Ich fahre zusätzlich zu meinem 159 noch eine Honda Wave 2014, eine XR 600 Supermoto BJ 95 sowie eine Husqvarna WR 250 Supermoto BJ 2007
Welche Mopeds sind hier im Bestand/so unterwegs?
- A.501
- Erledigt
-
-
Zusätzlich zu den 4 rädrigen Rennern gibt es noch für die Tage wo das Wetter schön ist und es im Handgelenk juckt, eine alte Enduro KTM 625 SXC
Natürlich aus Bj. 2003 nicht mehr aktuell und wettbewerbsfähig wie die neuen deutlich leichteren und wendigeren Crosser, aber das urige aus dem alten dicken 1Zylinder hat schon etwas.
Von daher für mich um mal ne Runde über Stock und Stein zu fahren, ausreichend.
-
Neumodisches Zeugs.
Ich habe immer noch meine NSU Max, die ich so vor 40 Jahren im Studium mal im Tausch gegen eine Bundeswehr Maico ergattert habe.
Damit bin ich schon Großklockner, Timmelsjoch, Pordoi und ähnliches gefahren, ist aber eine Weile her (im letzten Jahrtausend).
Würde ich heute doch eher nicht mehr machen.

-
Honda CBR 600f Bj. 1996
und eine IWL Troll1 Bj. 1963
-
Ich habe noch die ADLER M200 meines Vaters, die er sich 1954 neu mit Wechseln (damaliges Zahlungsmittel) kaufte.
Sie ist bis auf neue Repro Auspufftöpfe , die er 1971 von Herrn Liedl in Niederbayern kaufte, weil sie blau waren, original.
Wenn ich damals schon etwas von der Technik der Zweitakter gewusst hätte, wären die blauen heut noch drauf....
Sonst fahre ich jetzt nach einer Honda Hornet 600 eine Kawa 250 EL.
Meine Frau fährt eine Honda Shadow 125.
-
Wir haben bei uns noch die quickly von großmuttern im Bestand ist glaub auch aus dem Hause NSU
-
Wir haben bei uns noch die quickly von großmuttern im Bestand ist glaub auch aus dem Hause NSU
Korrekt, ist ne NSU. Damit habe ich im Alter von 8-9Jahren die ersten Erfahrungen mit motorisierten Zweirädern gemacht..... seitdem ununterbrochen bis heute mopedmässig unterwegs. Am liebsten mit 2-Takten.
Hab die grössere Variante (NSU Quick 98) noch in Einzelteilen auf dem Dachboden liegen.
-
Hier mal noch Bilder von meinen beiden. Wenn es das Ausbildungsgehalt ab September zulässt soll noch eine Honda CBR 900 SC50 oder CBR 600 PC40 dazu kommen.
-
Ich habe noch 'ne California.
Sie ist im letzten Jahr 30 geworden und ich bin der Erstbesitzer. Sie war in all den Jahren nur einmal in der Werkstatt, zur Erstinspektion bei 500 km. Dort ist so viel schief gelaufen, dass ich fortan alles selbst gemacht habe. Heute hat sie ca.125.000 km auf der Uhr.
-
Da nun auch endlich bei mir die 2 Rad Saison startet, ein Bild meiner 1998 Honda CB Seven Fifty
Was ich daran besonders liebe ist der Motor und die 4 Auspuffrohre vom Motor, erinnert mich jedes mal an den Busso V6

-
Als Alfa Fahrer müsste eigentlich auch ein italienisches Moped in der Garage stehen.
Irgendwann kommt auch bestimmt ne Ducati, aber bis dahin freue ich mich, wenn ich die Zeit finde, um meine Yami auszufahren :
Yamaha XSR 900
Etwas umgebaut, oder customized wie man heutzutage wohl sagt .
-
...meiner einer....seit 06 / 2023 in meinem Besitz

Eine MG V85TT

-
-
Mein 2- Rad Spaß, sind auch zusammen 100 Jahre, 🤭 +33 J. Alfa+24 J. Ducato
Nobbe, so alt wird kein Schwein, 😉
-
Schei....Schreibfehler Ducato auch schon 31 J.
Nobbe
-
Mein Zweiradpark ist italienisch, das passt die Giulia jetzt gut.
Gebrauchsbike Moto Guzzi V1000 G5
Nur noch selten für die Rennstrecke Ducati 888
Wenn’s schnell mal in die Stadt geht Vespa ET2 (eine für mich, eine für meine Frau)
Wenn’s mal mit Muskelkraft sein soll Basso
Nur leihweise vom Junior Cagiva W8
-
Guzzi und Duc, lecker 😎
Aber die Aussichtsplattform / Terassenfenster steht der Guzzi nicht. Ich weiß, ist nett beim cruisen, aber rein optisch eine …,, ich sag es lieber nicht 😂
-
Was ich bis jetzt hatte.
Yamaha DT 50
Honda CB 200 BJ 200
Yamaha XJ 600 N
dann ein paar Järchen nichts
und seit letztem Jahr
Vespa GTS Supertech 300
-
Vespa 300 GTS, hab noch keine Bilder nach dem Umbau auf 13" gemacht, kommt erst im Frühjahr

-
..süss

-
BMW R26
-
Hallo alle, zunächst mal ein gesundes Neues Jahr

Ich bin hier ja noch eingetragen mit meiner SUZUKI Hayabusa, die musste ich aber leider nach 22 Jahren im November letzten Jahres, aus gesundheitlichen Gründen, verkaufen.
Dafür habe ich mir etwas kleineres zugelegt - einen China Roller von KSR (Austria), KSR Moto Demonio 125, den ich auf Kleinanzeigen sah und der bei KAWASAKI in HH stand.
125ccm, 9 PS.
-
Schön, wieder von Dir zu lesen, Utz!
-
-
Moin,
nun ja....natürlich Italien...
Moto Guzzi und Ducati
Gruß
Holger12072023572.jpg
11062023479.jpg12072023572.jpg
11062023479.jpg01062023466.jpg29052023450.jpg300920231103.jpg29052023450.jpg