Wenn die Autos stillgelegt werden, dann müsste man ja die Hersteller dafür zur Verantwortung ziehen.
Das wird nicht passieren, weil "die arme Automobil-Industrie".
Von dem her wird auch niemand sein Auto stehen lassen müssen.
Wenn die Autos stillgelegt werden, dann müsste man ja die Hersteller dafür zur Verantwortung ziehen.
Das wird nicht passieren, weil "die arme Automobil-Industrie".
Von dem her wird auch niemand sein Auto stehen lassen müssen.
Solange Flugzeuge fliegen und Kreuzfahrtschiffe unterwegs sind, ist die Diskussion komplett für die Fische. Dazu stoßen wir im Vergleich mit unsern Kisten so wenig Co2 aus das es nicht wirklich ins Gewicht fällt, und die Luftfahrt zahlt nicht mal Steuern auf das Kerosin ...
Ich denke ebenfalls das dies nicht durchsetzbar ist, und geht mehr in die Richtung das Diesel für PKW demnächst aussterben sollen bzw. nicht mehr produziert werden.
Erreicht wird das mit strikten Fahrverbote in den Innenstädten, steigende Steuern, etc.
VW z.B investiert nichts mehr in die Weiterentwicklung von Dieselmotoren, obwohl noch flott und gut verkauft wird.
Habt ihr übrigens die neusten Verkaufszahlen von Italien gesehen?!?
Habt ihr übrigens die neusten Verkaufszahlen von Italien gesehen?!?
... nein. Klär mich auf.....
Italien wird verkauft?
Italien wird verkauft?
Ist Schweizerdeutsch, excusé für die unpräzise Sprache.
Aber Italien wurde schon verkauft…
Würde mal cool bleiben
...
Wie sich nun herausgestellt hat, führt Herr Wissing eine Scheindebatte. Warum? Wieso? Weshalb? Darüber kann man nur spekulieren.
In Brüssel hat man nun klar gestellt, das
... die Kommission der EU auch Vorschriften zur Einhaltung von Schadstoffgrenzwerten bei Autos nicht nachträglich ändern, heißt es in einem Brief von Breton an Wissing. Auch wolle die Kommission keine Maßnahmen ergreifen, "die Bürger, die Autos in gutem Glauben gekauft haben, in irgendeiner Weise benachteiligen würden".
Hervorhebung von mir.
Wie sich nun herausgestellt hat, führt Herr Wissing eine Scheindebatte. Warum? Wieso? Weshalb? Darüber kann man nur spekulieren.
In Brüssel hat man nun klar gestellt, das
Hervorhebung von mir.
So ist es. Wobei ich schon der Ansicht bin, dass ein Dieselmotor in einem PKW nichts verloren hat.
Was ist denn das für ein Blödsinn?
Wie sich nun herausgestellt hat, führt Herr Wissing eine Scheindebatte. Warum? Wieso? Weshalb? Darüber kann man nur spekulieren.
In Brüssel hat man nun klar gestellt, das
Hervorhebung von mir.
Warum hat sich das heraus gestellt? Nur weil das einer aus Brüssel behauptet? Wer glaubt denn "denen" auch nur ein Wort?
Diskussionen sollten unter einem anderen Thema besprochen werden, Überschrift hier lautet "Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Haus Stellantis".
Sind Politik und Verschwörungstheorien nicht etwas off-topic?
Natürlich, aber das lässt sich bei SO einem Thema kaum außen vor halten, weil die Bevormundung viel zu vielen absolut auf den Sack geht.
Ich muss mich auch immer mächtig zurückhalten, um nicht verbal zu platzen.
Weshalb wohl schreib ich nur noch wenig? ..
Mir geht vieles was ich nicht sagen soll total auf den Sack.
Aber ein Alfa Forum ist vielleicht nicht der passende Ort dafür. Speziell für so einen Bull… wie in dem verlinkten YouTube Video. Hätte nicht gedacht, dass das auch unter den Alfa Fahrern Anklang findet.
Da fehlen dann übrigens noch Chemtrails für das Best of ![]()
Die Blockliste wird immer größer. Aber es lohnt sich 🙂👍
Es ist gelöscht. Wir Mods können nicht immer und überall sofort sein und alles zeitnah lesen.
Bei so einem Vorfall gerne Bescheid geben, das hilft.
BitteDanke
Ist halt leider wie überall mittlerweile, immer schön alles nachplappern, was die Mainstreammedien und unsere Politiker vorbeten, dann hat man noch Meinungsfreiheit, sagt man etwas dagegen, ist man direkt rechtsradikal und die Beiträge werden gelöscht... ziemlich traurig geworden, was aus Land und Bevölkerung geworden ist.
Nun bin ich aber still, zurück zum eigentlichen Thema 😏
Wie sich nun herausgestellt hat, führt Herr Wissing eine Scheindebatte. Warum? Wieso? Weshalb? Darüber kann man nur spekulieren.
In Brüssel hat man nun klar gestellt, das
Hervorhebung von mir.
Der guten Ordnung halber.
Herr Wissing führt weder eine Scheindebatte, noch weiß die EU oder das ZDF wie der EuGH in dieser Sache im November entscheiden wird.
Und wie man sich dann auf der Grundlage dieses Urteils innerhalb der EU verhalten und daraus ableiten wird.
Zwischen "wollen" und "müssen" liegt manchmal sehr viel.
Wenn ich richtig informiert bin, ist am EuGH eine Klage anhängig, in welcher es darum geht, ob ältere Fahrzeuge mit einer Typzulassung rückwirkend ihre Zulassung verlieren können und stillgelegt werden müssen. Hintergrund soll sein, dass diese Fahrzeuge (Euro 5 und teilweise Euro 6) nach dem NEFZ Verfahren geprüft wurden und nicht nach dem strengeren zur Zeit gültigen WLTP Verfahren. Dieses WLTP Verfahren ist nach meiner Kenntnis seit 2017 gültig.
Es geht hier primär um die Gültigkeit von unterschiedlichen Prüfverfahren NEFZ und WLTP.
Herr Wissing hat sich NUR die Frage erlaubt, wie die EU in diesem Fall mit einem rechtsgültigen Urteil des EuGH umgehen will, wenn dieses Urteil rückwirkend die Typzulassung dieser Fahrzeuge in Frage stellt und eventuell entzieht.
Das diese Frage politisch instrumentalisiert wird sollte klar sein, dem Bürger, Autofahrer nützt das wenig. Letztendlich zählt am Ende nur das Urteil und wie dieses dann angewendet wird.
Ich bin kein Jurist, kann mich täuschen, glaube aber wenn dieser Klage stattgegeben wird und rückwirkend eine Typzulassung entzogen wird, ist der gesetzlich verbrieft Bestandsschutz, welcher ein sehr hohes Rechtsgut ist und den Bürger genau vor diesen Dingen schützen soll in Gefahr.
Müssen jetzt die Gebäude welche ich vor Jahren noch nach der DIN geplant habe, die jetzt nach dem Eurocode, mit zum Teil anderen, strengeren Grenzwerten und Verfahren berechnet werden, ihre Baugenehmigung entzogen bekommen???
Warten wir ab wie der EuGH im November entscheidet und was sich dann daraus eventuell für den Bürger, Autobesitzer ableitet, alles andere ist Spekulation.
Und auch dann ist es nicht geklärt, weil eben Urteile des EUGH nicht automatisch bindend sind.
Ist halt leider wie überall mittlerweile, immer schön alles nachplappern, was die Mainstreammedien und unsere Politiker vorbeten, dann hat man noch Meinungsfreiheit, sagt man etwas dagegen, ist man direkt rechtsradikal und die Beiträge werden gelöscht... ziemlich traurig geworden, was aus Land und Bevölkerung geworden ist.
Nun bin ich aber still, zurück zum eigentlichen Thema 😏
Echt jetzt? Weil hier ein Beitrag zu einem Verschwörungstheorie Bull… gelöscht wurde?
Das hier ist der Thread für:
Es kommt am Ende auf den politischen Willen an, der wird sich auch an diesem Urteil orientieren. Es werden noch andere Faktoren eine Rolle spielen, schauen Sie sich die Insolvenzen, besonders im Juli an. Quer durch die Volkswirtschaft in allen Bereichen, von Traditionsunternehmen wie z.B
Recaro bis das Depot. Dazu kommen dann noch Unternehmen wie z.B. ZF die nicht vor der Insolvenz stehen aber ca. 14.000 Stellen abbauen wollen. Vielleicht erkennt man auch in den ca. 8 Millionen dann zur Debatte stehenden Fahrzeugen ein Art "Konjunkturpaket". Ich weiß es nicht und kann im Moment keine Prognose anstellen
Ich werde es erst in der Rückschau erkennen und bewerten können.