Der große Motoröl Thread

  • Besser... Schlechter.. Hat ja jeder seine eigene Meinung und Erfahrungen. Beim TT letztes Jahr von diesem Longlife gedöns auf jährliche Intervalle und Addinol umgestellt. Meiner Meinung nach war das sinnvoll und der Motor dankt es einem auch. Will jetzt den Motor nicht mit nem Tbi vergleichen, aber haben schon Ähnlichkeiten. 2.0tfsi..Software optimiert 235ps

    Du brauchst was Pulverbeschichtet? Her damit!

  • warum denn nicht das Selenia StaR fahren, ist ein feines Øl. Ich sehe keinen Grund die vom Hersteller gemachten Angaben nicht zu befolgen. Die Arese fahre ich alle mit 10/40, genauso den 2,0T......aber in der Regel wechsel ich alle 5 / 7 tkm. Wir verkaufen ja auch Øl im Shop, wenn ich dort gefragt werde halte ich mich an die Herstellerangaben, wird dann etwas anderes bestellt ist das nicht meine Suppe.

  • Da sag ich nix mehr zu, ignoriert ihr mal alle die Service Schreiben die an die Händler rausgegangen sind.

    Wo wir wieder beim Thema wären......

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    • Offizieller Beitrag

    10W60 oder 5W50 in den TBI.

    TS und Arese V6 10W60.


    Und wer so krass ist wie Aldo und Nico, der fährt auch im JTD 10W60.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Beim Spider steht am Mittwoch auch ein Ölwechsel an und steige von 5w40 Selenia auf das 10w60 von Shell um.


    Da ich etwas sportlicher fahre und der Spider nur bei schönem Wetter gefahren wird, sprich bei warmen Temperaturen bin ich so auf der sicheren Seite :)

    • Offizieller Beitrag

    Das denke ich auch. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Hier, die bereits von Nobbi angesprochene Service Info aus 2004, zur Verwendung von 10W60 bei den 1.8 TS, 2.0 TS/JTS, sowie am 3.2 Arese

    Selenia Rancing 10W-60 :kopfkratz: Ich glaub das gab es noch nie :Geheimnis: ... ist aber auch schon 14 Jahre alt die Info :joint:


    By the way, wenn ich mich stur an die Öl-Vorgaben des Herstellers bei der Giulia halten würde, müßte ich Einbreichsöl fahren, welches kaum noch verfügbar ist.

  • Ich wollte kein neues Thema starten, habe kein passendes Thema gefunden.


    Beim letzten Ölwechsel kam anstatt 3,75 Lt. aus versehen 4,00 Lt. in den Motor.


    Im Internet gibt es sehr viel Geschriebenes, viele Meinungen...


    Beim Motor des 164er meiner Mutter (2.0 TS 8V) würde es kein Problem sein, aber Multiair unserer Giulietta bin ich mich nicht sicher.


    Eigentlich müsste es kein Problem sein, aber ein Rat würde nicht schlecht sein.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ein Viertel Liter hin oder her ist normal kein Problem, außer die 3,75 Liter wären schon oberste Grenze (was ich aber nicht glaube, das wird die Nominal-Füllmenge sein).

    Was sagt denn der Ölmess-Stab?

  • Hallo, liebe Grüße in die Türkei.

    Mein Mito hat den selben Motor!

    Ich habe mal einen Liter mehr eingefüllt. (5 Liter)

    Bin damit 6000km gefahren.....ohne Probleme.( ich wollte wissen ….ob sich mit mehr Öl die rasche Verfärbung Richtung schwarz ändert)

    Ich habe keinen Unterschied feststellen können!

    Also dem Multiair-Motor ist dies egal!!!

    Mach dir keine Gedanken! fahre und genieße die Zeit!!!

  • japp... 1/4 Liter sind nur ein paar mm höherer Ölspiegel in der Wanne .... da sind eher ein paar cm Reserve .... bevor die Kurbelwelle in das Öl panscht......

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Selbst wenns vollkommen nutzlos wäre...

    20W-50 gibt es im 4 Liter Kanister für 45 Euro, und das für Mineralöl fast ohne Additive =O, man kauft eigentlich nur die sehr schöne Dose :like:

  • 20W-50 gibt es im 4 Liter Kanister für 45 Euro, und das für Mineralöl fast ohne Additive =O, man kauft eigentlich nur die sehr schöne Dose :like:

    Mit 20W/50 war unser vorheriger 164 TS ohne irgendwelche Probleme bis 385.000 km gelaufen. Danach wurde er verkauft und musste für einen neuen 164 TS Platz machen.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII