Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 2

  • Heute mal mit Frauchen nen Zylinderkopf von nem 1.9er fertig zusammengebaut nach der Generalüberholung.


    Und ne Ansaugbrücke Drallklappen entfernt.

  • Wofür sich die eigentlich erfunden worden, wenn ALLE die Dinge ausbauen .... ?

    Um den Luftstrom in den Zylindern zu verbessern, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen, und das gerade ist bei der Diesel Direkteinspritzung entscheidend für niedrige Emissionen und gute Verbrennung. Nur leider können die Klappen gerne mal schwergängig werden, durch Verkokung und im schlimmsten Fall brechen und in den Zylinder fallen. Verursacht durch AGR & Co. Deshalb bauen die viele aus. Danach hat man einen etwas höheren Kraftstoffverbrauch, aber riskiert keinen Schaden am Motor.

    Ist ein altbekanntes Problem, mit dem so ziemlich alle Hersteller zu kämpfen haben (oder es auch einfach ignorieren..), doch gerade bei den JTD Motoren, zumindest beim 1.9er und 2.4er ist es ein großes Thema.

  • Top Arbeit, sieht besser aus wie Neuteile ;) Wie hast du die super sauber bekommen?

    Die Teile sind mit Walnüssen gesandstrahlt und vorher mit 6 - 7 Bar bei 65°C durch den Teilereiniger gejagt worden.


    Die Drallklappen würden nur ihren Sinn erfüllen wenn es kein AGR gäbe. Mit AGR haben alle Hersteller extreme Probleme nach einer gewissen Laufzeit.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Das obere Türband der Fahrerseite teilweise "erneuert" bzw. gegen ein gutes gebrauchtes Teil ausgetauscht.
    Irgendjemand eine Idee, was das für ein hauchdünner Kunststoff ist in den der Türbolzen gelagert ist und wo man evtuell Ersatz dafür herbekommt ? Das ist quasi nur eine Folie!

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

  • Ne, die baut kleiner, und hat kurze Teleskopstäbe.

    Die bauen sie mir jetzt zumindest aus. Mal schauen, ob das eine originale ist. Leider googeln sie auch Preise, so dass das kein Schnäppchen wird.

    Aber der Aschenbecher war günstig wenigstens.

  • Ich war heute in der Tiga beim GTA.

    Habe das Problem, dass die Batterie Kontrollleuchte nur ganz leicht am glimmen ist, wenn ich die Zündung anmache.

    Starte ich den Motor geht sie aus und bleibt aus.

    Also Spannung gemessen, 12,18V bei Motor aus, nachdem die Selespeeedpumpe gelaufen war, mit Motor an 14,43V.

    Bin dann noch ne große Runde gefahren, danach hatte die Batterie 12,63V, wird also geladen und scheint in Ordnung.

    Warum die Kontrollleuchte nur so schwach leuchtet kann ich mir nicht erklären, alles funzt ansonsten, wie es soll.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Nach ca. sieben Wochen scheibchenweise Arbeit mit Zahnriemenwechsel, neuen Kat's und ein paar Kleinigkeiten

    hat der TÜV heute eine schöne neue blaue Plakette an den Spider geklebt :go:

  • Meine allgemeine Erfahrung:

    Wenn irgendwas elektrisches nur so halb funktioniert, liegt es oft an Kontaktproblemen und/oder Masseverbindung.

  • Meine allgemeine Erfahrung:

    Wenn irgendwas elektrisches nur so halb funktioniert, liegt es oft an Kontaktproblemen und/oder Masseverbindung.

    Sowas in der Art denke ich mir auch, dass iwo ein Massekobel keinen richtigen Kontakt hat.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Gestern habe ich am 939 Spider die Soundanlage ein wenig optimiert.


    1. Originalradio gegen Taffio Android Radio getauscht. Das Teil Ist für die 159 Baureihe konfektioniert und der Einbau war Plug and Play. Nach 30 Minuten war alles erledigt und Multimedia im 939 Spider die neue Realität. Die Optik und Haptik des Gerätes sind Top und alles sieht aus wie ab Werk.



    2. Der Sound aus den Original-Lautsprechern ist im Stand zwar gar nicht so schlecht, aber beim Offenfahren kann man das Radio eigentlich ausschalten, weil man nichts Vernünftiges hört. Es fehlt einfach das Bassfundament. In Krefeld haben wir noch einen Laden für Auto Hifi und die freundliche Dame hat mir

    einen aktiven Underseat Subwoofer, den Focal Isub 20 empfohlen. Geiles Teil! Sehr wertig gemacht.


    Der Einbau dauerte dann ein wenig länger als der des Android Radios. Zwar liefert Focal einen ISO Adapter Kabelbaum mit, aber weil das Radio schon adaptiert war und die Stromversorgung am ISO Stecker mit 2,5 Quadratmillimeter ein wenig knapp bemessen ist, habe ich den Subwoofer auf die klassische Weise verkabelt:


    Plusleitung 10 Quadratmillimeter rot von der Batterie auf der Beifahrerseite hinter das Handschuhfach durchgeführt, Masse 10 Quadratmillimeter schwarz an der Sitzbefestigung abgegriffen, Steuerleitung blau 1,5 Quadratmillimeter vom Radio abgezwackt und Chinch-Kabel für Audio-Ausgang angeschlossen.


    Die Aktion dauerte bei mir ca. 3 Stunden und - was soll ich sagen? -, der Aufwand und die Investition haben sich absolut gelohnt. Jetzt kann man auch beim Offenfahren seine Playlists angemessen genießen.


    Ich wünsche Euch schöne Ostertage

  • zu 1) perfekt, alles richtig gemacht. Ich verstehe auch nicht, wieso so viele an ihrem "Original-Radio" derart kleben. Das ist nun mal Technik von-vor-vor-vorgestern.


    zu 2) bevor ich mir so ein BUM-BUM Kissen unter den Sitz einbaue, hätte ich erstmal die Serien-Lautsprecher in den Türen gegen was aktuelles ersetzt. Ich hatte bereits damals im Serie4 Spider und auch jetzt im 916 die schlappen original Lautsprecher (da stand sogar "Alfa Romeo" drauf ) gegen Power Systeme von Ground Zero ersetzt. Der Unterschied war / ist bei beiden Fahrzeugen enorm.

  • Das obere Türband der Fahrerseite teilweise "erneuert" bzw. gegen ein gutes gebrauchtes Teil ausgetauscht.
    Irgendjemand eine Idee, was das für ein hauchdünner Kunststoff ist in den der Türbolzen gelagert ist und wo man evtuell Ersatz dafür herbekommt ? Das ist quasi nur eine Folie!

    HUHU
    So ich habe mir jetzt mal, nach telefonischer Beratung zwei neue Gleitlager bestellt.
    Gleitlager mit Bund
    Ich bin mal gespannt ob das klappt!

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

  • Heute beim Tüv gewesen, um die 18 Zoll Blackline Felgen und die Spurplatten hinten eintragen zu lassen. Leider ohne Erfolg...erstes Problem waren die 225 40 18 und nicht wie bei den meisten Zubehörfelgen 225 35 18. Wir haben dann eine mit dem 40er Querschnitt gefunden, da stand dann was von evtl. Tachoangleichung, da rutschte mir das Herz schon in die Hose, da ja beim 940iger Julchen z.b. 225 45 17 und 225 40 18 als Serienbereifung im COC steht. Prüfer hatte auch keine echte Erklärung, wir sind dann aber mit Navi und dortiger Geschwindigkeitsangabe und zum Vergleich den Tacho ein Stück gefahren, da ist alles gut, Tacho ca. 55 ist dann beim Navi 50 gewesen, also alles im grünen Bereich. Leider ist beim Anheben aufgefallen, das bei vollem Lenkeinschlag der Reifen am Stabi anliegt und auch die Radhausinnenschale fast dran ist. Das ist so zu eng und in vielen Gutachten stand auch etwas von Lenkwinkelbegrenzern. Muss mir das die Tage mal ansehen, evtl. habe ich Glück und es reichen die originalen 5mm Spurplatten, um dort mehr Platz zu schaffen, mit den Lenkwinkelbegrenzern ist das ja deutlich aufwändiger...zumal ich noch nicht einmal den Durchmesser der Lenkstange im Netz finden konnte...mal sehen.

    LG

    Daniel

  • moin moin

    gestern habe ich nun auch noch die vordern bremssättel zum strahlen gebracht waren auch schon ziemlich verrostet stahlbürste hätte da nichts mehr gebracht

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass