Probleme Batterie

  • Mein Dicker steht im Sommer schon mal 2 bis 3 Wochen - War bis dato noch nie ein Thema ...

    Ich war 4 Wochen weg und danach hatte ich auch keine Probleme. Einmal ist das sogar direkt am Tag nach einer langen Autobahnfahrt passiert (700km).Wenn der Wagen täglich genutz wird oder nur 2 oder 3 von 7 Tagen passiert das...

  • Es gibt nur zwei Messungen, welche korrekte Ergebnisse über den Ladezustand eines Akku's liefern.


    - Mittels Säureheber, was bei geschlossenen Akkus nicht möglich ist.

    - Den Akku abklemmen, eine Stunde lang ruhen lassen und dann mit einem hochohmigen Messgerät die Leerlaufspannung messen.


    Eine Umrechnungstabelle Spannung/Ladezustand gibt es im Netz.


    Ich würde jetzt mal das Messgerät an den Pluspol des angeschlossenen Akku's klemmen und das Minuskabel des Messgerätes verlängern.

    Motor starten und Licht etc. einschalten .

    Dann den Wert am Akku gemessen als Referenz nehmen.

    Jetzt das Minuskabel an's Chassis halten, dann an den Motor etc.

    Werden die Werte kleiner, gibt es irgendwo ein Masseproblem auf dem Weg von Minus/Akku hin zum Chassis/Motor etc.

  • hi das kann ich nicht. Bin nur Endkunde aber danke dir. Der Wert für die Lichtmaschine wurde 3 mal gemessen bei der Starthilfe. Die Lichtmaschine war in Ordnung. Ich hoffe das die Fachwerkstatt genau das macht und noch mehr....


    Was ist mit dem Wert der über ODB erfasst wird?? Laut Werkstatt nicht verlässlich.... Wozu ist das den da??


    Ich habe jetzt nach 2h den Alfa Rome Service erreicht ohne Nummer Übertragung...

    Die Dame war hilfsbereit und wird den Handler kontaktieren. Ich habe ihr gesagt das mein Händler das Problem mit der Batterie nicht ernst nimmt. Und ich erwarte das dieses Problem ernst genommen wird.


    Sie hat mir was von einem Alfa Spezialisten erzählt. Ich ihr darauf das der ein Mitarbeiter vom Autohaus mir mitgeteilt hat das es keine Spezialisten mehr gibt... alter schwede. Was machen die eigentlich?? Und wie machen die das??


    Ich habe ihr gesagt bis das Problem gefunden wurde hole ich den Wagen nicht ab. Und dies muss mit Messberichten. Von den einzelnen Verbrauchern erfasst werden. Später bleibe ich auf eine einem Auto sitzen das nur Elektrik Probleme hat...


    Da die Dame am Telefon war habe ich noch mal das Getriebe Geräusch erwähnt und das ich erwate das Alfa Romeo zu dem Geräusch Stellung bezieht. Das ist normal vom Händler ist nicht mehr glaubwürdig. Sorry to say.

  • ja das ist das Problem der Wagen steht glaube ich nur. Wird also nicht gestartet kurz bewegt und ausgemacht. Aber ganz ehrlich mir egal alle Kollegen lachen mich schon aus wegen dem Fahrzeug. Hätteste mal nen richtige Auto jeekauft.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn die Trümmer Truppe aus der Rhinstraße das Problem nicht in den Griff bekommt, schlag denen doch vor das Auto zum Bosch Service zu bringen und die begleichen anschließend dann deren Rechnung. Das ist wirklich schon ein Armutszeugnis, beziehungsweise eine Bankrotterklärung für eine Werkstatt.


    Schade das ich selbiges Problem auch habe.

  • Ich habe wie gesagt mit dem Alfa Romeo Service telefoniert.
    Bin mal gespannt was die mir erzählen. Die wollen mich Zurückrufen. Ich weis nicht ob ich damit weiterkomme. Der Servicemanager meinte sie können nur vorbeugen. Also Lautstärkeknopf tauschen. Mehr nicht. Was soll ich dazu noch sagen. Mir wird auch ständig von jeder Perosn dort gesagt das Alfa das nicht bezahlt z.B. Knarzen beheben etc. Das ist doch ein kompletter Abfuck diese Händler...

  • so ich kann mein Fahrzeug heute abholen. Der Wagen verbraucht wohl 7 mah.


    Ich habe heute beim Alfa Romeo Service angerufen und gefragt ob der Alfa Romeo Spezialist nun eingeschaltet wurde.


    Das konnte mir Fr. Padilino nicht sagen. Die Dame hatte auch letztes mal versprochen Zurückrufen, weil der Empfang schelcht war. Kein Rückruf erhalten. Sehr unzuverlässigen und erzählt dir was du hören willst damit das Gespräch beendet wird.


    Sie teilte mir mit, das Sie das nicht einsehen kann.... Da ist mir am End echt der Kragen geplatzt. Ihre Kollegin konnte das.


    Der Service ist unter aller Sau. Kann jedem nur empfehlen nicht einen Alfa zu kaufen. Auto gut - nix wert wenn es keine interessiert auch die Kundenzufriedenheit hoch zu halten.


    Die lügen, die versprechen dinge die Sie nicht einhalten. Prozesse sind wohl unklar und werden nicht eingehalten, da mann mir ein zweiten Leihwagen geben wollte. Obwohl ich schon 1 Woche lang einen hatte....


    Meine Email an den CustomerServicesGermany wird seit dem 1.4.2024 nicht beantwortet.


    Ich habe selber im 1st bis 3rd level gearbeitet. Da haben wir uns den *A* aufgerissen für Kunden die ein 24,99€ Server etc gemietet haben. Mit SLA Vorgaben. Keine Mail durfte 48h oder länger unbeantwortet bleiben.


    Das ist ein absoluter stümper Laden.

  • Auto zurück, es wurden 7-10mah verbrauch über 3 Tage gemessen. Die Komunikation zum Alfa Spezi hat nicht wirklich Stattgefunden. Dafür haben die eine Woche gebraucht und dann dem Händler anschließend druck gemacht warum er so lange braucht und ich auch.


    Alle Teile die Lose waren (Griffe am Dach) wurden ausgetauscht. Wagen war leider nicht sauber, da ich doch etwas pingelich bin, meinte Hr Bollmann, alles ok. Habe die Reinigung übernommen. Dabei habe ich festgestellt das die A- Säule Links locker ist und nicht mehr richtig sitzt............


    Da meine Bremsen auf Top Care im Juni getauscht werden habe ich heute per Mail ihn informiert, das er bitte neue A-Säulen bestellen soll ggf. auch die Aufnahmepunkte. Das Dach wurde 3-4 mal meines Wissens nach abgenommen bzw. die Verkleidung. Ich vermute das machen die Clips etc nicht mit.

  • BUFU:
    Ich habe, zugegebenermaßen, nicht den ganzen Thread gelesen. Hast Du einen (BT-)abfragbaren Batteriewächter verbaut?

    Ich habe ähnliche Herausforderungen wie Du, weiß aber, dass der Wagen bei 15% SoC noch anspringt. Sollte das nicht gehen, habe ich einen Jumpstarter im Fußraumnetz re vo, damit man auch mit jedem Mitfahrer darüber reden kann.


    Wenn Du in der Rhinstr. soviel erreicht hast, kannst Du Dich mehr als glücklich schätzen, ich habe da nach zwei Besuchen abgebrochen. Zu deren Verteidigung glaube ich festgestellt zu haben, dass die nicht nur nicht wollen, die können wirklich nicht.

  • BUFU:
    Ich habe, zugegebenermaßen, nicht den ganzen Thread gelesen. Hast Du einen (BT-)abfragbaren Batteriewächter verbaut?

    Ich habe ähnliche Herausforderungen wie Du, weiß aber, dass der Wagen bei 15% SoC noch anspringt. Sollte das nicht gehen, habe ich einen Jumpstarter im Fußraumnetz re vo, damit man auch mit jedem Mitfahrer darüber reden kann.


    Wenn Du in der Rhinstr. soviel erreicht hast, kannst Du Dich mehr als glücklich schätzen, ich habe da nach zwei Besuchen abgebrochen. Zu deren Verteidigung glaube ich festgestellt zu haben, dass die nicht nur nicht wollen, die können wirklich nicht.

    ne ich hatte nur das Go Pedal mit Bluetooth Version. Als die neue Batterie im Dezember komplett leer war, habe ich das Go Pedal ausgebaut. Hat nichts gebracht und ist seit Gestern wieder verbaut.


    Ich prüfe den Batteriestand nicht mehr. Mir egal. Ich habe letztens die Geolokalisierung ausgeschaltet. Wenn ich den Wagen in der Garage Parke, schließe ich die Türen mit dem Knopf am Türgriff.


    Heute hatte ich eine Lange Fahrt mit dem Fahrzeug mal sehen ob sie morgen anspringt.


    Ich habe jetzt ein CTEK Free Ladegerät und die Schnellanschluss Adapter erworben. Aber hab das noch nie gemacht, mal schauen. Ich werde die Rhinstraße darum bitten bei der nächsten Inspektion.


    Ja die können nicht wirklich und verschlimmern einges. Ganz besonders beim ein und Ausbau von Verkleidungen.


    LG

  • Hallo zusammen, nun hat's mich auch erwischt: nach 5 Jahren und 3 Monaten waren heute noch ca 5-6V im Fahrzeugnetz, vorgestern bin ich noch mit ihm gefahren.

    Nun ist eine Varta 95Ah 850A AGM eingebaut (235€).

    Alle Kontrollanzeigen funktionieren - habe nach Motorstart 2...3x das Lenkrad bis jeweils Anschlag bewegt - allerdings war immer eine Pufferbatterie über die Ladeanschlüsse im Motorraum angeschlossen.

    Das einzige was fehlt: die Km-Stände von A und B sind weg....stehen jetzt beide auf 10km Gewitter

    Hoffentlich habe ich jetzt 5 Jahre "Ruhe"

    VG Achim :AlfaFahne:

  • 2 Tage mit der neuen Batterie gefahren, dann sprang er nicht mehr an - nichts, keine Kontrolllampe, keine Kofferraumöffnung....nach Starthilfe über Kontakt im Motorraum sprang er an (mit allen Kontrollleuchten an), nach entfernen des Starthilfekabels ging er sofort wieder aus. Gewitter

    ADAC brachte ihn in die Werkstatt. Fehler wurde gefunden: Kontaktproblem zwischen Batteriepol (12,xV)und Batterieklemme (4V) .....sowas hat die Werkstatt (und ich) noch nie gehabt....

    Alles geputzt - Auto fährt (noch)

    Schönen Vatertag :wink:

  • Sowas ähnliches hatte ich bei meinem 90er Kontaktprobe an der verpassten Verbindung am massepol die Verbindung war bombenfest und trotzdem kein Kontakt

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • 2 Tage mit der neuen Batterie gefahren, dann sprang er nicht mehr an - nichts, keine Kontrolllampe, keine Kofferraumöffnung....nach Starthilfe über Kontakt im Motorraum sprang er an (mit allen Kontrollleuchten an), nach entfernen des Starthilfekabels ging er sofort wieder aus. Gewitter

    ADAC brachte ihn in die Werkstatt. Fehler wurde gefunden: Kontaktproblem zwischen Batteriepol (12,xV)und Batterieklemme (4V) .....sowas hat die Werkstatt (und ich) noch nie gehabt....

    Alles geputzt - Auto fährt (noch)

    Schönen Vatertag :wink:

    geanu das erwähnte eine US Händler. Die Kontakte sind nicht sauber. Vielen Dank für die Information und gute Fahrt.

  • 2 Tage mit der neuen Batterie gefahren, dann sprang er nicht mehr an - nichts, keine Kontrolllampe, keine Kofferraumöffnung....nach Starthilfe über Kontakt im Motorraum sprang er an (mit allen Kontrollleuchten an), nach entfernen des Starthilfekabels ging er sofort wieder aus. Gewitter

    ADAC brachte ihn in die Werkstatt. Fehler wurde gefunden: Kontaktproblem zwischen Batteriepol (12,xV)und Batterieklemme (4V) .....sowas hat die Werkstatt (und ich) noch nie gehabt....

    Alles geputzt - Auto fährt (noch)

    Schönen Vatertag :wink:

    welche Werkstatt war dazu in der Lage? ist ja schwer mittlerweile...

  • Mich hat es gestern erwischt. Abend zuvor war noch alles bestens.

    Auto komplett tot. Türen lassen sich nicht mal öffnen.

    Mein Problem ist aber zusätzlich, dass beide Notschlüssel nicht passen. lassen sich nicht ins Schloss einschieben. Ich bekomme das Auto nicht auf um die Batterie zu überbrücken. Kennt jemand das Problem mit den Notschlüsseln?


    Hat jemand eine Idee wie ich, z.B. die Motorhaube aufbekomme um an die Pole zu kommen?

  • Passt der Originale Funkschlüssel nicht? Dort ist doch der Bartschlüssel intergriert und kannst ihn

    rausziehen.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Genau der kleine Bartschlüssel passt nicht. aus beiden Funkschlüsseln. Ist mir ein Rätsel. Hatte ich natürlich vor dem Kauf nicht getestet. Wer macht das schon.

    Bin gespannt was mein Stellantis Händler morgen dazu sagt. Und was die Lösung ist. Das Auto steht vor der Tür und kann nicht bewegt oder gerollt werden.