Ist und bleibt Schrott

  • Der 159iger ist vom Design her einfach einer der schönsten Alfas überhaupt, so zumindest meine Meinung...leider trafen sich dort italienische Gelassenheit mit schrottigem Opel/GM Teilen zusammen, sodass er meist deutlich anfälliger als ein 156iger zuvor ist.

    Ich hatte zwei 159iger, davor fünf 156iger, was mich die 159iger an Geld und Nerven gekostet haben geht auf keine Kuhhaut, das kannte ich vom 156iger ausser die Rostprobleme bisweilen nicht...trotzdem schaue ich gerade einem schönen 159iger TI wenn ich mal einen sehe traurig hinterher, ist optisch einfach einer der schönsten Limos oder Kombis überhaupt, aber man braucht schon ein dickes Fell...

    LG

    Daniel

  • Aber der Fiat 156 doch auch nicht :kopfkratz:

    :fail:Ach Bingo, wir beide wissen das es müssig ist, mit dir darüber zum gefühlt 1000000 mal das selbe zu diskutieren;)


    BTW


    Wie fandest du das Alfa Romeo Sonderheft der AMS ?


    Witzig wie über die Jahre über AR in der AMS geschrieben wurde nicht ?

    Du kannst dir keinen Alfa suchen, der Alfa findet dich !

  • Werde Montag mal sehen wie Alfas Pannenstatistik aussieht, entweder ER bekommt ne Plakette oder nicht.

    Egal, ich hab nix aber auch garnix nachgesehen und pokere einfach.:joint:

  • Ich fahre im Moment meinen dritten 156 und zwischendurch gab es auch mal ein Lancia Kappa.

    Mit keinem Wagen hatte ich nennenswerte Probleme, auch der Stilo von meiner Ex lief immer stur vor sich hin.


    Bei uns auf der Arbeit hatten wir bis vor drei vier Jahren nur Ducato Peitschen die NIE irgendein Service oder Pflege bekommen haben.

    Trotzdem liefen die Dinger auch Nachts bei minus X Grad für den Winterdienst ohne zu murren.

    Jetzt wo Cheffe auf Ford Transit umgestiegen ist hat ein Wagen immer eine Macke.



    Soviel zu der italienischen Technik und dessen Zufriedenheit.

  • :fail:Ach Bingo, wir beide wissen das es müssig ist, mit dir darüber zum gefühlt 1000000 mal das selbe zu diskutieren;)

    Der sitzt halt bei strömendem Regen im Hotelzimmer in Zandvoort und hat Langeweile und amüsiert sich damit andere aus der Reserve zu locken :Geheimnis:

    "Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa"

  • Der sitzt halt bei strömendem Regen im Hotelzimmer in Zandvoort und hat Langeweile und amüsiert sich damit andere aus der Reserve zu locken :Geheimnis:

    Klappt doch prima :joint:

  • Die meisten von den AMS-Berichten habe ich ja in meiner original Altpapier Sammlung ;)

    Man merkt schon das die deutschen Hersteller heute mehr Geld einwerfen oder aber doch wirklich mehr zu bieten haben. Der Pulli hat die Marke Alfa Romeo schon sehr runter gefahren.

  • Die meisten von den AMS-Berichten habe ich ja in meiner original Altpapier Sammlung ;)

    Man merkt schon das die deutschen Hersteller heute mehr Geld einwerfen oder aber doch wirklich mehr zu bieten haben. Der Pulli hat die Marke Alfa Romeo schon sehr runter gefahren.

    =O Halleluja Bingo antwortet zum ersten Mal:like:


    Zum Pulli stimme ich dir uneingeschränkt zu, aber da sind wir beide uns sowieso einig, was die Testbericht angeht, die besitze ich erst seit 1973 solange bis 2006 war ich AMS Leser........ Altpapier von AMS kaufe ich auf Messen oder sonstwo eh nicht mehr..........


    Was ich bemerkenswert finde ist, das z.B. beim Alfasud Testbericht, Manfred Jantke aus heutiger Sicht völlig vorurteilsfrei die Macchina getestet hat, so ein Schreibstil wäre heute für AMS unmöglich:rolleyes:

    Du kannst dir keinen Alfa suchen, der Alfa findet dich !

  • @ TE: Ich kann dich verstehen. Das ist jetzt mein drittes Auto und so viel Geld musste ich bei keinem anderen in die Hand nehmen. Leider.


    Kann aber ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen wie auf Opel geschimpft wird. Hab meinen Astra Jahre gefahren und hatte kaum Probleme:

    - 2x Radlager (eines auf Kulanz)

    - Batterie + Generator

    Bei meinem Alfa sieht die Liste deutlich länger und vor allem kostspieliger aus....

  • Der erste 147 hat keine 2000km ohne Probleme geschafft, der Spider 939 war komplett unaufällig, der Winter-147 war auch gut und meine aktuelle Giulietta hatte noch keine 5000km ohne defekt.

    Kann dich schon verstehen.

    Aber was will man machen wenn einem einfach die Standard-Schleifer nicht gefallen? ?(

    Gruß Timo

  • Dass der TE so gefühlt seit seiner Anmeldung auf der Marke rumhackt, wissen wir ja...


    Aber die Fiat / Alfa / GM Diskussion ist müßig...

    Welche der "Dauerbaustellen" geht nun wirklich auf das Konto von GM? Es hierß damals Fiat-GM-Powertrain... Also Antriebsstrang...


    Die Benzinmotoren von GM und die M32 Getriebe sind wohl kagge, aber die abreißenden Krümmerbolzen bei den Dieseln sind FIAT, der Rost ist FIAT, die rottigen Lenkgetriebe sind von FIAT bestellt...


    Na ja, wie gesagt, es ist müßig.

    Ach komm, geh weg.

  • Aber auch die "Großen" kochen nur mit Wasser.

    Habe 2015 einen neuen 3er Bimmer als Firmenwagen bekommen, war das Erste und Letzte mal das wir B genommen haben.

    Wenn die Guten Damen an der Werkstattannahme einen schon mit Namen Begrüßen und man anfängt sich

    mit denen zu Duzen ist man definitiv zu oft da :wand1:

    Angefangen von Infotainment System defekt, über mehrmals Wasser in den Rückleuchten bis hin zu Getriebe im Eimer plus viele andere "Kleinigkeiten".

    Hatte noch nie einen Firmenwagen den ich nach 2 Jahren mit so wenig KM wieder abgegeben habe. Und was Garantie bei denen betrifft ist es echt schwierig, man hat immer das Gefühl das man Bittsteller ist und denen Nachweisen muß das was defekt ist, geschweige den der Kampf um einen Leihwagen.:wand:

    Also auch da hat man die gleichen Probleme wenn man Pech hat!

    Ich glaube ein gewisser Prozentsatz ist bei allen Herstellern vermurkst wenn der vom Band läuft und irgendwann trifft es einen eben so wie bei dir mit dem Alfa.

    Gruß Claas


    Sommer, Sonne und offen fahren,

    was kann das Leben schön sein!!

  • Hier, zB in Bostancı Sanayi Sitesi (ist ein Gebiet wo sich mehrere hunderte Werkstätten befinden) machen das meiste Geschäft die ABM bestimmt sind.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Kann allen von Euch zustimmen, aber jeder muß selbst wissen was er mag und was nicht! Habe auch Probleme gehabt, mit Alfa, BMW hatte ich auch 4 Stück, Opel....

    Es gibt KEINE Marke wo es keine Probleme gibt!!!

    In diesen Sinne einen schönen Urlaub die haben, so wie ich, den anderen allen einen schönen Tag und gute Fahrt mir allen was ihr unterwegs seid!! :wink::wink::wink:

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

  • nach ca. 20 Jahren Dienstfahrzeugen (von der unteren bis zur gehobenen Mittelklasse) plus den Erfahrungen, die meine Ex-Kollegen mit ihren Dienstwagen (gemischter Fuhrpark) so gemacht haben, erlaube ich mir zu behaupten, dass ich mit dem dicken GM-FIAT-Alfa bisher bestens unterwegs war. Da wird man vorher durch böse Zungen gewarnt und freut sich, wenn es nicht so schlimm kommt...


    ...bei den s.g. Premiumherstellern seit sicher, es kommt schlimmer.;)

  • Wenn die Guten Damen an der Werkstattannahme einen schon mit Namen Begrüßen und man anfängt sich

    mit denen zu Duzen ist man definitiv zu oft da :wand1:

    Angefangen von Infotainment System defekt, über mehrmals Wasser in den Rückleuchten bis hin zu Getriebe im Eimer plus viele andere "Kleinigkeiten".

    Wasser in den Rückleuchten gibbet nur bei Low Cost Büchsen.....alles Andere ist ne übelste Unterstellung....;)

    IMG_20180526_165707847.jpg

  • Autos sind zum fahren und nicht zum schrauben da.

    So viel lange weile und Bock auf dreckige Finger habe ich schon lange nicht mehr.

    Entweder schraubst du selbst oder lässt für Geld andere schrauben. Wartungsfreie Autos müssen erst noch erfunden werden.


    Oder Fahrad fahren... Aber das geht manchmal auch kaputt. Dann doch besser Bus & Bahn...

  • ...


    Oder Fahrad fahren... Aber das geht manchmal auch kaputt. Dann doch besser Bus & Bahn...

    Hab da gerade erst nen kompletten Antriebssatz (Kette, Kettenblätter und Ritzelpaket - nicht meine Beine!) gekauft, dazu zwei Bremsscheiben und Bremsbeläge und noch bisschen Kleinkram: 250,-

    Die Summe steht etwa jedes Jahr an, nur für Verschleißteile.

    Alle 2 Jahre Gabel und Dämpferservice für 160,-

    Reifen kosten auch mal 40-50,- je Stk.


    Kostenfrei ist Radfahren auch nicht.

    Ach komm, geh weg.