Heute den GTA in Ungarn aus dem Winterschlaf geholt.
Abdeckungen runter + Batterie eingebaut. Lasse ihn gerade warm laufen
DE52FCA3-CD05-41D7-AA2C-BF585EF841BA.jpg48A2B1C3-C2A3-4FCD-ACCE-3B8C5A73557F.jpg[
Heute den GTA in Ungarn aus dem Winterschlaf geholt.
Abdeckungen runter + Batterie eingebaut. Lasse ihn gerade warm laufen
DE52FCA3-CD05-41D7-AA2C-BF585EF841BA.jpg48A2B1C3-C2A3-4FCD-ACCE-3B8C5A73557F.jpg[
Den Gedanken hatte ich heute auch, zur Tiga und den GTA aufwecken.
Aber leider sind die Strassen hier noch voller feinem Streusalz, die Strassen sind hellgrau davon.
Da warte ich lieber bis es mal paar Tage gut geregnet hat und das Salz weggespült wurde. ![]()
Hab die Woche eine undichtigkeit an den Schläuchen zur Standheizung entdecckt und heute danach geschaut.
Kaum etwas an den Schläuchen zu erkennen aber bei Gebrauch der Standheizung eine kleine Pfütze unter dem Fahrzeug
Die Schlauchverbindung mal sauber gemacht aber keine Beschädigung entdeckt.
Dann noch den Verschleißsensor der vorderen Bremsbeläge repariert , war ein Kabel ab
Und gesehen das die inneren Faltenbälge der Antriebwellen rissig sind
Also gleich noch neue bestellen da diesen Monat auch TÜV ist und der "nette" Herr diese bestimmt reklamiert.
gestern den 156 nach übergesprungenem zahnriemen wieder zusammengebaut zahnriemen spanner umlenkrollen und riehmenscheibe neu geberaucht haben wir 4 samstage weil eins zum anderen kam
Keine krummen Ventile?
Bei meinem Spider habe ich einen ZK vom Schrotti montieren müssen.
Ventile krumm geschlagen, obwohl der Riemen nicht gerissen, sondern wegen fest gegangener Wasserpumpe nur übergesprungen ist
Wolfgang hatte noch
im Unglück
Der Zahnriemen ist nur um einen Zahn übergesprungen
Echt
gehabt ![]()
Heute kurz in ner Feuerpause im Büro (scheiß Putin) das Hitzeblech am Endtopf wieder festgemacht. War mir was gegengeflogen und bei jedem bisschen dachte ich, ich ziehe leere Milchkannen hinter mir her….
Letzte Woche Ölwechsel bei meinem Spider gemacht und gestern dann HU gemacht. Von meinen drei Autos ist der Alfa tatsächlich der einziger der die HU ohne Mängel bestanden hat. 
Letzte Woche Ölwechsel bei meinem Spider gemacht und gestern dann HU gemacht. Von meinen drei Autos ist der Alfa tatsächlich der einziger der die HU ohne Mängel bestanden hat.
Unter den Blinden ist der Einäugige im Vorteil ... ![]()
Unter den Blinden ist der Einäugige im Vorteil ...
Die anderen Autos sind wahrscheinlich von Audi und Daimler… ![]()
hat er nicht noch Obbel und Bimmer im Portfolio ![]()
Heute die GTA aus der Garage gezogen (noch völlig verstaubt) und eine kleine Runde um den Ammersee gedreht… das Autochen macht immer so einen Spaß… ![]()
Liegt bei euch kein Salz mehr auf den Strassen? ![]()
Liegt bei euch kein Salz mehr auf den Strassen?
Du musst nur schnell genug fahren… ![]()
Ja, natürlich, aber nur noch sehr wenig; und wenn es ganz trocken ist, halte ich das jetzt nicht mehr für ein großes Problem. Die Alfetta würde ich noch nicht rausholen.
Hier liegen teilweise noch große Salzkrümel herum und der Salzstaub dazu.
Nee meine Liesel bleibt weiter in der Tiga, der blöde Staub geht in jede Ritze, da habe ich keinen Bock drauf.
So ich gehe jetzt mal die olle Zicke 2.5 ein bisschen von innen putzen.
Durch die Waschanlage bin ich die Tage durch und direkt mit den Downpipes hängen geblieben ![]()
Toll jetzt muss ich die Karre in Zukunft auch noch von Hand waschen ![]()
voll getankt.... ![]()
![]()
Heute die GTA aus der Garage gezogen (noch völlig verstaubt) und eine kleine Runde um den Ammersee gedreht… das Autochen macht immer so einen Spaß…
Der sieht aber auch böse aus ![]()
voll getankt....
Fahr' ich morgen wieder leer ... ![]()
Der sieht aber auch böse aus
Ach nö, der will nur spielen… ![]()
hat er nicht noch Obbel und Bimmer im Portfolio
Genau hab noch nen Commodore den auch für schön Wetter und den Bimmer als Altagsdriver.
Heute die GTA aus der Garage gezogen (noch völlig verstaubt) und eine kleine Runde um den Ammersee gedreht… das Autochen macht immer so einen Spaß…
musst mal bisschen aufn Pin treten...dann fliecht der Staub auch wech.... ![]()
![]()
Die anderen Autos sind wahrscheinlich von Audi und Daimler…
tippe auf Mazda
Hab gestern am 166 die beiden inneren Antriebwellenmaschetten gewechselt.
![]()
Irgend wann werde ich es lernen und Latexhandschuhe unter den Arbeitshandschuhe anzuziehen ![]()
Bis ich die Finger wieder sauber habe ![]()
Dabei bemerkt das der rechte obere Querlenker auch neu rein muss.
Dann müsste für den TÜV alles bereit sein ![]()
Ich arbeite fast ausschließlich mit Nitril Handschuhen.
Ist bedeutend schonender für die Haut als jede Handwaschpaste.
Ich hab gestern beim 147 jtd den Querlenker vorne rechts oben getauscht.
War nach 18 Jahren und 115000km noch der erste.
Ich habe schon ein paar von diesen Lenkern getauscht, bisher waren immer die Gummibuchsen ausgeschlagen. Aber diesmal war das Kugelgelenk defekt.
Hab erst gedacht, ich hätte den umsonst ausgebaut ![]()