Ja Auto Zagato NL sagt mir auch was.
Wo kaufst du die ein?
Ja Auto Zagato NL sagt mir auch was.
Wo kaufst du die ein?
Ja Auto Zagato NL sagt mir auch was.
Wo kaufst du die ein?
Hab die bei Rennsportshop.com gekauft, werden morgen eingebaut, dann kann ich auch sagen ob diese echt passen.
Heute dem 2.0TS im 147er neues 10W60 gegönnt (Mannol mit Ester). Irgendwie merkt man am seidigen Motprlauf, dass neues Öl drin ist. Halten mich zwar alle immer für bekloppt, iss aber so. Dann noch neuen LuFi reingesteckt und die Kerzen kontrolliert (alles tutto bene).
Ich habe auch schon lange das günstige Mannol + Ester gefahren. Bis mein Motorenbauer/Tuner meinte, ich solls lieber lassen und auf Motul 10W60 umsteigen. Habe er die besten Erfahrungen/ Feedbacks mit. Gibts für 43,00 € schon. ![]()
Ja das Motul soll sehr gut sein.
Ich fahre Shell Helix Ultra 10w60.
War für Ferraris gut ist, kann nem Arese V6 nicht schaden ![]()
Bei Levoil Aachen hol ich selbst alles : 10/60 Mannol ist das günstigste , Shell und Motul beide 37 Euro im 5 Liter Kanister
Das Mannol (5 Liter für 25€) hat die Zulassung für BMW M-Motoren etc. Das wird wohl zur Not im 2.0TS Vierzylinder gehen.
Lieber wechsel ich einmal mehr für den Preis.
Das Motul 8100 10W60 fahre ganzjährig ich in meinem Porsche 997S.
Ich fahr auch schon über 100tkm 10W60 von Mannol im V6 und in meinem Cayenne Turbo S auch schon etwas länger.
Das Mannol (5 Liter für 25€) hat die Zulassung für BMW M-Motoren etc. Das wird wohl zur Not im 2.0TS Vierzylinder gehen.
Lieber wechsel ich einmal mehr für den Preis.
Das Motul 8100 10W60 fahre ganzjährig ich in meinem Porsche 997S.
Das Mannol hat auch Fiat Zulassung, schau mal auf die Seite von : Levoil.
![]()
Hab mich heut fahren lassen, fast 3std über die Landstraßen Richtung Norden bei strahlender 
Und wohl nen neuen Alfa Fan
gefunden, das mit dem Grüßen der anderen Alfa fand er auch ganz nett, waren aber nur 3 von 6, die zurück gegrüßt haben, hoffe, das ich in 3 - 5 Wochen wieder selber die Bella bewegen darf ![]()


am samstag endlich die riehmenscheibe beim 156er ab bekommen und auch das problem gefunden warum der zahnriehmen über springt
Spanner defekt ![]()
am samstag endlich die riehmenscheibe beim 156er ab bekommen und auch das problem gefunden warum der zahnriehmen über springt
Spanner defekt
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt… ![]()
das ärgeliche ist nur er ist erst ca 30000 drin ![]()
das ärgeliche ist nur er ist erst ca 30000 drin
Das nennt man dann wohl Lehrgeld…. nicht ärgern….
Antriebswellenmanschetten sind mittlerweile verbaut und passen.
Leider hätte ich mir die Arbeit wohl sparen können. Von unten sah alles gut aus bis man mal angefangen hat zu stochern.
Um es ordentlich zu haben müsste man in beiden hinteren Fußräumen alles raus trennen und und neue Bleche einschweißen welche leider nicht mehr lieferbar sind.
Zeit und Lust und nötiges Equipment ist vorhanden nur keine Bleche also wird wohl geschlachtet, am Stück gibt es ja sowieso nichts.
Das ist leider der große Schwachpunkt beim 156, der Unterboden.
Wenn die Kisten dann noch Winterbetrieb hatten, siehts iwann so aus. 🙈
Das ist leider der große Schwachpunkt beim 156, der Unterboden.
Wenn die Kisten dann noch Winterbetrieb hatten, siehts iwann so aus. 🙈
Er hat noch mehr, Domversteifung hinten rechts ist komplett weg und vorne natürlich hinter den Stoßdämpfern.
Würde sich ein Schlachter finden mit guten Boden würde ich anfangen, die Autos haben es einfach verdient erhalten zu werden.
Er hat noch mehr, Domversteifung hinten rechts ist komplett weg und vorne natürlich hinter den Stoßdämpfern.
Würde sich ein Schlachter finden mit guten Boden würde ich anfangen, die Autos haben es einfach verdient erhalten zu werden.
Domversteifung hinten rechts hab ich bei meinem SW auch komplett rausgetrennt und neu gemacht.
Vorne war es bei mir Gottseidank nur oberflächlich.
VG
Udo
Er hat noch mehr, Domversteifung hinten rechts ist komplett weg und vorne natürlich hinter den Stoßdämpfern.
Würde sich ein Schlachter finden mit guten Boden würde ich anfangen, die Autos haben es einfach verdient erhalten zu werden.
Ok das klingt nicht gut.
Aber sieht bei meinem 2.5 auch nicht viel besser aus, beim nächsten TÜV kommt der wohl weg.
Habe leider keine Möglichkeiten sowas selbst zu machen.
Bin ich froh, dass die Hohlräume und Unterboden von meinem GTA tip top sind.
Ich habe am Wochenende die Gasfedern der Heckklappe am 159 Sportswagon ausgetauscht. Die alten, originalen Gasfedern (von Stabilus mit Alfa Logo) hielten die Klappe zwar noch oben, man musste aber auf den letzten Zentimetern nachhelfen. Ich habe die Stabilus 8082YZ eingebaut (30€ das Paar inkl. Porto), dauert keine 5 Minuten. Von den Maßen, der Bauform und der Schubkraft sind sie identisch mit den Originalen. Funktionieren auch perfekt.
Habe heute 2 Liter 75w140 Getriebeöl von LM und zwei Mal LM 1040 Getriebeöl Additiv bestellt.
Werde dieses Jahr auch das Getriebeöl wechseln, ist schon vier Jahre (ca 20000km) drin die Plörre und wegen dem Q2 sollte man das ja regelmäßig wechseln.
Nen Liter Bremsflüssigkeit habe ich auch geordert -> Castrol SRF Racing wie immer ![]()
6 Liter Shell Helix 10w60 stehen auch schon bereit, der Frühling kann kommen ![]()
Habe heute noch ein paar vorbereitende arbeiten für den einbau des zahnriehmen gemacht die woche kommen die restlichen bestellten teile dann geht es samstag an den zusammenbau
Ich habe am Wochenende die Gasfedern der Heckklappe am 159 Sportswagon ausgetauscht. Die alten, originalen Gasfedern (von Stabilus mit Alfa Logo) hielten die Klappe zwar noch oben, man musste aber auf den letzten Zentimetern nachhelfen. Ich habe die Stabilus 8082YZ eingebaut (30€ das Paar inkl. Porto), dauert keine 5 Minuten. Von den Maßen, der Bauform und der Schubkraft sind sie identisch mit den Originalen. Funktionieren auch perfekt.
PXL_20220224_184203362.jpg [attach='39078','none','true'][/attach
hab die Dinger letzte Woche am Hängeschrank für die Mikrowelle ausgetauscht, sind 10 cm kürzer, haben nur 200nm und fast genau so teuer,
hast nen gutes Geschäft gemacht ![]()
Ja richtig ![]()
In der Küche hatte ich die auch schon welche getauscht. Die kosteten das doppelte, aber nur 125 Nm anstatt 1180 Nm beim Alfa.
gestern sich wieder ein paar teile für den 156er eingetroffen