Gestern beim Projektalfa (nicht der GT) vermutlich den Motor mit nem Pleulschaden geschrottet, bin echt bedient. Dabei war der Wagen kurz vor fertig.
mal sehen was die Werkstatt sagt.
Alfa Romeo Kummerkasten
- Andre
- Erledigt
-
-
Hallo Zusammen
Ich habe ein Problem mit dem Gratis-Service (alfa Schweiz) für meinen Alfa Romeo Stelvio QV, welcher mir von Alfa verweigert wird.
Ich habe zu spät gemerkt, das der Service fällig war und bin somit über die Frist. Gemäss Alfa wird dieser Service nicht übernommen, erst wieder der nächste. Ich verstehe diese Logik nicht. Es ist ja ein Gratis-Service auf den man Anspruch hat, nur weil man ein paar Wochen zu spät ist, wird dieser knallhart verweigert.

Hat jemand von Euch auch diese Erfahrung gemacht oder habt Ihr mir einen Ratschlag?
Schon mal danke für Eure Antwort.
-
Alles anzeigen
Hallo Zusammen
Ich habe ein Problem mit dem Gratis-Service (alfa Schweiz) für meinen Alfa Romeo Stelvio QV, welcher mir von Alfa verweigert wird.
Ich habe zu spät gemerkt, das der Service fällig war und bin somit über die Frist. Gemäss Alfa wird dieser Service nicht übernommen, erst wieder der nächste. Ich verstehe diese Logik nicht. Es ist ja ein Gratis-Service auf den man Anspruch hat, nur weil man ein paar Wochen zu spät ist, wird dieser knallhart verweigert.

Hat jemand von Euch auch diese Erfahrung gemacht oder habt Ihr mir einen Ratschlag?
Schon mal danke für Eure Antwort.
Sorry, aber der Ratschlag ist, jährlich zu prüfen wann der Service ist…..es steht alles so, dass dies einzuhalten ist (Zeit oder KM)
Meine QV Manuel hat erst 25000 KM und den 105‘000 Km Service hintersich und die automat QV hat 45000km und den 65000 Km Service……
-
Alles anzeigen
Hallo Zusammen
Ich habe ein Problem mit dem Gratis-Service (alfa Schweiz) für meinen Alfa Romeo Stelvio QV, welcher mir von Alfa verweigert wird.
Ich habe zu spät gemerkt, das der Service fällig war und bin somit über die Frist. Gemäss Alfa wird dieser Service nicht übernommen, erst wieder der nächste. Ich verstehe diese Logik nicht. Es ist ja ein Gratis-Service auf den man Anspruch hat, nur weil man ein paar Wochen zu spät ist, wird dieser knallhart verweigert.

Hat jemand von Euch auch diese Erfahrung gemacht oder habt Ihr mir einen Ratschlag?
Schon mal danke für Eure Antwort.
Ich hätte an deiner Stelle moniert, dass du dich um einen Termin gekümmert hattest, aber alle Vertragswerkstätten in der Umgebung einen Vorlauf von mindestens sechs oder mehr Wochen hatten - so ist es nämlich auch mal bei mir gewesen. Und so (rechts)sicher ist es eben mitnichten in der Bedienungsanleitung oder gar im Service- und Garantieheft formuliert: es wird an keiner Stelle etwas von "ab Produktionsdatum, Auslieferungsdatum oder Erstzulassung" erwähnt.
-
Was kotzt euch so richtig an?
Immer raus damit!

Der unterirdische Service mittlerweile. Ein Armutszeugnis.
Langsam hab ich den Verdacht, das da Absicht dahinter steckt, um selbst die hartgesottenen Alfisti unter uns zu vergraulen.
-
Was heißt hier mittlerweile?
Der Service bei AR war schon immer unterirdisch.
Gute serviceorientierte Werken sind rar.
-
Was heißt hier mittlerweile?
Der Service bei AR war schon immer unterirdisch.
Gute serviceorientierte Werken sind rar.
Ich hatte die letzten 7 Jahre mit meiner Giulietta so gut wie kein Stress in der Werkstatt.
Man muss dazu auch sagen, das dieser Standort seitens FCA mittlerweile geschlossen wurde.
Die beiden Alternativen die nicht ne halbe Weltreise entfernt sind, kann man leider nicht wirklich empfehlen.
In Sachen freie Alfa Spezialisten in Berlin ist leider einer neulich verstorben.
Das Eis wird dünner.
-
Jepp, deshalb ein Hoch auf Auto Krämer in Euskirchen

-
-
ich hatte vor ein paar Jahren in Bönen beruflich zu tun. In dem Gewerbegebiet um die Siemensstraße war auch ne Alfa-Werke, wo einige Klassiker im Fenster standen. Ist nur der halbe Weg

PS: https://www.alfa-service.com/start.php scheints noch zu geben...
-
Sieht nach einem Teilelieferant aus.
Mit dem „alten“ bin ich in hoffentlich guten Händen.
Für die Giulia bin ich die nächsten 3,5 Jahre auf ein Autohaus mit Alfa Stempel angewiesen 😉
-
Habe ich auch nie behauptet

Was ein Glück, dass es von mir nur ne 3/4 Stunde entfernt ist.
Davon ab, der Aldo hat nen Kunden aus Schweden oder so, der kommt jedes Jahr, wenn er in den Urlaub fährt, vorbei

-
Habe ich auch nie behauptet

Was ein Glück, dass es von mir nur ne 3/4 Stunde entfernt ist.
Davon ab, der Aldo hat nen Kunden aus Schweden oder so, der kommt jedes Jahr, wenn er in den Urlaub fährt, vorbei

Ganz ehrlich:
Für ein Auto, das ich in einer Werkstatt warten lasse, z.B. weil ich es dort wegen Garantieansprüchen warten lassen muss, ist mir auch eine 3/4 Stunde zu weit.
Das Thema tangiert mich eigentlich nicht, weil ich an meinen Alfas alles selbst mache (wenn ich etwas nicht mehr selbst machen kann, ist das Auto wirklich durch).
Für Arbeiten, die ich nicht selbst machen will (z.B. vor 2 Jahren die Kupplung) habe ich eine gute frei Werkstatt in fußläufiger Entfernung.
Bei einem Neuwagen wäre das ausgedünnte Händler- und Werkstätten-Netz ein Grund für mich keinen Alfa zu kaufen.
Ich weiß nicht mal, wo bei mir die nächstgelegene offizielle Vertretung ist.
-
das mit den werkstätten ist auch ein stelantis problem meine schwester und mein vater fahren einen opel da sieht es mit einem händlernetz hier auch nicht besser aus
-
Gerade die Info gekriegt dass der Austauschmotor einen Axiallagerschaden hat und die Kurbelwelle damit spiel links/rechts hat. tja...
-
Nach der Lektüre steht feast: eigentlich ist alles so wie bei anderen Marken auch, die die Classic-Kundschaft nicht für sich entdeckt haben:
- Werkstattnetz na ja
- Preise nicht nachvollziehbar
- Langzeitqualität nicht vorhanden
- gute Mechaniker seltener als Ersatzteile
Alfa-spezifisch: Teileversorgung fordert Phantasie-Geduld-Drehbank-Lötkolben-Hebebühne oder Grube
Na, da hab ich mir was angetan
ABER
Die Kisten sind einmalig und unbeschreiblich, wenn sie denn laufen. Und zum
gibt es Foren wie diese und genügend Verrückte mit dem gleichen Spleen, die die Autos noch lange auf den Straßen halten.macchine meravigliose
-
Alles anzeigen
Nach der Lektüre steht feast: eigentlich ist alles so wie bei anderen Marken auch, die die Classic-Kundschaft nicht für sich entdeckt haben:
- Werkstattnetz na ja
- Preise nicht nachvollziehbar
- Langzeitqualität nicht vorhanden
- gute Mechaniker seltener als Ersatzteile
Alfa-spezifisch: Teileversorgung fordert Phantasie-Geduld-Drehbank-Lötkolben-Hebebühne oder Grube
Na, da hab ich mir was angetan
ABER
Die Kisten sind einmalig und unbeschreiblich, wenn sie denn laufen. Und zum
gibt es Foren wie diese und genügend Verrückte mit dem gleichen Spleen, die die Autos noch lange auf den Straßen halten.macchine meravigliose
Trifft es gut.
Ich hatte ähnliche Gedanken, bevor ich vor einigen Wochen viele Taler für meine Giulia auf den Tisch gelegt habe. Für das gleiche Geld hätte ich mir auch einen gut ausgestatten Audi oder BMW kaufen können, bei denen gewiss auch nicht alles rosig ist, die aber doch erheblich pflegeleichter sind.
Aber das sind halt keine Alfas 🤷♂️
So ist es nach meinem wunderschönen 159er eine aufreizende Giulia geworden

-
Mich nervt aktuell das sich das Kunstleder durch die starke im Sommer von der Innenverkleidung löst.. Hab ich allerdings schon bei anderen Marken gesehn.
-
Mich nervt aktuell das sich das Kunstleder durch die starke im Sommer von der Innenverkleidung löst.. Hab ich allerdings schon bei anderen Marken gesehn.
Habe gestern in eine VW CC von einem Arbeitskollegen gesessen.
Bei dem war der Stoff an allen 4 Türen gelöst und sah nicht nach Qualiät aus.
-
Habe gestern in eine VW CC von einem Arbeitskollegen gesessen.
Bei dem war der Stoff an allen 4 Türen gelöst und sah nicht nach Qualiät aus.
Ein Freund hat einen Golf.. da war das auch..
-
Interessanter Thread. So nun was mich ankotzt.. Platzierung vom Ölfilter ist deppert, Luftfilter ist besser zu erreichen als der Ölfilter aber trotzdem selten dämlich find ich, oben im Motorraum wäre mir lieber.
Und der verdammte Spritverbrauch

Also das war mir schon vorm kauf klar das die sich gerne gönnen aber dachte das krieg ich mit (manchmal) Sparsamen fahren halbwegs geregelt aber ne ne ne das is dem egal
. -
Interessanter Thread. So nun was mich ankotzt.. Platzierung vom Ölfilter ist deppert, Luftfilter ist besser zu erreichen als der Ölfilter aber trotzdem selten dämlich find ich, oben im Motorraum wäre mir lieber.
Und der verdammte Spritverbrauch

Also das war mir schon vorm kauf klar das die sich gerne gönnen aber dachte das krieg ich mit (manchmal) Sparsamen fahren halbwegs geregelt aber ne ne ne das is dem egal
.Jaaaa der Sitz vom Ölfilter ist in der Tat ätzend!
-
Noch eine Kleinigkeit. Die Elektronik.. ständig werden irgendwelche Fehler mal angezeigt. dann löscht man den Fehlercode und dann ist Wochenlang nix.
Oder es werden Fehler angezeigt und das Bauteil hat aber nix. (Mir eh lieber als umgekehrt)^^
-
Mein Vater meinte zu mir selbst bei BMW ist im Fehlerspeicher oft wirres Zeug. z.B. wenn man mit eingelegten Gang die Tür öffnet und das Getriebe dann in Neutral geht schmeißt der einen Fehler rein.
Was ich bei meinem Alfa interessant finde das er einen Fehler für die Beleuchtung unterhalb der Tür ablegt, also das liegt an China den ProjektorLED oder wie das Zeugs heißt also stimmt das schon aber interessant find ich das trotzdem. -
BMW....^^ Das sind Autos die in fast allen Bauteilen Fehler haben.. hatte selbst 2.. und nur Probleme...