Alfa Romeo 145 powered by Busso V6

  • Ich danke euch für das bisher sehr überwältigende Feedback :danke: .


    Nun ist es geschafft... :schrauber: .

    Auch die vordere Sitzreihe hat nun den Weg in den Innenraum gefunden. Dazu gesellen sich die Türverkleidungen, ein "neues" Armaturenbrett und ein "neues" Lenkrad. Als persönliches Gimmick gab es noch eine kleine Individualisierung auf dem Armaturenbrett.


    Hier kommen jetzt wieder ein paar "professionelle" Garagenfotos zyon :D.


    20240810_105034.jpg  20240809_153214.jpg   20240810_105840.jpg


    20240810_105429.jpg


    20240810_105557.jpg


    20240809_153120.jpg


    Möcht hinten sitzen :wink:

    Ist die andere Seite noch frei ? :knutsch::wink:

    Uwe und Frank wollt ihr noch auf die erste Reihe umbuchen ^^.


    Flatti hat schon mal Probe gesessen.


    20240810_111456.jpg




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Alex, erstmal Hut ab vor der ganzen Arbeit. :like:

    Sieht auf deinen Garagenbildern wirklich gut aus. Wie schon erwähnt find ich die rote Doppelnaht sehr elegant.

    Designmäßig gesehen edel, aber nicht übertrieben.

    Die Arbeit des Sattlers sieht auf den ersten Eindruck auch top aus.


    Zu den Sitzen, das sind doch die aus dem QV, soweit ich mich erinnere ? Hat der Sattler die Seiten verstärkt, oder sind die „nur“ neu bezogen ?

    Bist du schon mit dem neuen Sitzen gefahren ? In Sachen Seitenhalt sehen die Lehnen top aus. Die Wangen könnten etwas höher sein.

    Alles in glattem Leder sieht toll aus, aber ich hätte getippt, dass du die Sitzfläche in Wildleder/ Alcantara. wählst bezüglich dem „rutschen“.


    Alles in allem hast du dir ein einzigartiges Unikat geschaffen. Respekt vor der Leistung und der Arbeit. :like:

    Freue mich das Gesamtwerk bald in Natura zu bewundern.


    Am besten stell ich dir den GTV in deine Garage und du tobst dich da aus.

    … nicht das dir jetzt langweilig wird, wo der 145er fertig ist. ;)

  • Die Arbeit des Sattlers sieht auf den ersten Eindruck auch top aus.

    Der Sattler hat in meinen Augen sehr, sehr gute Arbeit abgeliefert. Unter kritischen Gesichtspunkten aber nicht perfekt. Vielleicht lege ich da die Messlatte aber auch - wie ich Dir ja schon geschrieben hatte - etwas zu hoch an. Die Details können wir gerne am 01.09. mit Blick auf das Gesamtwerk bequatschen und dann kannst Du Dir selbst ein Bild davon machen.


    Zu den Sitzen, das sind doch die aus dem QV, soweit ich mich erinnere ? Hat der Sattler die Seiten verstärkt, oder sind die „nur“ neu bezogen ?

    Richtig, ich hatte mir eine komplette QV Ausstattung organisiert und der Sattler hat diese nur neu bezogen. Bei der Sitzprobe im Originalzustand haben die Sitze für mich super gepasst. Deshalb hatte ich diesbezüglich keine Änderungen vornehmen lassen. Ein Aufpolstern/Verstärken hätte der Sattler durchaus realisieren können. Wie hatte er gesagt..."Alles ist möglich".


    Bist du schon mit dem neuen Sitzen gefahren ? In Sachen Seitenhalt sehen die Lehnen top aus. Die Wangen könnten etwas höher sein.

    Heute gab es wie geplant die erste Testfahrt. Die kleine Schwester hat den großen Bruder in einer kleinen Ausfahrt zum Aufbereiter gefahren.


    20240811_115301.jpg


    Die Sitze fühlen sich in Passform und Oberfläche super an. Trotz des Leders kein Rutschen. Ob das Gestühl tracktauglich ist wird sich erst noch zeigen.


    Alles in glattem Leder sieht toll aus, aber ich hätte getippt, dass du die Sitzfläche in Wildleder/ Alcantara. wählst bezüglich dem „rutschen“.

    Alcantara ist gar nicht meins. Das sieht aufgrund der Oberflächenstruktur her gerade auf Sitzen immer ungleichmäßig aus. Sehe das ja regelmäßig in der Quh. Auch wenn die Kombi Leder/Alcantara häufig als die höherwertigere angesehen wird, finde ich es optisch nicht so passend. Und wie hatte mir mal einer gesagt..."Dann kannst Du auch Microfasertücher aus dem Drogeriemarkt auf die Sitze nähen".


    Alles in allem hast du dir ein einzigartiges Unikat geschaffen. Respekt vor der Leistung und der Arbeit. :like:

    Freue mich das Gesamtwerk bald in Natura zu bewundern.

    Besten Dank, auch an die Anderen für das viele Lob. Die guten Fotos überlasse ich dann wieder Dir ;).


    Am besten stell ich dir den GTV in deine Garage und du tobst dich da aus.

    … nicht das dir jetzt langweilig wird, wo der 145er fertig ist. ;)

    Ich denke, das musst Du mit meiner Regierung verhandeln ^^.

    Und fertig liegt ja immer im Auge des Betrachters. Da gibt es noch einige kleine "Baustellen" die ich auf meiner Bella ToDo-Liste stehen habe.


    Fortsetzung folgt... :popcorn:




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • IMG_2294.jpeg


    Nicht angemessen, nur bescheiden


    fällt bislang der Applaus

    für den Kleinen Busso aus.

    Das Portal feiert ihn überschwänglich,

    global geseh‘n, ist das unzulänglich.


    Der Neue Stradale fand statt indessen

    im WWW und auf allen Messen.

    Der Kleine Busso aber, der ist volkstümlich,

    und es wäre für Alfa sehr rühmlich,


    würde der weltweit gezeigt,

    weil Mr. Murray ihm zugeneigt

    ist und anerkennend erklärt:

    „Der wär’ mir einen T50 wert.“


    Es ist nicht überliefert, ob der Schöpfer des Kleinen Busso auf das Angebot von Mr. Gordon Murray eingegangen ist.


    • Offizieller Beitrag

    Zu der Qualität der Sattlerei und der Verarbeitung kann ich mir kein Urteil erlauben anhand von Fotos. Laut Bildern sieht es sehr gut aus. Aber ich denke, dass du schon einen der besten Adressen gefunden hast.


    Das mit dem Seitenhalt und dem rutschen ist mir wichtig. Da wird das Hauptaugenmerk beim GTV liegen.

    Das mit dem Alcantara wäre eine Möglichkeit das Rutschen zu verhindern. Hatte das damals in der Giulietta. Dort waren die Seitenwangen nicht so stark ausgeprägt, durch das Alcantara saß man aber sehr gut und rutschte nicht in Kurven umher.

    Die Sitze in meiner Giulia sind auch komplett aus Leder. Bieten durch die hohen Wangen an Sitzfläche und Rückenlehne vorzüglichen Seitenhalt in allen Fahrsituationen.


    Aber das ist Geschmacksache und du hast Recht, Alcantara wirkt auf der Sitzfläche unruhig. Ein weiterer Nachteil, es ist aufwendiger zu reinigen.


    Fertig wird man wohl nie, alles weitere besprechen wir dann in echt und in Farbe ;)

  • Servus,

    ich hätte mal eine Frage.

    In meinem 145-er ist auch gerade der 1.6-er verreckt und habe auch einen V6 Umbau überlegt.

    Meine Frage ist wie ist des alles eingetragen?


    Gruß Gábor

  • Meine Frage ist wie ist des alles eingetragen?

    …. steht im Laufe der letzten 19 Seiten ;)

    So ist es.


    Kurze Zusammenfassung:

    Am Ende des Umbaus wurde durch einen Prüfsachverständigen einer deutschen Prüforganisation eine sogenannte 21er Abnahme gem. Paragraph 21 StVZO (im Volksmund 21er Abnahme oder Vollgutachten) - als Grundlage für die Erstellung der Zulassungsbescheinigung beim Straßenverkehrsamt - durchgeführt.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Hammergeil der Innenraum, den Sattler musste Dir echt "warm" halten, der versteht sein Handwerk..


    Und Du, Alex, Du auch, mega geiles Projekt.... und Glückwunsch zur erfolgtreichen Abnahme..Hätte ich nicht geglaubt,

    dass der "TÜV" die "Kiste" abnimmt...

    Mega

    :AlfaFahne:


    Btw. wie schauts eigentlich mit dem "Wert" aus, machste noch ein Wertgutachten, oder so..

    Wäre mehr als blöd, wenn Dir z.b. jemand rein fährt und Du am Ende sogut wie "nix" bekommst...

  • Btw. wie schauts eigentlich mit dem "Wert" aus, machste noch ein Wertgutachten, oder so..

    Der Punkt steht noch auf meiner ToDo Liste. Ein Wertgutachten werde ich - jetzt wo die Bella "fertig" ist - zeitnah in Auftrag geben.

    Am Mittwoch bin ich mal wieder bei der Prüforganisation und werde mal anfragen ob die sowas machen bzw. jemanden in der Nähe kennen.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Wertgutachten ist auf jeden angesagt bei sonem Auto.

    Dabei gehts nicht mal um den Verkauf, nein, der festgestellte Wiederbeschaffungswert ist wichtig, falls der Wagen geklaut wird oder nen Unfall hat.

    bekommt mein GTA nächstes Jahr auch, wenn das "Winterprojekt" erfolgreich abgeschlossen wurde.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Heute gab es wieder einen kleinen Haken auf der ToDo-Liste.


    Da das Getriebe vom V6 entgegen der 145er mit einer Rückwärtsgangsperre mittels Bowdenzug versehen ist, musste ich den Schaltknauf etwas anpassen.

    Dazu habe ich den originalen 145er Schaltknauf unten auf 22mm aufgebohrt und die leicht bearbeitete Steckhülse vom V6 darin eingeklebt.

    Jetzt kann der "Ring", der zum Lösen der Rückwärtsgangsperre hochgezogen werden muss, im Schaltknauf verschwinden. Vorher war das nicht möglich und es war ein unschöner Abstand zwischen Schaltknauf und "Ring" zu sehen.


    vorher...

    20240813_142856.jpg


    nachher...

    20240814_113604.jpg




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Alles perfekt gemacht... :like:

    ganz großes Lob an Alex und alle Beteiligten.... :fw0:

    (Eric scheint sich auch wohl zu fühlen.. ;) )


    zum Thema Alcantara:

    eigentlich mag ich das Zeug nicht besonders, aber im direkten Vergleich Veloce / Quh finde ich den Unterschied schon sehr krass.

    Die quergesteppten Ledersitze haben mir von Anfang an nicht zugesagt und die teilweise mit Mäusefell bezogenen Sitze der Quh mochte ich sofort nach der ersten Sitzprobe.

    Der Fahrersitz der Veloce war nach 35 kkm auch schon mächtig runtergerockt, die quergesteppten Falten leiern aus.

    Die Sitzflächen der Quh haben nach 50 kkm noch keinen sichtbaren Verschleiß.

  • Btw. wie schauts eigentlich mit dem "Wert" aus, machste noch ein Wertgutachten, oder so..

    Wäre mehr als blöd, wenn Dir z.b. jemand rein fährt und Du am Ende sogut wie "nix" bekommst...

    Heute gab' es nach gut vier Wochen das ersehnte Wertgutachten. Was soll ich sagen? Es unterstreicht in der Ausführung ganz meinen persönlichen Eindruck den ich von der Begutachtung am Fahrzeug hatte :wand: .


    Wer den für das Gutachten zu zahlenden Betrag an der Dicke des Aktenordners, der im Rahmen des Umbaus entstanden ist, festmacht - ohne den Ordner vor Ort im Detail zu sichten, zu kopieren oder gar mitzunehmen - wird wohl auch sonst nicht allzu gründlich vorgegangen sein.


    Ich werde jetzt nochmal ein zweites Gutachten in Auftrag geben. Vielleicht findet sich jemand, der mehr Sorgfalt auf die Ausführung legt und nicht das "schnelle" Geld im Fokus hat. Schade eigentlich, weil der Gutachter angeblich extra für Young- und Oldtimerwertgutachten sein sollte.


    Wer von euch hat so ein Wertgutachten schon mal erstellt oder erstellen lassen und kann aus erster Hand etwas zum Umfang (Detailierungsgrad) eines solchen Gutachtens hier beitragen? :popcorn:




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Ich glaube es ist wie beim TÜV.

    Das fällt und steht mit der begutachtenden Person.



    Ich hatte nach Zuteilung des H Kennzeichen auch ein Wertgutachten in Auftrag gegeben.

    War Voraussetzung für die Versicherung


    Der Gutachter war da recht unkompliziert, er machte einige Bilder in der Werkstatt und Detail Fotos.

    nach 1 Woche war das Schrieben fertig.

    Es wurde aber auch die nicht schönen Dinge aufgelistet.

    Lustig finde ich den Hinweis zur Dokumentation


    Auszug Gutachten.jpg


    Ansonsten ist das Gutachten recht spartanisch ausgefallen


    Bei "Besonderes" müsste bei dir ja einiges mehr aufgelistet sein...