Beiträge von Nordeifel-Alfisti

    Frage 1 konnte ich mir mittlerweile selber beantworten.
    Nachdem mein Verdacht auf die Magnetkupplung gefallen war, ließ sich das recht schnell durch eine Anfrage an die datenfressende Suchmaschine bestätigen.


    Dass die Riemenscheibe noch zusätzlich durch einen Sprengring gesichert ist, habe ich auch gesehen, ganz wohl ist mir trotzdem nicht dabei, noch groß mit der Bella herumzufahren.


    Weiterhin bin ich mir gerade nicht sicher, was jetzt genau die Ursache dafür ist... Hat einfach die Schraube aufgegeben oder ist das eher ein Folgeschaden durch etwas anderes?
    Ich bilde mir ein, dass ich einen Lagerschaden hätte hören müssen, allerdings kann ich auch nicht sagen, wann bei den momentanen Wetterbedingungen die Klima das letzte Mal wirklich an war.


    Ich wäre für Ratschläge durchaus dankbar.

    Liebe Grüße

    die Nordeifel-Alfisti

    Hallo zusammen,

    bei unserer Bella hat sich jüngst beim Anlassen (vmtl. Gott sei Dank) mit lautem Getöse ein Teil aus der Riemenscheibe des Klimakompressors verabschiedet. Soweit ich das aktuell beurteilen kann ist der Schraubenkopf abgerissen und dann hat sich das Teil der Scheibe verabschiedet:

    innen.jpgaussen.jpg

    (die dreckige Seite gehört nach außen, soviel konnte ich schon feststellen :kopfkratz: )


    Weiß jemand, wofür das Teil gut ist?
    Muss ich mir Sorgen machen, dass sich die komplette Riemenscheibe löst? (Die wird ja wohl hoffentlich nicht nur von einer kleinen M6 Schraube gehalten?)
    Hab ich Chancen den Klimakompressor zu reparieren, wenn ich das Gewinde der Schraube ausgedreht bekomme und die Scheibe wieder aufsetze, oder brauche ich einen neuen Kompressor?

    Das sind erst einmal alle Fragen, die mir dazu einfallen :saint:

    Ich geh erst einmal das Wägelchen wieder zusammenbauen, damit es von den Böcken runter kommt :thumbup:


    Liebe Grüße

    die Nordeifel-Alfisti

    Hallo zusammen,

    eigentlich wollte ich mit meinem Beitrag noch etwas warten, bis ich die Torque-Konfiguration etwas besser hinbekommen habe. Da ich das Autoradio aber gerade neu einrichten muss, ergreife ich die Gelegenheit und teile meine bisherigen Erkenntnisse, mit denen ich ja jetzt auch schon eine Weile unterwegs bin.


    Ich habe in unserer 159 das Autoradio gegen ein Android Autoradio getauscht, ein Wechsel den ich nicht wirklich bereue.

    Dann habe ich das Autoradio via USB OBDLink mit der OBD Schnittstelle verbunden und mir eine Torque-Lizenz geleistet.

    Warum USB? Die Verbindung über Bluetooth hat zwei Nachteile: 1. ist das Autoradio dann Bluetooth-Master und man kann es nicht mehr als Freisprechgerät oder Audio-Wiedergabegerät für sein Handy verwenden und 2. ist die Verbindung via Bluetooth nicht die stabilste und bei Verbindungsabbrüchen kommt die Software regelmäßig ins Schwimmen.
    Die Alternative über WLAN hat ebenfalls den Nachteil, dass man sich nicht mehr via 3G Stick mit dem Internet verbinden kann.


    Nun kann Torque von Werk aus schon einige Dinge aus der Schnittstelle auslesen, jedoch nur die Standardisierten Optionen. Das ist leider nicht sonderlich viel und an die ganzen Alfa Romeo spezifischen PIDs kommt man nicht ohne Weiteres heran.


    Hier eine kleine Anleitung, wie man das mit nur wenigen Abstrichen an bereits vorhandene Torque-Funktionen so einrichten kann, dass auch die Alfa-Romeo spezifischen Daten ausgelesen werden können:


    1. ihr müsst ein entsprechendes Fahrzeugprofil anlegen. Wenn ihr hier die Daten einigermaßen richtig eingebt, kann Torque auch ungefähr berechnen, wieviel Leistung das Auto gerade umsetzt und so weiter.


    Bei mir sieht das so aus:

    • Hubraum (Liter): 2.4
    • Komplettes Fahrzeuggewicht inkl. Fahrer, Tankinhalt etc.: 1800
    • Treibstoffart: Diesel
    • Maximal möglicher Tankinhalt: 70
    • Aktueller Tankinhalt: 50% (Anmerkung: Nein, ich stelle das nicht immer neu ein, um die Leistungs-Berechnung korrekt zu halten;))
    • Maximal mögliche Umdrehungen/Minute: 4600
    • Spritpreis: 1.12
    • Verbrauch anpassen: 1.0 (hier habe ich noch nicht mit herumgespielt, da ich mir die Verbrauchskalkulation von Torque noch nie angeschaut habe)

    Ab hier wird es spannend:

    • Bevorzugtes OBD2 Protokoll: ISO-14230-4 (fast init, 10.4k baud)
    • ELM 327 mit geänderter Konfiguration starten: ATIB10\nATSP5\nATL0\nATS0\nATSH8110F1\nATAL\n1A97\n8301\n1A971\n1081

    Als ich den Kram eingerichtet habe, wusste ich auch noch, was die ganzen Kommandos machen, jetzt müsste ich das auch nochmal neu nachlesen. Für die meisten ist das aber vermutlich weniger interessant als zu wissen, was man jetzt damit machen kann :joint:


    Man kann bzw. muss jetzt unter Einstellungen -> Zusätzliche PIDs/Sensoren die fahrzeugspezifsichen PIDs konfigurieren.

    Sämtliche Standard PIDs können mit dem neuen Connection-String nicht mehr abgefragt werden, also funktioniert in Torque so gut wie gar nichts mehr.


    Hier ein paar wichtige PIDs, damit ihr Torque wieder nutzen könnt:


    NamePIDEinheitMin - MaxFormel
    Air Temperature (AFM)215e°C-40.0 - 215.0((A+(B/128))*5)-40
    Engine Speed2130rpm0.0 - 6000.0(A*256+B)/4
    Intake Air Quantity215bg/s0.0 - 35000.0((A*255+B)/2)-200
    Treibstoffstand2143%0.0 - 100.0(A*255+B)/655.35
    Vehicle Speed2131km/h0.0 - 250.0(A*255 + B)/128


    All diese PIDs könne Torque-interne PIDs überschreiben und somit kann Torque dann wieder munter seine Berechnungen durchführen.


    Nun kommt der Grund, warum ich all den Aufwand betrieben habe:

    Mir ging es im wesentlichen darum, den DPF Füllstand auslesen zu können sowie die DPF Temperatur und somit zusätzliche Indikatoren zu haben, wenn das Auto den DPF freibrennt (Meiner Frau zu erklären, dass sie auf den Ladedruck und das Auspuffbrummen hören soll, war nur bedingt von Erfolg gekrönt).

    Dazu hat Torque noch zwei weitere coole Features: Man kann aus bestehenden PIDs neue Werte berechnen und man kann in Torque PID-abhängige Alarme auslösen lassen. Das habe ich entsprechend genutzt und bekomme jetzt eine Warnmeldung im Auto, wenn der DPF Füllstand die 70%, die 80% und die 90% Marke überschreitet. Dann bekomme ich einen Alarm im Auto, wenn die Drehzahl oder der Ladedruck einen gewissen Grenzwert überschreite, ohne dass der Wagen auf Betriebstemperatur ist, genauso gibt es einen Hinweis, wenn der Wagen Betriebstemperatur erreicht hat.

    Dann ist auch noch eine Meldung konfiguriert, die darüber informieren soll, dass der Wagen gerade mit der DPF Regeneration begonnen hat und eine, die darüber informieren soll, dass die DPF Regeneration beendet ist.

    Leider funktionieren zumindest die letzten beiden Meldungen noch relativ unzuverlässig, da wollte ich irgendwann nochmal mehr Zeit reinstecken und ggf. die Formeln überarbeiten, so dass da mehr Toleranz drin ist.


    Hier erstmal eine Liste der nützlichen PIDs:

    NamePIDEinheitMin - MaxFormel
    Boost Pressure2159mbar0.0 - 65535.0A*255+B
    DPF Clogging21cd%0.0 - 100.0(A*255+B)/65.535
    DPF Distance Last Regeneration21d4km0.0 - 1000.0(A*65535+B*255+C)/10
    DPF Regeneration Progress21d9%0.0 - 100.0(A*255+B)/65.535
    DPF Temperature21c9°C-40.0 - 700.0(((A*255)+B)/50)-40
    DpfStatusRaw21ce0.0 - 64.0A
    Engine Temperature2150°C-40.0 - 215.0((A+(B/128))*5)-40
    Oil Degradation Level21e0%0.0 - 100.0(A*255+B)/655.35


    Damit lassen sich einige Werte ausrechnen, welche man dann als Anzeigen im Dashboard platzieren kann oder als Widget auf den Home Screen holen kann:

    Name/BeschreibungEinheitMin - MaxFormel
    Boost Pressure Display
    Bei meinem Wagen weichen die von Torque ausgelesenen Werte ein wenig von der
    Anzeige im Armaturenbrett ab. Dies habe ich mit diesem Wert hier korrigiert und
    die Einheit direkt in bar umgerechnet
    bar0.0 - 2.0(VAL{Boost Pressure}-979)/1000
    DPF Clogging Calculated
    Dieser Wert rechnet während der Regeneration den Füllstand wieder runter, so
    dass man eine Anzeige für den Füllstand zwischen den Regenerationen und
    während der Regeneration kominiert hat.
    Die 20.8 ist bei mir der Füllstand des DPF, wenn die Regeneration beendet ist.
    %0.0 - 100.0VAL{DPF Clogging}-((VAL{DPF Regeneration Progress}/100)*(VAL{DPF Clogging} - 20.8))
    DPF Clogging per km
    Dies berechnet mir, wieviel der DPF pro km zugesaut wird. Das gibt einen
    guten Indikator dafür, wieviel der Wagen so gerade am rußen ist.
    %0.0 - 100.0(VAL{DPF Clogging}-20.8)/VAL{DPF Distance Last Regeneration}
    DPF Status
    Dies überzetzt den Zahlenwert, welcher aus der PID zurückkommt in einen
    lesbaren Text
    0.0 - 64.0LOOKUP(VAL{DpfStatusRaw}:VAL{DpfStatusRaw}:1='Broken':2='Empty':4='Normal'
    :8='Clogged':16='Regeneration incomplete':32='Full':64='Regeneration interrupted')


    Dazu habe ich dann folgende Werte als Alarm-Trigger programmiert.

    Bei Torque ist es leider so, dass man nur einen Alarm einrichten kann, wenn ein Wert einen gewissen Schwellwert über- oder unterschreitet. Der Alarm wird dann so lange ausgelöst, wie der Wert oberhalb oder unterhalb des Schwellwertes ist. Damit kommt der Alarm aber unentwegt, wobei für meinen Anwendungsfall eine einmalige Benachrichtigung ausreicht.

    Mit ein wenig Hirnschmalz, der Funktion von Torque mit vergangenen Werten zu rechnen und Rechenleistung seitens Android ist das aber trotzdem lösbar:

    NameMin - MaxFormel
    _AlarmTriggerDpf700.0 - 1.0CLOSEST(VAL{DPF Clogging}:0:0=0:140=1)-CLOSEST(RDLY(10:VAL{DPF Clogging}):0:0=0:140=1)-VAL{_AlarmTriggerDpf80}-VAL{_AlarmTriggerDpf90}
    _AlarmTriggerDpf800.0 - 1.0CLOSEST(VAL{DPF Clogging}:0:0=0:160=1)-CLOSEST(RDLY(10:VAL{DPF Clogging}):0:0=0:160=1)-VAL{_AlarmTriggerDpf90}
    _AlarmTriggerDpf900.0 - 1.0CLOSEST(VAL{DPF Clogging}:0:0=0:180=1)-CLOSEST(RDLY(10:VAL{DPF Clogging}):0:0=0:180=1)
    _AlarmTriggerDpfRegFinished0.0 - 1.0BIT(VAL{DpfStatusRaw}:2)-BIT(RDLY(10:VAL{DpfStatusRaw}):2)
    _AlarmTriggerDpfRegStarted-1.0 - 1.0CLOSEST(VAL{DPF Temperature}:0:200=0:600=1)-CLOSEST(RDLY(10:VAL{DPF Temperature}):0:200=0:600=1)
    _AlarmTriggerEngineTempLow0.0 - 2.0LOOKUP(VAL{Engine Temperature}:0:0~70=1:71~140=0)*(CLOSEST(VAL{Boost Pressure}:1:0=0:3880=1)+CLOSEST(VAL{Engine Speed}:1:0=0:5000=1))
    _AlarmTriggerEngineTempOk-1.0 - 1.0CLOSEST(VAL{Engine Temperature}:0:50=0:90=1)-CLOSEST(RDLY(10:VAL{Engine Temperature})0:50=0:90=1)


    Der Trigger _AlarmTriggerDpfRegStartet funktioniert nicht immer, der löst gerne mal gar nicht aus. Auch löst er ab und zu mit einem false positive aus, wenn z.B. der Wagen gerade einen Berg hoch getreten wird, dann steigt die Temperatur im DPF auch gerne über den Schwellwert.

    Der Trigger _AlarmTriggerDpfRegFinished funktioniert soweit ich mich erinnern kann überhaupt nicht, das liegt aber vermutlich daran, dass der DpfStatusRaw irgendwie nie richtig aktualisiert wird, da steht glaube ich selten etwas anderes drin als "Empty"...


    So,

    wer bis hierhin mit lesen durchgehalten hat, den kann ich noch beruhigen: Die ganzen PIDs und Formeln brauchen nicht abgetippt zu werden. Torque verfügt nämlich über eine Funktion zum importieren von PIDs und ich habe meine komplette Liste exportiert und als Anhang angefügt (ggf. müsst ihr die Dateiendung noch in .csv ändern).


    Wenn jemand Fragen hat oder Anregungen, darf er sie gerne teilen :popcorn:

    Ja, wieder ein Jahr, in dem ich neben reichlich beruflichen Überstunden viel Zeit in mein Haus etc. stecken musste und auch noch weiterhin muss...
    Aktuell ist neben Kindern, Haus und Autos kaum Zeit für Anderes.


    Der aktuelle Status ist der, dass ich für die Tabellen-Ansichten eine andere Software-Komponente verwenden muss. Die Komponente samt Lizenz habe ich bereits, allerdings habe ich mich noch nicht weiter eingearbeitet.

    Ich hoffe, wenn ich im Keller fertig bin wieder mehr Zeit zu haben.


    Tut mir leid :(

    Hallo,

    bei uns ist am Automatikgetriebe ein Simmerring undicht. Leider finde ich weder im eLearn noch im eper Details dazu. Hier habe ich Dichtungen gefunden, die zumindest optisch zu passen scheinen (die beiden mit 33,5 bzw. 33,6mm Innendurchmesser), aber ich bekomme keine Informationen darüber, ob die auch wirklich passen.


    Kann mir hier jemand die korrekten Maße nennen?

    Ich würde nur ungern die alten zum Messen ausbauen und damit das Auto ein paar Tage stilllegen...

    Im eingebauten Zustand war das Messen nach dem, was ich gesehen habe, auch nicht machbar. (Ich habe aber bis jetzt auch nur von unten drunter geschaut.)


    Vielen Danke

    Norbert

    Hallo zusammen,

    unsere Diva hat wieder für 2 Jahre die Plakette, jedoch hat der Prüfer beginnendes Spiel am linken oberen Querlenker festgestellt.


    Ich hab mich da gleich dran erinnert, dass man die Buchsen tauschen kann, also ab nach Hause und eLearn konsultiert, wie man die ausbauen kann.

    Auf der Hebebühne sah das schon verdächtig danach aus, als ob man das Federbein ausbauen müsste. Laut eLearn muss das Federbein raus, allerdings geht die Anleitung davon aus, den Querlenker samt Halterung auszubauen, welche - wenn ich das auf den Skizzen richtig erkenne - irgendwo am Fahrwerksdom festgemacht ist.


    Nun zu meiner Frage: Kann ich den Querlenker von der Halterung trennen, ohne alles auseinander zu reißen, oder muss so wie eLearn das vorschlägt von Achsschenkelträger bis Federbein alles raus?


    Gruß

    Norbert

    Wenn Du jetzt noch eine Uhrzeit dazu packst, wäre das schon mal eine Grundlage, auf der man Aufbauen kann.
    Was den Standort angeht: von uns aus nach Köln - da bin ich eine gute Stunde unterwegs. Grundsätzlich wäre mit etwas "zentraleres" lieber, das würde auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ich mir mal dafür frei machen kann (hab grundsätzlich immer viel zu tun).


    Andererseits verstehe ich den Ansatz. Wenn eh niemand Interesse zeigt und kommt, dann braucht man sich auch keine großen Gedanken über das "Wo" zu machen.


    Mal sehen, was der Mai bringt. Ich glaube, der zweite Samstag ist bereits für Brennholz-Arbeiten eingeplant, mal sehen wie fit ich an dem Abend noch bin.

    Ich hab eine relativ einfache abnehmbare in der Bucht gekauft, hat glaube ich inkl. E-Satz 150€ gekostet.
    Die Montage ist beim 156 aber ziemlich abenteuerlich über dem ESD und unter der Reserveradmulde her. Soweit ich gesehen habe ist das aber bei allen verfügbaren AHKs so gelöst.
    Hier hat die abnehmbare AHK den Nachteil, dass die konstruktionsbedingt nochmal mehrere cm Zusätzlich Platz unter der Reserveradmulde einnimmt und das Auto damit wieder etwas tiefer kommt (oder anders ausgedrückt: Schneller an ungünstigen Stellen mal über den Boden schrammt).


    Wenn ich nicht irre, müssen aber noch verstärkte Federn an der Hinterachse eingebaut werden.


    Ich kann bei Interesse gerne mal ein Foto schicken.

    Hallo und willkommen auch von mir.


    Bei unserem JTS lag das Ruckeln und der Lambdasonden-Fehler an den Zündspulen.
    Wenn man den Motor beim Ruckeln mal ordentlich getreten hat, wurde auch ein Fehler über Fehlzündungen im Speicher abgelegt. Beim Durchtauschen der Spulen wanderte der Fehler dann mit und nachdem wir 2 Zündspulen getauscht hatten, war das Thema erledigt.


    Seither zieht unser JTS wieder richtig schön durch :)

    Ich hab heute die Schaltung am 159er auseinander gerissen, weil die Q-Tronic nicht mehr richtig funktioniert hat und der Canbus die P-Stellung vom Schalthebel nicht mehr erkannt hat, wodurch dann auch der Schlüssel nicht mehr ausgeworfen wurde... sehr nervig sowas.


    Wie sich gezeigt hat, war auf der kleinen Platine, die seitlich am Wahlhebel sitzt und offenbar via Hall-Sensoren die Schalterstellung registriert, der Stecker nicht mehr richtig fest...

    Die Platine da raus zu bekommen ist eine schöne Friemelei, für die man die komplette Schaltkulisse auseinander nehmen muss. Ich hab jetzt kurzerhand die Kabel direkt auf die Platine gelötet, da ich keine Chance gesehen habe, den Stecker wieder auf die Platine gelötet zu bekommen.


    In die Schaltkulisse habe ich jetzt eine "Revisionsöffnung" gebohrt, durch welche man an die zweite Schraube der Platine gelöst bekommt, für den Fall, dass ich da nochmal ran muss.


    Operation "erfolgreich", alle Schalterstellungen werden jetzt wieder korrekt erkannt. Dummerweise ist mit beim Zusammenbau ein kleiner Fehler unterlaufen, die Tiptronic federt nicht mehr in die 0-Stellung zurück. Da muss ich wohl morgen nochmal ran und vermutlich so ziemlich alles wieder auseinanderbauen :(

    Ich denke, wenn der Hitzeschutz über dem Krümmer aus dem Weg ist, sollte man da mit geeignetem Werkzeug dran arbeiten können.

    Den Hitzeschutz raus zu bekommen ist aber ziemlich friemelig, wenn niemandem eine bessere Idee dazu hat, würde ich fast empfehlen, die Kühlergruppe ein wenig vor zu holen, damit man ein wenig mehr Platz gewinnt.

    Frage mich aber, wie die ganzen Daten da rein kommen, welche und von wem :kopfkratz:

    Also die Daten gibt es so nicht einfach dabei. Die muss schon jeder selber irgendwo haben. Der Theorie nach sollte das Programm aber mit jeder eLearn CD zusammen funktionieren.

    Bei jedem Programmstart, wo das Programm die Daten nicht findet, fragt es nach, in welchem Laufwerk die CD liegt.


    Mittelfristig ist der Plan, eine Funktion einzubauen, um die Daten in der richtigen Sprache für einen Alfa auch an anderer Stelle ablegen zu können.

    Dann möchte ich mehrere Auto-Konfigurationen anbieten und speichern können, so dass man sich theoretisch die Inhalte für zwei verschiedene Alfas zusammen irgendwo auf Platte packen kann und dann nicht immer mit den CDs jonglieren muss.


    Da das Programm nicht installiert werden muss, kann man es im Grunde auch mit den Daten auf einen USB Stick packen und beliebig starten.

    Dafür muss aber auch noch ein wenig Konfigurations-Arbeit geleistet werden.