Beiträge von TruEnemy

    Also ist die Karte noch da, nur du kannst die Funktion Send&Go nicht verwenden? Oder haben sie die Karte deaktiviert, damit du das Send&Go nicht verwenden kannst? 🤣

    Ein Tausch des Servolenkungsöls wirkt oft Wunder, kann es nur empfehlen mal zu wechseln bzw. das System komplett mit frischem Öl durchzuspülen.

    Ja, das werde ich im Betracht ziehen, wobei es 2018 im Zuge des Wechsels der Hydraulikleitungen sehr wahrscheinlich bereits gewechselt wurde und es bei vielen Fahrzeugen wahrscheinlich nie gewechselt wird. Eine optische Überprüfung des Servoöls steht auch noch aus.

    als Informatiker hinterfrage ich diese Information.

    Mit was vergleichst du? es kann sein dass alles korrekt läuft aber dein Vergleich hinkt.

    Wie breit sind die Reifen? Wenn die puschen extradick und das Gummi extragriffig is dann muss man schon lenken.

    Ich vergleiche mit ehemaligen 147, 156 und 159, die meines Wissens nach alle eine mechanisch-hydraulische Servolenkung hatten. Giulietta, MiTo, Giulia und Stelvio vergleiche ich da nicht, da diese eine elektronische Servolenkung haben. Jedoch, und da sprichst du einen wichtigen Punkt an, habe ich noch die Winterreifen (von Hankook in der Größe 205/45/R16 mit V-Profil und DOT 2023) vom Vorbesitzer drauf. Bei den bis gestern vorherrschenden, heißen Temperaturen ist das eine mögliche Ursache. Jetzt hat es bei uns aber unter Regen stark abgekühlt. Ich bin gespannt, ob sich etwas verändert hat.

    Ich nehme mal an du hast deinen Wagen gebraucht gekauft?

    Dein Vorgänger kann das ja demnach schon selbst geändert haben.

    Mein Julchen ist auch für den deutschen Markt gebaut, mir ging dafür das gepiepse beim zuschließen auf den Geist.
    Dann habe ich bissel im Netz gesucht und die Umstellung auf Niederlande durchgeführt. Zack war das Piepsen deaktiviert.

    Es war eine Tageszulassung vom Vertragshändler. Die haben da mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kein Gepiese abgestellt.

    Ich nehme mal an du hast deinen Wagen gebraucht gekauft?

    Dein Vorgänger kann das ja demnach schon selbst geändert haben.

    Mein Julchen ist auch für den deutschen Markt gebaut, mir ging dafür das gepiepse beim zuschließen auf den Geist.
    Dann habe ich bissel im Netz gesucht und die Umstellung auf Niederlande durchgeführt. Zack war das Piepsen deaktiviert.

    Es war eine Tageszulassung vom Vertragshändler. Die haben da mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kein Gepiese abgestellt.

    Laut Vorbesitzer wurden 2018 die Hydraulikleitungen erneuert. Ich nehme an, dass die undicht waren. Wie gesagt, ist die Lenkung nur beim Rangieren schwergängig. Keine Geräusche, nichts.

    Das Quittieren hat nüscht mit dem Schlüssel zu tun, sondern eigentlich mit der Region.
    zb. - Germany = ton ist da, Niederlande = ohne Ton


    Zumindest war es so bei mir.

    Also mein Stelvio MY22 ist ein für den deutschen Markt produziertes Fahrzeug. Ein Ton bei Verriegelung erfolgt aber nicht? Oder hat das damit nichts zu tun?

    Hier bei mir läuft die Version MES 5.3 mit Vlinker MS ohne jegliche Zusatzkabel. Einzeln erworben, nicht im Bundle. Bin grundsätzlich zufrieden, bloß habe ich mit Bluetooth Problemchen. Um stabil zu arbeiten, muß ich mit dem Laptop sehr nahe an den Adapter. Das ist manchmal nicht sehr bequem. Mir wäre eine Kabellösung über USB lieber.

    Wie gesagt, ab Version 5.2R ist MES mit dem vGate vLinker kompatibel.


    Bezüglich der (allgemeinen) Bluetooth-Verbindungs-Problematik mit einem Windows-Laptop hat in meinem Fall folgende Vorgehensweise geholfen: https://www.dell.com/support/k…sacht-verbindungsprobleme