interessant....
habe bisher nur mitbekommen, dass die Verbrennungstemperaturen höher sind und daher die Ventilsitze stärker belastet werden...
Hat der TS evtl. eine höhere Verdichtung?? und zündet das Zeug deswegen leichter??
Was ist denn mit "heißeren Kerzen" oder alternativ Platin-Iridium, die sind von Natur aus eine Stufe heißer....und werden beim 1 zu 1 Tausch schon mal Kolbenlocher genannt...
Das ist ein Gerücht was sich hartnäckig hält aber total falsch ist Georg
Denn wirklich sind die Verbrennungstemperaturen bei Autogas im stöchiometrischen Betrieb sogar noch um ca. 60 °C niedriger als im Benzinbetrieb.
Und leider haben das selbst viele Umrüster ihren Kunden so mitgeteilt um den von einen Ventilschutzsystem mit zu verkaufen
Hab es bis vor ca. 10 Jahren selbst von Umrüstern gelesen das die Verbrennungstemperatur höher wäre.
Die haben von ihren eigenen Einbauten keine Ahnung 
Gut das es sich mittlerweile herum gesprochen hat das diese Aussage grundlegend falsch ist.
Ich denke der TS ist sehr geeignet für den Autogasbetrieb da der 2 Zündkerzen pro Brennraum hat und somit das gemisch gleichmäßiger / exakter zündet.
Platinkerzen sollte man nehmen da die dünnere Elektrode wohl geeigneter ist um einen "scharfen" ZÜndfunken zu erzeugen.
Das habe ich aber auch nicht selbst testen können. Sondern auch nur angelesen. 
Das die Ventilsitze im Autogasbetrieb mehr belastet werden hat nur den Grund da bei LPG keine Additive vorhanden sind
Im Benzin sehr wohl  ,   banal könnte man sagen das in Benzin Stoffe sind die nicht vollständig verbrennen und diese "Stoffe" den harten Einschlag 
des Ventils in den Sitz dämpfen , und dies ist bei Autogas nicht vorhanden und sollte bei weichen Ventilsitzen durch ein Ventilschutzsystem
Vavel Protector oder Flash Lube gemacht werden.
Aber 99 %  der Alfas und Fiats haben harte Ventilsitze und können somit auch ein Ventilschutz verzichten. 
 
		 
		
		
	 
									
		













 nicht bleibt.
 nicht bleibt.
 ja nie genug haben
 ja nie genug haben