wackelt und hat Luft :joint: .


    20250614_142507.jpg


    Ich freu' mich schon und hoffe wir sehen uns kommende Woche beim ARP Treffen.


    :AlfaFahne::AlfaFahne::AlfaFahne:




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • auf alle Fälle

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Heute die Bella nochmal ausfahrfertig gemacht und Platz geschaffen, damit die Insekten sich morgen auf der Tour nach Zandvoort nicht auf der Motorhaube und dem Grill drängeln müssen.


    20250626_192253.jpg


    Ich bin schon sehr gespannt auf das Event und insbesondere die Sessions auf dem Kringel :joint: .


    Auch hier gilt es wie auf dem Lausitzring im letzten Jahr, Spaß haben und auf eigener Achse wieder nach Hause kommen :AlfaFahne:.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)