Alfa 156 GTA Zündaussetzer

    • Offizieller Beitrag

    Klingt doch fast so wie bei Jan, der hat doch auch Probleme mit dem Motorlauf und wir haben schon viel probiert und getestet.

    Ich sage da mittlerweile auch, dass die ECU ein Ding weg hat.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Bei mir läuft der Motor ja ansonsten einwandfrei, Leerlauf ist top, Gasannahme top, Vmax top, das ist ja das komische und immer macht der das ja auch nicht :wand:


    Kannst du das ECU nicht auf volle Funktion prüfen?


    Was man über das typische ECU sterben ließt ist ja, dass der Wagen nicht mehr anspringt und die DK Geräusche von sich gibt, wenn due DK abgesteckt wird, springen die Kisten an.

    Das soll an einem sich abgelösten SMD Kondensator liegen, da gibts bei alfaowner.com nen langen Thread drüber.

    Aber das hat alles nicht mit meinen Fehlercodes zu tun, das sind ganz andere.


    ZU P0300, P030x findest du nur defekte Zündspulen, verstellte Steuerzeiten oder keine Lösung :fail:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    • Offizieller Beitrag

    Jans Karre läuft auch super wenn man fährt, er spinnt nur im Leerlauf rum.

    Es gibt in der ECU 3 Kondensatoren. Der eine löst den Fehler mit der DK aus, der andere mit Zündung usw. und der 3. weiss ich noch nicht.

    Und bei der ECU, die ich von Aldo habe, da ist der 3. Kondensator ab. Der ist aber so klein und der Platz ringsrum so eng, dass man da nicht löten kann. :cursing:

    Hab auch schon neue Kondensatoren besorgt und da.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--


  • Einmal ne ganze Ladung V-Power durchjagen und schauen ob er irgendwie drauf reagiert, wieso sparst du so beim Sprit nur weil das Handbuch sagt 95 geht...

  • Jans Karre läuft auch super wenn man fährt, er spinnt nur im Leerlauf rum.

    Es gibt in der ECU 3 Kondensatoren. Der eine löst den Fehler mit der DK aus, der andere mit Zündung usw. und der 3. weiss ich noch nicht.

    Und bei der ECU, die ich von Aldo habe, da ist der 3. Kondensator ab. Der ist aber so klein und der Platz ringsrum so eng, dass man da nicht löten kann. :cursing:

    Hab auch schon neue Kondensatoren besorgt und da.

    Leerlaufsägen?

    • Offizieller Beitrag

    Nee mehr so Zündaussetzer, als ob ab und zu 1 oder 2 Zylinder nicht mehr mitlaufen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Einmal ne ganze Ladung V-Power durchjagen und schauen ob er irgendwie drauf reagiert, wieso sparst du so beim Sprit nur weil das Handbuch sagt 95 geht...

    Das ist doch Unsinn mit dem Ultimate oder Vpower Sprit :rolleyes:

    Super+ mit 98 Oktan, ja ok, aber von den 102 Oktan hat man nix, ausser einem Loch in der Brieftasche.


    Aber ich kann ja demnächst mal ne Ladung voll machen und weiß aber jetzt schon, dass es nicht daran liegen wird.


    Jans Karre läuft auch super wenn man fährt, er spinnt nur im Leerlauf rum.

    Es gibt in der ECU 3 Kondensatoren. Der eine löst den Fehler mit der DK aus, der andere mit Zündung usw. und der 3. weiss ich noch nicht.

    Und bei der ECU, die ich von Aldo habe, da ist der 3. Kondensator ab. Der ist aber so klein und der Platz ringsrum so eng, dass man da nicht löten kann. :cursing:

    Hab auch schon neue Kondensatoren besorgt und da.

    Hm.... welchen dritten meinst du?

    ME7.3.1 ECU Caps.jpg

    Der rot eingekreiste ist für die Fehler DK und nicht anspringen zuständig

    Der blau eingekreiste macht was?

    und der grüne, meinst du den mit dem dritten Cap?

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Sei mir nicht böse.....aber das der Fehler gewandert ist deutet doch auf die Zündspule hin...oder?:wand:

  • Wo ist der denn gewandert?

    War vorher Zylinder 1 & 3 und jetzt 1 & 4, neu ist anstatt Zylinder 6 Zylinder 4, für mich ist das kein wirkliches Wandern.

    Das wäre, wenn der Fehler von 1 auf 3 und von 3 auf 6 gewandert wäre.

    die Spulen sind ja 1<>4, 2<>5 und 3<>6 getauscht.

    So ist das iwas anderes.

    Wäre es die Zündspule, dann hätte Aldo was dies bezüglich gesagt, hat er aber nicht und ist auch für mich nicht logisch.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Kerzen mal ALLE neu machen und ALLE Spulen tauschen . Bei der Gelegenheit mal die Kompression prüfen .:schrauber::shisha:

    Vermute das ein paar Spulen nen Haarriß haben und bei Temperatur der Funken einknickt .

    Hatten wir doch mal beim ARP Treffen bei einem 166ziger , vergessen ! Da gab es Spulen und gut wars .

  • Jau, würde zumindest mal die 1 Tauschen weil die ja beide male dabei war.:joint:

    Hast du keine möglichkeit mal die Ecu zu tauschen, wenn´s da öfter mal Prob´s gibt sollte man sich mal eine hinlegen;)


    Habe ja sogar eine für meine Karre liegen:kopfkratz:

    Gruß Mike


    :schrauber: The Engine Gently Humming :joint:


    Just one Lifetime

    And there is only one!

  • Das Mit den Kerzen und den Zündspulen neu hab ich bei meinem 2,5 auch schon durch trotzdem schmeisst er immer noch spoadische fehler aussetzer auf zyl 1 2 + 3 raus

    Und die Steuerzeiten stimmen wirklich 100% ? normal ist dann immer die hintere Auslasswelle um 1 Zahn verstellt , hatte ich auch schon als der alte ZR übergesprungen ist.

    • Offizieller Beitrag

    Bei Jan haben wir Kerzen und Spulen neu gemacht, hatte nichts geändert.

    @Nobbi, ja die 3 meine ich. Der kleine grüne ist der besagte Fehlerkandidat. Bei 2 Ecus die ich habe ist dieser lose.

    Kann man mit der Pinzette einfach rausnehmen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Kumpel von mir ist Elektroniker der macht auch öfter was für meinen Arbeitgeber, der hat (weiß nich mehr genau wie das heißt) sieht aus wie ein Backofen, da legt er Platinen rein die kalte Lötstellen haben danach ist meist wieder gut (es sei denn es hat schon ein Bauteil vorher zerschossen), der hat zwar schon superfeines Lötgerät aber manches geht halt nicht händisch. :joint:

    Gruß Mike


    :schrauber: The Engine Gently Humming :joint:


    Just one Lifetime

    And there is only one!

  • Bei Jan haben wir Kerzen und Spulen neu gemacht, hatte nichts geändert.

    @Nobbi, ja die 3 meine ich. Der kleine grüne ist der besagte Fehlerkandidat. Bei 2 Ecus die ich habe ist dieser lose.

    Kann man mit der Pinzette einfach rausnehmen.

    Und der ist für die Zündung da?

    Das würde dann ja einiges erklären.

    Und ja, an dem ist blöd ranzukommen.


    Im Alfaowner Forum sagen sie, dass die Caps sich mit der Zeit lose rappeln und dann nur noch durch den großflächig verteilten Kleber halten, aber elektrisch keinen oder kaum noch Kontakt haben.

    Die Bauteile sollen auch nicht verlötet sein, sondern mit nem speziellen leitfähigen Kleber verklebt sein.

    Ob das stimmt, kann ich natürlich nicht beurteilen.


    Meine Zündkerzen sind neu und es sind auch die NGK Platin Kerzen, die da reinmüssen.


    Ich bringt die Kiste nach Kölle, zu Faul und Parsch, sollen die mal Autodoktormäßig ne Diagnose durchführen. :joint:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Nee mehr so Zündaussetzer, als ob ab und zu 1 oder 2 Zylinder nicht mehr mitlaufen.

    Hmm, den Effekt stelle ich bei meinem 916 3.0 12V auch langsam, aber immer mehr fest.

    Hast Du mal ein Bild von der ECU mit dem besagten Kondenser (an den man nicht dran kommt) ?

    Würde das dann gerne mal mit meiner vergleichen.

  • Kumpel von mir ist Elektroniker der macht auch öfter was für meinen Arbeitgeber, der hat (weiß nich mehr genau wie das heißt) sieht aus wie ein Backofen, da legt er Platinen rein die kalte Lötstellen haben danach ist meist wieder gut (es sei denn es hat schon ein Bauteil vorher zerschossen), der hat zwar schon superfeines Lötgerät aber manches geht halt nicht händisch. :joint:

    So jemand müsste sich den MSGs mal annehmen, denn wenn man nicht mit dem Lötkolben rankommt, dann aber mit Lötofen.

    Sonen Lötofen kann man ja nicht nur dafür nutzen um evtl kalte Lötstellen zu beseitigen, sondern auch um SMD zu löten.

    SMD wird normalerweise mit Lötofen gelötet, auf die Lötpads auf dem PCB kommt eine Paste aus Lötzinn und Flussmittel, da setzt man das Bauteil drauf und steckt das PCB dann in den Ofen.

    Die Lötpaste schmilzt und verlötet so das Bauteil mit dem PCB.

    Anders wäre eine Großserienfertigung von PCBs mit SMD Bauteilen gar nicht möglich.

    Ich durfte mir sowas bei einem Auftragsfertiger mal Live angucken, war schon cool :like:


    Edit:

    Andre:

    Hast du die defekten MSGs noch da?

    Dann probier die Stelle doch mal mit Wire Glue zu fixen, das ist ein Lötkleber.

    Damit soll das gehen, ist genau für solche Zwecke gedacht und mit sowas in der Art sind die großen Bauteile auch auf dem MSG PCB verlötet ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    • Offizieller Beitrag

    Die Bauteile sollen auch nicht verlötet sein, sondern mit nem speziellen leitfähigen Kleber verklebt sein.

    Ob das stimmt, kann ich natürlich nicht beurteilen.

    Ja das war auch meine Annahme nach der Analyse. Ich denke auch, dass diese nicht gelötet sondern nur geklebt wurden. Kann man sehr schön mit der Lupe erkennen die Klebestellen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--