So heute das leichte klopfen hinten beseitigt! DSC_0049.jpg
Sehr gut, die Dinger habe ich auf verbaut ![]()
So heute das leichte klopfen hinten beseitigt! DSC_0049.jpg
Sehr gut, die Dinger habe ich auf verbaut ![]()
Hast du die vor oder nach den 2 Kästen Bier verbaut ? ![]()
Ich bin heute mal kurz nach Polen gefahren und hab das Auto voll getankt.
LPG für 55 ct
Benzin für 1,17 €
Bin heut nen bisschen mit der Bella durch den Sonnenschein gefahren und nen 1kg Erdbeeren ? ? ? gekauft, 9,98€, waren schon richtig süß, mit Vanilleeis und Sahne......mmmmmmm lecker war das ![]()
Heute Stossdämpfer vorne rechts getauscht. Wollte links natürlich auch machen, aber die Schaube die die Gabel vom Dämpfer hält, drohte abzureissen. Also sein gelassen, und erstmal neue besorgen. Domlager sah noch gut aus, Dom von unten gesäubert und mit Brunox bestrichen. Nächste Woche neuer Versuch.
Überlege auch direkt die hinteren Dämpfer zu tauschen.
Klettkennzeichenhalterung verbaut. Hinten bin ich zufrieden, die vordere habe ich auf Grund der Rundung der Stoßstange nicht ganz so gut hinbekommen. Da bin ich nicht ganz (mit meiner Arbeitsleistung) zufrieden.
Heute die vorderen Querlenker oben beim 159iger erneuert. Ich mache das ja immer ohne das komplette Federbein auszubauen und nutze einen Federspanner, um die Feder dann so zu spannen, das die langen Querlenkerschrauben genau zwischen zwei Federwindungen durchpassen. Da dieser 159iger aber der erste mit anderen Federn ist, war es etwas tricky, weil die Windungen enger zusammen waren...aber irgendwann hat es geklappt und nun gibt es keine Geräusche mehr 🙂👍
Heute die vorderen Querlenker oben beim 159iger erneuert. Ich mache das ja immer ohne das komplette Federbein auszubauen und nutze einen Federspanner, um die Feder dann so zu spannen, das die langen Querlenkerschrauben genau zwischen zwei Federwindungen durchpassen. Da dieser 159iger aber der erste mit anderen Federn ist, war es etwas tricky, weil die Windungen enger zusammen waren...aber irgendwann hat es geklappt und nun gibt es keine Geräusche mehr 🙂👍
Hab ich vorgestern auch abgefrühstückt, das Thema.
Allerdings mit dem Ausbau der Federbeine...
Ist kein sonderlicher Mehraufwand gewesen, da sich überaschenderweise alles recht locker auseinandernehmen ließ. ![]()
Nächste Woche kommt dann noch der linke hintere Bremssattel neu und dann ist der Hobel auch wieder vollends verkehrstauglich.
Gruß Didi
Heute habe ich nur die Sommerräder montiert.
Eigentlich wollte ich gleichzeitig auch die Bremsbeläge und Bremsscheiben tauschen, nur habe ich die Stifte vorne an den Brembosätteln nicht herausbekommen. Habt ihr einen Tip? Neue Stifte und Federn habe ich schon da.
wie Matze71 wurden heute:
- die Kennzeichen am 156er JTS mit Fastech Klettband montiert
ansonsten noch weil es schon so schön geregnet hat:
- vorne gelochte Bremsscheiben + Beläge
- 20mm Distanzscheiben
- neue Zündkerzen
- neue Ventildeckeldichtung
verbaut
warum die Ventildeckeldichtung an der Vorderseite Beifahrerseite dennoch raussuppt, ist mir noch unklar
Heute das U-connect 6,5 aktualisiert.
Nochetwas, meinen cplay2air Adapter für wireless CarPlay "verbaut", funktioniert einwandfrei ![]()
Heute habe ich nur die Sommerräder montiert.
Eigentlich wollte ich gleichzeitig auch die Bremsbeläge und Bremsscheiben tauschen, nur habe ich die Stifte vorne an den Brembosätteln nicht herausbekommen. Habt ihr einen Tip? Neue Stifte und Federn habe ich schon da.
Du nimmst so einen Splintaustreiber und nen dicken Hammer. Dann die Stifte von innen nach außen raustreiben
Danke ![]()
Dicken Hammer und Splintaustreiber hatte ich. Aber wirklich von innen nach außen? An der Außenseite ist der Splint spitz zulaufend, und hinter dem Sattel sieht es aus wie ein Nagelkopf.
Danke
Dicken Hammer und Splintaustreiber hatte ich. Aber wirklich von innen nach außen? An der Außenseite ist der Splint spitz zulaufend, und hinter dem Sattel sieht es aus wie ein Nagelkopf.
Ich glaube, Martin hat da einen Dreher drin, Ausbau von aussen nach innen, beim Zusammenbau dann von innen nach aussen, vor kurzem erst gemacht 🙂👍 Und kauf Dir vorher noch Ersatzsplinte, bei mir gingen drei super raus, der vierte wollte überhaupt nicht und ich musste ihn mit der Flex durchschneiden, um ihn zu entfernen...ohne Ersatz hätte ich da ein echtes Problem gehabt...
Danke
Ja die Ersatzsplinte habe ich schon da. Nur meine billige Flex ist kaputt… also warten bis die Geschäfte hier nächste Woche wieder aufmachen.
Noch eine Frage, die Bremssättel sind mit festen Leitungen angeschlossen, also nicht mit flexiblen Bremsschläuchen. Gibt es da einen Trick um die Scheiben herauszubekommen, oder muss man wirklich das System neu befüllen und entlüften?
Ich glaube, Martin hat da einen Dreher drin, Ausbau von aussen nach innen, beim Zusammenbau dann von innen nach aussen, vor kurzem erst gemacht 🙂👍 Und kauf Dir vorher noch Ersatzsplinte, bei mir gingen drei super raus, der vierte wollte überhaupt nicht und ich musste ihn mit der Flex durchschneiden, um ihn zu entfernen...ohne Ersatz hätte ich da ein echtes Problem gehabt...
Oh ja, du hast Recht. hatte das falsch auf dem Schirm. Asche auf mein Haupt ![]()
Eigentlich wollte ich gleichzeitig auch die Bremsbeläge und Bremsscheiben tauschen, nur habe ich die Stifte vorne an den Brembosätteln nicht herausbekommen. Habt ihr einen Tip? Neue Stifte und Federn habe ich schon da.
Mit der Flex abtrennen, so musste es der Mechaniker bei meinen machen.
Noch eine Frage, die Bremssättel sind mit festen Leitungen angeschlossen, also nicht mit flexiblen Bremsschläuchen. Gibt es da einen Trick um die Scheiben herauszubekommen, oder muss man wirklich das System neu befüllen und entlüften?
Mit einem Kabel oder Gurt die Sättel vorsichtig oben halten könnte funktionieren.
Mein Beileid.
So wars bei mir damals auch, top gepflegt und gewartet, dann völlig unerwartet Klack Klack Klack, Motor tot
Genauso wie bei Clausis Spider. Alles frisch, ab auf die Bahn, bäm und hinüber. ![]()
Genauso wie bei Clausis Spider. Alles frisch, ab auf die Bahn, bäm und hinüber.
K ack 2.0 TS 16V ![]()
Eigentlich ein toller Motor, dreht gierig, geiler Sound, wenn die nur nicht immer so unerwartet sterben würden, selbst bei sehr guter Pflege ![]()
Heute die Bremsbeläge hinten gewechselt.
Von EBC Green Stuff auf Ferodo DS Performance ![]()
Die Black Dash Disks sind noch top in Schuss, vier Jahre sind die schon drauf, wurden mit den Greenstuff verbaut. ![]()
Heute die Bremsbeläge hinten gewechselt.
Von EBC Green Stuff auf Ferodo DS Performance
Die Black Dash Disks sind noch top in Schuss, vier Jahre sind die schon drauf, wurden mit den Greenstuff verbaut.
Blackstuff-Beläge kommen beim 147er wieder runter, Yanni wollte die unbedingt. Ich hatte die vor Jahren auch mal "kurz" drauf, aber egal, was ich gemacht habe, die Dinger quietschten nach kurzer Zeit wie die Einfahrt der Reichsbahn im Leipziger Hauptbahnhof. Jetzt nach 2 Tagen ist auch der Sohnemann genervt und Zimmermänner kommen drauf.....
Blackstuff-Beläge kommen beim 147er wieder runter, Yanni wollte die unbedingt. Ich hatte die vor Jahren auch mal "kurz" drauf, aber egal, was ich gemacht habe, die Dinger quietschten nach kurzer Zeit wie die Einfahrt der Reichsbahn im Leipziger Hauptbahnhof. Jetzt nach 2 Tagen ist auch der Sohnemann genervt und Zimmermänner kommen drauf.....
Oha, dann wären richtige Sportbremsen nix für ihn, die bekommst du nicht leise.
Meine quietschen wie ne Dampflok ![]()
Die EBC haben bei mir aber nie gequietscht, weder die Green auf oller Zicke, noch die Green, Yellow oder Red auf dem GTA.