Der Wasserstoff läßt sich aber wie Erdölderivate speichern und sogar kontinentübergreifend versenden.
Die Gewinnung von Wasserstoff ist u. U. eher ressourcenschonend. Kontinentale Stromtrassen können geringer dimensioniert werden.
Der Wasserstoff läßt sich aber wie Erdölderivate speichern und sogar kontinentübergreifend versenden.
Die Gewinnung von Wasserstoff ist u. U. eher ressourcenschonend. Kontinentale Stromtrassen können geringer dimensioniert werden.
Der Wasserstoff läßt sich aber wie Erdölderivate speichern und sogar kontinentübergreifend versenden.
Die Gewinnung von Wasserstoff ist u. U. eher ressourcenschonend. Kontinentale Stromtrassen können geringer dimensioniert werden.
Schau dir mal an unter welchen Bedingungen der Wasserstoff gespeichert wird.
Hoher Druck (700 bar) oder niedrige Temperaturen (-253 °C). Das ist sehr aufwendig und bei Druckspeicherung auch nicht ungefährlich.
An Ressourcen schonend glaube ich da auch nicht wirklich.
Batterie-Elektrtizität hat da schon viele Vorteile.
Die Zukunft ist ungewiss.
alle wirklich wichtigen Dinge, egal ob pos. oder neg., sind nicht planbar.
Schau dir mal an unter welchen Bedingungen der Wasserstoff gespeichert wird.
Hoher Druck (700 bar) oder niedrige Temperaturen (-253 °C). Das ist sehr aufwendig und bei Druckspeicherung auch nicht ungefährlich.
An Ressourcen schonend glaube ich da auch nicht wirklich.
Batterie-Elektrtizität hat da schon viele Vorteile.
GENAU den Artikel hatte ich auch schon gelesen und bin hoch gespannt, ob Deutschland nach wie vor so intensiv wie bisher angekündigt die Produktion und Aufbau der Infrastruktur für H2 forcieren wird. DAS wäre (wahrscheinlich) die einzige Möglichkeit, dieser "Verbots Diktatur" aus Brüssel etwas "eigenes" entgegen zu setzen.
P.S.: DEUTZ und MAN haben den H2 Motor für LKWs längst fertig.
Danke, kannte ich noch nicht.
Mal abwarten was daraus wird, klingt interessant.
"Mischung von Wasserstoff, Magnesium und Wasser", löst bei mir allerdings leichtes Schaudern aus.
Mir fallen da noch viele Probleme ein, aber ich will das eigentlich nicht gleich kaputt reden.
Danke, kannte ich noch nicht.
Mal abwarten was daraus wird, klingt interessant.
"Mischung von Wasserstoff, Magnesium und Wasser", löst bei mir allerdings leichtes Schaudern aus.
Mir fallen da noch viele Probleme ein, aber ich will das eigentlich nicht gleich kaputt reden.
Ja bei Magnesium und der Brennbarkeit z.B.
Schau dir mal an unter welchen Bedingungen der Wasserstoff gespeichert wird.
Das beste um Wasserstoff zu speichern ist derzeit wohl Ammoniak.
Und auch das ist nicht so wirklich ungefährlich, geschweige denn angenehm.
Ich sehe bei normalen PKWs auch den batterieelektrischen im Vorteil.
jo, PKW mit Wasserstoff kann und will ich mir auch nicht vorstellen. Fakt ist, man hat sich 40-50 Jahre auf Benzin/Diesel ausgeruht und die Weiterentwicklung etwas voll verpennt und die vollidiotischen Politiker springen dank dramatischen Klimawandel auf dem E-Auto-Zug.
Und ein 2l-Tonale- Motor kostet halt mehr Strafe als er wahrscheinlich einspielt - in Europa
jo, PKW mit Wasserstoff kann und will ich mir auch nicht vorstellen.
Kommt immer drauf an, wo man wohnt.
Wenn es den Mirai auch als SUV geben würde (was aber kommen wird), hätte ich mir den schon längst gekauft.
Hier ein Vorgeschmack für den kleinen Alfa Romeo (Brennero) der unter dem Tonale eingestufft wird.
Tja schade nur das braucht halt leider niemand wirklich. Der Tonale ist von der Größe bereits grenzwertig noch kleiner ist aus meiner Sicht sinnbefreit. Ich verstehe echt nicht warum die keinen E-Mito bringen. Das findet fix seine Käufer also ein dritter SUV im Portfolio. War heute beim Mega Denzel in Erdberg. Da stehen so gut wie alle Farbkombinationen vom Tonale sowie MY23 und die letzten MY22 Stelvio's wie Blei. Die Verkäufer haben das lahme Kaufverhalten bestätigt. Zu teuer und dann möglicherweise auch noch komplett am Markt vorbei ...
Vorgeschmack für kleinen Alfa Romeo, und das erste was ich sehe ist der Schriftzug "Jeep". ![]()
Vorgeschmack für kleinen Alfa Romeo, und das erste was ich sehe ist der Schriftzug "Jeep".
Hab ich auch gedacht ![]()
Vorgeschmack für kleinen Alfa Romeo, und das erste was ich sehe ist der Schriftzug "Jeep".
Weil die sich die Plattform, Technik und fast alles Teilen, nur anders aussehen werden.
Tja schade nur das braucht halt leider niemand wirklich. Der Tonale ist von der Größe bereits grenzwertig noch kleiner ist aus meiner Sicht sinnbefreit. Ich verstehe echt nicht warum die keinen E-Mito bringen. Das findet fix seine Käufer also ein dritter SUV im Portfolio. War heute beim Mega Denzel in Erdberg. Da stehen so gut wie alle Farbkombinationen vom Tonale sowie MY23 und die letzten MY22 Stelvio's wie Blei. Die Verkäufer haben das lahme Kaufverhalten bestätigt. Zu teuer und dann möglicherweise auch noch komplett am Markt vorbei ...
Das sind genau meine Gedanken. Man sieht ja wie wahnsinnig gut sich der neue Peugeot 208 und Corsa verkaufen. Warum also keinen kleinen E-Mito auf dieser Basis (vielleicht als "Luxus" Version des 208/Corsa?) mit dem neuen Alfa Design bauen? Würde ich (und sicher auch viele andere) interessanter finden als ein 3. SUV
Das Elend mit der Modellpolitik bei Alfa Romeo ging schon mit dem Ende vom 159er SW los. Wenn man sich den Markt ansieht, sind die Marktanteile von Kombis bei BMW, Audi, VW, Mercedes, Renault usw. nicht unerheblich.
Ich verstehe wirklich nicht, wie man darauf freiwillig verzichtet?!? Wenn man mich beauftragen würde mit Absicht eine Marke durch Managementfehler zu zerstören, wäre ich genau so vorgegangen.......
Jetzt hat AR tatsächlich keinen Kombi mehr im Programm
Nachdem SUV für mich ein absolutes No-Go ist, bedeutet das:
+ wenn mein 159er "verbraucht" ist, wieder einen Gebrauchten kaufen
+ Kombi eines anderen Herstellers - wohl nicht, inakzeptabel
ich war am samstag bei alfa auf einem event eingeladen und habe mivh mal mit denen wegen einem kombi unterhalten
die aussage des händlers war wenn alfa einen nachfolger für den sportwagon gebaut hätte würde sich der stelvio nicht so gut verkaufen ![]()
...........................einen nachfolger für den sportwagon gebaut hätte würde sich der stelvio nicht so gut verkaufen
Das ist keine Aussage, das ist geistiger Müll! ![]()
Wie zwinge ich die Kundschaft Sachen zu kaufen, die sie nicht will? Oder besser, wie treibe ich langjährige treue Kunden in die Arme der Konkurrenz? ![]()
Alles anzeigenDas Elend mit der Modellpolitik bei Alfa Romeo ging schon mit dem Ende vom 159er SW los. Wenn man sich den Markt ansieht, sind die Marktanteile von Kombis bei BMW, Audi, VW, Mercedes, Renault usw. nicht unerheblich.
Ich verstehe wirklich nicht, wie man darauf freiwillig verzichtet?!? Wenn man mich beauftragen würde mit Absicht eine Marke durch Managementfehler zu zerstören, wäre ich genau so vorgegangen.......
Jetzt hat AR tatsächlich keinen Kombi mehr im Programm
Nachdem SUV für mich ein absolutes No-Go ist, bedeutet das:
+ wenn mein 159er "verbraucht" ist, wieder einen Gebrauchten kaufen
+ Kombi eines anderen Herstellers - wohl nicht, inakzeptabel
Was will der Neuwagenkäufer denn machen, wenn es keine Alternativen mehr gibt und die jüngsten Gebrauchtwagen schon 13 Jahre alt sind?
Genau das Szenario gilt für Kombis aber auch für Cabriolets aus dem Haus Alfa Romeo.
Solange ich lebe gab es immer einen Alfa Romeo Spider. Vom 4C mal abgesehen, der sowieso keine Alternative zur Nutzbarkeit eines 939 oder 916 darstellt, endete diese Tradition mit dem Auslaufen der 939’er Baureihe.
Wenn die Werkstätten nicht mehr bereit sind die letzten Spider zu reparieren und der Hersteller keine Ersatzteile mehr anbietet, dann wird es Zeit sich nach einer Alternative umzusehen.
Die Ersatzteilversorgung für meinen 1958'er Giulietta Spider ist weitaus besser und günstiger als das zurzeit für die 916'er und 939'er Baureihen der Fall ist und reparieren kann ich den selber, ohne Spezialwerkzeuge und Softwaretools.
Auf der Suche nach einem modernen Cabriolet bin ich letztes Jahr gezwungenermaßen bei BMW gelandet. Ich fahre seit 1976 Alfa Romeo und bis vor ein paar Jahren hätte nie geglaubt, dass ich jemals ernsthaft über die Anschaffung eines BMWs oder Porsches überhaupt nur nachgedacht hätte. Im aktuellen Programm von Alfa Romeo stellt für mich nur noch die Giulia die Werte der Marke dar, wobei die 952’er Baureihe bereits am Ende des heute üblichen Lebenszykluses angekommen ist. Im Zuspruch der Käufer hat die Giulia leider nie die Aufmerksamkeit erhalten, die ihr aufgrund ihrer Qualität und ihr Eigenschaften zugestanden hätte. Die Modellpolitik und die Verkaufsstrategien haben einen angemessenen Erfolg von Stelvio und Giulia wirksam verhindert.
Oftmals wurde Alfa Romeo in den zurückliegenden 113 Jahren totgesagt, wenn Stellantis so weitermacht, dann kann es jetzt auch nicht mehr lange dauern.
Ich bin froh das ich überhaupt kein Neufahrzeug mehr kaufe, benötige das auch wegen wenig Kilometer auch garnicht.
Solange mir 916 er in die Hände fallen ist alles OK. Mehr brauch ich erst wenn ich in Richtung Rollator komme, dann taugt
auch ein Alfa nix mehr weil ich dann auf Werkstätten angewiesen bin. Also ne Marke die selbst der Auszubildende bei der gemiedenen
ATU Kette instandsetzen kann(grausam). Warten wirs ab..... ![]()
Also ne Marke die selbst der Auszubildende bei der gemiedenen
ATU Kette instandsetzen kann(grausam).
Damit meinst Du doch wohl HOFFENTLICH nicht die mit den 2 Buchstaben ?
Sowas habe ich in meinem ganzen Leben noch nie besessen (worauf ich stolz bin) und werde es auch in Zukunft nicht.
Damit meinst Du doch wohl HOFFENTLICH nicht die mit den 2 Buchstaben ?
Sowas habe ich in meinem ganzen Leben noch nie besessen (worauf ich stolz bin) und werde es auch in Zukunft nicht.
Niemals kommt mir ein VW in die Garage. ![]()
Bist jetzt beruhigt? ![]()
Niemals kommt mir ein VW in die Garage.
Bist jetzt beruhigt?
Mein alter T4 aus BW Beständen
ist schon brauchbar als Arbeitstier ( der kann sogar draußen stehen ) ![]()