Alfa 156 Fragen zu BC Display, Xenon, Fahrwerk usw.

  • Naja, ohne jetzt jemand in Schutz nehmen zu wollen, aber wenn der original Unterbodenschutz noch drauf ist, dann kann man es wirklich nicht sehen das es darunter am gammeln ist.

    Trotzdem echt beschissen so etwas, das tut mir für deinen Junior echt leid. Hoffe ihr bekommt das mit vertretbarem Aufwand wieder hin.


    Gruß Stefan

  • Upps , <X Na ja , einen Samstag bissel Gas geben und alles ist wieder gut . Da gibt , gab es schlimmere . Verkäufer braucht auf sicher ne Brille .

    Also Nobbi , mal locker durch die Hose luft holen und gut ist es . Einen Kotflügel mit Neulack ersetzen kostet VIEL mehr .

    Macht da mal jetzt net son Drama von . ;-)

    Alles wird gut . Und wenn der Vater mit dem Sohn so etwas macht .................................UNBEZAHLBAR solche Momente .:)

    :AlfaFahne:

  • Bring die Bella einfach zu mir ! Mache ich zwischendurch .:joint::schrauber:

  • Da frage ich mich wohl, wie & wo der Wagen bei der letzten HU (wann gewesen?) geprüft wurde. Auch Prüfer kennen inzwischen die Schwachstellen älterer Autos, besonders die aus Bella Italia stammenden.

    Der Rost ist nicht erst seit ein paar Monaten so kurzfristig entstanden - das kann auch dem VK nicht verborgen geblieben sein, geschweige denn einem Prüfer. Und woran sollte sich der gnädig zudeckende Unterbodenschutz denn noch festgekrallt haben? Einmal heftig genießt und der Schmodder fällt ab! :rolleyes:

    Erinnert fatal an die Alfasud-Zeiten.


    Gruß

    Claus

  • Hey,


    ach du Schande das sieht ja fast gleich aus wie bei meinem. Schau dir am besten auch die Schweller genau an. Bei meinem waren beide schweller durch. Nach demontage sah das ganze so aus:


    rost rost rost.jpg


    Viel Geduld und gutes Gelingen!

  • Die Frickelbude hat seit vorletztem WE neue Ventildeckeldichtungen, neue Zündkerzen (NGK) und die Drehmomentstzütze habe ich repariert und neue PU Buchsen von Strongflex engepresst.

    Jetzt merkt man erstmal wie sehr der Hobel wie ein Sack Muscheln läuft im Stand :fail:, die ganze Fuhre ist nur am wackeln....


    Als nächstes kommen neue Querlenker und neue Federn rein, das dauert aber noch.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Alfa heißt ja wohl Renntechnik,

    Renntechnik wie Revision

    nach jedem Einsatz.

    Was sollte denn auch

    ein Fahrzeug mit Standfestigkeit

    anfangen?


    Viel Vergnügen mit einem in absehbarer Zeit

    standfesten performanten Renner!


    Grüße

    Ado

  • Wie jedes andere gebrauchte alte Fahrzeug auch..muss eben durchrepariert werden. Niemand gibt ein perfektes Auto ab. Mein Alfa sieht auch nicht besser aus von unten. Wird halt in paar Jahren tot sein..Lässt sich nur durch viel Geldeinsatz vermeiden.


    Erfahrungsgemäß würde ich bei einem Fahranfänger das Notwendigste machen und dann ist gut. Möchte man vielleicht nicht hören, aber objektiv gesehen, ist es so sinnvoller.

  • So wirds auch gemacht, das Gröbste wird repariert, damit der nochmal TÜV bekommt.

    Danach wird der Bock geschlachtet und entsorgt.

    Die Substanz ist einfach zu mies.


    Dafür sieht die Lederausstattung wieder aus wie neu (bis auf den Fahrersitz, dem sieht man die nichtpflege deutlich an)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Der Hobel ist jetzt bei Aldo, bekommt neue FEdern, neue Querlenker, Ölwechsel mit Filter, Achsvermessung und dann checkt Aldo noch die Steuerzeiten.

    ggf kommt das ZR Geraffel dann auch neu oder besser, da gehen wir von aus.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • hallo, was hast du bei den Schwellern gemacht? Wieviel Zeit/Kosten waren das?

    Hast du was schweissen lassen Selespeed Driver? lg mike

    Einmal editiert, zuletzt von mikevienna ()

  • Aldo hat heute mit der Karre angefangen.

    Alter Schwede, bei der Hinterachse ist alles festgerostet gewesen.

    Die mussten den ganzen Achsträger hinten demontieren, um die Verstellung wieder gangbar zu machen :fail:

    Was Aldo zu den Künsten der vorherigen Schrauber gesagt hat, erspare ich mir hier.


    Bin ja gespannt wie die Nockenwellen stehen bei der Kiste :popcorn:

    Wetten werden angenommen :joint:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • 3 Zähne versetzt :shisha:


    ansonsten, wieder typisch von Service-/Wartungsignoranz.


    Auto gekauft und fahren, fahren, fahren, bis das Dinge auseinanderfällt und dann schimpfen, was ne "miese" Karre..


    Solche Leute sollte mann echt an die Wand klatchen..

    • Offizieller Beitrag

    Aber so ähnlich mache ich es auch :wink:

    Es wird das gemacht was notwendig ist.


    Denn ein Zahnriemen reißt oder überspringt auch mal innerhalb der Wartungsintervalle ( gerade wieder beim Doblo eines Freundes erlebt) :kopfkratz:

  • Alle Nockenwellen standen schief, ALLE!!

    Von wegen mit dem Werkzeug gemacht oder zu doof dafür, um damit umzugehen :fail:

    Was da alles dran Schrott ist, KW-Riemenscheibe auch fritte, das Gummielement da drin löst sich förmlich auf.


    Mann Mann Mann, wie ich diese selbsternannten Spezialisten hasse :cursing:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Leider war es zu erwarten. Die kw Riemenscheibe ist oft ein Problem und wird einfach sehr gerne vernachlässigt.


    Ford z.b. hat bei der Mondeo MK3 tdci baureihe viele Probleme mit gehabt.

  • mein reden,

    ..traue keinem "Spezialisten, erst Recht, wenn es keine schriftliche Historie (Wartungs-/Service Reparatur Rechnungen) gibt.


    Nu ja, jetzt ist er ja in guten Händen :)

  • Ich persönlich hab noch nie eine defekte Riemenscheibe am V6 gesehen aber schon des öfteren von gelesen.


    Wie ist das eigentlich mit einfach austauschen an den V6 Motoren mit der Riemenscheibe, da diese ja mit gewuchet ist?