Du solltest erstmal nach undichten Stellen im Luftansaugtrakt suchen.
Beiträge von TruEnemy
-
-
Das sind sporadische Fehler, die sich eigentlich löschen lassen sollten. Dazu braucht es aber ab einem gewissen Modelljahr einen sogenannten Security Gateway Bypass - und zwar auch für das "Codieren". Was für ein Modelljahr ist deine Giulia?
-
Ergänzend ist noch zu sagen, dass die App nichts mit der Bluetooth-Verbindung zu tun hat.
-
Ich würde trotzdem die Batterie als Ursache vermuten, da der Anlasser nicht mal kurbelt. Pole abklemmen und schön vollladen!
-
Das hab ich mich auch gefragt.
Die Wirtschaftliche Situation des Stellantis Konzerns kann man wunderbar anhand des Aktienkurses sehen und einschätzen. Das hat meiner Meinung nach nichts mit " Schlechtmachen" zu tun.
Es hat aber auch nichts mit dem Thema dieses Threads zu tun.
-
So ist nun auch meine Erfahrung. Trotzdem gibt es die Funktion im MES. Aber dann soll die mir egal sein.
-
Also in etwa so wie im Video? Oder macht der was falsch?
-
Ich danke euch. Ich muss mich da erstmal zurechtfinden.
Wozu gibt es in MES die Funktion für neu eingebaute Schaltwippen? Ich habe wie oben erwähnt das gebrauchte Lenkrad mit den Schaltwippen eingebaut und es funktionierte auf Anhieb ohne Probleme.
-
Hallo,
ist es wirklich so einfach die Einspritzdüsen bei einem 2.0 TS zu wechseln wie in dem folgenden Video? Worauf sollte man achten? Muss irgendetwas über MES resettet werden?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Grüße.
-
Auch wenn du nur eine Koppelstange wechseln willst müssen immer beide Räder entlastet sein da durch den Stabilisator Spannung auf die eine Koppelstange entsteht und es schwer wird dann die Koppelstange zu entfernen! Und wie oben schon beschrieben wurde wenn die Gewinde und der Innensechskant verrostet ist kann das zum Problem werden! Dann hilft nur noch die Flex
Deshalb fragte ich ja, ob es möglich ist, das vordere Fahrwerk beidseitig zu entlasen, durch Ansetzen an der Vorderachse. Und die Antwort mit den Unterstellböcken hast dir ja selbst schon gegeben. Ich werde mir einfach eine Hebebühne mieten.
-
Welche Mittel?
-
Konntet ihr bereits nachschauen? Ich habe heute das gebrauchte Lenkrad mit den Schaltwippen installiert und es funktioniert 🙂👍 Aber die Oberfläche der Schaltwippen ist echt klebrig. Michael Wagner, wie weit ist deine Reproduktion aus Aluminium?
-
Um das Thema abzuschließen: wahrscheinlich war bzw. ist dein Tempomat-Hebel defekt, weil ich heute einen in meinen Alfa Romeo 147 2.0 TS Selespeed installiert habe und dieser ohne irgendeinen Programmieraufwand funktioniert 🙂👍
-
Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mir eine Hebebühne zu mieten.
-
Dann werde ich erstmal spülen. Ich berichte!
-
Also ist die Karte noch da, nur du kannst die Funktion Send&Go nicht verwenden? Oder haben sie die Karte deaktiviert, damit du das Send&Go nicht verwenden kannst? 🤣
-
Ein Tausch des Servolenkungsöls wirkt oft Wunder, kann es nur empfehlen mal zu wechseln bzw. das System komplett mit frischem Öl durchzuspülen.
Ja, das werde ich im Betracht ziehen, wobei es 2018 im Zuge des Wechsels der Hydraulikleitungen sehr wahrscheinlich bereits gewechselt wurde und es bei vielen Fahrzeugen wahrscheinlich nie gewechselt wird. Eine optische Überprüfung des Servoöls steht auch noch aus.
als Informatiker hinterfrage ich diese Information.
Mit was vergleichst du? es kann sein dass alles korrekt läuft aber dein Vergleich hinkt.
Wie breit sind die Reifen? Wenn die puschen extradick und das Gummi extragriffig is dann muss man schon lenken.
Ich vergleiche mit ehemaligen 147, 156 und 159, die meines Wissens nach alle eine mechanisch-hydraulische Servolenkung hatten. Giulietta, MiTo, Giulia und Stelvio vergleiche ich da nicht, da diese eine elektronische Servolenkung haben. Jedoch, und da sprichst du einen wichtigen Punkt an, habe ich noch die Winterreifen (von Hankook in der Größe 205/45/R16 mit V-Profil und DOT 2023) vom Vorbesitzer drauf. Bei den bis gestern vorherrschenden, heißen Temperaturen ist das eine mögliche Ursache. Jetzt hat es bei uns aber unter Regen stark abgekühlt. Ich bin gespannt, ob sich etwas verändert hat.
-
Also wenn mechanisch alles i. O. ist, dann muss es ja etwas elektrisches sein.
-
Ich nehme mal an du hast deinen Wagen gebraucht gekauft?
Dein Vorgänger kann das ja demnach schon selbst geändert haben.
Mein Julchen ist auch für den deutschen Markt gebaut, mir ging dafür das gepiepse beim zuschließen auf den Geist.
Dann habe ich bissel im Netz gesucht und die Umstellung auf Niederlande durchgeführt. Zack war das Piepsen deaktiviert.Es war eine Tageszulassung vom Vertragshändler. Die haben da mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kein Gepiese abgestellt.
-
Ich nehme mal an du hast deinen Wagen gebraucht gekauft?
Dein Vorgänger kann das ja demnach schon selbst geändert haben.
Mein Julchen ist auch für den deutschen Markt gebaut, mir ging dafür das gepiepse beim zuschließen auf den Geist.
Dann habe ich bissel im Netz gesucht und die Umstellung auf Niederlande durchgeführt. Zack war das Piepsen deaktiviert.Es war eine Tageszulassung vom Vertragshändler. Die haben da mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kein Gepiese abgestellt.