Probleme Batterie

  • ich habe die Batterie auf 100% bekommen. bei 16.6L durchschnittlich auf 100km. Richtung Dresden.

    16l/100. Wow.

    Bleifuß zum Batterie voll kriegen ist kontraproduktiv. Die Batterie wird über die Dauer geladen, welche die Bordspannung über 12,5V, dh bei 13,8..14,4V Bordspannung ist.

    Das ist bereits ab knapp über erhöhtem Leerlauf der Fall, sofern der Regler nicht abregelt. Mehr Drehzal am Motor als 1500 (Benziner) oder 1000 (Diesel) bringt da gar nix mehr.


    Dein Mäusekino zeigt weitgehend korrekt an: 80% sind mit ach und weh bei 13,8V zu erreichen. Voll ist anders. Die unten angezeigten 14,4V stellen eher nicht den Dauerzustand dar. Sonst wäre die Batterie in ein oder zwei Jahren tot(gekocht)...

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • 16l/100. Wow.

    Bleifuß zum Batterie voll kriegen ist kontraproduktiv. Die Batterie wird über die Dauer geladen, welche die Bordspannung über 12,5V, dh bei 13,8..14,4V Bordspannung ist.

    Das ist bereits ab knapp über erhöhtem Leerlauf der Fall, sofern der Regler nicht abregelt. Mehr Drehzal am Motor als 1500 (Benziner) oder 1000 (Diesel) bringt da gar nix mehr.


    Dein Mäusekino zeigt weitgehend korrekt an: 80% sind mit ach und weh bei 13,8V zu erreichen. Voll ist anders. Die unten angezeigten 14,4V stellen eher nicht den Dauerzustand dar. Sonst wäre die Batterie in ein oder zwei Jahren tot(gekocht)...

    Hier muss ich nochmal etwas dazu sagen, du hast recht. War unnötig. Die Batterie ist heute in ca 1h auf 70% geladen worden. Normale fahrt.

  • Neupreis wird da auf keinen Fall gezahlt, Fahrzeug hat doch auch kein Neuzustand mehr und wurde genutzt. Schade das viele Alfawerkstätten nichts taugen und vorhandene Kunden noch vergraulen. Sollte doch möglich sein ,so einen Fehler zu finden. Ist natürlich eine Fleißaufgabe, dazu hat scheinbar keiner mehr Bock.

    :ueberzeug:

  • das ding wird mich wohl mein Alfa Leben lang begleiten. Richtiger misst, ganz ehrlich.

    Mist. Das ist natürlich sehr unangenehm. Ich glaube wenn es meine Giulia wäre würde ich diese wahrscheinlich verkaufen, oder wenn noch unter Garantie da richtig Ärger machen.


    Ist das ein allgemeines Problem über mehrere bzw. betrifft auch aktuelle Baujahre (nach Facelift), oder ist das Batterieproblem eingegrenzt ?

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • sieht wohl nach einem dauerhaften Problem über alle Baujahre aus. Ich bin mir sicher das die Neuen Fahrzeuge den gleichen bug haben.


    Wie gesagt ich mach nun alles aus und klemme die Cam und Android Auto Wireless Adapter ab. Bevor der Motor ausgemacht wird. Drehe Heizung aus. Wie damals in den 70-80er alle Verbraucher aus.... Ist schon scheiße. Alfa hat dazu keine Lösung tauschen nur aus.


    Ich weiß folgendes durch die Unterstützung hier und aus dem Ami Forum.


    Volumen Knopf am Lenkrad soll wohl stecken bleiben und strom fressen.


    Verstärker vom Entertainment Systems bleibt an.


    Bluetooth bug beim Telefonieren und gleichzeitigen ausschalten vom Motor. Bleibt wohl Bluetooth an.


    USB Gerät ziehen strom obwohl diese nach dem Motor aus kein Strom liefern so sollen. Die Geräte gehen tatsächlich aus, habe das Beobachtet. Daher ist das wischi waschi....


    Meine letzte Annahmen diese blöden Relais die ja nicht lange halten.... Ich habe noch nie in 27Jahren ein Relais ausgetauscht. Hier empfehle die Amis alle auszutauschen.

    ich Rufe jetzt in Marzahn an.

  • Meine aus 2021 hat nichts (toi,toi toi) und steht manchmal auch zwei Wochen ohne Probleme. Da hilft wahrscheinlich nur hartnäckig bleiben oder versuchen zu wandeln. Ist ja so kein Zustand für soviel Geld. ich hoffe die finden die Ursache. Viel Glück!

  • MY19 zum Glück auch keine Probleme mit der Elektrik. Batterietausch war letztes Jahr um die Zeit herum. Gleich eine AGM verbaut ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich hab damals Ende September, also nach Ferragosto bestellt. Da war Luigi nach dem Urlaub entspannt und hatte Freude bei der Arbeit ... :joint:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Mein Dicker steht im Sommer schon mal 2 bis 3 Wochen - War bis dato noch nie ein Thema ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • so bin am ausrasten.

    Die Messen mein Fahrzeug nicht von Hinten nach Vorne oder umgekehrt. Da wird einfach nur die Batterspannung gemessen. Das reicht nicht wenn mein Fahrzeug schon 3 mal tot war.


    Die Ausgebauten Griffe hinten müssen nachbstellt werden, nachdem ich doch Recht hatte mit den Lockeren Griffen nach dem Ausbau des Dachhimmels. Daraus schließe ich das der Ausbau nicht mit der Werkstatt Manuals von Alfa Romeo ausgeführt wird. Da kann ich auch zu jedem schrauber gehen....


    Wer einen Unbau bzw. Eingriff am Dach hatte sollte seine Griffe überprüfen. Die müssen fest Sitzen.


    Ich versuche nun die Service Hotline von Alfa Romeo zu erreichen. Was nicht möglich ist. Eine Umleitung von dem Englischen Service führt zu einer Italienischen Ansage die Nummer ist nicht vergeben oder da besteht ein Problem. Was für eine sche..........