Sch....e GTV 916 1,8TS Motor kaputt

  • Um die Einspritzung zu komplettieren würde ich wie gesagt den Luftmengenmesser in Richtung OEM erneuern. Ist doch jetzt auch schon wurscht?


    Weißer Qualm kann nur Wasser sein. Würde das aber auch aktuell auf die Witterung schieben?

    Einfach auf Verdacht auswechseln ???


    Kann ich den mit MES irgendwie auf Funktion testen, mitschreiben ?

    Gruß


    HWQ

  • Ja, auf Verdacht. Wie gesagt ist es jetzt auch schon egal. Wäre mein Strohhalm und es ist ja auch so das die Teile für 80 Prozent der Probleme verantwortlich sind.


    In MES siehst du nur die Luftmenge. Interessant ist aber die Hysterese. Auch messen kann man die Teile nicht sinnvoll. Ist halt alles auf die spezielle Steuerung gemünzt. Billig LMM machen fast immer Ärger.

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • P.S. (eine Stunde später)


    Habe gerade ne Probefahrt hinter mir.

    Ich weiss zwar nicht wie lange der Alfa braucht um Betriebstemperatur zu erreichen, aber nach ca 10 Km hat der auf dem Parkplatz immer noch gequalmt.

    Fehler P1173 habe ich rausgelöscht doch der ist immer wieder sofort aufgepoppt. (Im Leerlauf)


    Ich bin dann weitere 12Km gefahren und habe dann in meiner Verzweiflung den "Reset Selbstadaptionsparameter und Leerlaufsteller" zum Xten mal ausgeführt.

    Danach bin ich die obligatorischen 10Km gefahren und habe MES wieder drangehängt.

    Ergebniss: "Keine Fehler vorhanden"

    Qualmen tut`s auch nicht mehr.

    Und ziehen tut er wie einst im Mai.

    Jo, mal abwarten was er nach weiteren 100 Km erzählt.

    Vorher schaue ich auf jeden Fall nicht mehr rein.


    Egal was er macht.


    Über autodoc kann ich mich bis dato übrigens nicht beschweren?

    Gruß


    HWQ

  • Autodoc (pkwteile, etc.... Alles dasselbe) klare Nichtempfehlung (ganz vorsichtig formuliert). Ein Wunder das es die noch gibt. S. Google-Bewertungen.


    Klar den Bosch. OEM halt. Das meinte ich.

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Autodoc (pkwteile, etc.... Alles dasselbe) klare Nichtempfehlung (ganz vorsichtig formuliert). Ein Wunder das es die noch gibt. S. Google-Bewertungen.


    Klar den Bosch. OEM halt. Das meinte ich.

    Hallo 916m,


    kannst du etwas konkreter werden.

    Du nimmst mit der Formulierung "etc.... Alles dasselbe" wohl keinen Anbieter aus.


    Ich bestelle fast ausschließlich bei diesen Händlern und kann das so nicht bestätigen.

  • Moin,

    ich bestelle auch oft bei den Billigheimern. Was unangenehm auffällt ist, dass die massiv oft z.B. bei achsweiser Verwendung zwei Teile abbilden, aber nur eins verkaufen bei teils undurchsichtiger Angabe vom Lieferumfang. Damit klärt sich dann auch die erstaunliche Feststellung, dass es bei demselben Artikel oft 100% Preisunterschied gibt :D

  • Das geht zwar alles jetzt von meinem Thema weg.


    Trotzdem hier meine Meinung.


    Wenn ich im Versandhandel ein original Bosch Teil bestelle, bekomme ich auch original Bosch.

    Wenn ich mich für eine no name Produkt entscheide, bekomme ich das halt dann auch und muß damit leben wenn´s Murks ist.


    Also, wie so oft im Leben, selber dran Schuld.

    Gruß


    HWQ

  • Doch, man muss nur das Marketing-Prinzip verstehen ;-). Bei PKWteile.de, Autoteiledirekt.de, etc. etc. (bitte googlen) ist der Vertragspartner Autodoc. Das ist im jeweilgen Impressum nachzulesen (und eigentlich bekannt). Warum man das so diversitär über verschiedene Portale/Firmen im Netz aufteilt sei eines jeden Fantasie überlassen ;-).


    Beim Betreiber PKWteile.de (Partex ) kann man die Bewertungen Google mal besichtigen - das spricht meiner Meinung nach für sich und bildet als solches wohl einen repräentativen Schnitt (Stand heute gibt es mehr 1er-Sterne als 5er (das sieht man auch selten)).


    Zudem lohnt sich auch ein Blick in das Paypal-Konto. Ich zahlte mit selbigem und es wurde dort eine Einzugsermächtigung angelegt. Nach Rücksprache mit Paypal sollte wohl irgendein Haken gesetzt worden sein beim Kauf? Erinnern kann ich mich beim besten Willen nicht. Ein Kollege staunte übrigens nicht schlecht als er da mal nachschaute - auch ohne Erinnerung diesem Zugestimmt zu haben :-). Ich eröffnete nach über eine Woche des Nichts einen Fall bei Paypal und am Stichtag kam dann die Sendung. Bei Rücksendungen den Versand zu zahlen ist meiner Meinung nach auch nicht die beste Eigenschaft eines Onlinehandels. Vielleicht sind die auch die öffentlich kritisierten Lieferzeiten und der Servic den niedrigen Preisen geschuldet? Wer weiß?


    Aber bitte, wer zufrieden ist soll da weiter bestellen. Ich tue es definitiv nicht mehr. Bestenfalls über Amazon. Da reicht ein Anruf und 5 Minuten später wird storniert.

    Ich denke aber auch das die da spuren, Amazon schaut sich sowas bestimmt nicht lange an ?

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Wenn ich mich für eine no name Produkt entscheide, bekomme ich das halt dann auch und muß damit leben wenn´s Murks ist.


    Also, wie so oft im Leben, selber dran Schuld.

    Das trifft dann aber auch beim Stark LMM zu... :)

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • gerade bei LMM sollte man nur Markenware wie Bosch, Hella verwenden ( oder das, was ab Werk drin war)


    Zum Lieferanten Autodoc.... die fallen meist erst unangenehm auf, wenn Du etwas zu reklamieren hast .... da verwehren sie die Dir zustehenden Rechte aus dem Kaufvertrag. Auch Hinweise darauf werden ignoriert, Dir bliebe nur der Rechtsweg, den man zwar gewinnen würde... aber was nützt mir das dann 2 Jahre später ?!


    Genau darauf zielt das ganze System ab.


    Ich habe dort mehrfach ohne Probleme gekauft ... wobei ich dort öfter schon geöffnete Schachteln bekommen habe... also nicht wirklich so ganz neu.

    Richtig auf die Nase gefallen bin ich mit einem Kühler für den 164 ....


    Autodoc hat einige hunderte !!! Domains in aller Herren Länder gekauft .... und deren Programmierer können sehr gut Google Suchoptimierung betreiben .

    Wenn Du nach Teilenummern suchst, landest Du über Google fast nur noch auf deren Seiten .... die verdrängen dadurch jeglichen guten Teilehandel aus dem Markt....

    Das ist das was 915 mit "sind alles dieselben..." meint.

    Die Webseiten sehen sehr ähnlich aus, oben läuft immer ne Uhr runter , die zum schnellen bestellen drängt.

    Einfach bei den Ergebnissen mal in da Impressum schauen ..... geliefert wird immer von Autodoc ....


    Wenn Du nach Bewertungen googelst wirst Du deren Geschäftsgebaren nachvollziehen können .


    Leider wird durch deren Gebaren der wirklich noch brauchbare Teilehändler an die Wand gedrückt .... ich suche da aber lieber 10 Sekunden länger nach .... findest Du noch bei daparto.de oder auch Autoteile-markt.de oder Teilehaber.de ... meist sind die Teile dort auch günstiger als bei Autodoc und Konsorten .


    Check24 ist noch so ein NoGo Kandidat ....


    Ich kaufe nur noch über die genannten Portale direkt bei den Anbietern .....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Dem ist nichts mehr hinzuzufügen und deckt sich mit meiner Erfahrung und Meinung. Vor Jahren hatte ich keine schlechten Erfahrungen, aber irgendwann war der Wurm drin und dann trifft man halt auf die diskussionswürdigen AGBs. Joah, wer klagt schon?


    Interessierte können ja mal einen Blick in die Einstellungen bei Paypal werfen :Geheimnis:.

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Hallo :)

    vielleicht mal ein Beispiel das Autodoc betrifft...


    Bestellt waren zwei Radlagersätze für die Hinterachse. Auf der Webseite bzw. in der App von Autodoc perfekt passend beschrieben. Lochanzahl, Zähneanzahl des ABS-Kranzes etc.

    Radlagersatz falsch gebohrt


    Gekommen ist das auf dem Bild dargestellte. Komplett verbohrt... ich also Kontakt aufgenommen (mit Bildern) und um Ersatzlieferung gebeten. Zurück kam nach drei Tagen eine Email im gebrochenem Deutsch ich möge Fotos machen damit sie entscheiden können ob sie die Reklamation annehmen und falls ja solle ich das zurückschicken wenn sie sich entschieden haben. Ich hab dann nochmal Bilder geschickt und zurück geschrieben ich möchte kein Geld zurück sondern die auf deren Webseite beschriebene Ware also mit Löchern und so zugesand so wie ich das bestellt habe.... ich habe dann noch angemerkt das zurückschicken der verbohrten Teile nicht zielführend sei da mir erstens Kosten entstehen und dieses verbohrte Teil in keinem Auto passen wird. Seitdem keine Reaktion mehr von diesen Leuten.... Hersteller dieser verbohrten Teile ist übrigens Ridex... ich weiß, wer billig kauft kauft zweimal musste ich damit wieder einmal erfahren :fail:


    Und eins weiß ich genau, ich bestelle nichts mehr bei Autodoc. Um auf das Thema zurückzukommen. Original Bosch LMM bei einem seriösen Händler kaufen auch wenns paar Euro mehr kostet. Selbst wenn dann was schiefgeht, Falschlieferung etc, kann man wenigsten sicher sein das eine Reklamation vernünftig abläuft.


    Freundliche Grüße

    Jan

  • Leider bin ich deiner Meinung. Was mich immer schon stutzig macht, ist die Tatsache, dass die einem, trotz Schlüsselnummer, immer zig verschiedene Bauteile anzeigen. Wenn das nur bei meinem Alfa wäre, okay, aber es ist bei allen Fahrzeugen in unserer Familie so ( Mistu Pajero IV, VW Prolo, 159). Bei Bremsscheiben bekomme ich allein für den Polo 3 verschiedene Durchmesser. Dabei ist das so eine Neckermannkiste.

  • Möglich das sich Autodoc in der letzten Zeit ins negative geändert hat, meine letzte Bestellung da dürfte ca. 2 Jahre her sein .

    Dann werd ich bei Bedarf da auch mal nix mehr bestellen.

  • Schon mal jemand Erfahrung mit denen gemacht ?


    Italy Motors Lotte

    Ja! Habe da letztes Jahr letztes Jahr für meine beiden Alfa-Embleme gekauft. Da hat alles super funktioniert. Qualität war auch super auf den ersten Eindruck, den Rest sehe ich wie lang die halten. ;)

    Wollte da demnächst auch noch andere Teile bestellen.

  • Das war doch der Laden wo du den Widerstand gekauft hast. Bestelle dort auch öfter. Paßt alles.

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)