Aber warum sitzt die Hauptsicherung i Kofferraum?
blupp war schneller mit der Antwort...
.
Aber warum sitzt die Hauptsicherung i Kofferraum?
blupp war schneller mit der Antwort...
.
Auch wenn man den Ladeboden wohl nie als Außenstehender sehen wird, ist das die finale Verkabelung ?
Ich bin mir nicht sicher, ob man bei dem Projekt überhaupt von final reden kann. Aber ja, das ist die aktuelle Verkabelung. Die Soundenthusiasten werden vermutlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen hinsichtlich Kabellängen, Kabelverlauf etc. Aber unter uns
...der Sound kommt eh von vorn
.
Frage, was ist der nächste Punkt auf der to do Liste ?
Die vorderen Bremssättel werden gegen neu lackierte ausgetauscht sowie alle Bremsscheiben und -beläge gewechselt.
Für die neue Saison sollen gelochte Brembos mit Ferodo DS Belägen drauf.
Und dann stehen noch etliche Kleinigkeiten an. Das meiste sind Schönheits"reparaturen". Ausserden gab es ja beim ARP Treffen noch den einen oder anderen Tipp, den es näher zu beleuchten gilt.
Es wird auf jeden Fall nicht langweilig und damit die Zeit bis zur Schönwettersaison umso kürzer
.
Für die neue Saison sollen gelochte Brembos mit Ferodo DS Belägen drauf.
(selbst drauf gekommen, oder meine Erfahrung damit aufgegriffen) ?
Alles anzeigenIch bin mir nicht sicher, ob man bei dem Projekt überhaupt von final reden kann. Aber ja, das ist die aktuelle Verkabelung. Die Soundenthusiasten werden vermutlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen hinsichtlich Kabellängen, Kabelverlauf etc. Aber unter uns
...der Sound kommt eh von vorn
.
Die vorderen Bremssättel werden gegen neu lackierte ausgetauscht sowie alle Bremsscheiben und -beläge gewechselt.
Für die neue Saison sollen gelochte Brembos mit Ferodo DS Belägen drauf.
Und dann stehen noch etliche Kleinigkeiten an. Das meiste sind Schönheits"reparaturen". Ausserden gab es ja beim ARP Treffen noch den einen oder anderen Tipp, den es näher zu beleuchten gilt.
Es wird auf jeden Fall nicht langweilig und damit die Zeit bis zur Schönwettersaison umso kürzer
.
In Sachen Verkabelung besteht da noch etwas Potential nach oben. Aber ganz ehrlich, ich hab seit Jahren, in all meinen Auto nichts an den Anlagen geändert.
Früher sah die Welt anders aus, da hab ich damit mein Geld neben der Schule verdient. Einige selbst gebaute Subwoofer und Endstufen von damals nehmen mir heute noch den Platz in der Garage weg.
Bremsen update klingt vernünftig, besonders wenn dir Zandvoort oder der Lausitzring noch mal in die Quere kommt ![]()
Ja damals hatte ich auch viel am Sound rumgebastelt, aber mittlerweile interessiert mich das nicht mehr so sehr.
Nur klappern und rappeln darf nix, deswegen ist Dämmen hin und wieder interessant.
(selbst drauf gekommen, oder meine Erfahrung damit aufgegriffen) ?
Siehe #196
...
.
Ich bin auf die - hoffentlich positiven - Änderungen des Bremsverhaltens gespannt.
Bremsen update klingt vernünftig, besonders wenn dir Zandvoort oder der Lausitzring noch mal in die Quere kommt
Man soll ja niemals nie sagen
. Und wie heißt es so schön...haben ist besser als brauchen.
In Sachen Verkabelung besteht da noch etwas Potential nach oben.
...ich bin ganz Ohr
.
Nur klappern und rappeln darf nix, deswegen ist Dämmen hin und wieder interessant.
Das sehe ich genauso. Es gibt fast nichts Schlimmeres als ein Klappern oder ähnliches im Auto. Vor allem wenn man nicht weiß woher es kommt
.
Und dann stehen noch etliche Kleinigkeiten an. Das meiste sind Schönheits"reparaturen".
Die ersten Schönheitsreparaturen sind angelaufen.
An der Front bekam die Bella ein neues Emblem, da es am Lausitzringwochenende ja leider einen kleinen Treffer mitten auf das rote Kreuz gegeben hat.
Das Emblem am Kofferraumschloss habe ich gegen ein Originales getauscht, da das Blau auf dem in der Bucht erworbenen Emblem eher grünlich war.
Dann wurde noch die hintere linke Dachkantendichtung getauscht, da die bisherige einen leichten Knick hatte.
mit Knick...
und wieder montiert ohne Knick...
Und zu guter Letzt habe ich noch den Blinkersand der vorderen Fahrtrichtungsanzeiger aufgefüllt.
Und zu guter Letzt habe ich noch den Blinkersand der vorderen Fahrtrichtungsanzeiger aufgefüllt.
ich weis echt nicht, WAS ich mir darunter vorstellen soll ?
ich weis echt nicht, WAS ich mir darunter vorstellen soll ?
Naja, eigentlich macht man das mit Blinkerflüssigkeit. Aber bei älteren Autos nehme ich wegen etwaiger spröder Dichtungen eher Sand
. Das hält länger . Hier mal ein Erklärvideo dazu.
Naja, eigentlich macht man das mit Blinkerflüssigkeit. Aber bei älteren Autos nehme ich wegen etwaiger spröder Dichtungen eher Sand
. Das hält länger . Hier mal ein Erklärvideo dazu.
Spröde Dichtungen in deinem Auto ?... du veräppelst uns doch
![]()
Naja, eigentlich macht man das mit Blinkerflüssigkeit. Aber bei älteren Autos nehme ich wegen etwaiger spröder Dichtungen eher Sand
. Das hält länger . Hier mal ein Erklärvideo dazu.
BOA, so eine Verarschung hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
Ist ja fast so schön, wie wenn der Geselle zum Lehriling sagt "... geht mal zur Werkzeugausgabe und hol den Gewindehammer...." ![]()
... geht mal zur Werkzeugausgabe und hol den Gewindehammer...."
und dann bring noch den Bluthobel mit, wir wollen schlachten
Naja, eigentlich macht man das mit Blinkerflüssigkeit. Aber bei älteren Autos nehme ich wegen etwaiger spröder Dichtungen eher Sand
. Das hält länger . Hier mal ein Erklärvideo dazu.
Oh Oh, der Sand war doch für das Getriebe.
Bevor es an den nächsten großen Punkt auf der To-Do-Liste geht, habe ich jetzt die Teile der vorderen Bremsanlage demontiert und eine kurze Sichtung - der durch die Fahrt auf dem Track beanspruchten Teile - vorgenommen.
Wie ich feststellen musste, haben die Beläge ordentlich abgebaut und dadurch auch den Anschluss vom linken Bremsbelagverschleißsensor in Mitleidenschaft gezogen.
links: neuer Belag - rechts: alter Belag
Bevor das Sensorsignal überhaupt ansprechen konnte, war die Halterung vom Sensorkabel am Belag schon "abgefräst".
Schaden Bremsbelagverschleißsensor.jpg
Die Manschette vom Bremskolben des linken Bremssattels ist eingerissen. Ob der Riss in der Manschette jetzt auf den höheren Wärmeeintrag oder ggf. einen Fremdkörper zurückzuführen ist bleibt offen.
Für den anstehenden Wechsel der Bremsenteile gingen die neuen Bremssättel samt Halter zum Lackierer. Das Anschlusskabel für den Bremsbelagverschleißsensor musste ich noch anpassen, da die Steckverbindung an den Ferodo Bremsbelägen nicht passig zum aktuellen Anschluss am Kabelbaum waren.
links neuer Anschluss - rechts Ferodo Anschluss
Umbau Bremsbelagverschleißsensor.jpg
Während die Bremsenteile beim Lackierer sind geht's jetzt weiter mit den Frontscheinwerfern und den anderen Kleinigkeiten
.
Das Anschlusskabel für den Bremsbelagverschleißsensor musste ich noch anpassen, da die Steckverbindung an den Ferodo Bremsbelägen nicht passig zum aktuellen Anschluss am Kabelbaum waren.
links neuer Anschluss - rechts Ferodo Anschluss
oh, da staun ich aber. Bei mir (916) waren die richtigen Stecker an den Ferodo Belägen dran.
oh, da staun ich aber. Bei mir (916) waren die richtigen Stecker an den Ferodo Belägen dran.
Aufgrund Deiner Anmerkung habe ich mir die Beläge nochmal genauer angesehen.
Auf meinen Ferodo Belägen steht "FDS565". Wenn man ein bisschen googelt werden unter dieser Nummer Bremsbeläge für den 164er gelistet. Die Beläge für die 155er Bremsanlage, welche ich verbaut habe, müssten richtigerweise wohl die Bezeichnung "FDS1052" haben. Diese haben dann wohl auch die korrekten Stecker (AMP Superseal).
Seltsamerweise ist auf der Verpackung der Bremsbeläge sowohl der 916 und 155 als auch der 164 aufgeführt
.
Von den Abmessungen her passen die "FDS565" Beläge. Nur ist der Stecker für den Bremsbelagverschleißsensor eben anders.
Kann vielleicht jemand von den 164er Kennern sagen, wie der Stecker dort für den Bremsbelagverschleißsensor aussieht?
Vielleicht gab es für den 155er und/oder den 916er auch mal andere Stecker als die AMP Superseal?
Ich habe die FDS 1052 (hab mir gerade in der Garage den Karton rausgesucht) ![]()
Ich habe die FDS 1052 (hab mir gerade in der Garage den Karton rausgesucht)
Danke Dir für die Info. Das bestätigt meine Annahme. Mich wundert nur, dass die FDS565 sowohl für den 916 als auch den 164 angeboten werden, wenn doch der Anschluss scheinbar nicht der gleiche ist.
Mich wundert nur, dass die FDS565 sowohl für den 916 als auch den 164 angeboten werden, wenn doch der Anschluss scheinbar nicht der gleiche ist.
Möglicherweise ist die Steckverbindung bei Serie 2 oder 3 (des 916) geändert worden.
Ich habe den Serie 1
Die vorderen Bremssättel werden gegen neu lackierte ausgetauscht sowie alle Bremsscheiben und -beläge gewechselt.
Da der Lackierer vermeldet hat, dass die Teile lackiert und für den Rückversand vorbereitet sind, hab' ich gestern schonmal begonnen den zweiten großen Punkt auf der To-Do-Liste anzugehen und mich mit der Bremse der HA beschäftigt.
Nachdem die "alten" Bremsscheiben runter waren, musste ich feststellen, dass das Radlager auf der Beifahrerseite beim Drehen etwas trockene Laufgeräusche von sich gab und sich auch etwas Fett auf dem Spritzschutzblech verteilt hatte.
Also gleich noch das Radlager runter, zerlegt, gereinigt, neu gefettet und wieder zusammengebaut.
20250208_152416.jpg 20250208_163432.jpg 20250208_163459.jpg
Vor der Montage der Teile noch alles von Fett und Bremsstaub befreit und...
...anschließend das instandgesetzte Radlager sowie die neuen Bremsscheiben und -beläge montiert.
Jetzt warte ich auf die Teilelieferung
und dann geht es an der VA weiter.
In der Zwischenzeit werden noch ein paar kleinere Baustellen angegangen
.
Grüße ins Forum mit Neuigkeiten aus dem Quhstall.
Pünktlich zum gestrigen Valentinstag kamen die lackierten Bremsenteile für die Bella.
Zusätzlich zu den Bremsenteilen habe ich noch ein originales rechtes Motorlager "aufarbeiten" lassen.
Der Lackierer sollte es einfach schwarz machen und irgendwas "robustes" verwenden. Was soll ich sagen? Nach meinem Verständnis ist der Schwarzanteil etwas zu gering ausgefallen. Aber ich kenn' mich da nicht so aus, bin ja kein Lackierer
.
Bevor es jetzt an die vordere Bremsanlage geht, habe ich noch einen weiteren Punkt auf meiner To-Do-Liste abhaken können.
Die Frontscheinwerfer sollten wieder schwarz werden, so wie ich es bei der ursprünglichen Bella schon hatte. Also kurzerhand einen Satz Frontscheinwerfer zerlegt, alles gereinigt, die elektrischen Anschlüsse in Ordnung gebracht, schwarze Reflektoren eingebaut, die Mechanik für die Scheinwerfergrundeinstellung noch "optimiert" und anschließend alles wieder zusammen- und eingebaut...fertig.
vorher...
nachher...
schwarze Frontscheinwerfer.jpg
Jetzt passen die Frontscheinwerfer farblich wie ich finde auch besser zu den schwarzen Blinkern.
vorher...
nachher...
Fortsetzung folgt... ![]()
Alles anzeigenGrüße ins Forum mit Neuigkeiten aus dem Quhstall.
Pünktlich zum gestrigen Valentinstag kamen die lackierten Bremsenteile für die Bella.
Zusätzlich zu den Bremsenteilen habe ich noch ein originales rechtes Motorlager "aufarbeiten" lassen.
Der Lackierer sollte es einfach schwarz machen und irgendwas "robustes" verwenden. Was soll ich sagen? Nach meinem Verständnis ist der Schwarzanteil etwas zu gering ausgefallen. Aber ich kenn' mich da nicht so aus, bin ja kein Lackierer
.
Bevor es jetzt an die vordere Bremsanlage geht, habe ich noch einen weiteren Punkt auf meiner To-Do-Liste abhaken können.
Die Frontscheinwerfer sollten wieder schwarz werden, so wie ich es bei der ursprünglichen Bella schon hatte. Also kurzerhand einen Satz Frontscheinwerfer zerlegt, alles gereinigt, die elektrischen Anschlüsse in Ordnung gebracht, schwarze Reflektoren eingebaut, die Mechanik für die Scheinwerfergrundeinstellung noch "optimiert" und anschließend alles wieder zusammen- und eingebaut...fertig.
vorher...
nachher...
schwarze Frontscheinwerfer.jpg
Jetzt passen die Frontscheinwerfer farblich wie ich finde auch besser zu den schwarzen Blinkern.
vorher...
nachher...
Fortsetzung folgt...
Super Arbeit, da zieh ich meinen Hut ![]()
Jetzt warte ich auf die Teilelieferung
und dann geht es an der VA weiter.
Nachdem in der letzten Woche die Teile vom Lackierer zurückkamen, habe ich heute die Bremsanlage komplettiert und die neuen Scheiben und Beläge an der VA montiert.
Somit wieder einen Punkt auf der To-Do-Liste abgehakt
.
Jetzt das Ganze noch ordentlich einbremsen und dann mal schauen wie sich die Anlage im "Alltag" schlägt.
Ein paar Teile sind gerade noch beim Pulverer. Sobald diese fertig sind geht's unter der Motorhaube weiter...
.
Jetzt das Ganze noch ordentlich einbremsen und dann mal schauen wie sich die Anlage im "Alltag" schlägt.
DAS kann ich Dir wirklich nur wärmstens empfehlen !
Nachdem ich (genau die gleichen Teile) am meinem 916 eingebaut hatte, habe ich mich an die (deutliche) Vorgabe / Empfehlung auf dem Brembo "Beipackzettel" gehalten und die Bremsen vorsichtig, d.h. nach und nach immer mehr "eingefahren". Nach ca. 20 min hatte ich dann eine Wirkung, dass ich auf trockener Straße (!) zum ersten mal überhaupt das ABS beim Bremsen bemerkt (gehört + gefühlt) habe ![]()
Aber bekanntlich ist Vorfreude ja die schönste Freude. In diesem Sinne allen Bellas im Winterschlaf eine gute Zeit bis zur neuen Saison
.
Ich muss meine Aussage geringfügig korrigieren. Die schönste Freude ist doch das Fahren...und Hören
.
Die neue Saison ist ab heute wieder eingeläutet. Flatti und ich haben die Bella aus dem Winterschlaf geholt und bei schönstem Sonnenschein ein bisschen ausgeführt.
Ich wünsche allen aus dem Winterschlaf erwachenden Bellas ebenfalls einen erfolgreichen und wunderschönen Start in die neue Saison
.