Nee nee Chris, komm mal in den Eunuchen, ich denke du brauchst nen Jägermeister ![]()
Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?
- SelespeedDriver
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
Nee nee Chris, komm mal in den Eunuchen, ich denke du brauchst nen Jägermeister

liecht schon wat uff Eis?
-
liecht schon wat uff Eis?
Der liegt immer auf Eis, weißte doch

-
Abjeändert..........Danke!!!

Schon wieder mit zu viel Rotwein gekocht ?


-
Schon wieder mit zu viel Rotwein gekocht ?


Tafelspitz in Rotwein geht immer
der Jägermeister danach ist auch gut
-
Schon wieder mit zu viel Rotwein gekocht ?


logisch...
-
Habe mich heute erstmals an den Zahnriemen am Arese gewagt, in dem Falle am 166 3.2.
IMG_20201124_122925900_HDR.jpg
Das Auto macht es mir echt schwer... Habe erst die Riemenscheibe nicht runterbekommen. Erst mit viel WD40, Hitze und Hammerschlägen ging sie runter, allerdings ist dabei der vordere Ring abgegangen. Braucht man den oder geht's auch ohne?


Drama zweiter Akt: Die Wasserpumpe. Zwei Schrauben bei leichtestem Drehmoment mit der kleinen Ratsche abgerissen. Wenn ich mir die anderen Schrauben angucke, ist das ein Wunder dass nicht mehr abgerissen sind. Auch die Entfernung der alten Dichtung war eine 40-minütige Herausforderung. Ich will echt nicht wissen, wie lange das Zeug schon drinnen war


Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich am besten die beiden abgerissenen Schrauben raus bekomme. Habe sie erstmal in WD40 gebadet und schon mal einen Schlitz reingefräst. Vielleicht morgen auch nochmal den Block drum herum erwärmen und mit einem Schraubendreher probieren
Im schlimmsten Fall wahrscheinlich nah am Block abflexen und ausbohren 
IMG_20201124_141508681_HDR.jpgIMG_20201124_141745435.jpg
Frage am Rande: Wie dreht man den Motor nun eigentlich an der Kurbelwelle auf OT? Da gibt es ja im Vergleich zum 159 JTD gar kein Angriffspunkt

Gruß
Martin
-
Diese Arbeit kommt in nächsten Jahr auch auf mich zu.
Mit ausbohren habe ich bisher oft schlechte Erfahrungen gemacht.
Da ich aber ein Schweißgerät habe würde ich eine Mutter absenken und den Schaft in der Senkung verschweißen .
Die Wärme würde hoffentlich das Gewinde lösen und man könnte den Schraubenrest heraus drehen.
-
Alles anzeigen
Habe mich heute erstmals an den Zahnriemen am Arese gewagt, in dem Falle am 166 3.2.
IMG_20201124_122925900_HDR.jpg
Das Auto macht es mir echt schwer... Habe erst die Riemenscheibe nicht runterbekommen. Erst mit viel WD40, Hitze und Hammerschlägen ging sie runter, allerdings ist dabei der vordere Ring abgegangen. Braucht man den oder geht's auch ohne?


Drama zweiter Akt: Die Wasserpumpe. Zwei Schrauben bei leichtestem Drehmoment mit der kleinen Ratsche abgerissen. Wenn ich mir die anderen Schrauben angucke, ist das ein Wunder dass nicht mehr abgerissen sind. Auch die Entfernung der alten Dichtung war eine 40-minütige Herausforderung. Ich will echt nicht wissen, wie lange das Zeug schon drinnen war


Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich am besten die beiden abgerissenen Schrauben raus bekomme. Habe sie erstmal in WD40 gebadet und schon mal einen Schlitz reingefräst. Vielleicht morgen auch nochmal den Block drum herum erwärmen und mit einem Schraubendreher probieren
Im schlimmsten Fall wahrscheinlich nah am Block abflexen und ausbohren 
IMG_20201124_141508681_HDR.jpgIMG_20201124_141745435.jpg
Frage am Rande: Wie dreht man den Motor nun eigentlich an der Kurbelwelle auf OT? Da gibt es ja im Vergleich zum 159 JTD gar kein Angriffspunkt

Gruß
Martin
Die Riemenscheibe ist defintiv Schrott ist meine ich auch mittlerweile nicht mehr so einfach zu bekommen, kann mich jedoch auch täuschen.
Die Schrauben gehen eigentlich relativ einfach raus, sollte locker mit dem Schlitz funktionieren notfalls bohren sind sehr leicht zu zerbohren habe ich auch schon gemacht.
Alternativ hab ich auch schon rein gebohrt und nur einen torx eingeschlagen klappte auch schon sehr gut.
Erwärmen mit Föhn ist auch immer ratsam und hätte bei der Riemenscheibe hätte ein abzieher sehr geholfen.
Inwiefern meinst du Angriffspunkte zum auf Ot drehen?
Hast doch schon die Blöcke drauf, dann müsste er unten doch auf Ot stehen.
Messuhr und Riemenscheibe haben eine Markierung.
Klappt aber auch prima ohne wenn man weiß was man macht.
Die Kerbe muss mit dem Alusteg links fluchten für Ot.
Ich hoffe du weißt das die Nockenwellenräder runter müssen zum spannen des zahnriemens, sonst hat der riemen keine gleichmäßige Spannung überall und du verstellst dir direkt die Steuerzeiten.
Am besten die Nw Schrauben lösen dabei nicht die Blöcke als gegenhalter nutzen sondern einen 25er Maulschlüssel auf der Nockenwelle!
Danach die Räder von der Nockenwelle schlagen, vorne easy durch das Loch in der Verkleidung, hinten geht's mit einem Meißel zwischen das Nw Rad hauen.
Bitte bedenken es sind gussräder könnten also brechen, hab es jedoch schon locker 10 mal so gemacht und keine Probleme gehabt.
-
ich habe mir bei meinem ein jeweils ein loch in das verkleidungsblech gebohrt um von hinten mit einem durchschlag bei zu kommen
-
Danke für deine Ausführungen. Das hatte ich schon fast befürchtet, dass die Riemenscheibe hin ist. Muss ich mir nochmal in Ruhe anschauen, sah mir im ersten Moment so aus, als sei der Ring nur aufgepresst. Ersatz scheint tatsächlich nicht erhältlich zu sein. Abzieher hatte ich übrigens auch im Einsatz, hat leider keine Wirkung erzielt bzw. ist immer abgerutscht.
Nockenwellenräder sind mir bewusst dass sie runter bzw. gelöst werden müssen, habe auch Gegenhalter dafür da.
Ich werde heute nochmal die beiden Schrauben in WD40 baden und über Nacht einwirken lassen, bis morgen müsste dann auch der bestellte Linksausdreher da sein. Der kommt dann zum Einsatz falls es mit dem Schlitz in der Schraube nicht klappen sollte.
-
Hier ist nochmal ein ganz gutes "Tutorial" zum Zahnriemenwechsel am Arese V6
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wie gesagt NW Räder sind sehr empfindlich und zerspringen gerne...
-
Neueste Wasserstandsmeldung:
Nockenwellenräder gingen mit viel Überredung dann endlich runter. Die Schrauben der Wasserpumpe gingen mit dem Schlitz und Wärmebehandlung nicht raus, ich habe angefangen Löcher für einen Linksausdreher zu bohren - der kommt aber wie neue gescheite Bohrer erst nächste Woche. Gerade bei der vorderen (zweites Bild) wird das hinsichtlich Zugänglichkeit "interessant"
IMG_20201126_112733271.jpgIMG_20201126_112749980_BURST000_COVER.jpg
Positive Meldung noch von der Riemenscheibe: 3 Minuten in der Kohle vom Grill und der äußere Ring ließ sich wieder fügen - hält ganz gut

-
Bei der Riemenscheibe hätte ich meine Bedenken, da ich leider schon einiges an negativ Erfahrung beim V6 gemacht habe mit Keilriemen und Riemenscheibe, 2 mal krumme Ventile waren es um genau zu sein.
ZR war beides mal noch stramm und intakt.

Beim 166 hat man es echt noch gut bei abgerissenen Wp Schrauben.
Beim 156 kommt man da gar nicht dran.
-
Bei der Riemenscheibe hätte ich meine Bedenken, da ich leider schon einiges an negativ Erfahrung beim V6 gemacht habe mit Keilriemen und Riemenscheibe, 2 mal krumme Ventile waren es um genau zu sein.
Wie das? Kannst du das näher ausführen?
-
Wie das? Kannst du das näher ausführen?
Einmal hat des den Keilriemen einfach beim ausrollen an die Ampel zerstört.
Teile davon sind dann unter den Zahnriemen gelangt.
Wo durch es im Endeffekt kam kann ich dort nicht sagen, schätze der Keilriemenspanner hat gehakt.
Mache seit dem auch bei jedem ZR Wechsel den Nebenriemen Kram direkt mit, die paar Euro sind mir keinen Motorschaden mehr wert.
Beim anderen hat sich die Riemenscheibe 2 geteilt, Rippenführung wanderte zum Block hin und hat am Block geschliffen, hat natürlich auch dort den Keilriemen zerstört und den Zr überspringen lassen.
Beide Motoren laufen mit anderen Köpfen schon lange wieder, locker schon über 50tkm .
-
Heute Nachmittag bei Aldo schnell auf die Bühne und Getriebeöl gewechselt. Dazu eine neue, gebrauchte Doppelhornhupe rein, damit sich der 159er bei Bedarf wieder Respekt verschaffen kann.

-
Heute Nachmittag bei Aldo schnell auf die Bühne und Getriebeöl gewechselt. Dazu eine neue, gebrauchte Doppelhornhupe rein, damit sich der 159er bei Bedarf wieder Respekt verschaffen kann.

Für ein anständiges "La Cucaracha" fehlen aber noch 3 Tröten ..

-
Das Faulheitswort heisst ganz einfach : Allwetterreifen.
Geht natürlich nicht wenn man beim räuberichen Bergvolk wohnt oder oft hinfährt

WIR sind nicht räuberisch...... ??
-
Moin!
Gestern wurde unser GT vom neuen Besitzer abgeholt.
Meine Frau hat in einem halben Jahr den GT keine 300 km bewegt. Dafür brauche ich solch einen empfindlichen PKW nicht vorhalten.
Ich werde jetzt versuchen auch meinen Tiguan zu verkaufen und durch einen Cupra Ateca ersetzen.
Gruß
gertschelm

-
Gestern gebrauchte 18 Zöller mit WR erstsnden und heute dann die Sommerreifen eingelagert.
-
Heute die Liesel gewaschen, heute Abend wird sie dann in die Tiga gestellt, aber noch nicht in den Winterschlaf geschickt, da ich die Kiste in paar Wochen evtl. nochmal brauche.
Einen neuen Steinschlagschutz habe ich auf dem linken Schweller wieder aufgeklebt, weil der davor sich abgelöst hatte.
Aber auch den darf ich neu ausschneide und neu kleben, weil sich die Folie so doof gedehnt hat, dass sie weiß geworden ist an der Dehnstelle


Mache ja nix lieber mit meinem blinden Klüsen, als son Fummelskram, wie Folie ausschneiden....

-
Heute meine "neuen" Sommerräder für den 159iger in Düren abgeholt, silberne TI Alus mit Bridgestone Reifen zum absoluten Schnäppchenpreis, der Verkäufer hatte keine Ahnung, was er da verkauft und auch die Fotos auf Ebay Kleinanzeigen waren sehr schlecht...naja, gut für mich

Ansonsten dann noch Brera und 159iger gewaschen.
-
Daniel welche Felgen hast du jetzt auf der Bella ?
-
Heute nichts so direkt am heiligen Blech gemacht, aber in bester Erinnerung an das Hamburger ARP Treffen 2019 das Modell der Tanke Brandshagen fertiggestellt...

9898E562-F93C-4F8B-8154-B2CE9B70841D.jpeg
Fortsetzung folgt...