VK Jan - Juni - wo soll das enden?

  • Ich glaube ich beginne die schlechten Verkaufszahlen zu verstehen, nur fahren reicht heute nicht mehr :joint:

    stimmt !

    Die Bild hat fast jede Woche eine Auto/Beilage so etwa 6 bis 8 Seiten.

    Immer fett vertreten Peugeot, Renault, Ford, und noch ein paar andere. Audi z,B.


    Alfa ? Nie gesehen/gelesen


    Autos werden emotional gekauft.

    Vmax, Bremsen, Styling (wohl an erster Stelle) Kofferraum

    alles Dinge mit denen man das "habenwollen" vor der Ehefrau und sich selbst rechtfertigt.

    Auch wenn man viele dieser ach so wichtigen Dinge nicht braucht und auch selbst nie nutzt.

    z.B. das super schnelle Cornering von Christian M.

    Keine Sau fährt so - is aber doch schön wenn man es hat wenn man denn wollte (und auch könnte).


    Das nennt man dann Immitsch.


    Bei Alfa ist das - schlecht von Luigi zusammengezimmert, häufig kaputt, Reparaturen teuer,

    und dann noch der Rost Rost Rost.


    Wenn die da nicht die Kurve kriegen ist eines schönen Tages Schluß mit Lustig.

    zumindest hier in deutschland.


    PS: meinen kleinen 147 finden alle klasse. sieht gut aus, fährt gut, etc.

    warum kaufste dir nicht auch einen ????

    Och nee weist du lass man ......

  • ..Baumschubser, ich meinte den Stelvio, der hat nen Heckwischer, ohne Intervallschaltung

    und, was meinst Du, sind die Gründe für die schelchten Verkaufszahlen ?

    Das schlechte "image" ?

    Sicher auch und Alfa tut auch nix, es "aufzupolieren", lieber wird das Geld in einem F1 Team verballert..

    Wozu ?

    Ich fände es besser, wenn Alfa es in ein DTM od. WTCC Team mit entsprechenden KFZ investiert hätte, hier

    kann mann richtig gut "Warbung" machen...

    Nu ja..


    Ansonsten habe ich alles gesagt und kann mich den Ausführungen von HuSiVi nur anschließen..


    Und, ich hatte Recht, dass das erste "Hoch" bei den Zulassungsazahlen, wobei das wohl Großteils Eigenzulassungen waren,

    nur kurz anhalten wird. Danach wird Alfa wieder in den "Keller" sinken..

    Und, auch in den USA verkaufen sich beide Modelle eher schlecht als Recht, denn auch dort schaut mann entweder aufs

    Image und kauft dann lieber nen Benz, BMW, etc. als nen Alfa.

    Dazu kommt, der "schwächliche" 4-Zylinder, den in den USA kaum einer haben will.

    Die Ami's sind es gewohnt, dass, in dieser Preisklasse, da min. ein 6-ender unter der Haube werkelt und nicht so ein "Motörchen"

    Und ja, die QF hat nen 6-Ender, ist aber "Overprized" und die Fahrleistungen interessieren dort keinen, denn

    für die Kohle, gibts dort reichlich fette V8 mit mächtig Bums...warum also nen Alfa QF ?


    Grüße

  • kann mich da nur anschließen....und das gilt ebenso (oder gar noch mehr) für den zweiten großen Markt, China.


    Das gesamte Konzept ist ein Paradebeispiel für eine völlig abgehobene und weltfremde Modell- und Konzernpolitik, egal ob sie von lebenden, oder bereits verstorbenen Personen zu verantworten ist.

  • Ich hätte es nicht besser sagen können…….sitze hier auf dem Sofa mit meinem 100-Jahre Jubiläums T-Shirt und bezeichne mich als Italofil. Da kommen mir meine Alfas genau richtig……...Ich brauche keine anderen Fahrzeuge. Rund um zufrieden mit allen Macken die dazugehören…….:knutsch::kaffe:

  • is ja alles gut und schön - aber


    die guten Schrauber werden immer weniger.

    Jetzt ist hier in Köln der größte Dealer über die Wupper, pardon - den Rhein, gegangen.


    Alfa meint ein Dealer / Schrauber alle 35 KM Anreise eines Alfistis, das ist OK

    Oder darfs auch etwas mehr sein?


    Sowas motiviert doch nicht zum Kaufen! es sei denn

    du bist ein in der Wolle gefärbter Masochist.

  • Optisch finde ich die Giulia sowie den Stelvio nicht ganz so schlecht, nur preislich halt nichts für uns . Ich finde es schlimm das man das viele Geld für die Kisten, egal ob Giulietta, Giulia oder Stelvio eigentlich auch gleich aus dem Fenster werfen kann .


    Hier in Herford ( OWL ) bei dem Händler ( Multimarken ) der unter anderem auch Alfa Romeo und Fiat unter dem Dach hat, wollten sie nicht mal unsere Giulietta in Zahlung nehmen, als wir bei ihm vor zwei Wochen den Renault ZOE gekauft haben ! Die meisten Leute die einen bemitleidenswert anschauen bzw. ansprechen das man einen Alfa fährt , finden diese zwar toll, kaufen aber wegen dem Wiederverkaufswert wo anders, leider .



    Gruß Olaf

  • mir und meiner Frau gefällt die Giulia gut. Aber preislich bildet sich ALFA etwas ein, was sie nicht liefern können. Auch fehlt ein Einstiegsbenziner und ein "alternativer" Antrieb. Wie immer Design von morgen mit Technik von gestern. Wenn der Preis für ein 12-18 Monate altes Modell wie bei den Dieseln ist, dann kaufen wir vielleicht. Naja meine Giulietta fährt mit LPG aktuell immer noch gut, mein mehr als 10 Jahre alter Impreza auch ( der genauso einen Wert hat wie die halb so alte Giulietta mit mehr Ausstattung) und der Abarth auch. Warten wir ab. Die Politik hat natürlich das Kaufverhalten von neuen Fahrzeugen nicht gerade positiv beeinflusst. Auch wenn die Verkaufszahlen 40% runter gehen in Deutschland für 2019. Ob der Laden jetzt 4000 Autos verkauft oder 6000 Autos, das macht auch keinen Unterschied mehr.

  • Ich würde gerne Alfa fahren bis mein "Führerschein nutzlos wird", aber das Problem ist das Alfa nur 2 hochpreisige Autos bietet

    und es nur noch wenige Vertragswerkstätten gibt wo die Mechaniker "Plan" haben.

    Für mich fehlt einfach Auto wie ichs gerne hätte , das Wow fehlt.

    Modelle wie ich möchte zu zivilen Preisen : Fehlanzeige.

  • Ich hoffe mal, solange sie mit Jeep etwas Kohle verdienen, dass sie Alfa noch mit durchschleppen. Aber wie ihr schon alle richtig schreibt, neue Modelle müssen dringend her, vor allem unterhalb der Giulia. Warum braucht man eigentlich solange für den Tonale? Klar bei der Hybrid- oder Vollelektrik-Technik ist FCA sehr spät dran und braucht wohl noch ein paar Monate. Ich verstehe allerdings nicht, warum man nicht schonmal den kleinen SUV mit konventionellen Benzin- oder Diesel-Motörchen rausbringt. Ist doch letztendlich nichts anderes als ein 500x oder Renegade. Ich denke, davon würden schon ordentliche Stückzahlen zu verkaufen und damit ein bisschen Geld zu verdienen sein!

    - La meccanica delle emozioni -

  • ....... man muß aber auch Dealer haben die hinter der Marke stehen.

    Alfa meint 35 bis 40 Km Anfahrt nimmt ein Kunde gerne in kauf. :fail:


    Die brauchen einen "neuen" aktuellen 147er.

    Schlank und Rank.


    Und keine Giulietta mit 120 PS Benziner und ansonsten nur noch 3 Diesel.

    Ich z.B. würde nie einen Diesel Kaufen. Basta.


    Wir hatten einen Lancia Y (nicht den ypsilon) 85 PS bei etwas über 800 KG

    Luxus Ausstattung. Das war eine tolle super schnelle Einkaufstasche. Top Individuell

    Unser jetziger 147er - ist anders als die reisschüsseln. Und macht Spass.

    Mit echten 215 KMH über die BAB - das schockt so manchen "schnelleren primium"


    Aber 120PS Benziner in er giulietta - was soll das denn?

    die sieht doch irgendwie aus wie oma mit wasser in den beinen.

  • Du kannst keinen Sauger mit nem Turbomotor vergleichen, der Sauger kommt untenrum gaaanz langsam und dann obenrum etwas mehr, der Turbo ist direkt nach einem wirklich minimalen Turboloch beim 1,4 TB mit 120 PS am Start und geht super los. Meine Frau hat den ja in ihrem Julchen, ich hatte den 170 PS Multiair, der war untenrum schwacher als die 120 PS Variante, obenrum ging er dann besser. Aber die 120 PS Variante ist echt absolut ausreichend, aber guck doch mal, wo eine zum Verkauf steht und teste mal, Du wirst angenehm überrascht sein :)

    LG

    Daniel

  • ....genau das meine ich, die neuen Alfa's sind einfach, für das was sie "bieten" einfach zu Teuer..


    Vergleichbare Fahrzeuge, vor allem im sog. "Premiumsegment" bieten für das gleiche Geld eifnach mehr.

    Von den Asiaten mal ganz zu schweigen..


    Habt ihr Euch mal den Kia Stinger V6 angeschaut und probegehört ?

    Wäre ein AR Logo, würde der galtt als Alfa durchgehen..


    Der hat "Emotionen" dazu ein herrlichen V6 mit einem Kmini-Turbo..und die Verabreitung,, etc. "cuore sportivo"


    @ Kisi : das mit dem "min" Tubroloch war mal..

    Der 1.4rer ist aus dem Programm genommen worden und wir durch den neuen 1.0er 3-Zylinder mit bis zu 150-PS oder

    dem 1.33 amit bis zu 190-PS abgelost.

    Entsprechend mit großen Turbo's und dahergehenden Turboloch ala 70ziger Jahre..


    Bin den neuen 1.33er Motor mit 180-PS im Jeep Renegade gefahren...

    Entspannt & vor allem Fahrfreude ist was anderes.. :(


    Dazu kommt, die "seltsame" Politik bzgl. Vertrieb.


    Tja, dazu kommt die seltsame Vertriebspolitik von FCA dazu, dass die Verkaufshallen mit Marmor, bestimmter Mindestgröße

    der Verkaufsfläche, etc. ausgestattet, sonst wird der Vertrag nicht verlängert.


    Sodann ist es nun so gekommen, dass "mein" kleiner Händler in Familienhand, der seti mehr als 40-Jahren Alfa verkaufte und

    reparierte, den Vertrag nicht mehr verlängert bekam.


    Dazu gibts dann jetzt einen tollen Glaspalast, der, bis auf Ferrari & Fiat, die gesamte Palette anbietet, samt Service..


    Theoretisch..denn, Anfragen bzgl. Serivce für einen 159er od. den GTA wurden mit den Worten abgelehnt, dass

    sie

    a. keine Unterlagen zu den Fahrzeugen hätten

    und

    b. keine entsprechenden "Spezialwerkeuge"

    und

    c. keine Schulung sowie Serviceunterlagen zu den Fahrzeugen hätten..


    Die Krönung war aber, dass sie den 156er GTA als "Oldtimer" betitelten....und Oldtimer machen sie nun gar nicht..


    Da kann mann sich doch nur an den Kopp fassen, oder ?


    Der nächste "echte" Alfa-Händler, der überlebt hat (aber auch nur weil er daneben noch Ford & Kia verkauft) und auch die "alten"

    Fahrzeuge warten kann, ist schlanke 60-km entfernt..


    Btw. wie gesagt, wir hätten nach dem 159er gerne wieder einen "Scudetto" in der Garage stehen sehen, aber, die Probefahrten

    mit der Giulia und vor allem dem Stelvio (meine Frau mochte den "Motorsound" überhaupt nicht)

    waren extrem enttäuschend, so fand dann der Grand Cherokee SRT den Weg in unsere Garage...

    Da nütze auch nix, dass sie "First-Editione" gute 10.tsd € unter UVP angeboten wurde als Neuwagen !!


    Bin echt gespannt, wie die Geschichte weitergeht..

    VW hatte ja großes Interessa an Alfa, mal guggen, ob immer noch so ist.


    Könnte ich mir gut vorstellen, das FCA AR verkauft, warum sonst haben sie Alfa Romeo als eigenständigen Hersteller wieder

    ins Leben gerufen ?

  • Der nächste "echte" Alfa-Händler, der überlebt hat (aber auch nur weil er daneben noch Ford & Kia verkauft) und auch die "alten"

    Fahrzeuge warten kann, ist schlanke 60-km entfernt..

    Wo ist das Problem?

    Ich fahre auch 65km eine Strecke bis zu Aldo ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Wo ist das Problem?

    Ich fahre auch 65km eine Strecke bis zu Aldo ;)

    Hat mich "damals" in Zeiten meines 156ers und 159ers arg geärgert..


    Einfache Fahrt mal ebend 1-Stunde..

    Mit allem Zip-und Zap ist der halbe Tach wech :(


    Hat mich, vor allem im Winter, schon arg genervt..aber, was tut mann nicht für die "Bella machina".. :) :)


    Zum Glück habe ich dann "meinen" FIAT Händler entdeckt, der "früher" (von ~1970 bis 2010) auch offizieller AR HÄndler udn Werkstatt war..

    Der ist ja nur 10min Fußweg entfernt.. :)


    Was ich sagen will, welche Politik verfolgt FCA hier ?

    Schmeißt den Großteil der "altgedienten" AR Werksätten aus den Verträgen und schließt mit den Glaspalästen neue ab, die

    bisher noch nie was mit Alfa zu tun hatten.

    Somit entsteht eine "2-klassen Halter"

    Sowas habe ich bei keinem anderen Hersteller so erlebt....dass sie keinen "Youngtimer" warten geschweige denn reparieren können.


    Ach ja und den "freien" Werkstätten wird, logischerweise auch der Zugang zu den "neuen" Werkstatt-Lehrgängen verwehrt.

    Bzw, wenn dann zu horrenden Preisen..die sich kaum eine leisten kann..


    Btw. der Tonale soll ja nur noch als Vollhybrid bzw. E-Fahrzeug auf den Markt kommen..

    Zu Preisen, die bestimmt im Bereich +50.tsd € oder mehr liegt..

    Wer hat soviel Kohle "über" ?

    Dazu, die "schlechten" Leasing & Finanzierung Konditionen, etc. p.p.


    Somit,

    FCA ist dabei, Alfa so richtig schön gegen die Wand zu fahren...meine Glaskugel sagt, dass in 5-Jahren, Alfa ums überleben

    ringen wird, oder gar verkfaut wird.


    Vlt. plant der FCA Vorstand genau das, denn die Fam.Agnelli, die im Moment der Hauptaktionär ist, war bisher gegen

    den Verkauf von Alfa & Ferrari..

    Evtl. wirds dann was, wenn Alfa so richtig schön runtergewirtschaftet wurde :(

  • Soviel ich mitbekommen habe wurden in der Türkei mehrere Stelvio's als Giulia's verkauft, aber die sind so wenig, das ich bis jetzt fahrende Giulia's nur 2-mal gesehen habe, einen Stelvio bis jetzt nur beim Servicebesuch gesehen habe.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • ....genau das meine ich, die neuen Alfa's sind einfach, für das was sie "bieten" einfach zu Teuer..

    würdest du denn heute noch eine neue Giulietta kaufen?

    Die Rabatte auf den LP liegen ja so bei um die 25%

    (in besonderen Fällen kannste auch 29% ergattern)

  • Auch wenn ich nicht gefragt wurde, aber dieses "Tropfendesign" von Mito und Giulietta hat uns pers. nie gefallen.

    LG


    B.




    Sitting in a Alfa Romeo is like sitting in a bar in the city center of Milan.

    Sitting in a Audi is like being stuck in a postoffice in Berlin


    James May :AlfaFahne:


    537772.png


    Al Mugello non si dorme

  • Auch wenn ich nicht gefragt wurde, aber dieses "Tropfendesign" von Mito und Giulietta hat uns pers. nie gefallen.

    Diese Meinung kann ich teils auch übernehmen.

    Sind MiTo und Giulietta schlechte Autos? Nein. Im ganzen finde ich sie gelungen, vorallem von hinten gesehen (hat einen Hauch von Brera übernommen) finde ich die Giulietta sehr gelungen, mit der Frontansicht, obwohl es fasst 9 Jahre geworden sind, konnte ich mich nicht ganz anfreunden. Aber letztendlich fahren wir eine blaue Giulietta und sie gefällt mir. Jedesmal macht es mir einen anderen Spass ins Auto zu setzten und zu fahren.

    Bei MiTo wurden ja Designelemente von dem 8C Competizione übernommen. Bei 8C ist es gelungen, beim Mito nicht ganz, aber generell finde ich MiTo auch nicht schlecht.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Die Frage war: Neu Kaufen?

    Gebraucht und mit R i s i k o ?

    weiterer Preisverfall?

  • Die Giulietta kam 2010 auf den Markt und wurde zwischendrin nur etwas aufgemöbelt, warum sollte man sowas 9 Jahre später noch kaufen? Bei allen anderen Herstellern kriegst du für das gleiche Geld Autos mit Marktstart 18/19, neuerer Technik, mehr Multimedia etc.

    Gruß Timo

  • Die Giulietta kam 2010 auf den Markt und wurde zwischendrin nur etwas aufgemöbelt, warum sollte man sowas 9 Jahre später noch kaufen? Bei allen anderen Herstellern kriegst du für das gleiche Geld Autos mit Marktstart 18/19, neuerer Technik, mehr Multimedia etc.

    Einen A3 etwa ?

    Oder was währe Dein Vorschlag?


    Hintergrund: Fahre ich in 5 Jahren noch selbst oder habe ich den lappen dann abgegeben.?

    Als verkehrhindernis möchte ich nicht rumfahren.

  • Tja, dazu kommt die seltsame Vertriebspolitik von FCA dazu, dass die Verkaufshallen mit Marmor, bestimmter Mindestgröße

    der Verkaufsfläche, etc. ausgestattet, sonst wird der Vertrag nicht verlängert.

    Das ist vollkommen normales Prozedere bei allen Herstellern. Nennt sich Corporate Identity und kostet Schotter. Daran steht was für Fließen liegen müssen, was für Karren im Showroom stehen müssen und was für Zeitschriften auf dem Scheißhaus liegen dürfen. Ist wie bei Burger King etc. Du weißt direkt was dich erwartet. Dadurch ist, unter anderem, auch der Preisliche Unterschied beim Stundenlohn zwischen Vertrags und Freien Werkstätten bedingt.


    Und das ein Land eher eigene Fahrzeuge bevorzugt ist jetzt auch kein Wahnsinns Schocker.


    Was aber natürlich richtig Sinnvoll ist: Sich in die Formel 1 einkaufen in der aktuellen Lage für ein Arsch voll Geld nur das der Name drauf steht. Modellplatte die seit einer Dekade aus nem Grande Mito besteht und aktuell aus einer Limo ohne Kombiversion und nem unnötigen SUV.... und dann noch den nächsten SUV ankündigt.


    Jeder meint immer "aja SUV´s werden halt gekauft". Ja, aber nur von Herstellern die der Planlosen Masse Prestige vorgaukeln. SUV bockt die meisten nur wenn´s ein Benza oder Beamer ist. Kaum einer will sich eh keinen Alfa kaufen. Und dann bestimmt nicht für 50k.


    Was steht in Europa immer noch hoch im Kurs?

    Diesel

    Kombi

    Kompaktwagen (Golfklasse)


    Aber wo fahr ich überhaupt hin wenn ich überhaupt mal mit dem Gedanken spielen sollte mir vielleicht mal einen Alfa anzusehen, so halt. Ums mal selber gesehen zu haben? Da fängst schon an. Behindertstes Händlernetz überhaupt. Gibt fast keine.



    Das dreht sich schon ewig alles im Kreis.

  • Einen A3 etwa ?

    Oder was währe Dein Vorschlag?

    Da Alfa nichts interessantes im Angebot hatte außer die uralte Jule wurde es bei meinem Bruder ein neuer Renault Megane GT, am Ende für 25k € mit anständiger Ausstattung vom Händlerparkplatz gerollt. Da braucht man nicht meckern und Alfa hat einen langjährigen Fahrer weniger, einfach nur weil sie es nicht auf die Kette bekommen was anzubieten. Er hat sogar noch das Glück in 25km Entfernung gleich 2 Alfa-Händler (einer davon ein Saftladen aber grad irrelevant) zu haben was bei vielen hier nicht der Fall ist. Hilft alles nix wenn im "Showroom" nichts kompaktes steht sondern nur eine Limo und ein Mami-fährt-die-Kinder-jeden-Tag-zur-Schule-Mobil.


    Für mich ist aktuell auch nichts dabei und das wird sich leider denke ich nicht ändern. Zum Glück hat meine Jule noch knapp unter 100tkm, da geht schon noch was.

    Gruß Timo

  • @ HisiVI : die Giulietta gefällt mir ganz gut, vor allem der Innenraum, der hat was..ist ahlt nicht "Mainstream" :)

    Optik, geht gerade noch so.....den Mito kann ich z.b. äusserlich überhaupt nicht leiden...


    Preisverfall, etc. nu ja, interessiert mich im Grunde überhaupt nicht. Ich fahre / kaufe mir die Autos, die ich haben will...unabhängig

    von Testberichten, etc.


    @ Relinquished & Redslusher : ebend, genau das ist ja u.a. das Problem, das die neuen "FCA" Häuser, gefühlt kein Interesse daran haben,

    Alfa's zu verkaufen...geschweige denn in Werbung zu investieren.


    Wenn ich "sehe" und erfahre, wie manche Hersteller es schaffen, neue Kunden ran zu holen..

    z.b. https://www.jeep-experience.de/

    Es gibt günstige und kostenlose (wie z.b. die neuen Wrangler Modelle, die mann auf der Halde in Dorsten "Probefahren" konnte)

    Events, die alte und neue Kunden anlocken und die zusätzlich das Image "pflegen"..


    Oder Jaguar, die mich immer noch zu "Vorstellungen" der neuen Modelle einladen, wie letztens noch, als der neue I-Pace, im ZOO

    vorgerstellt wurde..


    Muss mann sich mal vorstellen, da standen die Autos, passenderweise, in den Gehen der "Jaguars".. :)

    Dazu legger Essen, etc. und natürlich kostenlose Probefahrten..usw.


    Bei Alfa, die "red nights" waren ja eher ein Reinfall als Hingugger....die "Häppchen" waren gefühlt 2-Tage alt und

    das "Buffet" bestand aus mittelmäßiger, lauwarmer "Pasta mit roter Sauce"..


    In meinen Augen hat FCA hier den Anschluss an die Mitbewerber in Sachen Marketing verloren..

    Ebenso bei den Anreizen für die "Geschäftskunden", die FCA wohl mit der Giulia & Stelvio ins Auge genommen hat.

    Aber, mit Leasingwerte von über 1,0 kann mann keinen "neuen" Kunden anlocken..


    In Japan verkauft sich Alfa ebenso gut wie in USA, nämlich in homopatischen Dosen, kein Wunder, wenn sie in den

    gleichen Hallen stehen, wie die Dodge (u.a. Charger & Challenger oder die RAM Miodelle) und hier bieten die AMi's einfach mehr füs Geld, vor allem

    mehr "Luxus" fürs gleiche Geld und "vernünftige" Motoren und keine Luftpumpen..

    Dazu kommt, seit dem "Diesel-Gate" ist in USA generelle schwierig für Diesel PKW und erst Recht was aus Europa kommt..


    Bin echt gespannt, wie das mit Alfa voran geht..