Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • Heute mal endlich beim 595 Abarth Downpipe und 200zeller Kat mit 80ziger Rohr verbaut . Die Kannonenkugel geht richtig gut damit .

    Das war das , was noch zu ausatmen nötig war . Anschließende Politur hat sich der Zwerg somit richtig verdient .

    Das GANZE bei fetten 20 Grad und schön Sonne . :AlfaFahne:

  • noch etwas für die Playlist aus den rotzfrechen Tagen.

    Iron Butterfly, Inagaddadawida; Deep Purple and The Royal Philoharmonic Orchestra; Blodwyn Pig; Siegel Schwall & The San Francisco Orchestra, Three Pieces for Bluesband and Symphony Orchestra (3rd set); The Who, Live at Leeds;

    Danke Ado,


    ja, natürlich Siegel Schwall... hatte ich ganz vergessen. Leider nicht auf CD erhältlich... Seiji Ozawa... Deutsche Grammophon... Ein Must Have.


    Deep Purple... hatte alle Konzerte besucht, wann immer die Jungs in HH waren. Legendär 'Hey Joe'


    ps Playlist ? Keinen LP 12 im Auto ?

  • Hab meinen 156 doch nicht geschlachtet sondern wieder einen 3.0 eingebaut bei den Benzinpreisen wirklich die bessere Wahl für mich im Alltag , war zwar schon letztes Wochenende aber egal, läuft bisher verdammt gut. Bis auf einen Can Bus Fehler mit dem VDC System.


    Das Wochenende davor hab ich einen weiteren 3.0 Motor gekauft mit übergesprungenem Zahnriemen, dieser stand wohl leider mal ohne Kerzen draußen oder so, jedenfalls ist eine Laufbuchse komplett vergammelt. Werde diesen wohl revidieren mit den Köpfen von meinem alten Motor. Aus dem alten Block baue ich wohl einen Tisch oder so. :/

  • Hab meinen 156 doch nicht geschlachtet sondern wieder einen 3.0 eingebaut bei den Benzinpreisen wirklich die bessere Wahl für mich im Alltag , war zwar schon letztes Wochenende aber egal, läuft bisher verdammt gut. Bis auf einen Can Bus Fehler mit dem VDC System.


    Das Wochenende davor hab ich einen weiteren 3.0 Motor gekauft mit übergesprungenem Zahnriemen, dieser stand wohl leider mal ohne Kerzen draußen oder so, jedenfalls ist eine Laufbuchse komplett vergammelt. Werde diesen wohl revidieren mit den Köpfen von meinem alten Motor. Aus dem alten Block baue ich wohl einen Tisch oder so. :/

    Meiner steht im Wohnzimmer

    • Offizieller Beitrag

    Woran ist es denn gescheitert?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Alfetta und Mini in den Winterschlaf gelegt

    Spider muss leider noch herhalten weil beim 156 die Werkstatt noch Probleme mit der neu eingebaute Gasanlage hat.

    Anlage lässt sich nicht Programmieren weil noch ein Fehler im Benzin Einspritzsystem ist ( Einspritzdüse def )

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe gestern meine Gasanlage im 3.2er in Betrieb gesetzt und nach ca. 20 km fängt der an zu ruckeln

    Heute neue Zündkerzen rein gemacht und das ruckeln war besser .


    Aber es ist noch eine Zündspule defekt. Zyl. 6 , habe schon eine neue bestellt.


    Bekomme aber von Wolfgang morgen noch welche zum Testen damit ich den Motor wieder zum laufen bekomme.

    • Offizieller Beitrag

    Ähm.... und vorher im Benzinbetrieb hat er nicht geruckelt ?

    Braucht das Gas einen stärkeren Funken oder wie kann man sich das vorstellen ?

    Richtig , auf Gas wird eine Zündspule etwas mehr belastet da LPG Zündunwilliger ist . Ob es damit jetzt zu tun hat kann ich noch nicht sagen .


    Im TS Motor gab damit nie ein Problem selbst nach 200 Tkm im Gasbetrieb


    Aber es geht auch mal etwas kaputt ;-)

  • Woran ist es denn gescheitert?

    Ich denke der Handbremshebel ist mir im Weg, oder die Mittelkonsole oben, jedenfalls ist sie zwar alles beweglich, aber nicht genug Raum um noch vorne oder seitlich auszuweichen. Ich dachte erst die kleinen Schrauben im silbernen Rahmen des Schaltsacks würden noch das vordere Teil mit dem Aschenbecher loslösen, aber das ging auch nicht. Naja, Montag neuer Versuch.

    Meinen krummen GT habe ich zwischenzeitlich wieder einigermaßen zusammen geschraubt, Ist zwar nicht meinen Ansprüchen gemäß aber zum Tüv wird es reichen.

    Gruß

    gertschelm

  • Richtig , auf Gas wird eine Zündspule etwas mehr belastet da LPG Zündunwilliger ist . Ob es damit jetzt zu tun hat kann ich noch nicht sagen .


    Im TS Motor gab damit nie ein Problem selbst nach 200 Tkm im Gasbetrieb


    Aber es geht auch mal etwas kaputt ;-)

    Da muß ich doch nachfagen:


    Woher weiß die Zündspule, was für ein Gemisch im Brennraum vorhanden ist ?


    Die Zündspule 'sieht' eine Funkenstrecke, die Zündkerze, und stellt zur vorgegebenen Zeit eine hohe Spannung zur Verfügung.


    Diese liegt dann an den Elektroden der Kerze und was die dann damit macht, wird die Spule nie wissen können.

    • Offizieller Beitrag

    Das wurde ich schon öfter gefragt


    Es kommt auch auf das Medium an in dem die Funkenstrecke überspringen muss.

    Und auf die Zündwilligkeit des Kraftstoffs


    Und da Autogas einen Oktanwert von ca. 107 hat ist es schon zündunwilliger als der normal Sprit


    So zum Beispiel springt in einem Vakuum der Funken später über als in Aerosol

    Und somit werden die Zündspulen auch anders belastet .




    Dies sind sicher nur im Messbereich nachvollziehbar aber es war vor Jahren schon auffällig das z.B. Audis mit Autogas

    öfter Probleme hatten mit Zündspulen als andere Fabrikate.

    Dies konnte ich natürlich nur aus verschiedenen Foren lesen , selbst Erfahrungen habe ich nicht gemacht.


    die Zündspulen an meinem TS haben Klaglos 200 Tkm im LPG Betrieb gemacht. :like:

    • Offizieller Beitrag

    :thumbup::thumbup::thumbup:


    Ich war heute morgen bei Wolfgang und er hat mir seine Ersatzzündspulen mitgegeben , :*


    Ich nach Hause und die betreffende Zündspule gewechselt. Danach habe ich eine längere Ausfahrt gemacht

    meist auf Autogas :)

    Und selbst nach 45 - 50 km ist der Fehler mit der einen Zündspule nicht mehr aufgetreten :thumbup::thumbup::thumbup:


    Was bin ich froh das es "nur" die eine Zündspule war.


    Übrigens wenn ich heute gesehen habe was 95 Oktan sprit kostet =O=O

    Bin ich echt froh auf LPG zu fahren.8o

  • interessant....:kopfkratz: habe bisher nur mitbekommen, dass die Verbrennungstemperaturen höher sind und daher die Ventilsitze stärker belastet werden...

    Hat der TS evtl. eine höhere Verdichtung?? und zündet das Zeug deswegen leichter??


    Was ist denn mit "heißeren Kerzen" oder alternativ Platin-Iridium, die sind von Natur aus eine Stufe heißer....und werden beim 1 zu 1 Tausch schon mal Kolbenlocher genannt...;)