Alfa Romeo Kummerkasten

  • ich wohne circa 6km von dort entfernt,

    war einmal vor 2 Jahren dort, bin am Freitag erst wieder zuhause, kann dann mal nachschauen, also Schild von

    AW-Delta hängt noch an der Hofeinfahrt

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Was ich suche, ist immer noch DIE Werkstatt, die mir vor Ort ein Chiptuning auf dem Leistungsprüfstand macht und sich mit den Kennfeldern des MSG Bosch Motronic 1.5.5 auskennt. Und die vielleicht näher dran ist, als Squadra Tuning in NL... :wink:

    The snake is long. Seven miles. Ride the snake (Jim Morrison)

  • Moin in die Runde,

    Nachdem ich den 155er wieder zusammengebaut habe, war leider wieder was undicht, was mich dazu bewegt hat meinen 166er wieder fit zu machen.

    (Alfa 166 3.0 V6 24V 226 PS Automatik Bj. 2000)

    Das altbekannte Problem mit den Federbeinstützlagern an der Hinterachse! Nachdem ich welche im Netz gefunden hatte, die noch in einem guten Zustand waren, konnte ich das Fahrzeug wieder in Betrieb nehmen! Bei der Probefahrt (vorgestern) lief alles super, auf dem Weg zur Arbeit (gestern) keine Probleme, beim starten des Wagens um nach Hause zu fahren, leuchtete auf einmal das Automatikgetriebe und der Gang knallte beim schalten nur rein, konnte aber dann relativ normal fahren! Leider hat mich das System nicht in das Getriebesteuergerät gelassen 🤔 , also konnte ich den Fehler nicht ausmachen! Werde morgen mal die Batterie abklemmen und Getriebeöl prüfen! Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

  • Habe das Getriebeöl geprüft alles so wie es laut Erfahrung sein soll, hatte vorne auch den Deckel vom Automatikgetriebe ab wo die Ventile sind!

    Frage: muss da Öl drin sein! Gehäuse war sauber und trocken! Wofür ist der blaue Stopfen oben ? 🤔

    Kann jemand helfen ?!?

  • Hallo Leute

    Ich fahre einen 21 er Alfa Romeo Stelvio Veloce Ti den ich neu gekauft habe.

    Das mit der digitalisierung hat Alfa romeo nicht ganz im Griff. Der Customer care (Schweiz) versucht seit einem Jahr mein

    My Navigation zu verbinden. Bis jetzt hat es noch nicht geklappt. Ich habe immer wieder neue Termin wo ich das Auto in die Garge bringen muss

    aber leider immer ohne erfolg. Seit neustem habe ich festgestellt das vor lauter Up- dates mehrere andere funktionen nicht mehr da sind wie

    Android Auto und die Rader Blitzer funktion ist nicht mehr darauf. Ich weis das diese funktion in der Schweiz nicht unterstützt wird, aber in Italien funtionierte alle prima.


    :shisha:

    :AlfaFahne:

  • Habe das Getriebeöl geprüft alles so wie es laut Erfahrung sein soll, hatte vorne auch den Deckel vom Automatikgetriebe ab wo die Ventile sind!

    Frage: muss da Öl drin sein! Gehäuse war sauber und trocken! Wofür ist der blaue Stopfen oben ? 🤔

    Kann jemand helfen ?!?

    Bin leider immernoch keinen Schritt weiter! Die Getriebelampe leuchtet weiter fröhlich vor sich hin, der D-Gang knallt beim einlegen und danach fährt das Auto ohne Probleme!

    Kann jemand helfen?!?

  • Heute habe ich eine Schrecksekunde erlebt. Unter dem Deckel im Zylinderkopf war die so genannte Mayo. Also Wasser im Öl ! Schnell zum Händler gebracht und der erzählt mir das es sich um Kondenswasser handelt. Hat das jemand auch bei dem Tonale?

  • Heute habe ich eine Schrecksekunde erlebt. Unter dem Deckel im Zylinderkopf war die so genannte Mayo. Also Wasser im Öl ! Schnell zum Händler gebracht und der erzählt mir das es sich um Kondenswasser handelt. Hat das jemand auch bei dem Tonale?

    Tonale ist nicht meins, aber bei Kurzstrecken hast das oft bei Benzinfahrzeugen. "1Km zum Bäcker täglich"?

  • Heute habe ich eine Schrecksekunde erlebt. Unter dem Deckel im Zylinderkopf war die so genannte Mayo. Also Wasser im Öl ! Schnell zum Händler gebracht und der erzählt mir das es sich um Kondenswasser handelt. Hat das jemand auch bei dem Tonale?

    Kurzstreckenfahrzeug? Wenn ja dann ist das normal ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Danke allen für die Informationen, laut der Werkstatt nichts schlimmes. Ölwechsel habe ich machen lassen und beobachte es weiter. Ich nutze das Auto zur Arbeit ca 10 km aber war ich damit auch schon im Urlaub.

    Grüße

  • Klassisches Kurzstreckenfahrzeugsyndrom. Einmal pro Jahr in den Urlaub wird eher nicht reichen. Der PHEV wäre wohl für dich die richtige Motorisierung gewesen - Mir war er aber leider zu klein und dafür dann zu teuer ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Hübsch ist er ohne Zweifel. Motorenpalette ist halt leider duchwachsen und die Preispolitik von Alfa etwas zu selbstbewusst ... Wenn ich mir anschaue wieviele Tonale beim Händler herumstehen und auf Käufer warten dann sieht es nicht so aus als würden die Leute den einfach mal mitnehmen.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • mir gefällt mein B-tech Stelvio, aber:

    Beim beschleunigen in "D" schalten die Gänge sauber hoch, wenn ich den Beschleunigungsvorgang beendet habe (das Gaspedal zurück nehme), dauert es "eeeeewig", bis das Automatikgetriebe es bemerkt und von 4500....5500 Umdrehungen (aus der Beschleunigungsphase) in den nächsten Gang schaltet, in allen Fahrmodi (dna).

    Weiter:

    Nach einem Überholvorgang sehe ich den Überholten schon längst im Rückspiegel und beim wiedereinscheren werde ich "lautstark" gewarnt.

    Weiter:

    Im ACC-Modus wird das Fahrzeug weiter auf Abstand gebremst, obwohl der Vorausfahrende schon längst abgebogen ist.....also viiiiel zu träge...

    Aber das Auto hat eine Seele... :AlfaFahne:

  • Das Gepiepse des toten Winkel Warnassistenten war das erste das ich abgestellt habe. Es reicht die optische Warnung völlig. Der ACC ist in der Tat etwas träge wurde ab MY20 besser und Seele hat er definitv :like:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Das Gepiepse des toten Winkel Warnassistenten war das erste das ich abgestellt habe. Es reicht die optische Warnung völlig. Der ACC ist in der Tat etwas träge wurde ab MY20 besser und Seele hat er definitv :like:

    Dieser Warnassistent ist heute in fast allen LKW vorhanden, Teilweise mit Kamera im Fahrerhaus oder Dreieck auf der rechten Innenseite.

    Da find ich das Top da Du so manchen Gehirnlosen fast unsichtbar schonmal neben Dir hast. :wink:

  • Ohje... ich bin erst seit neustem Stolzer besitzer einer 166 mit dem V6 Busso motor, und kenne mich leider noch nicht so gut mit der kleinen aus, hat mir die letzten monate echt kraft gekostet, aber ich liebe sie zu sehr um sie zu verkaufen🥲😍


    habe jetzt letzten eine neue Batterie verbaut weil die kleine nicht mehr anspringen wollte, und seit dem Leuchtet meine Batterie Kontroll leuchte rot (auch während der fahrt) vermutlicher stromfresser irgendwo im Auto?


    Der vorbesitzer hatte auch eine Behinderung wo durch er nur ein händisch fahren konnte und einen separaten griff am Lenkrad hatte womit er alles machen konnte.


    Hab einen Kipphebel links unterm Lenkrad gefunden (Ein/aus) Möglicher stromfresser, durch das Handicap Lenkrad? (was nicht mehr verbaut ist)


    Vielleicht kann mir einer von euch helfen der sich mit der kleinen bisschen besser auskennt :kopfkratz:


    Bin für jede Hilfe und versuch dankbar!! :knutsch:

    16931344246556293505001486132757.jpg1693134348047771265861562187680.jpg16931343943405650683938795897816.jpg


    Wenn es hilft, Baujahr: 2004

    3,0 V6 Busso motor

  • Hi, (Hast Du auch einen Namen ?)


    An einen Verbraucher glaube ich in dem Fall eher weniger, wenn die Kiste läuft müsste die Lima das ausgleichen, ich würde eher auf die Lima tippen, erst mal prüfen ob die richtig Spannung bringt wenn er läuft.


    wie das geht kannst du einfach Googeln, kenne ja deine Fähigkeiten nicht.


    VG

    Udo

  • Alles klar hab die batterie gerade nochmal überbrückt und bin 500m gefahren und dann hat sie den geist aufgegeben bin mir zu 99% sicher das meine Lima hinüber ist..😮‍💨😞

  • Das rote Batteriesymbol leuchtet eben auch nur an wenn die Lima nicht richtig funktionniert bzw. die Batterie dadurch nicht aufgeladen wird. Das symbol hat aber mit der batterie eigentlich nichts zu tun