Ist und bleibt Schrott

  • Radfahren macht Spass.

    Ist auch mein haupt Hobby.

    Und Verschleißteile dürfen kaputt gehen.


    Aber der 159er scheint ein reines Verschleißteil zu sein.

    Warte bis der nächste Klugscheißer kommt und sagt dass das beziehen der Sitze und des Lenkrades bei 150tkm normal sei.


    Werde die Leute welche sehen dass die Kiste vor ihren Augen zerfällt und immer noch 100%ig davon überzeugt sind nie verstehen.

  • In Schutz nehme ich hier garnicht´s. Halte von den 159er auch nicht sonderlich viel, genau so wenig von der Guilietta.


    Aber wenn du glaubst das es bei deutschen Limosinen besser ist, liegst du ganz schön daneben. Ich komme aus der Branche und sehe das jeden Tag. Bei deutschen Herstellern geht es nur noch um Prestige. Warte mal ab bis bei nem A6 oder 5er das Led Licht ausfällt oder durch einen kleinen Rempler kaputt ist. Da bist du gleich bei 1200-1600€ pro Scheinwerfer OHNE Steuergeräte. Steuerketten probleme bei BMW & VAG, Immenser ÖLverbrauch, kaputte Unterdrucksysteme, Rost, extremer Wertverfall, Federnbrüche, Turboschäden, Undichte Panorama/Schiebedächer Dächer usw. Alles bekannte Probleme deutscher Hersteller. Für was sollte ich dann 50.000€ in eine neue C-Klasse ohne Haubenlifter ausgeben?


    Was ich damit sagen will: Ist echt egal was du fährst. Kostet alles ungefähr gleich viel Geld.


    Montagsautos gibt es ja eh bei allen.

    • Offizieller Beitrag

    t dem Bimmer kann man auch prima in den Urlaub fahren ;)

    Entweder schraubst du selbst oder lässt für Geld andere schrauben. Wartungsfreie Autos müssen erst noch erfunden werden.


    Oder Fahrad fahren... Aber das geht manchmal auch kaputt. Dann doch besser Bus & Bahn...

    Geiler Schnack! Du bist gut, mein Lieber ... :like:

  • Nur bei FCA muss man selbst schrauben, da keine Werken verfügbar ;)

  • Es kommt meinst drauf an wer daran herum schraubt, ich möchte mein Auto hier in keine Werkstatt geben. :wink:


    Ich bin seit ich meinen Führerschein habe nur italienische Auto's gefahren (Lancia Y10, Lancia Delta, Fiat Bravo und jetzt ein 159er), ohne große Probleme.

    Ich kam dieses Jahr mal in das "Vergnügen" einen neuen VolksWitz Kombi als Leihwagen mit allem drum dran zu fahren - Luftpumpen Motor und kein Fahrwerk und von direkter Lenkung brauchen wir hier garnicht zu reden.


    ... und warum schrauben wir an unseren italienischen Auto's? Weil es sich lohnt, alles andere kannst du gleich in die Tonne kloppen ;)

    804338.png

  • Nur bei FCA muss man selbst schrauben, da keine Werken verfügbar ;)

    das stimt so nicht.

    es gibt eine Umfrage unter den Kunden (Besitzern) der einzelnen Marken wieweit

    eine Werke entfernt sein darf, die der Kunde bereit ist zur nächsten Werke zu fahren.

    Bei FIAT sind es 11 Km bei Alfa 35 KM

    An diesem raster orientieren sich die Händler/Anzahl.

    Sagt mein Alfa Verkäufer.

  • Aber in Deinem KM Bereich den Vertragshändler wirst Du Dir doch sicherlich beim Service nicht antun wollen?

    Ich nenne bewusst den Namen Di .... nicht:Geheimnis:

  • Der mir mit der Methode zugewiesene Fliesenhändler ist ein Fiat MotorVillage :wand1:

    Die werden von mir seit dem Erwerb meins Ex-Scheisshauses mit Verachtung gestraft :ueberzeug:

  • Es kommt meinst drauf an wer daran herum schraubt, ich möchte mein Auto hier in keine Werkstatt geben. :wink:

    Das ist der springende Punkt den um den sich hier in Deutschland alles dreht. Keine Deutsche Marke und schon versagen alle ach so gut ausgebildeten Deutschen Mechaniker auf der ganzen Linie.


    Ich habe das “Alfa Romeo können zickig sein“ Problem ganz einfach gelöst: ich gehe grundsätzlich davon aus das Francesca mich ärgern und nur wenn es ihr beliebt zuverlässig sein wird. Aber immer wird sie mich mit ihrer eleganten Arroganz daran erinnern das Kunst Räder haben kann .

    Wer einen Alfa kauft um einen BMW im Armani zu haben hat die Marke Alfa nicht verstanden und wird damit auch nie glücklich.


    Wer natürlich nicht selber schrauben kann und darauf angewiesen ist das der Wagen immer rollt sollte einfach den seelenlosen Leasing Hobel aus Deutschland nehmen.

    11/06 Brera 2,4


    Das Leben ist zu kurz um nur “abgearbeitet zu werden“

  • Dem hier hat der Prof . nichts hinzuzufügen !:like:

  • Dem hier hat der Prof . nichts hinzuzufügen !



    Wer braucht Seele???

    Die hauche ich jedem Auto nach eigenem Geschmack ein.

    Aber wenn mann sein ganzes Geld und seine Zeit in Reparaturen und Stress stecken darf hört der Spaß auf.


    Vor allem würde ich es verstehen wenn der 159 irgendwie toll zum fahren wäre oder Leistung ohne Ende hätte.


    Und jetzt bitte nicht wieder mit VW vergleichen.

    Ist für mich ebenfalls frontgetriebener Schrott wie alles unter 6 Zylinder, unter 3 Liter Hubraum und Frontantrieb.

  • Dem hier hat der Prof . nichts hinzuzufügen !:like:

    Siehst du! Alfa ist nix für dich. Du sagst es selber . Du bist halt der Mainstream Kunde. Ist ja nicht schlimm. Warum du das Auto kaufst obwohl es ja grundsätzlich nicht dem entspricht was du von einem Auto erwartest.

    11/06 Brera 2,4


    Das Leben ist zu kurz um nur “abgearbeitet zu werden“

  • Siehst du! Alfa ist nix für dich. Du sagst es selber . Du bist halt der Mainstream Kunde. Ist ja nicht schlimm. Warum du das Auto kaufst obwohl es ja grundsätzlich nicht dem entspricht was du von einem Auto erwartest.

    Weil ich ein bezahlbare Alltags Auto gesucht habe.

    Hätte ich geahnt was noch kommt hätte ich mir einen E320cdi oder 530d geholt.


    Wäre am Ende billiger gewesen.

  • Weil ich ein bezahlbare Alltags Auto gesucht habe.

    Hätte ich geahnt was noch kommt hätte ich mir einen E320cdi oder 530d geholt.


    Wäre am Ende billiger gewesen.

    Ja hättest dir in jedem Fall eine E Klasse holen sollen, am besten einen W210 der total weg gammelt oder einen W211 mit der tollen SBC Bremse die total günstig ist. :fail:

    Hier wird echt so getan als wäre so ein Auto besser als ein Alfa verarbeitet oder günstiger im Unterhalt unfassbar.

  • Hier hake ich mich mal ein . 211er 320 CDI grundsolide ohne viel fehl und Tadel. Wenn was zu reparieren ist dann klappt das auch zuverlässig. Nur der Vergleich eines Mercedes mit einem Alfa hinkt dezent

    11/06 Brera 2,4


    Das Leben ist zu kurz um nur “abgearbeitet zu werden“

  • Hier hake ich mich mal ein . 211er 320 CDI grundsolide ohne viel fehl und Tadel. Wenn was zu reparieren ist dann klappt das auch zuverlässig. Nur der Vergleich eines Mercedes mit einem Alfa hinkt dezent

    Kann ich so ganz und gar nicht unterschreiben, zeigt jedoch man kann mit jeder Automarke Pech oder Glück haben. Mein Vater fährt nen 211er als 500er und was dort schon dran war geht gar nicht bei so einem tollen Deutschen "Premium" Hersteller.

    Getriebe defekt nachdem Kühler defekt bei 120tkm

    Alle 4 Airmatic Dämpfer kamen schon neu da defekt

    Alu Druckspeicher hinten an den Anschlüssen undicht da durchgegammelt

    SBC 2x da Scheckheft auf Kulanz

    Innenraum knackt und knarzt

    Aschenbecher schließt und öffnet nicht richtig

    Auf fast jeder Rechnung steht irgendwas von Filz angebracht.


    Das Auto hat mittlerweile lächerliche 180tkm und schon solche Sachen gehabt, aber ist ja "Premium". :kopfkratz:

  • Wie immer beim Auto kauf nicht ganz das richtige genommen. Luftfederung immer Finger weg. SBC Finger weg. Was war am kühler kaputt? Der V8 konnte wie auch der V6 an der Kette erkranken. Die 7G tronic ist bis auf das Problem mit der Platine esgrist robust. Beste Paket: Mopf Version, 320 cdi. In der C Klasse natürlich schon nen Power Wagen aber von agil hat das mal gar nix.


    Nach wie vor krankt es meiner Meinung nach bei Alfa an der Werkstatt und dann am Auto. Das die Deutschen premium Hersteller auch ihr Päckchen tragen steht außer Frage. Und wenn der E90 320 d das erste mal seine Saugrohrklappen gefressen hat wird das BMW Forum auch vollgeheult.

    11/06 Brera 2,4


    Das Leben ist zu kurz um nur “abgearbeitet zu werden“

  • Weil ich ein bezahlbare Alltags Auto gesucht habe.

    Hätte ich geahnt was noch kommt hätte ich mir einen E320cdi oder 530d geholt.


    Wäre am Ende billiger gewesen.

    Vielleicht hast du dir ja auch eine Tretmine mit extremen Wartungsstau gekauft, das ist dann halt Pech ... Augen auf beim Autokauf.

    804338.png

  • was ich sehr positiv finde ist das bei nischenmarken die Foren deutlich gehaltvoller sind. Weniger geistiger Müll der abgesondert wird und weniger gefährliches halbwissen. Ich denke was der TE hier schon an fundiertem Wissen bekommen hat findest du woanders nur in seitenlangen off topic Beiträgen versteckt.

    11/06 Brera 2,4


    Das Leben ist zu kurz um nur “abgearbeitet zu werden“

  • Wie immer beim Auto kauf nicht ganz das richtige genommen. Luftfederung immer Finger weg. SBC Finger weg. Was war am kühler kaputt? Der V8 konnte wie auch der V6 an der Kette erkranken. Die 7G tronic ist bis auf das Problem mit der Platine esgrist robust. Beste Paket: Mopf Version, 320 cdi. In der C Klasse natürlich schon nen Power Wagen aber von agil hat das mal gar nix.


    Nach wie vor krankt es meiner Meinung nach bei Alfa an der Werkstatt und dann am Auto. Das die Deutschen premium Hersteller auch ihr Päckchen tragen steht außer Frage. Und wenn der E90 320 d das erste mal seine Saugrohrklappen gefressen hat wird das BMW Forum auch vollgeheult.

    Gibt leider keinen 500er ohne airmatic, finde jedoch diese airmatic fährt sich richtig unschön. Kühler ist mit Wasser und Getriebe Öl in einem, hat sich vermischt durch Kühler defekt und das Getriebe getötet, super durchdachte Bauweise.

    Viel besser sind jedoch die aufgepressten ABS Ringe auf den Antriebswellen die weg gammeln, dann geht gar nichts mehr und man fährt teilweise gegen die Bremse. :kopfkratz:


    Das Mopf Modelle immer die bessere Wahl sind ist schon klar, kostet halt auch mehr, man sollte schon im 159er Preis Segment bleiben und da gibt es kein W211 Mopf mit brauchbarer Austattung.